[Aus KFKA] Tyrantenwache + Schwarmtyrant + UCM - Tyrantenwache = Schwarmtyrant + UCM?

Wenn einem Todesstern die Tyrantenwachen weggeschossen werden, dann fällt der Verbund doch auseinander, da sich Alpha nicht an Tyrant direkt anschliessen kann, oder?

Ich würde sagen der Verbund fällt auseinander. Begründung:
Der Schwarmtyrant ist kein UCM und zählt als Einheit mit einem Model.
Hier greift dann der Satz von S. 48 Regelbuch und vom Erata geändert:
„[…] oder Einheiten, die immer nur aus einem Modell bestehen […]“
Man muss sich im Hinterkopf behalten das der Schwarmtyrant sich nur einer Einheit Tyrantenwachen anschließen kann, er kann diese ja auch nicht verlassen, das selbe gilt ja auch für den Schwarmbeherrscher.
Wobei ich sagen würde das, bis der Gegner seinen Spielzug beendet hat zählt der Verbund noch. Aber sobalt der Tyraniden Spieler wieder dran ist ist der Verbund aufgelöst, der Alpha-Krieger kann sich dann einer neuen Einheit anschließen und der Schwarmtyrant läuft ab dann solo rum.
Das wäre für mich die Logische Konsiquenz die ich, bei dieser Situation, ziehen würde.

in diesem Sinne
mfg
Gabriel
 
Ich würde die Einheit erst in der nächsten Tyranidenbewegungsphase auftrennen (da wird ja das zusammenschließen und abtrennen von Modellen abgehandelt), sonst bekommt man schnell ganz seltsame Regelsituationen mit Sachen die die ganze Einheit betreffen (wenn z.B. die ganze Einheit FnP anliegen hat oder von irgendwas in der Moral beeinflusst wird oder irgendeine Art von Test wie Furchtloswunden ablegen muss - allein schon wenn sich der "Rest-Todesstern" zum besagten Zeitpunkt im Nahkampf befindet wirds schon ziemlich komisch).

Aufgrund des starren Phasenkonzepts ist bei 40k ein Effekt ja nicht sofort abgehandelt, sondern zieht sich unter Umständen durch den kompletten Spielzug bis er am Ende abgehandelt wird. Da kann man Einheiten nicht so ohne weiteres mitten im Zug plötzlich in ihre Bestandteile zerlegen ohne dass es zu Regelproblemen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wir diskutieren hier zwei Sachen parallel, das kann nicht klappen.
Frage 2 leitet sich gewissermaßen aus 1 ab und sollte auch erst anschließend betrachtet werden.

1. Kann der Alpha sich einem einzelnen Tyranten per se anschließen, da dieser nicht die Vorrausetzung erfüllt, dass er IMMER eine one-model-unit ist?
- Hier sind die Interpretationen weit gestreut, weil das IMMER einfach von GW nicht in Spieltermen definiert ist.

Die sinnvollste und zugleich fairste Auslegung ist, wenn damit Einheiten ausgeschlossen werden, die als Einzelmodell aus der Liste gekauft wurden. Damit würde der Tyrant klar rausfallen.

2. Wann löst sich daraus folgend ein illegaler Verbund aus IC+Tyrant ohne Wache auf?

Dies wurde schon mehrfach diskutiert und fest steht ja wohl, dass es im RB keine 100% Antwort dazu gibt, da GW diesen Fall nicht vorgesehen hat.

Wir hatten eine ähnliche Frage mit 2 ICs + unit und sind selbst hier nicht zu einer RAW-Anwort gekommen.

Ich persönlich würde illegale Formationen sofort trennen, da die Regelbasis (z.B. Wachen) nun mal futsch ist, für Auswirkungen durch Verluste wie Moraltests usw. jedoch weiterhin das einzelne IC heranziehen.
 
für 1. geh ich mit Vashkoda (S.4, #34) konform. Schaun was m RB steht; steht da Trupp 1-X kann der Alpha rein, steht da nur eine 1 hat er Pech gehabt.

mit dem Abspalten tja,. ist so ne Sache,.. bin ich jetzt auch etwas zwiegespalten. Glar die Regelgrundlage "Schildwall" ist weg, und damit würde es eigentlich auch Sinn machen das sie auseinander müssen.
Andererseite vom logischen her: Warum sollten sie auseinander wenn sie davor zusammen waren? Sagt dann Big Daddy auf einmal "hey du stinkest, verzieh dich?" Da würde doch der Schwarme eher den Alpha als Ersatzschild benutzen 😉
 
Nach langem überlegen, wie man mit diesem Fall verfahren soll kommt mir folgender Gedanke, aber zuerst die Grundlagen:
Schildwall: Ein Schwarmtyrant darf sich einer Einheit Tyrantenwachen anschließen als ob er ein UCM wäre (Aber er darf sich nicht wieder abspalten, bis der Trupp vernichtet ist)
Alpha Krieger UCM: Er darf sich Einheiten mit einer Variablen Einheitengröße von 1-X anschließen, aber nie Einheiten die nur Einheitengröße 1 haben (außer es ist ebenfalls ein UCM)

So weit so gut, oder?

