Auftragsarbeit - Todesstossraketensystem Eigenbau

fast FERTIG

@Dark Knight, nein, die Stützen lassen sich nicht runter klappen.

Hier kann ich im Prinzip Vollzug melden. Habe die letzten 5 Tage bei diesem Umbau nur an der Rakete gearbeitet. Lasst euch von den schrägen, schwarzen Strichen nicht irritieren: Das sind schräge Rillen, die ich wieder mit GS gefüllt habe :-( Hoffe es hat sich gelohnt 🙂

So sieht die Rakete nun aus ...

Anhang anzeigen 110590

Anhang anzeigen 110591

Und so hier das ganze System ...

Anhang anzeigen 110592

Anhang anzeigen 110593

Anhang anzeigen 110594

Wie gefällt euch denn meine Arbeit?
 
Das einzige "Manko" welches ich zu den Triebwerken anzubringen hätte wäre das alle gleich groß sind vom Durchmesser. Unterschiedliche Größen würden das noch ein bisschen interessanter machen.

Ein paar wenige Details am vorderen Teil der Rakete wären auch noch gut, ist ein ziemlich krasser Gegensatz mit den ganzen Details am Heck vs. total glatt am Rumpf.

Aber lass dich davon nicht täuschen, ist trotzdem super geworden. Besonders die Details am Heck sind toll

@Rest
Es mag vll komisch aussehen wenn die schief sind, aber das Teil muss ja auch irgendwie steuern können 😉 Ob das nun beabsichtig war ist die andere Frage 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=Verdana, sans-serif]Sehr imposanter Umbau![/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]An der Rakete gefällt mir besonders die untere Stufe.:wub:[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sehr schön wie du die Details herausgearbeitet hast.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Die Triebwerke fallen für mich unter die Rubrik Geschmackssache[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]und es ist ja nicht auszuschließen ob der „PerryRhodan“ Look nicht[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]auf Kundenwünschen beruht.^_^[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Außerordentlich gelungen finde ich die Transporteinheit.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Hier hast du wieder einmal auf vortreffliche Weise unter Beweis gestellt[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]wie Virtuos du mit Bitz umgehen kannst.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Jede Baugruppe für sich gesehen ist wieder mal eine hervorragende Arbeit[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]die höchsten Ansprüchen gerecht werden kann.😎[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Betrachte ich mir aber jetzt das gesamte System (Foto #3), so kann ich mich nicht[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]des Eindrucks erwehren, hier stimmt etwas nicht mir der Balance.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Für mein Empfinden liegt der Schwerpunkt des Modells zu weit außerhalb.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich könnte mich da auch irren, weil mein Blick unwillkürlich zuerst auf den hinteren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Teil der Rakete gezogen wird (Details), oder aber auch weil es an der Perspektive [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]liegt, in der das Modell aufgenommen wurde. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Eine Ansicht im Profil wäre vllt. hilfreich um mir diesen Eindruck zu nehmen.[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]lg[/FONT]
 
Ein wie von dir nicht anders gewohnt Umbau auf sehr hohen technischen Niveau.

Allerdings mögen mir die Proportionen der Rakete nicht ganz gefallen. Für mich hat sie einen zu großen Durchmesser im Vergleich zur Länge. Sieht so in meinen Augen halt etwas unaerodynamisch aus, aber vielleicht gehört sich das für 40k sogar so, siehe andere GW Modelle.
 
FERTIG

@Inquisitor Jaeger, nein, sie sind gleichmässig angebracht unterscheiden sich aber geringfügig in Grösse und Winkel.

@P A U L, die Düsen sind aus Kugelschreibern gemacht.

@Keep, die Düsen unterscheiden sich leicht in Winkel und Grösse. Ich hätte am liebsten wieder andere Teile verwendet bin aber an diese mal wieder nicht ran gekommen. Der Unterschied zwischen Vorder- und Hinterteil ist Absicht. Das Hintere Teil mit grösserem Durchmesser ist sozusagen der Motor, das vordere Teil der Treibstofftank und zum Sprengkopf muss ich denke ich nix sagen ;-)

@Tokkutai, freut mich das es dir gefällt 🙂 Mit der Balance hast du vollkommen recht. Das ist dem Klappmechanismus der Abschussrampe geschuldet.

@Kayne, die Rakete ist absichtlich so monströs 🙂 Goatmörser hat das Design ja damals zusammen mit mir auf Basis des Artworks im Imp Codex entwickelt. Guckst du hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137482 Seit dem liebe ich es: Monströse Rakete = fette Explosion 🙂

@Nagaaaaa, ich hätte gerne andere Teile verwendet komme an diese aber nicht mehr ran. Vielleicht muss ich mir für den nächsten Umbau ein anderes Düsen Design überlegen ;-)
Das Todesstoß Raketensystem hat jetzt auch seine weisse Grundierung bekommen. Vor dem Verschicken musste es dann nochmal kurz ins Fotostudio ...

Anhang anzeigen 111147

Anhang anzeigen 111148

Anhang anzeigen 111149

Anhang anzeigen 111150