Armeeliste Army of renown destroyer Cult

@Dachfenster Warum sollte ich damit ein Problem haben? Zunächst ist Geld eine relative Größe, was für den einen wenig ist, ist es für den anderen nicht. Desweiteren hat jeder der sich dazu Entscheidet eine solche Aufstellung tatsächlich auf den Tisch zu bringen, mannigfaltige Lösungsmoglichkeiten dies zu tun, ohne den von Dir genannten Betrag zu berappen.

Problem gelöst, weitermachen.

cya
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Eine mögliche Liste. HQ ist voll, Elite ist voll, Fast Attack ist voll, Heavy support ist voll. Es gibt keine Troops bei der Armee. Selbst wenn ich irgendwo Modelle einspare kann ich für die Punkte nichts weiter mitnehmen, alle Slots sind voll.

Detachments die Troops brauchen sind raus, man kann also nur Vanguard, Outrider, oder Spearhaed spielen. Will man drei Einheiten Flayed Ones muss man Vanguard spielen, weil nur da 6 Slots erlaubt sind.

++ Vanguard Detachment -3CP (Necrons) [95 PL, 3CP, 2,000pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost [-3CP]

Dynasty Choice:
Dynasty: Mephrit

Game Type: 4. Chapter Approved: War Zone Nephilim

+ HQ +

Lokhust Lord [6 PL, 100pts]:
Staff of Light

Skorpekh Lord [7 PL, 130pts]: Warlord

+ Elites +

Flayed Ones [4 PL, 100pts]

. 10x Flayed One: 10x Flayer Claws

Flayed Ones [4 PL, 100pts]
. 10x Flayed One: 10x Flayer Claws

Flayed Ones [4 PL, 100pts]
. 10x Flayed One: 10x Flayer Claws

Skorpekh Destroyers [8 PL, 180pts]
. 2x Skorpekh Destroyer (Reap-Blade): 2x Hyperphase Reap-Blade
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

Skorpekh Destroyers [8 PL, 180pts]
. 2x Skorpekh Destroyer (Reap-Blade): 2x Hyperphase Reap-Blade
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

Skorpekh Destroyers [8 PL, 180pts]
. 2x Skorpekh Destroyer (Reap-Blade): 2x Hyperphase Reap-Blade
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Ophydian Destroyers [8 PL, 180pts]

. 2x Ophydian Destroyer (Reap-Blade): 2x Ophydian Claws, 2x Two Hyperphase Reap-Blades
. 4x Ophydian Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers, 4x Ophydian Claws

Ophydian Destroyers [8 PL, 180pts]
. 2x Ophydian Destroyer (Reap-Blade): 2x Ophydian Claws, 2x Two Hyperphase Reap-Blades
. 4x Ophydian Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers, 4x Ophydian Claws

+ Heavy Support +

Lokhust Destroyers [15 PL, 285pts]

. 6x Lokhust Destroyer: 6x Gauss Cannon
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor)

Lokhust Destroyers [15 PL, 285pts]
. 6x Lokhust Destroyer: 6x Gauss Cannon
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor)

++ Total: [95 PL, 3CP, 2,000pts] ++

Created with BattleScribe
 
Der hexmark kommt in den hq slot ohne und dann würde ich wohl so planen.
Der lord bleibt bei den shooty destroyer für reroll 1er wound.
Der Skorpekh lord geht mit den Skorpekh Destroyer mit charge reroll und veil um mal eine Einheit zu teleportieren.
Der 20er flayed one besetzt den homemarker.
Die 2 anderen schocken. Hexmark schockt.
Die orphidian destroyer auch schocken oder schnelle auf ein marker für Aktion.


++ Vanguard Detachment -3CP (Necrons) [99 PL, 4CP, 2,000pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Game Type: 4. Chapter Approved: War Zone Nephilim

+ HQ +

Lokhust Lord [6 PL, 105pts]: Phylactery, Warscythe

Skorpekh Lord [7 PL, -2CP, 130pts]: Relic: Veil of Darkness, Stratagem: Relic, Stratagem: Warlord Trait, Warlord, Warlord Trait (Codex 5): Implacable Conqueror (Aura)

+ Elites +

Flayed Ones [6 PL, 150pts]
. 15x Flayed One: 15x Flayer Claws

Flayed Ones [8 PL, 200pts]
. 20x Flayed One: 20x Flayer Claws

Flayed Ones [6 PL, 150pts]
. 15x Flayed One: 15x Flayer Claws

Hexmark Destroyer [4 PL, 65pts]

Skorpekh Destroyers [8 PL, 150pts]: Skorpekh Destroyer (Reap-Blade)
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

Skorpekh Destroyers [8 PL, 150pts]: Skorpekh Destroyer (Reap-Blade)
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

Skorpekh Destroyers [8 PL, 150pts]: Skorpekh Destroyer (Reap-Blade)
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Ophydian Destroyers [4 PL, 90pts]: Ophydian Destroyer (Reap-Blade)
. 2x Ophydian Destroyer (Thresher): 2x Hyperphase Threshers, 2x Ophydian Claws

