Old World Averland Reborn

Wow, das gefällt mir sehr gut. Averland ist schon ne Herausforderung. Die Basegestaltung gefällt mir auch. So etwas will beinen Imperialen auch probieren. Also nicht bloß stumpf Grasbüschel an die Base pappen.

Ich verfolge bei meinen Imperialen eine andere Philosophie. Der Kern der Armee ist ein Kontingent aus Talabheim, der schon ziemlich weit fortgeschritten ist. Da es aber, zumindest für mich, ermüdend ist Regiment um Regiment in der gleichen Farbe zu bemalen, werde ich die Talabheime mit diversen Regimentern aus den umliegenden Provinzen oder durch völlig unabhängige Regimenter, die keiner Provinz zugeordnet sind.
 
  • Like
Reaktionen: Arkon
Danke dir. Hab mich bewusst für viel mehr Grün auf der Base entschieden. Abendland ist ja für deine Pferde bekannt und damit hatte ich direkt saftige Wiesen im Kopf.

Es ist wirklich ein Stück weit ermüdend. Deswegen werde ich noch andere Kontingente reinnehmen. Ein paar Regimenter Middenheimer mit der Teutogengarde, sollte sie nochmal veröffentlicht werden, und noch andere Ritterorden. Pantherritter gefallen mir beispielsweise auch sehr gut. Bin gespannt wann und ob die noch einmal von GW angeboten werden.

Leider hatte ich die letzten 6 Monate keinen Pinsel in der Hand, deshalb gibt es auch hier nichts neues zu sehen. 🙁

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Wow, das gefällt mir sehr gut. Averland ist schon ne Herausforderung. Die Basegestaltung gefällt mir auch. So etwas will beinen Imperialen auch probieren. Also nicht bloß stumpf Grasbüschel an die Base pappen.

Ich verfolge bei meinen Imperialen eine andere Philosophie. Der Kern der Armee ist ein Kontingent aus Talabheim, der schon ziemlich weit fortgeschritten ist. Da es aber, zumindest für mich, ermüdend ist Regiment um Regiment in der gleichen Farbe zu bemalen, werde ich die Talabheime mit diversen Regimentern aus den umliegenden Provinzen oder durch völlig unabhängige Regimenter, die keiner Provinz zugeordnet sind.
Das passt doch voll in die Epoche das mehrer Kurfürstentüme zusammen arbeiten. Jeder Imperator kämpfte um Verbündete um das Imperium unter sich zu einen. Da ist vielfalt vorprogrammiert. Ich werde meiner Armee von Nuln noch paar Regimenter aus dem Reikland dazu spendieren und dann nochmal ein neues Armeekonzept starten. Eine Armee aus den Westerland aufbauen ( sprich Nordland , Marienburg ).

Es ist wirklich ein Stück weit ermüdend. Deswegen werde ich noch andere Kontingente reinnehmen. Ein paar Regimenter Middenheimer mit der Teutogengarde, sollte sie nochmal veröffentlicht werden, und noch andere Ritterorden. Pantherritter gefallen mir beispielsweise auch sehr gut. Bin gespannt wann und ob die noch einmal von GW angeboten werden.

Diese Hoffnung habe ich auch 😀
 
  • Like
Reaktionen: Arkon
Es gibt bald ein paar Updates. Bis dahin schon mal etwas zum schauen.

1000019726.jpg


Grüße
 
Vor 2 Wochen ca. Hatte ich mein erstes Spiel mit The Old World. Die Regeln gefallen mir. Sehr viel Nostalgie haben dafür gesorgt dass es sich sofort heimisch angefühlt hat. Es ging mit 1500P Imperium gegen Vampire.

Zum Einstieg wurde nur auf Vernichtung gespielt. Auf Anhieb lief es ganz gut. Meine Großkanone hat sich in Runde 1 direkt selbst zerlegt. Ansonsten haben die Zombies ein wirklich guten Tarpit abgegeben.

1000021052.jpg


1000021048.jpg


1000021044.jpg

Grüße
 
Vielen Dank. 🙂

Ja, die Würfel stellen mehr Zombies dar. Er hat einen Stufe 4 Nekromanten gespielt der ne Menge wiederholen konnte. Das hat sich aufaddiert.

Am Ende haben die Untoten gewonnen. Ich wusste nicht so recht wie ich mit dem ganzen Geisterzeug umgehen soll, außer über das Kampfergebnis. Viel magisches hatte ich nicht dabei dafür.

Wir haben sicher auch einiges falsch gespielt, aber so ist dass wenn man nicht regelmäßig dabei ist. Es hat trotzdem Spaß gemacht.

Grüße