Wenn der Alphakrieger sich einem Trupp Tyrantenwachen mit einem vermeintlichen UCM (rein aber nicht wieder raus) anschließt und die Tyrantenwachen weggeschossen werden, würde die Konstellation meiner Ansicht noch bestehen bleiben, da wir quasi zwei UCMs einem Trupp angeschlossen hätten, und wie schaut dann die vergleichbare Einheit einer anderen Armee aus, wenn sich zwei UCMs einer Einheit angeschlossen haben?
Trennen die sich auch auf oder bleiben sie als Einheit bestehen, weil die sich der Einheit angeschlossen haben, die nun nicht mehr existiert? :huh: (Womöglich trennen die sich wenn die zu weit voneinander weg stehen, aber bleiben die zusammen wenn sie in Formation sind?)

Sollte sich im Spielverlauf der Alphakrieger irgendwie vom Schwarmtyranten wieder abkapseln (Geht das eigentlich mit Lash? Glaube nicht...), dann darf er sich im späteren Spielverlauf dem Schwarmtyranten nicht wieder anschließen, da er sein UCM-Status verloren hat und wieder nur eine Ein-Monster-Einheit ist.
(Ah mir fällt da was ein, Hellions können UCMs aus den Trupps ziehen, das wäre so ein Fall!)
 
Alpha Krieger UCM: Er darf sich Einheiten mit einer Variablen Einheitengröße von 1-X anschließen, aber nie Einheiten die nur Einheitengröße 1 haben (außer es ist ebenfalls ein UCM)

So weit so gut, oder?

Nein, siehe die von mir aufgeworfene Frage 1. Nirgends in den Regeln steht irgendwas von variablen Einheitengrößen von 1-x.

[...], und wie schaut dann die vergleichbare Einheit einer anderen Armee aus, wenn sich zwei UCMs einer Einheit angeschlossen haben?
Trennen die sich auch auf oder bleiben sie als Einheit bestehen, weil die sich der Einheit angeschlossen haben, die nun nicht mehr existiert? :huh: (Womöglich trennen die sich wenn die zu weit voneinander weg stehen, aber bleiben die zusammen wenn sie in Formation sind?)

Auch das geht aus den Regeln nicht eindeutig hervor und wurde schon mehrfach ohne eindeutiges Ergebnis diskutiert, unter anderem erst neulich im allgemeinen Regelforum, wenn ich mich nicht irre.
 
Nein, siehe die von mir aufgeworfene Frage 1. Nirgends in den Regeln steht irgendwas von variablen Einheitengrößen von 1-x.
Da steht was von Einheiten die immer nur aus einem Modell bestehen.

Da eine Carnifex-Einheit nicht mehr immer aus nur einem Modell bestehen kann, darfst du der Einheit ein UCM anschließen.

Sonst dürftest du im Spielverlauf auch niemanden mehr einer Einheit anschließen, die auf 1 runtergeschossen/-schlagen wurde.
 
Was ich nicht so recht verstehe:

Es ist UCMs lediglich verboten sich 1-Modell-Einheiten anzuschließen, was schlichtweg nicht gegeben ist.

Wo der Gedanke herkommt, dass der Alpha sich umgehend abschliessen muss, ist mir wirklich ein Rätsel, es gibt keinen Regeltext, der auch nur ansatzweise etwas derartiges vorschreibt.

Aber nungut, dass der Niden-Dex nicht zu Ende gedacht ist, ist ja nichts neues....
 
Darum ja auch mein Posting weiter oben - das er sich nicht abkapseln muss, da es ja quasi eine Einheit mit 2 angeschlossenen UCMs war.

Ist nur die Frage ob die sich automatisch auseinanderleben wenn sie nicht in Formation sind oder der Umstand der angeschlossenen Einheit nicht mehr gegeben ist. (Darum wäre es halt interessant zu wissen wie es Völker mit 2 richtigen UCMs einhalten)
 
würd behaupten, das sie, sofern sie nach entfernen der Tyrantenwachen nicht mehr in Formation sind, ihren nächsten Spielzug dazu nutzen müssen um wieder in Formation zu kommen oder aber dann zwei unabhängige Einheiten sind (wahlweise).

