artillerie

  • Ersteller Ersteller Oberst Theobald de Trickon
  • Erstellt am Erstellt am
Du könntest auch einen Leopard 2 nehmen und der würde auch nicht passen. Es geht nicht um die eventuell dargestellte Technik, es geht einfach um das Modell als solches. Diese ganzen Plastikbausätze 1:32 / 1:48, sei es Tamya, Revell oder andere passen einfach nicht in das GW Schema. GW ist Detailarm, grob und protzig, aber genau das macht dann halt auch diese W40K Welt aus. Da passen weder unsere modernen Kampfpanzer, noch die typischen WII LKW´s ins Schema.

Ich muss da ganz heftig wiedersprechen! Es gibt KEINE GW! Panzer. Fast jedes GW Fahrzeug hat ein reales Gegenstück. Ich beschäftige mich seit Jahren mit militärischen Modell und z.B. der Leman Russ ist fast 1:1 ein WWI Panzer. Das Modell gibt es u.a. von Tamiya.
Der Hauptunterschied sind die Proportionen der Waffen, die muss man einfach durchgehend beibehalten. Was die Details angeht kommt es eher auf Hersteller und Erbauer an. Man auch GW Panzer mit vielen Bitz bauen.
 
jaja klauen wir nicht immer von anderen!!
Sag' mal, DU willst 27 sein?

Deine ganzen Aussagen hier sind doch so was von kindisch wie ein beleidigter 3-jähriger...
Wenn du keine Kritik an deinen Projekten verträgst, dann laß es einfach, die Allgemeinheit hier zu "belästigen".
DU wolltest doch wissen, was die anderen davon halten...

Aber jetzt zum Thema zurück.
w40k ist nun mal eine komische Welt und die Modelle sehen nun mal sehr steinzeitlich aus - und der technische Level der imp. Armee ist vorgegeben von GW.
Und "kantig" ist hier nun mal vorherrschend.

Es gibt zB massig Modelle, die problemlos zu w40k passen... zB der B1 (Tamiya), als Zugmaschine den M26 (Tamiya) oder das M3 Scout Armor.Car von Zweda...


Ein Leo oder Abrahams paßt halt nun mal nicht zu w40k... genau wie ein Stealth-Fighter...
35287_main_big.jpg
35287_main_big.jpg
 
Das ist tatsächlich mal ein Beispiel dafür das es passen könnte.

Ich muss da ganz heftig wiedersprechen! Es gibt KEINE GW! Panzer. Fast jedes GW Fahrzeug hat ein reales Gegenstück. Ich beschäftige mich seit Jahren mit militärischen Modell und z.B. der Leman Russ ist fast 1:1 ein WWI Panzer. Das Modell gibt es u.a. von Tamiya.
Mit dem obigen Beispiel gebe ich Dir sogar Recht, nur werden eben diese Art von Modellen selten als eigentlich Grundlage genommen. Ich sage es mal etwas überspitzt aber ein gelungener Umbau steht dann vor mir, wenn ich dreimal hinschauen muss um zu erkennen was da als Basis gedient hat, bzw wenn man nicht sofort erkennt das da einfach nur ein paar W40K Symbole an einen x-beliebigen Bausatz rangepappt wurden.
 
Mit dem obigen Beispiel gebe ich Dir sogar Recht, nur werden eben diese Art von Modellen selten als eigentlich Grundlage genommen. Ich sage es mal etwas überspitzt aber ein gelungener Umbau steht dann vor mir, wenn ich dreimal hinschauen muss um zu erkennen was da als Basis gedient hat, bzw wenn man nicht sofort erkennt das da einfach nur ein paar W40K Symbole an einen x-beliebigen Bausatz rangepappt wurden.

Das ist genau das Modell, dass ich gemeint habe.
Die Frage ist ob man überhaupt will, dass die Modelle nach GW aussehen?
Ich spiele schon lange Imperiale Armee daher habe ich für meine Imps auch GW Panzer.
Für meine Panzerkompanie, die ich mir neu aufbauen werde, will ich ausschliesslich 1:48 Modelle verwenden. Die sehen viel realistischer aus und mitlerweile gefällt mir der realistische Stil viel besser als der Comic Stil von GW.