Ophydian Destroyers [4 PL, 90pts]: Ophydian Destroyer (Reap-Blade)
. 2x Ophydian Destroyer (Thresher): 2x Hyperphase Threshers, 2x Ophydian Claws

+ Heavy Support +

Lokhust Destroyers [15 PL, 285pts]
. 6x Lokhust Destroyer: 6x Gauss Cannon
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor)

Lokhust Destroyers [15 PL, 285pts]
. 6x Lokhust Destroyer: 6x Gauss Cannon
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor)

++ Total: [99 PL, 4CP, 2,000pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)
 
200 Punkte nur für den Homemarker finde ich übertrieben. Skorpekh Destroyer sollten in jedem Trupp einen mit großer Waffe haben. Flayed Ones die schocken und den 9er Charge nicht schaffen stehen in der Gegend rum und tun nichts. Das sind zu viele Punkte die nichts sinnvolles tun.

Da alle von derselben Dynasty sein müssen hat man Zugriff auf das Dynasty spezifische Stratagem. Da Destroyer nahkampflastig sind würde sich Novokh anbieten.
 
Na gut.
Was würdest du denn empfehlen für den homemarker?
Eine große Waffe ist immer drin. Auch in der liste.
Wie würdest du denn die flayed ones spielen? Sind unsere obsec Einheit und mit Schock eine Gefahr für weiter entfernte marker.
Hier geht es doch um die aor und nicht um eine dynasty. Habe mit Absicht keine ausgewählt da die regeln der army of renown noch nicht in Battle Scripe sind. Dies wird ja nachträglich dann ergänzt
 
So wie ich den Artikel verstanden habe kriegt man bei Flayed Ones ab 10+ Obsec was aber nicht bedeutet, dass alle Flayed Ones trupps 10+ haben müssen.

@Nowotka

Du musst ja wissen wie "sicher" du spielen willst. Kommt ja auch viel auf die entsprechende Mission an.

Frage ist: Brauch ich zum Halten eine Homemarkers wirklich zwingen Obsec?

Meiner Meinung nach Nein. Wenn der Gegner dir deinen HomeMarker streitig macht, dann ist da schon was schief gelaufen.

Bei mir steht auf dem Homemarker je nach Fraktion die ich spiele n billig Trupp oder ggfs. n Panzer mit langer Reichweite. Muss dann natürlich selbst gegen Schocken etwas abgeschirmt sein, aber man sollte sein Backfield ja eh nie ganz vernachlässigen.

Ich würde daher nur nen 5+ Trupp ohne Obsec für den Homemarker nehmen.

Frage ist doch was willst du dann? Sollen die Flayes Ones nur MZ halten......dann würde ich lieber mehrere 10er Trupps nehmen.

Ich würde etwas ungewöhnlich tatsächlich erst einmal probieren 5+ ohne Obsec auf den Homemarker, 1x12 mit Obsec der sich ggfs. durch Ruinen usw. mit Sichtschutz mal zu nem MZ vorbereitet und 1x 13 mit Obsec nehmen, der entweder auf nem MZ im Hinter/Feindesland schockt. So wärst du für kurze Zeit auch mal gegen Gegner im Vorteil die auch 10er Trupps mit Obsec haben und es kostet das gleiche wie 3x10er Trupps. Du könntest ja auch den startenden Trupp mit Dimensional Corridor immer noch flexibel umplatzieren.

Als alter Hordenspieler bei Dämonen (früher zumindest 😉 )sag ich dir auch, dass wenn du auf einen guten Gegner triffst es auch gar nicht so einfach sein kann 20 schockende Modelle zu platzieren. Gutes Stellungsspiel und auch die 20 stehen dann da wo sie nicht hin sollen.

Persönlich ist bei mir daher 15 Modelle mit 32mm Bases i.d.R. das Maximum was ich auf einmal schocken lassen würde. (Wobei Flayed Ones jetzt ja zum Glück 28,5mm haben).

Ich weiß ja nicht wieviele Modelle du an Flayed Ones hast aber ich würde bei den Truppgrößen erst einmal klein anfangen und dann schauen ob es passt oder nicht und mich da langsam ran tasten.

Ich kenne zu viele, die sich rein um des Metas willens riesige Trupps erstellt haben (ich denke da an die 100+ Brimstones zu Index Zeiten 😉 ) und dann total frustriert sind, wenn die neue Edi n FAQ oder Errata kommt und dann plötzlich 80% der bemalten Trupps im Schrank stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ausgehen von dem was hier steht:
https://imgur.io/a/PNGZi0v

"
• All of the DESTROYER CULT units in your army gain the Cult of Annihilation ability (see below) and Annihilation Protocols ability (pg 89).
"

Bekommen Flayed Ones gar nicht die Cult of Annihilation Fähigkeit den sie haben ja gar nicht das DESTROYER CULT Keyword. Das bedeutet sie musste Dynastic Code behalten und man kann durch ein custom Dynastie Obsec bekommen. Dann müssen die nicht 10 man groß sein.