Immer würd ich mal als gegenteil von "nie" interpretieren, heißt nie größer als 1 sein kann (sprich die sogenanten 1 er Auswahlen)
 
Darum ja auch mein Posting weiter oben - das er sich nicht abkapseln muss, da es ja quasi eine Einheit mit 2 angeschlossenen UCMs war.
Eine Einheit mit 2 UCMs hat in dieser Frage überhaupt kein Problem, da Einheiten aus mehreren UCMs (ohne zusätzlichen Trupp) seit der 5ten Edition völlig legal sind. Es tangiert die 2 UCMs also überhaupt nicht ob ihr Trupp weggeschossen wurde (höchstens mit der Formation könnte es interessant werden, aber die müssen sie dann halt sobald möglich wiederherstellen).

Dieses Problem existiert einzig und allein in dem mies geschriebenen Tyranidencodex weil es da "eigentlich kein UCM, aber irgendwie doch"-Einheiten gibt (alle Tyranten), sowie Monster die man in Trupps kaufen könnte (wenn sie denn nicht total scheiße wären).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist garnicht die Frage ob der Tyrant ein Einzelmodell ist, sondern dass er so eine Art Pseudo-UCM-Status hat.
Aber das ist einfach mieses Regeldesign, wie der gesamte Rest des Codex auch.

Man hätte ja auch einfach sagen können "der Tyrant darf ein Gefolge aus X Tyrantenwachen erhalten. Jeder Lebenspunktverlust des Tyranten (inklusive Treffern die sofort ausschalten, automatisch verwunden, automatisch ausschalten, zum Verlust aller Lebenspunkte führen oder das Modell vom Spielfeld entfernen [und sonstiger sonderregelüberfrachteter Mist den es bei 40k noch gibt]) darf auf die Wachen abgewälzt werden."
Problem gelöst (sogar ein eventuell auftretendes Problem mit dem picken im Nahkampf - es ist mit dieser Regelung nämlich völlig egal ob man den Tyranten picken darf oder nicht).

Beim Alphakrieger wirds aber noch absurder. Warum ist dieses Vieh überhaupt ein UCM? Warum ihm nicht einfach eine Option auf ein Gefolge aus Eliterkiegern geben?
Super, er ist ein UCM (das einzige unter den regulären Tyraniden, nichtmal der Tyrant ist eins) kann aber im Gegensatz zu normalen Kriegern keine Flügel bekommen. Was ist das den für ein Bockmist?

Der ganze Codex ist einfach Müll, da passt vorne und hinten nichts und wie Tyraniden spielt sich die darin beschriebene Armee sowieso nicht (ich sage nur Schwärmerraketenpackwachen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Frage 1: "Was ist immer"
Bevor das "immer" per FAQ dazu kam, war doch die Frage genau die gleiche. Gilt der Listeneintrag oder der tatsächlich aufgestellte Trupp für die 1-Modell Regel. GW hat diese Problematik gesehen und sich entschlossen ein "immer" einzufügen. Damit soll uns doch offensichtlich gesagt werden, dass der längere der beiden Zeiträume gelten soll. Länger als "ein Spiel" ist in unserem Fall also "diese Edition" oder von mir aus "diesen Codex".

Anmerkung: Auch beim Tyranten haben wir diesen Fall, er bildet keine Ausmahme. Die Tatsache, dass er sich dieser einen Einheit Wachen anschließen darf, rüttelt nicht an sienem "immer 1". Charaktermodelle werden ja meist auch allein gekauft. Da sich diese aber einem Trupp anschließen können, wäre ihre Größe dann nicht mehr 1 und damit könnte sich ein weiteres anschließen und damit hätte die explizite Sonderregel der 2 UCMs keinen Sinn mehr (so die Folgerung aus der meist aufgeführten, vermeintlichen Regellücke).

Darum auch in meinem Spielumfeld die Auslegung bei 1-x Auswahle ist das Anschließen auch beim Kauf von einem (1) imme erlaubt.


Zu Frage 2:
Was will GW uns damit sagen, dass es verboten ist einzelne Figuren mit starken Charakteren zu verbinden? Damit soll ja wohl nicht der Akt des Verbindens unerbunden werden, sondern, dass diese beiden Figuren zusammen in einem Trupp kämpfen und gewisse Vorteile erhalten.
Es sollte also keine Rolle spielen auf welche Weise der Verbund zustande gekommen ist, er ist in jedem Fall regelwidrig und muss aufgelöst werden. Die Aktion "Auflösen" ist ja in dieser Edition auch keine wirklich aktive. Wenn das Modell so steht, dass es angeschlossen sein kann, ist es eben angeschlossen. Sollte der Alpha aber neben einem Tyranten stehen (warum auch immer) gilt ja in diesem Fall, dass der Alpha eben nicht zu einem erlaubten Trupp in Reichweite steht.

