Auftragsarbeit - 3 Hydren für Renegaten Eigenbau

Hm das ist keine Hydra das sind nur "Pickups" mit ner 2cm Flak,
so wie der:
ACE6254l.jpg


ne sorry aber der Umbau ist am Anspruch gemessen ein klares Fail.

Flakpanzer? ja (mit kleinen Maschinenkanonen) und kein schlechter

Hydra? nein, da fehlt alles was eine Hydra ausmacht (ausser das Chimera Chassis)
 
So what?
Ich lass mir die Modelle bauen weil die Orginalen nach Mist aussehen.
Spielen würde ich sie nach den normalen natürlich aber das Auge ist ja auch mit.

Hm, wenn keine (kritischen) Kommentare erwünscht sind, dann verstehe ich den Sinn dieses Threads nicht? :huh:

Dir gefällt´s, ist doch gut! 🙂 Ich bin nur davon ausgegangen, dass diese "Hydren" aus regeltechnischer Sicht für Stress am Spieltisch sorgen könnten. :mellow:

Außerdem schließe ich mich Deus an, auch wenn das ganze für mich eher nach einem Quad Linked Heavvy Stubber auf Chimera-Chassis mit AA-Mount aussieht. Aber für eine Hydra ist die Knarre einfach ein bißchen (sorry!) *mickerig*. -_-

In meinem GW um die Ecke bauen sich auch lauter Imps aus diesem Teil ihre Hydren, die müssen diese Kritik auch ertragen! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
So, nu will ich die Wogen mal ein wenig glätten: Klar ist der Thread auch für kritische Kommentare da. Ich muss es wissen, denn ich hab ihn ja aufgemacht ;-) Trotzdem ist klar das die Stimme des Auftraggebers Gesetz ist. Sorry Jungs, aber er gibt vor wie das Ergebniss aussehen soll, derr er zahlt ja auch dafür ;-)

Ausserdem hab ich ja selber schon geschrieben das es ein "einfacher" Umbau ist. Die Umbau Vorgabe war völlig klar und ich bin sehr wohl der Meinung das man eine Hydra so bauen kann. Sonst hätt ich den Auftrag auch nicht angenommen ;-)

Ich denke das sich die Fahrzeuge sehr gut in Tyranids Armee einfügen werden denn sie passen zum Renegaten Thema. Ich mein die Typen sind Chaoten ... warum sollten die sich in nem Turm verstecken? ... warum sollten die auf ein altes Chimären Chassis nicht einfach eine fette Flack drauf montieren und es als Hydra nutzen? Ich als Umbauer sehe das halt eher von der Fluff und nicht von der Regelseite.
 
Also, mir gefällt´s bislang sehr gut. 🙂 Vielleicht könnte man noch nen kleinen Sockel unter die Waffe bauen, so dass sie etwas höher kommt. Im Großen und Ganzen halte ich Optik/Fluff auch für wichtiger als Regeln (solange es nicht übertrieben wird). Deshalb fehlt mir an dem Panzer auch vor allem eins: Es ist noch lange nicht chaotisch genug... da geht doch noch was! 😉
 
die hydra wird ja ziemlich cool! 🙂 der freie platz schreit ja fast nach den fw-renegaten-artillery-crew! 🙂
finde ich super, dass es auch noch spieler gibt, welche den bastel-aspekt bzw. das coole aussehen der figuren höher schätzen als die turnier-tauglichkeit. jedem das seine, aber immer mit der gleichen leier anzutanzen ist auf die dauer einfach langweilig.

gtz morbidus
 
Ich finde die Hydra auch klasse, sauber und präzise ausgeführt. Ich muss auch sagen, dass ich dieses Vierlingsgeschütz vom Hintergrund wie auch irgendwie von der Logik her irgendwie besser finde als den klassischen Hydra Turm. Den Hintergrundpunkt hat Cyberdippi ja schon angesprochen, und von der Logik her, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie das Chassis der Chimäre dem Rückstoss von 4 dieser riesigen Flakrohre standhalten soll. Okay, es ist 40k, da kann man dann drüber hinwegsehen.
Jedenfalls gefällt mir die Version besser als die FW.
Wie hast du dir denn vorgestellt, wie das Teil bedient werden soll? Via Konsole oder Oldschool mit Sitz, Zielfernrohr und Abzug?

PPanther
 
Auf einem Turnier würde ich aber dagegen protestieren, weil dieses Modell sich hinter einer anderen Chimäre verstecken kann, was mit einer Forgeworld-Hydra aufgrund des wesentlich größeren Turmes nicht möglich ist.
Naja, so wie ich das Modell da oben sehe kann man das Ding immer noch nich hinter einer Chimäre verstecken.
 
