Naja und der Vergleich mit Warmachine/Hordes hinkt auch gewaltig. Ich schätze mal, dass so eine Warmachine/Hordes Battlegroup mehr wiegt, als der gesamte AT-43 Inhalt...
wieviel Spaß sie mir machen.[/b]
Naja und der Vergleich mit Warmachine/Hordes hinkt auch gewaltig. Ich schätze mal, dass so eine Warmachine/Hordes Battlegroup mehr wiegt, als der gesamte AT-43 Inhalt...
[/b]
äh... ja... was hat das bitte mit dem gewicht zu tun?
ist ja schön und gut, wenn die warmachine / hordes minis aus metall sind, allerdings hat der preis doch nicht wirklich was damit zu tun!
ich sehe das so: um at-43 gescheit spielen zu können reicht anscheinend die grundbox absolut aus (laut aussagen hier und woanders). insofern kauft man sich für 80€ ein komplettes spiel und kann loslegen. ok, die minis sind aus plastik, aber das wird bei gw ja auch verkraftet. einen vergleich zu den gw minis kann man meiner meinung nach nicht ziehen... ok, man bekommt wesentlich mehr plastikmodelle für dasselbe geld, aber was kann man mit denen anfange? nix! man braucht nämlich erstmal für 300€ zeug um überhaupt mal ein spielchen machen zu können... da beschwert sich doch auch niemand, dass es zu teuer ist! außerdem würde ich gerne mal wissen was gw minis kosten würden, wenn sie prepainted sind! da würden wir definitiv in gleiche preisverhältnisse gelangen und wie gesagt, man brauch 10 mal mehr figuren um ein spiel machen zu können.
und sind wir mal ehrlich: am ende geht´s doch nur um das spiel! und wenn at-43 ein tolles spiel ist, dann gibt man einmalig 40€ für eine fraktion aus und kann spielen. um ein gescheites spiel warhammer zu bestreiten gibt man wie gesagt mal eben 300€ oder mehr aus. man sollte es also nicht immer auf den inhalt beschränken, sondern auf die gebotenen möglichkeiten!
mal kurz offtopic: das geflenne mit der kohle geht mir schon sehr auf den sack 🙂 alle hier spielen tabletops und geben unsummen an kohle aus! eldar avatar von forgeworld, ja, geil, 68 euro für eine figur! 17 figuren zwei größere figuren, zubehör, komplettes spiel, prepainted, 80€ - nö viel zu teuer! totale abzocke!
ich verstehe das einfach nicht... was sind denn 80€ im tabletopbereich?
wenn einer unbedingt at-43 spielen will, dann soll er sich halt auch net über den preis beschweren! so 🙂
[/b]
wenn einer unbedingt at-43 spielen will, dann soll er sich halt auch net über den preis beschweren! so[/b]
ich sehe das so: um at-43 gescheit spielen zu können reicht anscheinend die grundbox absolut aus (laut aussagen hier und woanders).[/b]
halte ich für ein gerücht, um eine halbwegs spielbare 40k armee zu haben (sagen wir ca. 1000 punkte) braucht man um die 100-200 euro, jeh nahc armee, nur das du hier deutlich mehr freiheiten hast, vorallem was das mini zusamen und umbauen betrifft.ok, die minis sind aus plastik, aber das wird bei gw ja auch verkraftet. einen vergleich zu den gw minis kann man meiner meinung nach nicht ziehen... ok, man bekommt wesentlich mehr plastikmodelle für dasselbe geld, aber was kann man mit denen anfange? nix! man braucht nämlich erstmal für 300€ zeug um überhaupt mal ein spielchen machen zu können[/b]
ach und du meinst da würde sich keiner beschweren? ich wette, es würden sich eine menge leuen beschweren wenn GW gleichwerte pre paints raus bringt die ne menge kosten.außerdem würde ich gerne mal wissen was gw minis kosten würden, wenn sie prepainted sind! da würden wir definitiv in gleiche preisverhältnisse gelangen und wie gesagt, man brauch 10 mal mehr figuren um ein spiel machen zu können.[/b]
und bei AT 43 wirst du sicher auch mehr als 200€ hinlegen um eine vernünftige armee zusammen zu bekommen, da die AT-43 box nicht weiter ist als die 40k grundbox mit pre paint modellen zu einem etwas teureren preis.und sind wir mal ehrlich: am ende geht´s doch nur um das spiel! und wenn at-43 ein tolles spiel ist, dann gibt man einmalig 40€ für eine fraktion aus und kann spielen. um ein gescheites spiel warhammer zu bestreiten gibt man wie gesagt mal eben 300€ oder mehr aus. man sollte es also nicht immer auf den inhalt beschränken, sondern auf die gebotenen möglichkeiten![/b]
und der untershcied von plastic zu metall ist schon gewaltig, weil die produktion von metall minis doch um einiges teurer ist, nicht nur vom material, nein auch die formen müssen viel schneller ausgewechselt werden.[/b]
