Wettbewerb ❗️Abstimmung: Pinselarena Q2/23 - Edle Recken

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.898
11.794
72.344
banner-paintmaster-png.88241


Pinselarena: Edle Recken!

Willkommen zur zweiten Pinselarena! Hier soll es insbesondere darum gehen sein / ihr malerisches Können rund um das jeweilige Themengebiet zu präsentieren. In dieser Auflage lautet das Motto:

? EDLE RECKEN ?

Ob ihr also einen erhabenen Space Marine, einen strahlenden Ritter, unwahrscheinlich heroischen Abenteurer oder uns einen unwahrscheinlichen, aber umso überraschender edlen Streiter präsentiert bleibt euch überlassen!

Wissenswertes zum Format findet ihr im Folgenden:
  • Der Wettbewerb findet über einem Zeitraum von einem Monat statt. Somit könnt ihr bis zum 30.04.2023 um 23:59 Uhr Beiträge einreichen.
  • Die Abstimmung erfolgt dann im Anschluss in der ersten beiden Maiwochen im selben Thread.
  • Als zugelassene Beiträge könnt ihr eine einzelne Miniatur bis zu einer Basegröße von 100 mm (bei ovalen Bases bis zu 120 mm) einreichen. Für einen Größenvergleich der Basegrößen mit Beispielen, könnt ihr euch zum Beispiel hier orientieren.
  • Über einen Anmeldebeitrag mit WIP-Bild könnt ihr in der Arena eure Miniatur zum Wettbewerb anmelden. Dieser Anmeldebeitrag ist auch direkt euer Abgabebeitrag. Fügt dort also bitte im Verlauf des Wettbewerbs vier weitere Bilder ein und schreibt uns eure Gedanken zum Malprozess und gebt eurer Miniatur einen Titel / Bezeichnung
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Nutzer*innen der GWFW und insbesondere natürlich des Paintmaster-Forums.
  • Fortschritte im Bemalprozess, Fragen zum Wettbewerb, etc. können gerne in der Pinselrunde präsentieren bzw. gestellt werden. Um das Wettbewerbsthema übersichtlich zu gestalten, sind Beiträge abseits des jeweiligen Anmelde- und Abgabebeitrags hier erst nach Beginn der Abstimmung erlaubt.
  • Die Abstimmung erfolgt durch alle Forennutzer*innen über ein Ranking der persönlichen Top-3 Beiträge vornimmt.
  • Sollte eurer Beitrag einen Treppchenplatz erringen, erhaltet ihr das Farbeneinhorn oder Farbenspringer Abzeichen. Das Gewinnermodell erhält darüber hinaus einen Ehrenplatz in der Halle des Ruhms.
Wir freuen uns auf viele edle Reck*innen aus jedweden Universen!
Noch eine kurze und beachtenswerte Info @Brush_Strike versteigert im Tombolaformat über Nova Charity eine tolle bemalte Dark Eldar Armee unter folgendem Link für den guten Zweck!

Update zum 01.05.2023

Die Abstimmung darf beginnen (!) und nutzt das folgende Format:
  • die Abstimmung läuft 14 Tage, also bis zum15.05.2023
  • Bringt eure Top-3 Beiträge in eine Rangfolge! Der von euch auf Platz Eins gewählte Beitrag bekommt also drei Punkte, Platz 2 zwei Punkte, Platz 3 einen Punkt.
  • Solltet ihr als Beitragende/r selbst abstimmen wollen, lasst der Fairness halber den eigenen Beitrag aus.
  • Zum Abstimmungsende rechne ich pro Beitrag alle vergebenen Punkte zusammen und verkünde das Siegermodell sowie die Treppchenplätze!
  • Konstruktives Feedback ist dabei gern gesehen und erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung @Iron Guard

Eigentlich wollte ich mit einer anderen Mini an den Start gehen.
Habe mich dann doch entschlossen eine Paragon Warsiut von den Sororitas hier zu präsentieren.
WIP vom 13.4.
IMG_20230413_202720_(1280_x_780_pixel).jpg


Und Abgabe @Iron Guard .

