AT-43 "Out of the Box" Miniaturen

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Falls Mongoose und andere nun mit "besseren" PrePainted Sachen rauskommen, dann kann das evtl auch daran liegen das sich in der Zeit zwischen AT-43 und den neuen einiges in der Technik getan hat.[/b]
das ist nciht ganz richtig, mongoose hat ebenfalls bereits die pre paints präsentiert und diese sehen nun mal deutlich besser aus, da kann man sagen was man will, in sachen pre paint ist rackham bisher nicht wirklich gut. bleibt also nur die boxen im dezember ab zu warten, aber ob sie bis dahin einen besseren pre paint standard als mongoose erreichen bleibt zu bezweifeln.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es scheint so zu sein das es auch hier die Konservativen gibt, die allem kritisch, normalerweise ohne richtigen Grund, gegenüberstehen, und die, die etwas offener sind und auch mal was neues ausprobieren werden. Ist nicht schwierig die Leute zu unterscheiden...[/b]
ist ja nicht nur das die leute so kritisch sind, von der spiel 2006 kamen nun mal ganz verschiedene berichte, von den leuten die schon die minis in der hand hatten, sicher Dr.Cox schriebt da immer negativ, aber da waren auch noch genug andere leute die eine ähnliche meinung hatten.
 
Der springende Punkt für mich ist einfach,das die Modelle technisch gesehen einen echten Rückschritt darstellen. Ich bin einfach nicht bereit für so einen Schund (das sage ich im Hinblick gerade auf den GW UND Rackham-Standard) so viel Kohle hinzulegen.Der Mech der Menschen ist einfach mal urhäßlich,ähnlich wie die Aliens mit Raketenwerfer.

Nun besteht die Möglichkeit,das die Regeln alles wieder wettmachen (ja,ich verzeihe Mongoose ihre *schauderhaften* Minis,bei DEM Regelwerk allemal gerne).Aber auch hier muss man eindeutig sagen:Aus den Mongoose Preview-Regel war schon ersichtlich,dass es nett wird.Aus den bisherigen Regeln von Rackham nicht. Ich würde diesen Punkt übrigens gerne massiv betonen,denn gerade mit der Online-bearbeitung von Regeln kennen sich die Franzosen aus.Es ist also nicht zu verstehen,warum sowohl PR als auch Miniaturen so massiv hinter dem zurückbleiben,was Confro an Professionalität gezeigt hat.Wenn ein Profi so ne bescheidene Arbeit hinlegt,hab ich als Kunde das Gefühl "er will nicht" und dann frage ich mich,warum das so sein mag.
 
@ Habicht ich sagte damit halt nur das ich die Damocles Box einfach zu Teuer finde halt .

Argumente ok kannst haben

1.ich finde bisher noch kein Regelwerk der Firma Rackham für gut .
2. Der Preis ist ne Frechheit für das was ich bisher gesehen habe , mickrige kleine Püpchen , schlecht bemalt usw...
3.Kann man das sehr wohl mit Clix und Konsorten vergleichen da Rackham sich das ganze auch nur abgeschaut hat .
4. Warmachine hat auch nur ein Regelwerk 1.0 und das ist erstaunlich gut und ausgereift bedenkt man das Rackham eine gewisse TT Erfahrung von glaub ich 10 Jahren hat mittlerweile und 3.5 Confro rausgebracht und immer noch ein schlechtes Regelwerk hat?? ( von Rag`na Rok red ich jetzt gar ned erst )
5. Werde ich AT-43 keine chance geben weil mir die Figuren nicht gefallen , es viel zu teuer ist im Vergleich mit der Konkurenz aus England ( die bereits erwähnte Schädelpassbox halt )
6.Pre Paint hin oder her das machen eh die chinesen fürn hungerlohn damit kann man beim besten willen nicht den Preis von 80€ rechtfertigen , und nen Trend oder damit angefangen hat Rackham garantiert nicht es gab schon vor Jahren Gerüchte das GW Bemalte Sachen rausbringen wollte . Pre-Paint wird wenn aus der Wargamer Scene kommen .....
usw...

