[AT-43] Neuigkeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So was enthält uns der gute Duncan eben gerne auch mal vor. Fein!

Da war das Spiel dann wohl doch nicht SOOO umsatzstark in den USA 😀!
... oder weil selbst wir manchmal von sowas überrascht werden. Vor zwei Wochen konnte man von FFG wiedermal hören was sie noch alles machen wollen. Wie schon einige Male zuvor, wenn man aber die Infos von Händlern (zB aus UK) liest ist da nie viel gelaufen im Sinne von Unterstützung in Sachen Werbematerial.
Die FFG Werbung im Netz war nicht schlecht, der Support der Händler und FFGs OP (wie auch Rackhams eigenes OP) haben aber völlig versagt. Rackham scheint momentan wiedermal in seinem "Informationsloch" zu hocken. Das einzige was ich nun sicher weiss ist, das sowohl der RedBlok und die Karman grünes Licht für ein deutsches AB erhalten haben.
 
Es darf gesabbert werden....

2.jpg

1.jpg

5.jpg

3.jpg

7.jpg

4.jpg

9.jpg

6.jpg

10.jpg

11.jpg
 

so wirklich hübsch is des nich,

da sind die deutlich besser:
http://www.coolminiornot.com/index/whatc/SF/whatm/Rackham/id/169915
http://www.coolminiornot.com/index/whatc/SF/whatm/Rackham/id/177910
http://www.coolminiornot.com/index/whatc/SF/whatm/Rackham/id/191734

Und wie ich gehört hab möchte sich ProLudo (deutsche Division von Asmoday(weiß jetzt gar nich wie man die schreibt)) gerne lieber nicht auf AT-43 und Confro 4 einlassen da die da einige Bedenken haben. (Quelle ProLudo mitarbeiter (keine Namen versteht sich auch nich via PM))


Und diese Massen zur Schaustellung erinnert eher an die Fotomontagebilder von GW als das die irgend eine Form von Eindruck Schinden.
 
Nicht aufgekauft, es hat sich ein Investor eingekauft. Wie man bei anderen Firmen gesehen hat bleiben manche auch dabei, siehe den grossen Branchenleader der ja finanziell in Bankenhand ist. Dies übrigens schon seit Jahren.
Zudem kann sich in den nächsten Jahren, entgegen des Schwanengesangs mancher Leute (nicht Du gemeint), die Sache zu einem guten Geschäft entwickeln. Ein solches Beispiel ist zB Privateer, die haben auch eine massive Geldspritze bekommen und siehe wo sie heute sind. Die Frage ist nicht wann der Investor möglicherweise aussteigt, sondern was Rackham aus dieser Möglichkeit macht.

In Sachen FFG sieht es auch anders aus, der Vertrag laut FFG (Quelle: Christian Peterson) auf die Zeit des rechtlichen Schutzstatus von Rackham begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.