PARAGON WARSIUT
IMG_20230421_144713_(1280_x_780_pixel).jpg

IMG_20230421_144758_(1280_x_780_pixel).jpg

IMG_20230421_144742_(1280_x_780_pixel).jpg

IMG_20230421_144728_(1280_x_780_pixel).jpg


Genau wie bei der Chefin Morvenn Vahl hat mich die grösse der Mini gegen über den normal großen Minis beeindruckt.
Bezüglich der Bemalung war ich mir am Anfang nicht sicher ob sie in mein Farbschema der anderen Sororitas passt, aber bin durchaus zufrieden und sieht zu den anderen schon imposant aus. Der Bau ging locker von der Hand und das bemalen hat mal wieder richtig Spaß gemacht wie eigentlich bei allen Sororitas die ich bis jetzt gemacht habe. Die Base ist auch wie bei meinen anderen dazu gekauft um es gleich zuhalten. Halt nur ne Nummer größer (50mm). Da ich der Ansicht bin das auch starke Frauen Blümchen mögen ? , kamen kleine Büschel auf die Base.
Freu mich jetzt schon auf die anderen beiden aus dem Bausatz.

Gruß oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte eng werden diesen Monat, aber versuchen wir es doch mal.

IMG_20230403_114144.jpg


ABGABE
"Der finale Schlag"

Sanguinius01 (2).jpg
Sanguinius04 (2).jpg
Sanguinius06 (2).jpg
CloseupSangi1.jpg

Wasn Ritt. Ich war in Flow und hab ihn fast am Sück gemacht. Insgesamt , mit Aufbau und Base, 15 Std. Irgendwie killt meine Kamera den Marmoreffekt, aber seis drum ich bin glücklich mit der dunkleren Version des Engels. Der Kunde wollte schwarze Flügel, wir sind dann beim Offensichtlichen gelandet und er hat irgendwann einfach nur noch gesagt "mach". Das ist mir dann am Liebsten, wenn das Endergebnis und nicht die Zeit Priorität hat.
Das ganze Blut vom Dämon sammelt sich in der Base in mehreren Pfützen, die ich halt mit meinem Setup nicht fotografieren kann 😕
Es sind einige Kontraste eingebaut: Harte Rüstung vs weicher Dämon, hell vs dunkel, Rot beim Engel vs Grün beim Dämon. Dann gibt es aber auch Gemeinsamkeiten. Das Grün vom Dämon ist auch in den Adern des Marmors drinnen, Beide "bluten". Der Dämon hat auch eine goldene (wennauch schimmlige) Rüstung.
Ich hab erst mit der BAse und dem Dämon angefangen, damit die zusammpassen. Dann die Marmorrüstung (wasngefrigge), Goldtrim und details. Als das dann fertig war gabs noch zwei Ölpinwashes. Die Blutstropfen sind mit Sekundenkleber auf ner Anglerschnur und das dann mit Blut Tamia x27 bemalt. Beim Dämon ist es die Uhu Methode, Leuchtfarbe und clear green.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung @Iron Guard

Mein "edler" Recke ist Grumlok (un er is da best!)
20230403_091247-jpg.153893


Und ABGABE @Iron Guard


20230414_163108-jpg.156057

20230414_163159-jpg.156058

20230414_163243-jpg.156059

20230414_163315-jpg.156060


Puhh, das hat sich doch länger gezogen, als gedacht. Aber okay. Die Mini bekam ich mal von einem Kumpel @Dalles zusammen mit ein paar Minis, die er aussortiert hatte. Nachdem alle bemalt wurden (Tau Killteam, zwei Reiter und Champion des Khorne), blieb nur dieser hier. Und da ich nach Killteam und Stormcasts mal wieder Lust auf Orks/Orruks hatte, ging es dann los. - durchatmen - Zinn ist immer ne Qual für mich. Ich hatte keine passende Base, also klebte ich Grumlok kurzerhand auf einen großen Stein, der mir würdig erschien. So konnte ich ihn dann gut in der Hand halten, ohne dass ich allzu viel ans Modell kam. Nach dem Umhang musste ich erstmal überlegen, wie es weiter gehen sollte. Also Haut und Leder und dann die Rüstung. Dann kam ich aber mit Iron Guard ins Gespräch und entschied mich, mal was Neues zu probieren. Das Ergebnis ist die Axt im NMM Stil. Ich weiß nicht, ob ich künftig stärker in die Richtung gehen möchte, da mir meine Minis bisher eigentlich ganz gut mit Metallfarben gefallen. Egal, das Ergebnis gefällt mir jedenfalls sehr gut.

