AT-43 "Out of the Box" Miniaturen

nemesis

Herr der Schatten
19. Juni 2001
2.418
10
9.929
54
de-de.facebook.com
Hier die "out of the Box" Miniaturen. (Quelle: Rackham)

b_ope_damocles_interieur_EN.jpg

f_od_b_una_fire_toad_01.jpg

f_od_b_una_st_01.jpg

f_od_b_una_st_02.jpg

f_od_b_una_st_03.jpg

f_od_b_una_st_04.jpg

f_od_b_una_st_05.jpg

a_od_b_una_container_01.jpg

a_od_b_una_bunker_01.jpg

f_od_b_una_st_leader_01.jpg



f_od_b_una_st_leader_02.jpg

f_od_b_una_st_missille_01.jpg

f_od_b_una_st_missille_02.jpg

f_od_b_therian_sonic_02.jpg

f_od_b_therian_sg_01.jpg

f_od_b_therian_sg_04.jpg

f_od_b_therian_sg_leader_01.jpg

f_od_b_therian_wraith_01.jpg

f_od_b_therian_sonic_01.jpg

f_od_b_therian_sg_02.jpg



f_od_b_therian_sg_03.jpg

f_od_b_therian_sg_leader_02.jpg

a_od_b_therian_generator_01.jpg

a_od_b_ruban_01.jpg



table_demo_at43.jpg
 
ist das auf dem ersten fetten läufer vorne am knie ne luftblase vom plastikguss oder so was ähnliches? sieht wie eine mulde aus?
Der bemalstandard setzt im prepainted bereich sicher neue maßstäbe, allerdings ist es im vergleich zur üblichen rackham qualität scheiße (was klar war)- ehrlich: spricht mich nicht an, ist eher was für heroclix fans- vielleicht sind die regeln a gut, allerdings kann ich das, wenn ich mir confro + dow angucke nicht glauben. Leider sind die rackham regelwerke das unausgegorenste was mir bis jetzt untergekommen ist. durch die coole spielatmosphäre machts dann halt doch wieder spaß 😉 die wird bei at43 bei mir da allerdings nicht aufkommen, sorry
Grüße, Drake
 
<div class='quotetop'>ZITAT(-Matt Cexwish- @ 24.10.2006 - 02:00 ) [snapback]909217[/snapback]</div>
Mir gefällts... Ich mein, die sind besser bemalt als unbemalte Sachen...😛...
[/b]

Meine Rede, meine Rede, wer besser will kann ja Farbe abmachen oder übergrundieren und selbst malen. Gibt viel zuviele leute die Tabletop nur deswegen nicht anfangen weil sie malen müssen, mit solchen Systemen ist der Hemmschuh weg.
 
sicher nett ist es, aber vom preis mächtig überzogen, wenn man bedenkt wie eifnahc die minis bemalt sind und was man da für die grundbox zahlt. das ist nicht so der hammer. immerhin kostet die box 80€. also das preis leistungsverhältnis haut einem nicht vom hocker. daher sage ich dazu nett, aber mehr nicht. wäre auch schön wenn da mehr als nur die shcnellstartregeln drin wären.
 
Die Delle an dem Bein stellt eine Stelle dar wo ein Geschoß aufgeschlagen aber nicht eingedrungen ist... in der Mitte der Delle ist so Farbe aufgetragen, daß es wie abgeplatzte Lackierung aussieht.

@Preis und Bemalung
Erinnert sich noch einer an die vorbemalten RPG-Minis vor ein paar Jahren? So billig waren die nicht.... . Vor allem wenn es noch neu in der Branche ist.... erst im Lauf der Zeit dürfte sich da was preislich einpendeln wenn die verschiedenen Firmen sich gegenseitig jagen. Weiß eigentlich jemand, was die Battelfield Evolution PP-Minis kosten werden?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 24.10.2006 - 10:34 ) [snapback]909301[/snapback]</div>
Die Delle an dem Bein stellt eine Stelle dar wo ein Geschoß aufgeschlagen aber nicht eingedrungen ist... in der Mitte der Delle ist so Farbe aufgetragen, daß es wie abgeplatzte Lackierung aussieht.[/b]

Auch eine nette Art, eine Senkstelle zu erklären... 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weiß eigentlich jemand, was die Battelfield Evolution PP-Minis kosten werden?[/b]

Wie ich gehört habe, 20,-€ für einen Panzer, Figuren wohl in ähnlichem Bereich für den Trupp.

Da haben die chinesischen Sklavenkinder aber gute Arbeit geleistet.
 
man sollte da auch mit betrachten, das rackham alles in china fertigen läßt, also die minis und die bemalung, wärend mongoose die minis in china fertigen läßt und die bemalung in amerika vorgenommen wird (steht zumindest so im offiziellen forum) und in amerika wird man die leute sicher nicht ganz so niedrig bezahlen wie in china. dazu kommen nach noch die ganzen transportkosten, von china nach amerika, von amerika nach europa. und trotzdem ist der preis halbwegs ok. das ist ein punkt den ich bei rackham kritisch betrachte ich denke etwas günstigere preise wären durchaus drin.
 