falsch, angeblich soll man auch auf skirmish basis spielen können, jedoch berichten die leute die auf der messe die demo gespielt haben, das das system eher wie 40k funktioniert, die demospielen waren nach 15 min vorbei. sprich man bruact eine ähnlich große armee wie bei 40k.[/b]
aha, da haben wir doch den punkt, wir reden hier über firmen die meist in großen stückzahlen produzieren, GW, rackham usw. und da ist der plastic guß nun mal deutlich günstiger. man kann nun mal nicht allgemein sagen das plastic teuer ist, das stimmt einfach nicht, da dies nur bei sehr kleinen auflagen zutrifft. und bei rakcham haben wir den fall das in großer stückzahl produziert wird, also sind deren minis in der prodution deutlich günster als z.B. die zinn minis von PP.Sehr falsch, Metall ist günstiger in der Herstellung, warum haben wohl die meisten kleinen Hersteller Metallminis und nicht Plastik. [/b]
die reglen aus der damocles box sind doch die die es auch als pdf auf der rackham seite gibt, und die sind nix mehr als schnellstartregeln für kurze shcnelle gefechte, ich habe mir die reglen angesehen, und zu mehr taugen die eigentlich nicht.Da liegen beide Seiten falsch. Die Demoregeln sind ebenso wie das PDF für völlige Anfänger vereinfacht worden damit die nicht zu große Einstiegshürden haben. Die Missionen/Regeln aus der Damoclesbox sind um einiges umfangreicher.[/b]
es ging doch nur darum das die armeegröße für vernünftige spiele der armeegröße von 40k entsprechen wird. und bei AT-43 gehe ich garnicht von skrimishgefechten aus, weil die damoclesregeln (PDF datei) nicht wirklich sinnvoll für skimrish spielen sind, dazu bräuchte es viel deteilreichere regeln, wie infinity, rezolution, mortheim oder necromunda regeln. daher sieht man doch das AT-43 wohl direkt auf größere schlachten mit recht großen armeen ausgelegt ist.Und wie 40K funktioniert es schon gar nicht, da abwechselnd und nicht nach Armee gezogen wird.... was das Spiel schon grundsätzlich anders verlaufen läßt.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 25.10.2006 - 13:24 ) [snapback]910062[/snapback]</div>Sehr falsch, Metall ist günstiger in der Herstellung, warum haben wohl die meisten kleinen Hersteller Metallminis und nicht Plastik. Die Formen müssen zwar öfter ausgewechselt werden sind aber immer noch billiger als eine Plastikgussform, die sich nur bei hohen Stückzahlen rentiert.
Da liegen beide Seiten falsch. Die Demoregeln sind ebenso wie das PDF für völlige Anfänger vereinfacht worden damit die nicht zu große Einstiegshürden haben. Die Missionen/Regeln aus der Damoclesbox sind um einiges umfangreicher. Und wie 40K funktioniert es schon gar nicht, da abwechselnd und nicht nach Armee gezogen wird.... was das Spiel schon grundsätzlich anders verlaufen läßt.
[/b]
aha, da haben wir doch den punkt, wir reden hier über firmen die meist in großen stückzahlen produzieren, GW, rackham usw. und da ist der plastic guß nun mal deutlich günstiger. man kann nun mal nicht allgemein sagen das plastic teuer ist, das stimmt einfach nicht, da dies nur bei sehr kleinen auflagen zutrifft. und bei rakcham haben wir den fall das in großer stückzahl produziert wird, also sind deren minis in der prodution deutlich günster als z.B. die zinn minis von PP.
die reglen aus der damocles box sind doch die die es auch als pdf auf der rackham seite gibt, und die sind nix mehr als schnellstartregeln für kurze shcnelle gefechte, ich habe mir die reglen angesehen, und zu mehr taugen die eigentlich nicht.
es ging doch nur darum das die armeegröße für vernünftige spiele der armeegröße von 40k entsprechen wird. und bei AT-43 gehe ich garnicht von skrimishgefechten aus, weil die damoclesregeln (PDF datei) nicht wirklich sinnvoll für skimrish spielen sind, dazu bräuchte es viel deteilreichere regeln, wie infinity, rezolution, mortheim oder necromunda regeln. daher sieht man doch das AT-43 wohl direkt auf größere schlachten mit recht großen armeen ausgelegt ist.
[/b]
Betreffs der Regeln gibt es einfach Leute die auf ihren Vorwürfen bleiben auch wenn Sie schonlange als falsch erkannt sind. Also noch ein letztes Mal:
Die Regeln im PDF sind NICHT mit den Regeln aus der Box identisch, dass ist OFFIZIELL bestätigt worden.[/b]