Warum ist der Tyrant kein UCM? Das einige was ihn zu einem pseudo UCM mach ist die Regel der Wachen. Wie wir aber aus anderen Diskussionen wissen (oder so ähnlich) müssen Sonderregeln in dem Moment in dem sie wichtig werden da sein. Sobald die Wachen jedoch tot sind, wird dem Tyranten sein UCM status entzogen und er ist lediglich eine monströse Kreatur, die 1 in der Armeeliste stehen hat und auch als 1 gekauft wurde.

Jetzt noch eine letzt Betrachtung des Zeitpunkts. Im Gegensatz zu der Frage ob zwei Charaktermodelle weiter flüchten wenn deren Trupp vernichtet wurde (an anderer Stelle diskutiert, wichtig ist aber, dass die beiden UCM nach den Regeln verbunden bleiben dürften), ist in diesem Fall zum Zeitpunkt des Todes der letzten Wache eine Art Regelbruch enstanden. Würde man sich lediglich dieses Bild anschauen, ist nicht einsichtig, warum der Tyrant mit dem Alpha verbunden sein soll. Da hier bereits der Regelbruch stattfindet, kann der Trupp ab diesem Zeitpunkt keine Existenz mehr haben und beide stehen allein.
 
Ich seh das so:

Der Alpha kann sich nicht einem einzelnen Tyranten anschließen, soweit so klar denk ich. Allerdings können sowohl Alpha als auch Schwarmi sich den Wachen anschließen, wodurch eine kombinierte Einheit entsteht und zwar völlig regelkonform.

Es gibt nicht einen einzigen Regelpassus, der auch nur entfernt das Auflösen einer kombinierten Einheit vorschreibt.

Denke ich zu simpel oder denkt ihr zu kompliziert?
 
Charaktermodelle werden ja meist auch allein gekauft. Da sich diese aber einem Trupp anschließen können, wäre ihre Größe dann nicht mehr 1 und damit könnte sich ein weiteres anschließen und damit hätte die explizite Sonderregel der 2 UCMs keinen Sinn mehr (so die Folgerung aus der meist aufgeführten, vermeintlichen Regellücke).
Es dürfen auch mehr sein, du darfst auch eine Einheit aus 5 UCMs formen wenn du soviele auftreiben kannst. Es wird nicht explizit von 2 UCMs gesprochen und die Sache ist auch eine völlig andere Baustelle als das Tyrantenproblem.

Wie wir aber aus anderen Diskussionen wissen (oder so ähnlich) müssen Sonderregeln in dem Moment in dem sie wichtig werden da sein. Sobald die Wachen jedoch tot sind, wird dem Tyranten sein UCM status entzogen und er ist lediglich eine monströse Kreatur, die 1 in der Armeeliste stehen hat und auch als 1 gekauft wurde.
Das ist falsch. Ein explizites Gegenbeispiel ist die Sonderregel der Tyrantenwachen bei der im FAQ explizit gesagt wird, dass sie eben NICHT genau dann greift wenn der Tyrant tot ist, sondern erst später.
Genauso kann der Tyrant seinen Status erst später verlieren - es steht nirgendwo wann diese Statusänderung explizit greift. Einen solchen Regelpasus gibt es nur für UCMs (die beim Tod ihres Gefolges wieder zum UCM werden) - der Tyrant ist aber kein UCM und vor allem er hängt noch am Alpha dran, ist also immernoch in einer Einheit.
Und das bringt uns zum nächsten Problem:

Es sollte also keine Rolle spielen auf welche Weise der Verbund zustande gekommen ist, er ist in jedem Fall regelwidrig und muss aufgelöst werden.
Es ist illegal Einheiten außerhalb der Bewegungsphase aufzulösen (und das aus gutem Grund, nämlich weil es noch extreme Regelbrüche aufreißen kann sobald man mal damit anfängt).

Wenn überhaupt müsste die Einheit zu Beginn der nächsten Tyranidenbewegungsphase aufgelöst werden, da dort das zusammenschließen/abtrennen von Einheiten geregelt wird und eben auch kontrolliert wird ob eine bestehende Formation überhaupt legal ist.

Da stellt sich dann aber die Frage ob die Konstellation
a) aufgelöst werden muss, weil sie den Regeln widerspricht
oder
b) zwar im Prinzip regelwidrig ist, aber der Verbund so bestehen bleiben kann, da er ja ursprünglich auf legale Weise entstanden ist.


Wie gesagt hat man das Problem ja leider nur im Tyranidencodex.
Es gibt afaik keine andere Stelle an der eine vergleichbare Problematik auftreten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet: