WHFB Rückkehr in die alte Welt (Gemeinschaftsprojekt TOW / WHFB)

Lurchkatapult

Testspieler
2 Oktober 2017
195
379
Remchingen
OW.JPG
(Quelle: Warhammer Community / Games Workshop)

Hallo liebe Forenbenutzer jedweder Couleur.

Das Erscheinen von Warhammer: The Old World ist bereits seit längerer Zeit bekannt und GW wirft immer mal wieder einen Happen über WarCom den Fans zu.
Wann das System released wird ist ebenfalls nicht bekannt. Vielleicht noch dieses Jahr? Oder eher Mitte nächstes Jahr? Für mich egal.

Die letzten Artikel, besonders der Bretonen-Artikel, hat in mir den alten Wunsch hervorgerufen eine Bretonen-Armee aufzustellen. Da ich jedoch ein ziemlich langsamer Maler und aufgrund dem realen Leben wenig Zeit habe, würde ich dieses Projekt als Gemeinschaftsprojekt "bertreiben".

1. Für wen ist das Projekt gedacht?
Hier darf jeder posten, der sich in der alten Welt wohlfühlt. Egal ob neue Armee ausheben oder bestehende Armee erweitern. Gerne gesehen natürlich in Vorbereitung für den irgendwann kommenden Release. Aber auch Sympathisanten der älteren Fantasy Editionen wie bspw. 6. Edition sind herzlich eingeladen ihre Figuren hier zu zeigen.

2. Müssen es GW-Figuren sein?
Ganz klares Nein. Hier soll niemand eine reine GW-Armee aufstellen müssen und ggf. Scalper-Preise zahlen.
Alles ist erlaubt: Von Originalminis über Umbauten bis zu mittlerweile sehr schicken Minis aus dem Drucker.

3. Gibt es eine zeitliche Begrenzung?
Auch hier ein Nein. Jeder darf sich eigene Ziele setzen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass ich sie eh nicht einhalten würde.
Man kann auch zu jederzeit einsteigen. Bei dem einen ist die Freude auf alte Minis bemalen jetzt schon da, bei dem anderen kommt sie erst mit der Ankündigung für einen konkreten Release-Termin.

Liste kann ich bei Bedarf frei ergänzen.
Und nun wünsche ich allen, die Lust haben viel Spaß und Erfolg beim Auheben von Regimentern mit recheckigen Bases😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lurchkatapult

Testspieler
2 Oktober 2017
195
379
Remchingen
Platzhalter Bretonen-Logo (Momentan in Arbeit)

Zum ENd Times-Zeiten hatte ich einige Bretonische Modelle angesammelt und war auch sehr begeistert diese zu Bemalen (Im endeffekt waren es vielleicht 4 bemalte Ritter des Reiches von insgesamt 40). Dann kam AOS und die Motivation war dahin. Mit der Zeit habe ich alle Minis verkauft und bin nur noch ab und an in der alten Welt in Mortheim unterwegs (Skavenbande).

Jetzt mit The Old World habe ich wieder richtig Lust auf Ritter zu Pferde zu bemalen und habe mir von Highlands Miniatures bei diversen Händlern etwas bestellt. Heute kam eine bretonische Maid und im Druck befinden sich Gralsritter, schwere Kavallerie, Pegasus-Ritter und ein Trebuchet. Das sollte für den Anfang auf jeden Fall reichen. Vielleicht bekomme ich noch ein zwei Spieler überredet und wir spielen eine kleine Runde nach 6. Editions-Regeln.

Hier schon mal ein Bild zur Maid und was ich an Minis hier habe:

IMG_5122.jpeg

IMG_5121.jpeg

IMG_5123.jpeg

Highlands Minis wurden in 28 mm gedruckt
 

Abbertoth

Hintergrundstalker
21 Juli 2015
1.213
1.235
Platzhalter Hochelfen

Ich bin dabei!!
Einleitung etc folgen noch!

Grobe Chronik:
7. April 2023 Projektstart (abgesehen von einer Testmini)

6. Mai 2023 20 Seegardist en, 10 Bogenschützen, 5 Grenzreiter und ein Streitwagen

4. Juni 2023 Seegardisten fertig (25)
Zweiter Streitwagen, 10 Weiße Löwen, Elder mit Bogen, 5 Schattenkrieger

Zwischenstand: 1174 Punkte nach 6. Edition. Besonders weil die Seegarde da echt überteuert ist ;)
1 Held 2x Kern 3x Elite 1x Selten

10.06.2023 7 Silberhelme, Eigenbau aus Grenzreitern und Bitz!

