AT-43 Artwork

zu dem prepaint gab es schon äußerungen.

alle minis bekommen eine grundfarben, jede fraktion eine andere, dazu wenige details. das hat den grund, da unbemalte armeen einfahc nicht schön aussehen. wem das ganze nicht reicht der hat in dem fall 2. möglichkeiten, er führt das konzept fort und malt weiter details und akzente an die minis, oder man grundiert die minis und bemalt sie im eigenen farbschema. von daher finde ich das prepaint garnicht mal so schlecht. ist mir lieber als gegen zusammengeklebte und ansonsten unbehandelte minis zu spielen.

die minis, bzw. die fraktion, von der es bisher figuren gibt, gefällt mir äußerlich nicht, die ifnantrie hat zwar interessante aspekte aber die mechs sagen mir nicht zu. mal sehen wie die restlichen fraktionen werden. das bild läßt ja noch auf ein paar interesante minis hoffen.

EDIT: nach dem was offizielle stellen gesagt haben, wird es kein sammelspiel werden, also nix booster und co. ich hoffe mal das sie sich auch daran halten.

EDIT2: ganz vergessen, es gibt schon eine auflistung, was rackham bis zum ersten quartal 2007, veröffentlichen will. und da sind unter anderem auch die ersten helden für AT-43 als blsister aufgeführt. alleine das spricht gegen booster. und soweit ich das im offiziellen forum verstanden habe, ist die infantrie aus zinn und die "mechs" wohl aus plastic.
 
Originally posted by Dark Eldar@10. Jun 2006 - 14:12
zu dem prepaint gab es schon äußerungen.

alle minis bekommen eine grundfarben, jede fraktion eine andere, dazu wenige details. das hat den grund, da unbemalte armeen einfahc nicht schön aussehen. wem das ganze nicht reicht der hat in dem fall 2. möglichkeiten, er führt das konzept fort und malt weiter details und akzente an die minis, oder man grundiert die minis und bemalt sie im eigenen farbschema. von daher finde ich das prepaint garnicht mal so schlecht. ist mir lieber als gegen zusammengeklebte und ansonsten unbehandelte minis zu spielen.

die minis, bzw. die fraktion, von der es bisher figuren gibt, gefällt mir äußerlich nicht, die ifnantrie hat zwar interessante aspekte aber die mechs sagen mir nicht zu. mal sehen wie die restlichen fraktionen werden. das bild läßt ja noch auf ein paar interesante minis hoffen.

EDIT: nach dem was offizielle stellen gesagt haben, wird es kein sammelspiel werden, also nix booster und co. ich hoffe mal das sie sich auch daran halten.
Hmm, das hört sich schonmal alles ganz lecker an 🙂
Ich find die Idee gut, so wird die Grey Legion abgeschafft. Andererseits zieht unbemaltes und ungebautes Zeug im Keller dann nicht mehr als Grund, nichts neues mehr zu kaufen 🙁
Die Heavy Gears (so nenn ich die jetzt mal) kann man sicher prima für Orkbosse brauchen, den einen oder anderen Krisis kann man bestimmt auch damit verschönern. Ausserdem ergäben die Ausserirdischen sicherlich einen prima Vespiden-Ersatz 😀
 
Originally posted by Dark Eldar@10. Jun 2006 - 14:12
zu dem prepaint gab es schon äußerungen.

alle minis bekommen eine grundfarben, jede fraktion eine andere, dazu wenige details. das hat den grund, da unbemalte armeen einfahc nicht schön aussehen. wem das ganze nicht reicht der hat in dem fall 2. möglichkeiten, er führt das konzept fort und malt weiter details und akzente an die minis, oder man grundiert die minis und bemalt sie im eigenen farbschema. von daher finde ich das prepaint garnicht mal so schlecht. ist mir lieber als gegen zusammengeklebte und ansonsten unbehandelte minis zu spielen.

die minis, bzw. die fraktion, von der es bisher figuren gibt, gefällt mir äußerlich nicht, die ifnantrie hat zwar interessante aspekte aber die mechs sagen mir nicht zu. mal sehen wie die restlichen fraktionen werden. das bild läßt ja noch auf ein paar interesante minis hoffen.

Klingt nach einem tollen Kozept, könnte sich GW ruhig aneigenen, wenn es dem Umbauen nicht schadet. 🙂
 
OK, um der PrePainted Diskussion mal ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen und die Gemüter zu beruhigen:

Rackham wird die Minis als PrePainted und unbemalte Versionen anbieten, jeder kann so selber entscheiden was er bevorzugt. Die mit wenig Zeit/ Motivation zum Malen freuen sich das Sie (vll zum ersten Mal) mit einer komplette bemalten Armee in die Schlacht ziehen können. Die Malenthusiasten hingegen kaufen sich die Minis unbemalt und bemalen Sie selbst. Diese Information stammt von Kaian aus dem EN Conf Forum (ich habs allerdings aus dem UKCORD Forum =).

Quelle

Ich glaube damit dürfte sich diese Diskussion erübrigt haben 🤔
 
Mal schauen wie der Hintergrund wird. Hoffe natürlich, dass sie sich da dazu bewegen lassen mal sowas wie Armeebücher rauszubringen. Der einzige Grund, warum ich nicht mit Confro angefangen hab ist, dass man einfahczu wenig Hintergrund hat zumindest in gebundener Form. Alles nur so halb von den Karten zu erfahren ist nicht mein Ding...
 
ne bitte keine armeebücher, das würde das system eingrenzen. bzw. es müßten zu oft neue armeebücher raus kommen bzw. überarbeitet werden.

CO hintergrund kannst du in gebunder form bekommen. einmal im cry havoc oder noch besser in der ragna box. die gibt es aber vorerst nur in englisch, da sind aber 2 bücher dabei, jeh 200 seiten, eines befasst sich nur mit regeln das andere nur mit dem hintergrund der einzelnen völker inklusive deren schriften usw.
 
soweit ich das verstanden habe, basiert das spiel hauptsächlich auf den mechs, und die figuren kommen mit stat-cards raus, wie von rackham gewohnt
da dürfte man mit armeelisten wenig probleme haben

und das mit den 2 versionen figuren gabs früher bei den klicks auch
ich denke das ist gleichzeitig eine offensive auf die klickfigurenspiele und auf die GW zielgruppe

schwieriges konzept, bin gespannt ob es aufgeht
möglich auch, daß sich das nach einiger zeit nur in eine richtung weiterentwickelt

billiger als alles wird es auf jeden fall, wenn die in china produzieren
schon SW minis wären billiger als GW, da könnte man locker SW armeen für 40K draus bauen, wenn die besser passen täten
 
Die Necrons auf dem Artwork sehen ganz nett aus, allerdings würde ich die auch gerne erstmal in Natura sehen (obwohl man bei Rackham davon ausgehen kann, dass sie "hübsch" werden, obwohl mir die Mecha-Badewannen der Menschen nicht so sehr zusagen). Ich hoffe nur, dass es Rackham diesmal wenigstens schafft ein vernünftiges Regelwerk zu zaubern...
 
Originally posted by Karez@13. Jun 2006 - 15:32
Gefällt mir ganz gut, was ich bisjetzt sehe 🙂

Freue mich schon drauf

@ElPresidente: Reckham hat bisher (immer) ein durchdachtes und funktionierendes Regelsystem benutzt, da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen...
Hahahhahahahaha.
Ja genau. Gut und funktionierend 😛
 
sicher CO2 und vorallem CO1 waren echt nciht das wahre, aber gerade die neuen reglen sind doch ok, endlich kann man seine taktik auch umsetzen und nicht auf glück hoffen. also auf jeden fall eine deutliche verbesserung.

und ich frage mich was ihr gegen ragna habt, das spiel ist doch ok, von der spieltiefe deutlich besser als warhammer fantasy.

sicher perfekt ist keiens der systeme, aber einfach zus agen das sie schlecht sind, ich weiss nicht.
 
Wenn das jetzt zu einer Kopie des typischen "Gw ist toll - ne Rackham ist toll, ne, doch, ne, ....", mach ich den Thread zu.

Duncan, lass solchen Spam in Zukunft.

Es kann gerne über die Güte der Rackhamregeln diskutiert werden. Das hat ja auch Auswirkungen auf AT-43. Aber wenn es in Geflame ausartet ist hier finito.