Arrkons Werkbank II

@Sapphire Claw
ja, mit den Schädeln am Backpack war ich auch nicht sicher, hab mich aber dagegen entschieden.
Und ja, die Klaue ist schon ein Monstrum.

Hier aber noch der gnaze Trupp. Mein Auftraggeber hat sich die Marines so zusammen gestellt, alle mit E-Kralle:



Dann gibts noch ein update zum Nachatrag aus dem Chaos-Auftrag der Alpha Legions:

 
Das Giftgrün sieht man in den Rillen, am Rand der blauen Panzerplatten (OK, das Foto ist in einem Winkel aufgenommen, wo man das nicht wirklich gut sieht. ) Wenn der ganz fertig ist kommen mehr Bilder...

Für den 10er Tupp gibts noch einen Rhino, im gleichen Stil wie der Landraider.

Jetzt gibts noch die Flammen auf dem Landraider:





Ganz dezentes Chipped Paint hat er schon bekommen, jetzt fehlt noch das Weathering, was auch Wunsch auch dezent ausfallen wird. Das soll ja immerhin der HQ-Panzer sein und kein Ork-Panza...
Eventuell kommen noch Truppenmarkeierungen und Salamanderabzeichen drauf, das muss ich noch abklären.
 
Klar darf man 😉.

Ich nehme bei Standardbemalung den Kaufpreis als Auftragswert. Standard ist mit Basing und Weathering.
Zusammenbau und sonstige Wünsche kommen dann nach Wunsch dazu.

@OS-chabz:
ja, die Maske ist aus Schaumstoff. Gebiss und Zunge wurden mit Fimo gemacht, die Lippe und die Zunge mit Latex und Acrylfarbe.
Die Kiefegelenke haben wir mit 2mm Stahldraht gebogen und den Kiefer mit einem breiten Hosengummi bespannt.

@Sapphire Claw:
Ich werd die Nieten nur ein bisschen dreckig machen und auch nur unten bei den Ketten Dreck aufbringen. Und Rost werde ich nur am Auspuff verwenden.
 
Über die Feiertage konnte ich eine ganze Menge bearbeiten:

Meine neue Terran Alliance Flotte für Firestorm Armada. (diesmal kein Auftrag)
Die Terranischen Schifffe schön alt und dreckig...





Und dazu noch zwei Piratenschiffe in Chrom (leider noch ohne Regeln):





Bei den Modellen fehlen noch die ganzen Details, Lichter und Antriebe.


Dann der fertige Chaos Cybot für den Alpha Legions Auftrag:



Die erste Hälfte der Deathwing Terminatoren ist auch fertig geworden:
(Die Bases sind nicht Teil des Auftrags)



und die zweite Hälfte ist schon unterwegs:
(zum Teil schon mit fertigen Bases vom Auftraggeber)







Zur Zeit ist mein Foto-Tisch abgebaut, bessere Bilder gibts dann bei Zeiten wieder...
 
Ich benutze die Evolution 2 in 1 (http://www.dieduese.de/airbrushtech...olution/evolution_two_in_one__i120_5423_0.htm) und den Kompressor Saturn a40 (http://www.dieduese.de/airbrushtech...ssor_sparmax_ac-500_saturn_a40_i42_5378_0.htm).
Beim Kompressor solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du einen Tank dabei hast.
Es gibt echt viele Set-Angebote im Netz, da kannst du auch wirklich was sparen.

Für eine Starter Ausrüstung solltest du so 400 Euro rechnen, dann hast du auch Spass dran