Ziel werden erstmal die 2000 Punkte! Da fehlt weniger als man denkt, denn die Helden kosten am meisten Punkte!
DSC_6870.JPG


Einzelbilder:
Edler (Metall 7. Edition GW)
_20230604_131100.JPG

25 Seegardisten
_20230604_133241.JPG


10 Bogenschützen (GW, neue Plastik Besatzung Streitwagen - viel Glück auf eBay gehabt!)
_20230604_133303.JPG


Streitwagen (Alte Metallwagen und Besatzung mit den neuen Pferden):

_20230604_134421.JPG


Schattenkrieger (GW, 6.Edition Metall) :
_20230604_133252.JPG


Grenzreiter (8. Edition Starter aus Plastik) :
_20230604_133345.JPG


Weisse Löwen:
_20230604_131414.JPG


Maltutorial:
_20230412_162256.JPG
_20230412_162247.JPG


So entstehen die Elfen. Schwarz weiss Skizze mit dem Pinsel, dann Speed paints und etwas nacharbeiten mit dem Pinsel.
Fazit: Sehr effizient! Besonderen der nicht Metall Metall Effekt lässt auhh sehr gut und schnell darstellen!
Probleme sind einmal das trocken bürsten, hier körnt leider doch manchmal die Farbe (auch wenn man aufpasst sind einfach viele Minis). Das låsst sich auch durch gezieltes Schichten von offenen Flächen nicht komplett verhindern.
Außerdem sind Korrekturen schwierig, kleine Fehler unvermeidlich. Auch wenn das mit den Tiefen Schatten deutlich besser ist. Diese dunkeln manche Bereiche aber auch zu stark ab, das lässt sich schwer vorher abschätzen.
Aber in Summe bin ich trotzdem mega zufrieden. Das sind abartig viele Minis, die auch noch so tun als wären sie gut bemalt. Und bei Fantasy wirkt das dann auch. Wenn ich die Modelle "normal" bemalen würde wäre ich nie fertig geworden und hätte den NMM Effekt nicht in der Masse malen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Platzhalter Chaoszwerge

Ich werde hier immer wieder neue Chaoszwerge posten, die letzten Modelle muss ich noch photographieren ...

Meine ersten Chaoszwerge (die Renegades Box) müsste ich 1987/88 gekauft haben und seitdem ist die Truppe langsam gewachsen und macht es immer noch! ;) Entsprechend wird es hier keine regelmäßigen Beiträge geben (denn die Armee ist an sich Battle Ready), sondern immer wieder einzelne Modelle, so ich wieder etwas im WWW finde.
 

Lurchkatapult

Testspieler
2 Oktober 2017
195
379
Remchingen
Bei mir ist der erste Schwung an Rittern jetzt da und mit dem Gralsritter aus dem Anfangs-Post gibt das einen Paladin mit Armeestandarte und 8 Ritter des Reiches. Nach den alten Regeln exakt 250 Punkte und mein erster Block.

Bild der neuen Ritter: IMG_5141.jpeg

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Schilde fehlen. Kommen aber noch🥴
 

Abbertoth

Hintergrundstalker
21 Juli 2015
1.213
1.235
Und der Rest zur min. Einheit von 10!
DSC_6865.JPG

Die Seegarde ist jetzt fertig. Mit der korrekten Zahl an Modellen aus Sicht der 7. Edition: 25! Also voller Bonus + 1 extra Reihe. Falls TOW etwas komisches macht und Regimenter in 4er Blocks aufgebaut werden (die haben so komische breite Formationen...) sind 25 auch ne Gute Sache.
Außerdem sieht der symmetrische Block einfach geil aus! Das ist Warhammer Fantasy :)
_20230603_220658.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Darius4118

Blisterschnorrer
14 November 2022
355
3.118
:love: Wunderschöne Sachen. Gerne würde ich mitmachen, nur leider bin ich ein (wirklich) schwacher Miniaturenmaler und würde mich schämen, neben Meistern wie zB Abbertoth zu posten. Meine Stärken liegen mehr im Geländebau. Ich könnte mir aber vorstellen, einige der ständigen Erweiterungen meiner Imperiumsarmee beizutragen, zB selbstgebastelte Luftschiffe, fahrbare Altäre oder Kriegswagen mit Besatzung. Ich schau mal, ob ich mich traue, und genieße einstweilen die Werke anderer ;)
 

Abbertoth

Hintergrundstalker
21 Juli 2015
1.213
1.235
:love: Wunderschöne Sachen. Gerne würde ich mitmachen, nur leider bin ich ein (wirklich) schwacher Miniaturenmaler und würde mich schämen, neben Meistern wie zB Abbertoth zu posten. Meine Stärken liegen mehr im Geländebau. Ich könnte mir aber vorstellen, einige der ständigen Erweiterungen meiner Imperiumsarmee beizutragen, zB selbstgebastelte Luftschiffe, fahrbare Altäre oder Kriegswagen mit Besatzung. Ich schau mal, ob ich mich traue, und genieße einstweilen die Werke anderer ;)
Da fühle ich mich jetzt zuallerst mal sehr sehr geschmeichelt :giggle: vielen Dank!🥰
ich mache das inzwischen schon ein paar Jahre, aber ich glaube das die minis vor allem im gesamtbild sehr gut wirken. Das ist auch das Ziel in Whfb sonst wird man ja nicht fertig.
In den Details findet man noch genug unfeinheiten und trockebürst-stellen... Musst mal in den Edlen reinzoomen...

Wichtiger aber: ich will motivieren und nicht abschrecken! Ich fände die Gelände Ideen total geil. Will unbedingt was davon sehen und wenns im Rohbau ist :)