Dann noch zu Deiner Kritik an mir und El ( den kenn ich aus nem anderem Forum der is doch ein ganz Lieber ^^ ) was Du da macht ist auch nur "Fanboy" Gekreische und damit bist Du auch nicht schwierig zu unterscheiden .
 
Fanboy gekreische ist was anderes, das ist alles auf den obersten Thron heben und alles andere Runtermachen - das was Du zB mit Rackham machst.

Deine Argumente sind alle subjektiv und hören sich sehr nach Stammtisch gegrohle an. Um trotzdem auf einige Punkte einzugehen:

a) Warmachine ist bei 1.5 angelangt. Die Erweiterungen haben neue Regeln herausgebracht, zudem gibt es Erratas. Das Warmachine ein klasse Powergamer Spiel ist möchte ich garnicht abstreiten, spiele es selbst sehr gerne, man kann es allerdings nicht mit Confrontation oder Rag'Narok (ich habe die Beta 2 Regeln aufm hd als pdf, die sind SEHR schick) vergleichen. Beide zielen vollkommen verschiedene Segmente (sprich: Kunden) innerhalb des TT Marktes an.

b) Chinesischer Hungerlohn: Schon mal was von CSR - Corporate Social Responsibility - gehört? Heutzutage kann man sich als Firma solche Sachen nicht mehr erlauben, denn sonst hat man Ruck-Zuck NGOs und andere Organisationen am Hals, und mit denen schlechte PR und schlimmeres. Zu was das führt dürfte bekannt sein.

Rackham wurde 1997 gegründet, hat also nächstes Jahr sein 10. Jähriges Jubiläum. Wie lange hat GW gebraucht um seine Spiele ausgeglichen und gut zu machen?

So much for that.
 
Keine Ahnung ob Ihcs schon in den thread hier geschrieben hatte, aber Egal:

ich war auf der Spiel und hab mir AT 43 Angesehen meine Ergebniss sehen so aus:

Regelsystem wie 40k sprich mies und unausgeglichen
Figuren Casting Mies, Niveau von vor 10 jahren
Figuren Pre Painting: Mies 1. generation Mage Knight
Preis: unverschaemt

Schulnoten system: 5

Einziger Lichtblick in der Grundbox war der Mech der Menschen, allerdings nur von der Bemalung her, insgesamt denke Ich, das rackham diese Zielgruppe gar nicht hat und haben wird die sie damit erschlissen wollen, das SST und BF Evo besser sind, und auch eine groessere Akzeptanz finden werden. In Frankreich bei dem dortigen Malstandard wuerde es mich wundern wenn da ueberhaupt ein laden AT43 ins Sortiment nimmt. Immerhin sollen die Minis auhc irgendwann dann mal unbemalt erscheinen. Irgendwelche neuen Infos gabs auch nicht nur den AVA Daily aber der war ja auch bekannt.

mein Lokaler Haendler ist zwar gaenzlich anderer Meinung, aber AT43 wird in bremen wohl keine Anhaenger finden, Ich bin im vorstand eines groesseren TT Clubs und kenne einen grossteil der Wargamer hier, und muss sagen es gibt an dem System kein Interesse.

Meine Empfehlung an Rackham waere echt komplett einstampfen und von vorne Loslegen.


Ist vlt etwas kurz gefasst aber wer mich kennt weiss das Ich eigentlich recht angetan von Rackham war, aber nach dem LoS scheiss und den neuen Limitierungsregeln und jetzt AT 43 bin Ich langsam echt am verzweifeln was Wargames dieser Firma angeht...

Und kleiner Satz von mir am Rande: Duncan ist zwar Privat unheimlich nett (hab ihn letztes Jahr auf der Spiel kennengelernt) aber das Rackham fanboy geute geht mir auch ein bisschen auf die Nerven 😉


Egal Ich kann nur jedem empfehlen sich selber ein bild von AT43 zu machen, aber das einzige Positive and em System ist das man vorher Weiss was man kauft. Ich kann nur jedem empfehlen der ein prepainted system sucht und einen Science Fiction Hintergund haben moechte, Starship Troopers auszuprobieren.

