artillerie

  • Ersteller Ersteller Oberst Theobald de Trickon
  • Erstellt am Erstellt am
Ein wenig Referenz:
http://www.forgeworld.co.uk/hacsets.htm
http://www.forgeworld.co.uk/hacshc.htm

Vielleicht bringen diese beiden Links (Earthshaker carriage für das Todeskorps) ein paar Ideen, wie man den Transporter gestalten könnte. Ich persönlich würde ein existierendes Halbkettenfahrzeug im entsprechenden Maßstab umbauen oder tatsächlich eine Chimäre zum Trojan machen - aber ich drehe gerade sowieso durch, was meine Umbauten betrifft.
 
Erstes Thema sieht nunmal gar nicht passend aus.

Zweites Thema ist zwar nett viel dran und auch gut gemacht, aber wieder .. das passt einfach nicht.

Drittes Thema. Da finde ich es gut umgesetzt. Ich mag zwar freiliegende Ketten nicht, aber der Umbau wirkt und passt.

jaja 40.jahrtausend und wir treiben panzer mit benzin und holz/kohle an JaJa
die moderne!!! son quatsch!!
Ich weiß jetzt nicht was die Aussage soll.
 
weil der umbau (das sagt man mir hier dauernd das er zu WK II ist) darum!!!
Du könntest auch einen Leopard 2 nehmen und der würde auch nicht passen. Es geht nicht um die eventuell dargestellte Technik, es geht einfach um das Modell als solches. Diese ganzen Plastikbausätze 1:32 / 1:48, sei es Tamya, Revell oder andere passen einfach nicht in das GW Schema. GW ist Detailarm, grob und protzig, aber genau das macht dann halt auch diese W40K Welt aus. Da passen weder unsere modernen Kampfpanzer, noch die typischen WII LKW´s ins Schema.

Letztendlich ist es aber wichtig das Du und Deine Kollegen damit zurecht kommen, man muss einfach nur erkennen können was es sein soll. Renegat nutzt die ja auch verstärkt und kommt damit ja auch zurecht.
 
so, jetzt schraubt mal das adrenalin mal runter

an schwerer artillerie kann man kaum was modernisieren
und genauso könnten die FW modelle aus dem WWII sein, die sind da nämlich abgekupfert (ich will jetzt nicht mit geschützmodellen vom leder ziehen, was wo her ist...)

wem es halt nicht gefällt, sein problem

ich verwende selbst WWII modelle, weils sie mir gefallen und weil es billiger ist und weil mir die GW/FW modelle manchmal nicht gefallen

ABER

@Oberst theobald von Trickon

das umbauforum ist für sachen, die tatsächlich umgebaut worden sind

deswegen habe ich meine teile ja auch nicht hier reingepostet
vielleicht solltest du das auch tun und dir etwas hintergrund dazu überlegen, warum diese modelle etc
schließlich gibt es im 40K universum nicht nur die modelle von GW, sondern auch viele andere, das wäre zuwenig

imperiale ausrüstung kann es kaum sein, da diese sttandardisiert ist, und das ist es wohl auch, was als nicht 40K mäßig bemängelt wird
also sollten deine truppen entweder rebellen oder PVS sein, die eben veraltete modelle oder was weiß ich benutzen
gell?

ach so ja, und mach die ketten von den reifen ab, das sieht wirklich blöd aus
ich weiß, daß es kombifahrgestelle gab, aber die sahen anders aus
ein paar ork stahlräder sind nicht teuer
 
um längen besser als vorher aber zwei kritikpunkte habe ich noch:

andere reifen ...bitte ich erwarte 40k 80" felgen 😉


NIETEN UNMENGEN VON NIETEN die zugmaschiene muß aussehen wie das gesicht eines schokoladensüchtigen tennagers in der pubertät
so is das noch zu glatt

aber ansonsten ein schritt in die richtige richtung


EDIT
mecker aber nicht gleich wieder wenn von den anderen lustige kommentare über deine "farb flecken" auf dem bettlaken kommen :clown:
 
ein Hauptproblem ist eigentlich - das die Zugmaschine in 1/35 ist - also das Ogryns das Teil fahren können 😉
Ich habe selber noch einen 1/35 Dragon Wagon (ziemlich eckiger Ami-Schlepper aus WWII) - aber auch hier viiiiiiel zu groß das Teil > 1/48 ist ansich der passendere Maßstab für 40K.

aber das ist die Richtung die du einschlagen solltest, der Dragon Wagon ist ein gutes Vorbild um kantige 40K Zugmaschinen zu bauen - ist mit Bissl Plastikkarton auch keine Hexerei - also altes Führehaus komplett weg und den ollen Kasten drauf 😉 Fenster werden auch hier durch Panzerplatten mit Sehschlitzen ersetzt - Luftbereifung wäre egal - da ja selbst SMs noch mit Moppeds im 40K-Universum rumdüsen.