Gaaaanz ruhig! ^_^ Der Umbau als solcher ist sicherlich erstens: SAUBER! 😀 und zweitens: wenn vom Auftraggeber so gewünscht, dann den Kundenwünschen ensprechend auch angemessen. 😎

@Jaq
Du stellst ein Chimäre längs oder quer und dahinter eine Chimäre mit einem möglichst tief verbauten Aegis-Geschütz. Dann kann Infanterie bis Kyborggröße von deren Augen aus leider nur die Laufspitzen sehen, wohingegen vom Aufhängepunkt der Aegis-Kanone man über die vordere Chimäre auf größere Ziele (ab Rhinogröße) eine Sichtlinie ziehen kann. Damit ist man vor gegnerischer Infantrie ziemlich sicher, wobei man selber ja eh lieber auf die großen Ziele schießt.
Wie gesagt, mehre *Fluff* und *Hobby* Fanatiker im örtlichen GW haben ihre Hydras so gebaut und genießen als *Gelegenheitspieler* dann quasi gezwungenermaßen diesen "kleinen" Vorteil bei *Freundschaftsspielen*. <_<


@Morbidus
Ich bin nun mal in der Lage, sowohl den Hobby- als auch den Spielaspekt zu sehen. 😉


Gruß
General Grundmann
 
Die Lauflänge sagt überhaupt nichts über den Rückstoß aus.

Meine Fresse beschäftigt euch doch mal mit Wehrtechnik bevor ihr solche unqualifizierten Kommentare von euch gebt.

Ruhig Brauner, ruhig...<_<

Halt mal den Ball flach.
Ich entschuldige mich hiermit dafür, dass ich mich nicht mit Wehrtechnik auskenne.
Mein Betrachtungsbild der Hydra Läufe ist einfach: Länger und größeres Kaliber als diese "normalen" Maschinenkanonen.
Da dachte ich, als totaler Waffennoob, dass das Chassis der Chimäre vielleicht Probleme damit bekommen könnte. War nur son Gedanke.

Iss mal ein bischen mehr Blumen, die Waffenheld:lol:

PPanther
 
Gaaaanz ruhig! ^_^ Der Umbau als solcher ist sicherlich erstens: SAUBER! 😀 und zweitens: wenn vom Auftraggeber so gewünscht, dann den Kundenwünschen ensprechend auch angemessen. 😎

@Jaq
Du stellst ein Chimäre längs oder quer und dahinter eine Chimäre mit einem möglichst tief verbauten Aegis-Geschütz. Dann kann Infanterie bis Kyborggröße von deren Augen aus leider nur die Laufspitzen sehen, wohingegen vom Aufhängepunkt der Aegis-Kanone man über die vordere Chimäre auf größere Ziele (ab Rhinogröße) eine Sichtlinie ziehen kann. Damit ist man vor gegnerischer Infantrie ziemlich sicher, wobei man selber ja eh lieber auf die großen Ziele schießt.
Wie gesagt, mehre *Fluff* und *Hobby* Fanatiker im örtlichen GW haben ihre Hydras so gebaut und genießen als *Gelegenheitspieler* dann quasi gezwungenermaßen diesen "kleinen" Vorteil bei *Freundschaftsspielen*. <_<


@Morbidus
Ich bin nun mal in der Lage, sowohl den Hobby- als auch den Spielaspekt zu sehen. 😉


Gruß
General Grundmann
Jetzt weiss ich was du meinst, bei mir ist das so.
erstz bau ich mir die Modelle und danach denke ichan die Regeltechnischen Details.
Ich spiele ja auch ab und zu auf Turnieren.
Über Kostruktive Kritik hab ich auch nix.
Wenn das Teil fertig ist, werd ich mal ein Vergleichsbild mit dem Orginal machen.
Ich glaube die schenken sich nicht viel.
 
Auf einem Turnier würde ich aber dagegen protestieren, weil dieses Modell sich hinter einer anderen Chimäre verstecken kann, was mit einer Forgeworld-Hydra aufgrund des wesentlich größeren Turmes nicht möglich ist. 😎

Stimmt, er kann sich besser verstecken mit dem Ding, aber wenn man dann auch noch ganz genau ist, dann kann er nicht die Ziele, die genau vor ihm (auf Bodenebene) stehen nicht erwischen, weil da der Fahrzeugrahmen vor ist. Also ein drastischer Nachteil. Würde demnach ausschließlich als Flugabwehr in Frage kommen.

Aber nun btt:
Mir gefällt zwar die Erscheinung des Panzers vom Style aus her nicht, allerdings ist der bisher umbautechnisch gelungen. Wie gesagt - mögen tue ich ihn nicht, aber das ist Tyras Entscheidung.

Gruß
I-Paint!