Ein wunderschoenes und Geniales Sci-Fi System ist beispielsweise Rezolution von Aberrant Games.
Infinity hat sehr shcoene Minis und die Regeln an sich sind auch interesant, aber leider war der junge Mann am Infity Probetisch dermassen unfaehig das das Probespiel echt nur wer wuerfelt hoeher war, da kann ich mir leider kein Urteil erlauben.

So genug geschwafelt meine Meinung ist jedenfalls denke Ich klar geworden. Die muss auch nicht jeder Teilen, aber wenn sich da nicht egwaltig was am preis und an der Qualitaet tut ist AT 43 ein griff ins Klo der sich hoffentlich nicht auf Confro auswirkt.

Gruesse SilverDrake
 
Mich enttäuscht an AT-43 vor allem, daß sie ihr ursprüngliches Alternative-WK2-Konzept (bisher) nicht durchgezogen haben, hptsl. stilistisch, sondern wieder mal nur das olle Raummarineinfanterie vs. Alienzombies-Schema verwendet haben. Schade. Besonders die kleinen Powered Armours der Menschen haben IMHO großes Potential für Sachen à la SF3D, aber pre-painted werde ich sie mir wg. des zu erwartenden Preises wohl nicht kaufen, und bleib bei Grenadier/EM-4.

Bin auch ganz zufrieden, mir erstmal Rezzo angeschafft zu haben, und AT-43 vorerst nur aus der Distanz zu verfolgen. Vll. änder ich meine Meinung, wenn/falls die Figuren nochmal in "Rohfassung" vertrieben werden. Vll auch nochmal ausgewählte, populäre Designs aus Zinn, wie bei Mage Knight, denn davon hab ich ein paar (Golems), und bin auch sehr zufrieden.
 
@ Habicht Deine Argumente sind also nicht Subjektiv ?

Und wehe es sagt einer was gegen die tollen Rackham Sachen und zieht Vergleiche dann machst Du also nicht GW nieder ?

Du wolltest Argumente Hören hast welche bekommen und kannst es scheinbar nicht verkraften also bist Du in meinen Augen ein Fanboy der sein Lieblingsprodukt verteidigt ...

Was hast Du gegen meine Argumente ? Darf ich Rackham Sachen nicht schlecht finden ?


P.S. PP ist seit 3-4 Jahren da und schaft es in der Zeit ein sehr gutes Regelwerk hinzubekommen was Rackham seit 10 Jahren nicht schafft ? Oder Corvus Belli mit Ihrem Infinity das dürfte auch besser sein oder Rezolution usw....
 
Nagut, wenn man nicht in der Lage ist einfache Sätze zu verstehen, dann komme ich da gerne entgegen und formuliere das einmal aus:

Ich wollte mit meinem unverschämten Einzeiler behaupten, dass sich in der Damoklesbox strenggenommen auch keine zwei vollwertigen Armeen befinden, sondern nur ein paar Minis, um das Spiel anzutesten. Eben genau wie in der WH:40K Box.

Was mir aber auch noch aufgefallen ist, ist Dein toller Argumentationsstil.
Wirklich sehr konstruktiv, indem Du Vulacans Argumente (die ich eigentlich fast alle als nachvollziehbar ansehe) als Gegrohle abstempelst, aber glücklicherweise bist Du der einzige, der nur objektiv beurteilen kann und vielleicht können wir alle noch ein bisschen was von Dir lernen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es scheint so zu sein das es auch hier die Konservativen gibt, die allem kritisch, normalerweise ohne richtigen Grund, gegenüberstehen, und die, die etwas offener sind und auch mal was neues ausprobieren werden. Ist nicht schwierig die Leute zu unterscheiden...[/b]

Und ja, ich kenne Leute, die haben es ausprobiert, abgeschmeckt, die Miniaturen betrachtet, ein paar in die Nase gesteckt und haben auch ein paar Runden gezockt und was ich von denen höre, war nichts Gutes.
Die Regeln seien wohl in Ordnung, die Miniaturen Schrott.
Ganz subjektiv kann ich natürlich nichts zu den Regeln sagen, aber die Miniaturen sehen, natürlich ganz stammtischmäßig subjektiv, einfach schlecht aus.
Warum? Weil sie auf den Spiel 06 Fotos Gußfehler haben, weil sie detailarm sind und weil der PP-Standard nicht dem versprochen revolutionären Standard entspricht.
Sorry, da war jetzt leider nichts objektives dabei, aber ich habe gehört, dass hätten eigene Meinungen so an sich.

Und das PP jetzt an PrePaints arbeitet, scheint wohl laut anderer Quellen (deutscher Vertrieb) objektiv gesehen Bullshit zu sein...
 
eieiei, was für eine aufregung 🙂
lassen wir das mit den vergleichen einfach sein, ok?
bringt ja nix!
das eine spiel kostet halt 50€ und das andere 80€, was soll´s! meine güte... die warhamemr box ist meiner meinung nach auch keine 50€ wert, denn die figuren die sich darin tummeln sind ja unter aller kanone! so was hässliches hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen, aber egal, wir wollen ja nicht mehr vergleichen 🙂

ich verstehe einfach nicht, wie man so am rumnörgeln sein kann! wenn rackham sich entschliessen ein spiel rauszubringen und 80€ dafür wollen, dann gibt´s zwei optionen: kauf es, oder lass es bleiben!
wenn ich es mir nicht leisten kann oder es mir einfach zu teuer ist, dann hab ich halt pech! so ist das leben! kann ja sein, dass ihr es gerne spielen wollt, dann müsst ihr aber auch die kohle bezahlen! wenn ich essen gehe kann ich auch nicht sagen "hey, das schnitzel ist viel kleiner als beim tengelmann und kostet viel mehr! soll ich etwa 5€ mehr zahlen weil es schon pre-paniert ist? ich glaub es hackt! andererseits will ich´s aber trotzdem gerne essen weil ich so nen hunger hab, also macht es billiger!"... also echt...
muss diese nörgelei und kleinlichkeit denn jedesmal sein?
 
Lies erstmal, es geht den wenigsten hier nur oder auch nur Primaer um den Preis 😉
Ansonten hast du recht auch die WHFB und WH40k Grundspiele sind ihr Geld nicht wert, da kann Ich dir nur zustimmen.
Die Vergleiche hinken sowieso hinten und vorne da es eh agnz unterschiedliche Spiele fuer noch unterschiedlichere Zielgruppen sind...

Ist auch egal, Ich finde das man bei einer Diskussion ruhig auch sagen kann das etwas schlecht ist, und da es hier um Eindruecke von dem Spiel ging habe Ich meinen persoenlichen geschildert und der war nunmal alles andere als berauschend, da hat der Preis keine Rolle gespielt.

Gruesse SilverDrake
 
<div class='quotetop'>ZITAT(senex @ 27.10.2006 - 15:52 ) [snapback]911341[/snapback]</div>
Weiter vorn kam es doch schon mal so ähnlich- und es ist leider untergegangen -erst mal Serienstücke zur Verfügung haben, etwas intensiver testen und dann fetzen.
Ist ja nichtmal informativ, das Hin und Her hier.
[/b]

Versuche ich die ganze Zeit schon zu sagen. Man stösst halt leider immer wieder auf taube Ohren.

Vulkan & ElPresidente: Tranquilo, boys. Ihr dürft eure Meinung sagen, darum haben wir ja ein Forum hier. Nur sollte man das auch ordentlich machen, und nicht in Einzeilern und rumnörgeln bis zum geht nicht mehr. Wir wissen ja nun das Ihr AT-43, oder das was Ihr davon gelesen/ gehört/ gesehen habt schlecht findet. Gut ist, vertreibt Euch die Zeit mit WM oder sonstwas, es zwingt euch niemand AT-43 zu spielen.