[AT-43] News Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist mit 40k vergleichbar, aber vom System her eindeutig an aktueller Kriegsführung angelehnt, sprich Waffen haben eine ziemlich hohe Reichweite und auch das strategische Vorgehen kann von heute existierenden Armeen abgeleitet werden.

Regeln findest du hier, kommt aber auch noch ein Buch Anfang April raus.

http://www.at-43.com/pdf_DE/AT-43extraits_DE.pdf

Ein deutsches Forum findest du durch anklicken meiner Signatur.

Die Figuren sind schon vorbemalt, aber können ohne Detailverlust grundiert werden und einen eigenen Anstrich bekommen. Das Spielsystem ist außerordentlich schnell hat aber trotzdem sehr viele taktische Möglichkeiten. Durch Missionsziele, die Punkte für Nachschubtruppen liefern, wird auch vermieden, daß sich ein Spieler einigelt und das Spiel stagniert. Mehrspielerschlachten sind auf 2000 Punkte-Level innerhalb von 2-3 Stunden durchzuführen.

Wenn du noch weitere Fragen hast, einfach stellen, werd sie so schnell wie möglich beantworten.

Und ja.... es macht Spaß..... zur Zeit müßtest du denen die es gespielt haben mit einer Wurzelbürste das Grinsen aus dem Gesicht schrubben.
 
Naja... schon nicht schlecht. Aber musste die dritte Fraktion unbedingt "schmutzige Menschen" sein? Wer's mag...

@ Zoraxion: Spaß ist relativ, darum musst du es wohl einfach mal ausprobieren. Aber da du Berliner bist: Battlefield Berlin müsste jemanden haben, der mal ein Testspiel mit dir machen kann.
 
UNCH01_borz.jpg


Sg Borz...geliefert mit den Karten Held/Fire Toad 03 Bad Dog

THCH01_Atis-Astarte.jpg


Artis Astates Therian Held

UNEL04_at-43.jpg


Zusatzboxen Wing Troopers

THEL05_at-43.jpg


>Therian Grim Golems

ACPI03_p.jpg


Die Marker

Each bag contains:
• “Take cover!” drill marker (x2)
• “Knee to the ground!” drill marker (x1)
• “Overwatch!” drill marker (x2)
• “Split fire!” drill marker (x2)
• “Disorganized” Status marker (x1)
• Leadership point marker (x10)
• Reinforcement points marker “25” (x1)
• Reinforcement points marker “50” (x1)
• Reinforcement points marker “100” (x1)
• Victory point marker “1” (x1)
• Victory points marker “3” (x1)
• Victory points marker “5”

Army-Book-Therians-pp-40-41.jpg

Army-Book-Therians-pp-44-45.jpg

Army-Book-Therians-pp-06-07.jpg

FRTHAT43_1.jpg
 
Bisher fand ich eigentlich AT-43 nicht sonderlich interessant, weil ich dieses prepainted eigetlich einfach nicht ausstehen kann.
Aber ich finde die Therians eigentlich je öfter ich mir sie ansehe imme rinteressanter.
Mich würde mal interessiern aus was für Plastik sidn die modelle?
ISt das richtiges HartPlastik oder eher weicheres, so gummiartig? Ich hab gehört es wäre zweiteres, was ich nciht sonderlich prickelnd fände.
Und dann würde mich die dicke der pp aufgetragenenn farbe interessieren, kann man ganz einfach nochmal rübersprühgrundieren ohne details zu verlieren?
 
eine mischung aus dem harten und gummiartigen zeug. man solte beim transportieren aufpassen, habe shcon leute gesehen, wo bei einigen therians die klauen verbogen waren. zum übergrundieren kann ich nix sagen, da ich keine AT-43 minis habe. aber da die farbe via drucke mit einem schwamm, aufgetragen wird, ist die farbschicht eigentlich sehr dünn. so das das übergrundieren kein problem sein sollte. eigentlich müßtest du dir das drüber grundieren auch sparen können. eifnach dein farbschema drüber pinseln.
 
THCH02_Tiamat.jpg


Das Material ist etwas weicher als bei GW-Fahrzeugen aber härter als bei Dreamblade. Prinzipiell fühlen sich nur bei den Fußsoldaten manche stellen gummiartig an.
Nachdem mir vor kurzem mal ein Trupp von der Platte gesprungen ist weiß ich das auch zu schätzen. Dadurch, daß das Material nur an flachen dünnen stellen flexibel ist, ist nix abgesprungen (Therian, vergleichbare DE hätten da schon ein paar Zacken eingebüßt). Körper von Soldaten fühlen sich sehr massiv an.

Die Farbschicht wird maschinell via Schablonen und Stempel aufgebracht und ist etwa 1/10mm dick. Grundieren ohne Detailverlust also kein Problem, selbst schon probiert.
 
Dake für die antworten, und das Modell da, was auch immer es ist, ich hab schonmal gesehen, ich finds absoluter Hammer
Sieht wirklich hammermäßig cool aus.
Also wenn dann denke ich werde ich Therians machen wenn nich bis dahin ein schickeres Volk raus ist.
Gibts irgendwelche Seiten wo man sich über den Hintergrund zum Spiel informieren kann?
Auch wenn man kein franz kann oder Lust auf englisch hat.
Ich kann englisch, aber lange englische Texte sind öde 😉
 
Der Walker dürfte so um die 42 rum liegen wenn man den Golgoth ranzieht als Vergleich.
Entfärben kann man vergessen, die Farbe ist draufgebacken, aber wie schon oben gesagt, Grundierung ist kein Problem und Details gehen nicht verloren.

Deutsches Forum wäre: www.at43-forum.de
Website des Herstellers www.at-43.com

Bei der letzteren einfach auf den deutschen Button oben links drücken für deutsche Sprache.

Die Dame heißt übrigens Tiamat und ist ein Therian Held.
 
Ach das Forum ist mir durchaus bekannt und an sich gar nicht so schlecht wenn man AT43 mag 😉
Also wenn du interessiert bist schau rein.

Hmm hast du mal ne grundierte Figur fotographiert und koenntest du das hochladen, 42 Euro sind dann doch ein wenig viel fuer n versuch, und generell ein wenig Teuer aber mit den ueblichen online 10% geht das wohl wieder.

kriegst gleich noch ne PM.

Gruesse SilverDrake
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.