Raumflotte Gothic Aufbau einer Imperialen Flotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Gestern meine erste Raumschlacht geschlagen. Ich muss sagen ich hab noch ne Menge zu lernen was die Regeln betrifft...

Mit den Kobras erstmal ab nach vorn geprescht, und von ner 8er Torpedosalve vernichtet :lol::lol:
Die Kreuzer haben sich gesplittet, wodurch ich gar nichts gerissen habe, oje ich hoffe beim nächsten Game mach ich nich solche Fehler hehe
 
Um meine Flotte auf 1500 P auszubauen, würde ich mir glaub ich folgendes zulegen, ein Imperator Schlachtschiff und noch mal 4 Kobras. Die Liste würde dann so aussehen:

Admiral................................................50

Imperator Schlachtschiff
- Hammerhai Enterboote.........................350

1 Mars Schlachtkreuzer...........................270

1 Dominator Kreuzer...............................190
1 Kolossus Kreuzer.................................180
1 Diktator Kreuzer..................................220

4 Kobra-Zerstörer mit Sensoren................120
4 Kobra-Zerstörer mit Sensoren................120

Summe................................................1500

Enthalten:

2 Novakanonen
16 Schwadrone
28 Torpedos

An die erfahrenen unter euch. Meint ihr man kann mit der Liste etwas reißen? Ich würd mich ziemlich zurück halten, mich auf die Novas und Torpedos verlassen und versuchen mit den Fliegern die feindlichen Flugkörper abzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Schwadron Kobras kann Sensoren haben [...].
Nee. Die Optionen einzelner Schiffsklassen können beliebig oft vergeben werden, nicht nur so oft, wie ein benanntes Beispiel aus dem Gothic-Krieg existiert.
Im Regelbuch sind die Beispiele nur die Schiffe mit der besagten Option, die auch am Gothic-Krieg teilgenommen haben; dass diese die einzigen Schiffe mit dieser Option in der ganzen Galaxis sind, wird nirgends gesagt und wäre irgendwie auch etwas unsinnig.

Im Endeffekt würde das sonst bedeuten, dass nur in der Liste des Gothic-Sektors die Optionen aus dem Regelbuch wahrgenommen werden können (diese speziellen Schiffe werden ja nur im Zusammenhang mit dem Gothic-Krieg erwähnt). Genauso, wie die Schiffe mit den entsprechenden Optionen nur den Namen des Schiffes tragen dürften, das im Gothic-Krieg diese Option besaß, und nur einmal in jeder Flotte vorkommen dürften (wenn man noch eins draufsetzen will, dann dürften die entsprechenden Schiffe nur einmal pro Spiel vorkommen).

=> Es macht bedeutend mehr Sinn, wenn die Optionen beliebig oft vergeben werden können. Wenn du das in deiner Spielgruppe anders handhabst ist das schön und gut, aber eine Hausregel. 🙂

Die Imperator kostet 365, die Vergelter 345; der Fehler ist in der Flottenliste des Gothic-Sektors.
Die Punktkosten wurden für die Neuauflage des Regelbuchs angepasst und es wurde vergessen, die Punktkosten auch in der Flottenliste zu ändern. Die anderen offiziellen Flottenlisten (Armageddon-Sektor, Segmentum Obscurus) sind älter als dieses Update, weswegen sie natürlich noch die inzwischen hinfälligen Punktkosten aus dem alten Regelbuch wiedergeben.

Siehe auch Styx (290 -> 275) und die Ork-Eskorten (45, 40, 35 -> 40, 40, 40, mit entsprechender Anpassung der Bewaffnung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. :huh:
Die Punktkosten für die Imperator sind auf S. 106 mit 365 Punkten angegeben, auf S. 115, in der Flottenliste, mit 345. Eins von beiden muss ja nun wohl falsch sein, oder? 😉
=> Der Fehler liegt bei der Angabe der Punktkosten in der Flottenliste, also auf S. 115, nicht auf S. 106 beim Profil der Imperator. Nach der Überarbeitung kostet die Imperator 365 Punkte.
Die Punktkosten wurden überarbeitet, weil die Imperator von den imperialen Schlachtschiffen mit Abstand das beliebtere ist; um das in den Punktkosten widerzuspiegeln, hat sie ihre Punktkosten mit der weit weniger oft verwendeten Vergelter getauscht.
 
365 ist der Preis für das Imperator Schlachtschiff, da es aufgrund +1MW und Hangars als stärker anzusehen ist als das Vergelter.

Ich würde für die Armati einen Kreutzer streichen und aufgrund der Beweglichkeit und der Torpedos die Kobras drin lassen.

Eine reine Kreutzerflotte wird schnell zu langsam und unflexibel und von gegnern wie Eldar oder Necrons leicht zu Brei geschossen.

Aber auf 1,5k weniger als 3 Novakanonen entgegenzublicken ist schon mal schön.
 
Habe mir erst gestern das deutsche Regelwerk von der GW Seite gesaugt, da steht sowohl in der Einheitenbeschreibung, wie auch in der Flotttenliste das es 365 Kostet.

Da es hier ja um den Aufbau einer Imperialen Flotte geht wollt ich auch mal meine angedachte 2000 Punkte Liste Posten, hierbei geht mir, wie bei den meisten anderen Listen auch, der Hintergrund vor und dann die Spielbarkeit.
Hintergrund soll der sein, dass es eine schwere Trägerflotte sein soll, welches von zich Unterstützungsschiffen begleitet wird.
kern dabei bildet das Imperator Schlachtschiff (nennen wir es einfach mal Midway), begleitet von 2 Schwadron, bestehend aus je einem Mars Schlachtkreuzer (hm... Lexington und Tarawa klingen da nicht schlecht ^^), welche von je 2 Lunar Kreuzern bewacht werden (Gilgamesh, Waterloo, Paradigm und Plunkett, nur so um diesen Babys auch mal einen namen zu geben). Diese kleine Flotte wird bewacht von 2 5er Kobra Staffeln (Black Widow und Diamondback). Naja, lange rede kurzer sinn....

Imperiale Flotte 1970


Imperator Schlachtschiff 400
- Hammerhai Enterboote
- Admiral


2x Mars Schlachtkreuzer 540


4x Lunar Kreuzer 720


10x Kobra Zerstörer 300


Wer weiß woher GENAU die jeweiligen Namen abgeleitet sind kriegt ne Packung Kekse 😉
 
Habe mir erst gestern das deutsche Regelwerk von der GW Seite gesaugt, da steht sowohl in der Einheitenbeschreibung, wie auch in der Flotttenliste das es 365 Kostet.
Ich hab's mir ebenfalls gerade (nochmal) runtergeladen, in beiden Fällen steht 345 => Das Regelbuch ist in dieser Hinsicht veraltet.
Ich hab weiter oben das 2007er FAQ verlinkt, da stehen die aktuellen Punktkosten für die Imperator drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Midway und Lexington waren US Flugzeugträger. Die Tarawa ist ein Marine Landungsschiff. Gilgamesh war eine Babylonische Sagenfigur, Waterloo ist eine Stadt in Belgien, Plunkett ist wieder ein US Schiff, Zerstörer glaube ich.
Black Widow ist eine Spinne und Diamondback ne Schlange ^_^

Und jetzt mal was nützliches:
Im Warmancer Blog gibt es sehr nette kurze Analysen zu BFG Schiffen, sowohl Imperium als auch Chaos. Sicher nen Blick wert wenn man einigermaßen Englisch kann.
http://warmancer.blogspot.com/