Knifflig war dann noch der kleine auf der Schulter. Manche Stellen waren nur schwer zu erreichen und der Teufel steckt natürlich im Detail. Ging dann aber doch recht gut und war an einem Abend geschafft.

Ach ja, es fehlten ein paar Teile. Die Klingenfaust (oder wie man das nennt) und der Pinn auf dem Helm waren verschütt gegangen. Macht nichts, konnte die Klingen durch Speerspitzen ersetzen und auch auf dem Helm half mir eine Speer eines Orruks.

Dann hieß es allerdings warten, bis endlich die 60mm Base kam. Die wurde dann kurzerhand mit Reparaturspachtel eingedeckt, verziert und bemalt. Und fertig war er schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung @Iron Guard

King Fisher.jpg


Ich glaube, der hier braucht eine Erklärung, warum er hierher gehört. Das hier ist ein Kingfisher, ein früher Omnimech der Clans aus Battletech. Die Clan-Gesellschaft ist, sagen wir mal, ein wenig speziell. Als Krieger bist du nur dann was wert, wenn du aus ihrem Krieger-Zuchtprogramm stammst und einen Stammbaum hast, der jeden Adligen vor Neid erblassen lässt. Und wenn du jeden, der dir im Weg gestanden ist, im ehrenhaften Duell bezwungen hast.

alpha fisher 2.jpg
alpha fisher.jpg


alpha fisher 3.jpg
alpha fisher 4.jpg


Abgabe @Iron Guard
Ich habe mich beim Schema an der Alpha Galaxie von Clan Ghost Bear, beziehungsweise dem späteren Rasalhague Dominion, orientiert. Diese Galaxie steht so ziemlich in jedem Konflikt, in der die Bären irgendwas so richtig platt machen wollen, zu vorderst. Mittendrin habe ich mich echt gefragt, ob das Schema tatsächlich was wird, da der Mech irgendwie sehr blau und sehr langweilig aussah. Dann habe ich mich zusammengerissen und der Maschine eine ordentliche Ladung Edge-Highlights verpasst und je länger ich das machte, desto weniger langweilig sah sie aus.
Bei Clan Ghost Bear ist es Tradition, dass ein Krieger sich nicht nur damit beschäftigt, Leute mit seinem Mech umzuschiessen, sondern auch ein Kunstwerk erschafft. Ob es wohl als ehrenvoll gilt, die Mid-Mini-Madness zu überwinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir in der Pinselrunde niemand widersprochen hat, nehme ich mit meiner „Edlen Ratte“ teil. 🙂

Anmeldung:

E806B11C-706A-4901-9A43-240B24770B44.jpeg



ABGABE:
„THE BELEAGUER“

Gespielt wird die edle Ratte nach OPR - Ratmen Clan - Abomination.
Ursprünglich habe ich mit dem Modell 2 Dinge verfolgt:
1) Ich fand das Modell so cool, dass ich es unbedingt haben wollte…
2) …und daraus folgte der Plan zu „cheaten“, um mit einem besonders teuren Modell endlich die 2.5K meines Ratmen Clan zu knacken, damit ich unsere Standard-Spielgröße erreiche ?

Ich hatte hier endlich ein stattliches und wohlbeleibtes Ratten-Modell in Händen, dass nicht zu 90% von Rüstungen bedeckt war. Da ich schon lange neben dem braunen Fell mal eine besondere Ratte mit grau-weißem Fell/Haut hervorheben wollte, konnte ich meinen Plan endlich in die Tat umsetzen. Aber von vorne…

Als ich feststellte, dass der Körper der Ratte von unzähligen offenen Stellen und Eiterbeulen bedeckt war, musste ich umplanen. Da meine sonst eher plumpen, comic-haften Farbübergänge hier evtl. zu dominant wären, habe ich mich erstmals mit Farbverläufen befasst (ja, ich bin schon ein Noob mit meinen 15 Standard-Farben und gefühlten 2 Maltechniken… ?). Ich habe mich also für das „Stippling“ entschieden.

Während ich mit den orangenen offenen Stellen und den Füßen noch recht zufrieden war, klappte der Rest der Haut vom hellen grau ins weiß so gar nicht. Nach eineinhalb Abenden habe ich dann umdisponiert und eine grau-grüne Haut gemalt, die natürlich auch grüne Eiterbeulen zur Folge hatte. Gut, passte wieder zur Suppe auf den Bases und in den Eimern auf dem Rücken.

Und mal ehrlich, das Teil ist ja auch eindeutig mutiert, man beachte nur den originalen Käfig des ursprünglichen Haustiers, in dem heute noch der Kopf sichtbar ist… Also spielt es auch keine Rolle, woher die Suppe auf dem Kopfsteinpflaster nun getropft ist, seien das die Eiterbeulen, die Eimer oder was auch immer…

So, genug Gedanken zum Bemalprozess, hier ist „THE BELEAGUER“:

50A1DB14-2F17-4EBC-ADFE-14730B61DC51.jpeg
54857148-437D-4B91-A7A8-C3D97872384D.jpeg
71074ED4-2A6B-420A-8481-A7835852223A.jpeg
6C95FE1D-7241-4C34-8D44-511CA1C19BB3.jpeg
 
Anmeldung - Grinserich der Groß(artige)
Ich werfe dieses Mal einen eher unwahrscheinlichen "Recken" in die erlauchte Runde. Wobei - wenn ich hier so meine "Gegner" anschaue, kommt Grinserich der (überaus) Groß(artig)e wohl noch ganz gut weg in Sachen Tugend.

Wer sich fragt, was Grinserich zu einem edlen Recken macht, dem sei hier direkt von der GW Seite folgender Text um die Ohren ... äh geworfen:

Grinserich führt seinen Wahnstaat in die Finsternis unter dem Knarrwald. Seine Wahnritter sind ganz besondere Grots - von Grinserichs packender Redekunst (und einigen präzise angewandten psychoaktiven Pilzen) überzeugt, sie seien tatsächlich unbesiegbare Krieger. Ihr König fördert diese Vorstellung noch und schickt sie auf Questen, die sie wundersamerweise manchmal sogar überleben.

ABDF4B74-2289-4AD2-BB24-945E5AD938AC.jpeg


Abgabe

BAFEC3E4-B59C-4042-A60E-037C919E2C63.jpeg
ABF63629-9BA9-4D34-B0C3-4C60F41FAD73.jpeg
BE7E8CC5-1AC6-4DB6-B08E-5B34219CC26A.jpeg
32B78345-12C2-46D6-8A21-4F63EAF5A4BE.jpeg

Warum habe ich das Modell gewählt und entsprechend bemalt?
Ich fand das Modell gleich nach Release total klasse und nachdem ich @Renger tolle Interpretation von Grinserichs Wahnstaat hier bewundern dürfte, war die Truppe gekauft. Insgesamt hat die Bande für mich einfach genau die richtige Portion Wahnsinn und Humor, den für mich insbesondere Nachtgoblins ausmachen, ohne deshalb lächerlich zu wirken. Gerade Grinserisch ist einfach cool obwohl alles von der Anzahl der Pilze bis hin zu seiner halbmondförmigen Maske für sich genommen albern aussieht.

In Sachen Bemalung wollte ich den Spagat zwischen fluoreszierenden Pilzen mit dezentem OSL und einem dunklen, hinterlistigen Look hinbekommen. Zudem geht meine NMM Quest mit jedem Modell weiter. Hier sind es Grinserichs goldener Schmuck und seine Hellebarde geworden. Noch lange nicht so rund wie ich es gern hätte, aber wieder ein weiterer (Fort-) Schritt.

Was habe ich gelernt?
Wieder einiges! Von Vor- und Nachteilen des fitzeligen Arbeitens mit der Airbrush an so einem kleinen Modell, der Schwierigkeit überzeugend schwarze Roben zu bemalen angefangen und bei weiteren Gehversuchen im NMM endend. Am meisten haben mich hier wohl die Hellebarde und Pilze gefordert. An beiden hätte ich wirklich noch lange herumdoktern können, aber dank dem für mich stimmigen Gesamtergebnis gebe ich mich jetzt zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iron Guard

Anmeldung
20230406_225311.jpg


Und Abgabe
20230426_180107.jpg
20230426_180129.jpg
20230426_180146.jpg


20230426_180115.jpg



So dann ein paar Gedanken. Ausprobiert hatte ich das Grundschema ja schon letzten und diesen Monat vorher an den Paragon Warsuits. Wollte nicht das Boxart mit dem Vollmetall übernehmen, ebenso hat sie Lila Roben bekommen wie alle meine anderen Charaktere.

