wenn man mal von den Spinnern absieht, die ihn für einen Hoax halten
Meh, der Hoax kann auch sein, dass die Menschen da tatsächlich was gegen tun können, da steckt mittlerweile so viel Geld drin...
😉.
Wenn bloß das Waldsterben (Fiktion), die prognostizierte Eiszeit der 70er (ausgeblieben) oder das Ozonloch (fluktuiert) tatsächlich was gemacht hätten...aber das Waldsterben gab's auch nur in Deutschland (faszinierende Geschichte, das; Riesenpanik dank schlechter und teilweise gefälschter Forschungsergebnisse zusammen mit Deutungshoheit grünennaher Journalisten, die alle Kritiker der Waldsterbentheorie als Spinner bezeichnet haben und das Überprüfen dieser Ergebnisse im Endeffekt verhindert haben...für rein gar nix - in der Zeit gab's da vor Kurzem ne interessante Artikelreihe dazu, und die ist eher unverdächtig, den Grünen nicht nahe zu stehen
😉). Das Problem ist, dass es in dem Umweltbereich überhaupt keinen vernünftigen wissenschaftlichen Diskurs zu geben scheint; das Ganze ist derartig ideologisch belastet, dass neutrales Rangehen gar nicht mehr möglich ist.
Was ich damit sagen will: ich will nicht behaupten, dass es keinen Klimawandel gibt - das Klima auf der Erde wandelt sich ständig, in Norwegen gab's auch mal Löwen - aber erstens scheint die Temperatursteigerung seit Jahren eine Pause eingelegt zu haben und 2. glaube ich dem IPCC gar nichts, weil deren Job ist, den Klimawandel zu beweisen (widerlegen ginge auch nicht, da wäre man ja seinen Job los). Das DKFZ würde auch nicht zugeben, wenn irgendwas keinen Krebs verursacht, weil deren Job ist, Krebsrisiken marktschreierisch zu vermarkten, egal, wie hanebüchen die Studien teilweise aufgebaut sind.
- eine reale und unmittelbare Gefahr darstellt.
Für wen eigentlich? Holland und Bangladesh saufen eventuell ab, dafür steigen woanders die Ernten...effektiv mach ich mir da mehr Gedanken drum, dass dieser Asteroid 2049 mit seiner 1/8%-Chance auf der Erde einschlägt als dass die Menschheit den Wandel nicht in den Griff bekommt indem sie sich anpasst (was vermutlich einfacher ist als nach einem extinction event wie einem Meteoriteneinschlag, der die Fläche eines Bundeslands in einen Krater verwandelt, wieder hochzukrabbeln ohne entsprechende Ressourcen, die man eben nicht nochmal aus dem Boden holen kann - Die Zivilisation ist auf dem aktuellen Level eigentlich immer nur Wochen vom Mittelalter entfernt, auf das aktuelle Niveau wird man wohl mangels leicht verfügbarer Rohstoffe nicht mehr kommen können, wenn man von vorne anfangen muss).