Wenn die das wirklich in den USA bemalen lassen... dann mach ich mir bei den Preisen eher Sorgen um die Finanzen von Moongoose. Irgendwas geht da nicht auf wenn ich das so durchrechne. Entweder stimmt die Info nicht.... oder sie lassen das mit Illegal Residents machen... Wobei das Plastik teilweise vorgefärbt sein soll... sprich es müßen nur noch kleine Details gemacht werden... das würde das ganze wieder verbilligen... aber nicht so, daß sie es in den USA trotzdem auf die normale Weise machen könnten. Gibts dazu offizielle Aussagen?
 
ich verscuhe die aussage aus dem mongoose forum nochmal zu finden, ich kann mich aber dunkel daran erinnern das sie von offizielelr seite, sprich einem der admins gekommen ist.

aber so unwegig ist das garnicht, mongoose bazhalt auch nicht die maschinen extra arbeiter müssen sie auch nicht einstellen, die sie rund um die uhr mit arbeit versorgen müssen um produktiv zu sein, ergo sind die ausgaben für die minis bzw. den spritzguß an sich nicht die welt. das ganze wird nach amerika verschickt bemalt (dort gibt es ja auch keine mindestlöhne) und wieder zurückverschickt. und da man ja gleich tausende minis auf einmal versendet, dürften die versandkosten, pro mini auch nciht so extrem ausfallen, so das der gewinn sicher nicht zu klein ausfällt. ich glaube nicht das mangoose da miese machen wird.
 
soso, so sehen die minis also aus... naja, ich finde bemaltechnisch gibt es schlimmeres. soll nicht heissen, dass sie gut bemalt sind, aber ehrlich gesagt denke ich, dass man mit der bemalung leben kann und wer sie verbessern möchte, der kann dies ja gerne machen!

was ich viel schlimmer finde sind die minis an sich... die find ich potthässlich! sorry, aber mir gefallen die überhaupt nicht... der imperiale abklatsch geht ja grad noch so, aber der necron verschnitt ist unter aller sau! die gefallen mir absolut gar nicht... naja, geschmackssache, hehe!

was den preis angeht:
80€ hört sich im ersten moment viel an, allerdings kann man sich die grundbox ja auch einfach zu zweit kaufen, denn es sind ja auch zwei "armeen" drin und somit bezahlt man pro person schon mal nur 40€. und 40€ für vorangemalte minis gehen doch noch, oder? immerhin hat man da ein paar hansels drin die bei anderen systemen wohl auch schon mal 25-30€ kosten würden und noch einen von den großen, welcher wohl auch 20€ kosten würde... insofern...

naja, fühle mich allerdings nicht wirklich angesprochen AT-43 zu spielen, werde das ganze thema aber noch mal verfolgen. vielleicht spricht es mich irgendwann ja doch noch mal an...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
25-30€ kosten würden und noch einen von den großen, welcher wohl auch 20€ kosten würde... insofern..[/b]

böser fehler, du vergleist grunbox inhalt mit einzel kauf, und das ist alles andere als sinnvoll, vergleich lieber den grundbox inhalt von verschiedenen systemen.
 
Es gibt in den USA schon so etwas wie Mindestlöhne... wenn jetzt auch nicht so genau geregelt wie bei uns.... aber ein ähnliches Preisniveau wie in China kannst du selbst mit illegalen Einwanderern in Sweat Shops nicht erreichen.

Der Versand ist nicht das Problem..... Ich frag nur deshalb, weil ich schon zu viele Firmen an dem gleichen Problem hab scheitern sehen. Am Anfang konnten sie das noch schultern.... aber später gab es dann echte Probleme weil sie sich verkalkuliert haben. Und gerade bei Moongoose täte es mir leid eine wirklich gute Firma Hops gehen zu sehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 24.10.2006 - 12:04 ) [snapback]909361[/snapback]</div>
böser fehler, du vergleist grunbox inhalt mit einzel kauf, und das ist alles andere als sinnvoll, vergleich lieber den grundbox inhalt von verschiedenen systemen.
[/b]

ok, mag sein, dass in anderen grundboxen mehr dabei ist. wobei... vergleichen wir mal mit hordes oder warmachine: da kostet eine grundbox 40-45€, es sind weniger figuren dabei und sie sind nicht prepainted. hm... insofern 40€ für 9 leute plus dicken roboter und zubehör... das geht doch, oder?

seien wir mal ehrlich: tabletops sind so oder so ein teures hobby. wenn ich also unbedingt at-43 spielen will, dann geb ich auch die kohle dafür aus! insofern...
wieviel figuren braucht man denn eigentlich für at-43? vielleicht reicht die grundbox ja vollkommen aus, dann fallen die 80€ noch weniger ins gewicht... aber ich will at-43 eigentlich gar nicht verteidigen, da ich ja überhaupt nicht damit sympathisiere 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Salgoth @ 24.10.2006 - 13:30 ) [snapback]909425[/snapback]</div>
...
wieviel figuren braucht man denn eigentlich für at-43? ...
[/b]
Das ganze ist dynamisch, damit meine ich das es so ausgelegt ist kleinere wie auch grössere Spiele möglich zu machen. Die Regeln in der Startbox werden darauf eingehen, sie sind umfangreicher als die Quickstart Regeln (PDF). Die Erweiterten erscheinen dann im Januar im Buch, wenn die bisherigen Infos stimmen wir da dann auch auf grössere Sachen (gr. Läufer/ Fahrzeuge) eingegangen. 😛h34r:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ok, mag sein, dass in anderen grundboxen mehr dabei ist. wobei... vergleichen wir mal mit hordes oder warmachine: da kostet eine grundbox 40-45€, es sind weniger figuren dabei und sie sind nicht prepainted. hm... insofern 40€ für 9 leute plus dicken roboter und zubehör... das geht doch, oder?[/b]

aus meiner sicht, nein. für 40€ verlange ich persönlich einen besseren pre paint standard. ich finde es zu teuer, aber das ist nun wurscht, das wurde schon mehr als ausführlich genug in Ducans AT-43 forum diskutiert.