Gold hab ich statt wie üblich mit Retributor Armor mit Gehennas Gold bemalt und anschließend mit Agrax Earthshade dünn gewasht um es ein wenig abgegriffener zu machen.
 
Ich melde mich mal vorsichtig an, in der Hoffnung, den noch fertig zu bekommen.
Auch wenn mein Sohn gestern knallhart festgestellt hat, der sieht nicht lieb aus. Sieht aus, als wenn der einer von den Bösen ist. ?
Von Gestalt gewordenem Sturm und so wollte er nichts wissen. ?

IMG_5943.jpeg



——————


Das ging jetzt schneller, wie gedacht. Hiermit bin ich fertig.

@Iron Guard Abgabe

Ja, ich habe das gemeinsame Malen mit der Family echt genossen und die Gelegenheit genutzt, um wieder das eine oder andere neue zu testen.
So ist hier mein erster Versuch an dunkleren Hauttönen zu bewundern und ich habe mich nochmal an einem „Sumpfbase“ mit ein paar Pfützen versucht.

Und hier sind dann auch die Bilder.

Sturmgeschmiedeter Ewiger:



img_5967-jpeg.158596

img_5968-jpeg.158594

img_5969-jpeg.158595

img_5970-jpeg.158593
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich wirklich schwer getan, lege mich aber wie folgt fest:

1. @darkoli - mir gefällt die Konbination aus Modell und Bemalstil hier am besten. Sauber gearbeitet, wirklich schön umgesetzt und ich bin einfach Fan dieser Modelle
2. @G@mbit - hätte auch Platz 1 sein können, aber ich mag das Modell nicht so gerne und das spielt bei einer subjektiven Bewertung nun mal mit ein. Die Idee für die Bemalung und das handwerkliche Geschick sind - wie gewohbt - einsame Spitze.
3. @torsten7048 - Simples Modell und dennoch so ungewöhnlich düster (für einen Stormcast). Man sieht hier aber auch wieder, wie viel Mühe sich an Details gegeben wird, um diesen Look überhaupt zu ermöglichen (das Muster auf der Rüstung zB).

Nichts desto trotz natürlich auch sonst richtig geiles Zeug hier! ???
 
@G@mbit
die Ikone eines „Edlen Recken“ in einer spannenden Interpretation

@Iron Guard
vielleicht etwas mehr Wahnsinnig wie edel, aber unheimlich schick anzusehen

@darkoli
hier triggert mich etwas, das die Gute so weit hinten auf dem Base steht, aber ansonsten tolle Arbeit im gewohnt ungewohnten Farbschema


Honourable Mention an @Tarkus und @Lord_Crail
beide sehr gelungen, aber leider hat man nur drei Stimmen. ?
 
Tach,
Platz 1 @G@mbit
Was soll ich da groß schreiben? Wie immer ganz großes Kino auf höchsten Niveau.👍

Platz 2 @Lord_Crail
Bin eigendlich kein Fan von diesen Comikstil, aber wenn ich bedenk wie aufwendig das sein muss die bemalung so umzusetzten und dann noch absolut sauber, dann ist das für mich ein Grund meine Stimme zuvergeben 🙂

Platz 3 @Tarkus
Ich sehe Orks zwar lieber am Boden liegend, aber der ist mir Platz 3 wert.
Bei Tarkus gefällt mir vorallem das seine Minis von mal zu mal immer besser aussehen, sprich mann sieht gut seine Fortschritte bei Bemaltechnicken.
Auch hier finde ich das er sich wieder etwas steigern konnte, seit dem letzten Wettbewerb.

An die anderen Teilnehmer, danke fürs mitmachen und das zeigen eurer nicht minder guten Arbeiten.
Leider muss mann sich am Ende entscheiden und bei nur 3 Stimmen wirds schwierig bei der Entscheidung.

Gruß Oli
 
Zuletzt bearbeitet: