WHFB Rückkehr in die alte Welt (Gemeinschaftsprojekt TOW / WHFB)

@Darius4118
Wirklich vielen Dank! Das motiviert und freut mich ungemein! 🙂
Und wenn ich mit dem Malstil noch meinerseits motivieren kann freut mich auch sehr. Ich habe immer recht flott gemalt das hat früher auch geholfen die Armeen fertig zu bekommen.
Ich freue mich insgesamt wieivle vielseite Sachen hier präsentiert werden, da kommt wieder gutes WHFB feeling auf!

Malen:
Weiss auf schwarz geht auch, aber ist schon sehr grob.
Prinzipiell entweder schwarz dann per Pinsel Graustufen bis weiss (man muss auch nicht alles bürsten, die schilde und Stoffe schichte ich normal um möglichst sauber zu sein).
Alternativ schwarz bis hellgrau sprühen. Danach unbedingt schwarz tuschen und weiss bürsten/akzentuieren.

Hier meine quellen:
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
We ride at dawn:
_20230618_222503.JPG

Mache nochmal schöne Bilder wenn dir Bases stehen. Reicht erstmal für heute!
 
We ride at dawn:
Mache nochmal schöne Bilder wenn dir Bases stehen. Reicht erstmal für heute!
Ja, zeig unbedingt noch mal mit Bases, das macht so viel für den Gesamteindruck aus. Aber du sagtest ja schon, die Bases machst du nachher alle in einem Rutsch.

Ich bin dann auch soweit mit dem Kriegswagen. Er fasst jetzt die Kanonenbesatzung und 10 Musketenschützen - letztere übrigens Alternativmodelle von Warlord Games, "Pike & Shotte". Der Sinnspruch an der Seite soll "Glaube, Stahl und (Schieß-)Pulver" bedeuten; das war ein Zitat von irgendeinem imperialen Befehlshaber darüber, was das Imperium groß gemacht hat.
 

Anhänge

  • 20230623_151333.jpg
    20230623_151333.jpg
    867,1 KB · Aufrufe: 69
  • 20230623_151402.jpg
    20230623_151402.jpg
    821,4 KB · Aufrufe: 58
  • 20230623_151422.jpg
    20230623_151422.jpg
    857,1 KB · Aufrufe: 63
Wow so toll! Echt klasse! Ich finde mit der Bemalung macht sich der Gesamteindruck nochmal richtig!
Sind alle Schützen von Warlord Games? Ich könnte bis auf die Köpfe schwören das sind die alten, passen perfekt zur Kanonen Besatzung. Je nachdem was Gw mit dem Imperium in old world vor hat komme ich nochmal auf diese Modelle zurück!

Ich schiebe aktuell noch ne combat patrol sisters of battle dazwischen, komme mal wieder zum Spielen und versuche in einer Woche Grundfarbe und Tusche zu schaffen... Als wäre ich auf Youtube.

Elfen sind aber trotzdem fortgeschritten. Schwarz weiss steht, muss nur noch die metalle und edelsteine mit Schwarz und weiss etwas mit leuchteffekt versehen. Das bisschen Aufmerksamkeit lohnt sich nachher, schnelle Technik hin oder her. Fehlen noch ein paar Helden und die zweite Speerschleuder.
DSC_6991.JPG
 
Ich könnte bis auf die Köpfe schwören das sind die alten

Geht mir auch so, und deshalb mag ich diese Modelle sehr, weil sie praktisch genau wie die GW-Imperialen der 6. Edition aussehen. Ich habe mir die "Pike & Shotte" Grundbox von Warlord Games gekauft, und da kann man viele Miniaturen wirklich kaum von den GW-Klassikern unterscheiden, selbst wenn sie gemischt in derselben Einheit stehen. Das liegt offenbar daran, dass GW sich für das Imperium ursprünglich genau diese Epoche - Ende des 15. Jahrhunderts - zum Vorbild genommen hatte. Die Modelle sind Multipart-Plastik, also auch in dieser Hinsicht vergleichbar, und zudem (natürlich...) um ein Mehrfaches billiger. Deshalb benutze ich sie gern zum Aufpeppen meiner Imperiumsarmee; besonders, wenn es um Masse geht.
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Ja, der epochale Einfluss ist glaube ich klar so gewählt. Das Imperium ist eine Mischung neuerer Epochen und die Bretonen von einigen älteren. Früher hatte GW da auch echt Wissen und hat da echte historische Einflüsse toll in deren Fantasie Welten eingeflochten. Ich denke deshalb wirkt WHFB und altes 40k auch irgendwie immer so authentisch.
Das sieht man hier sehr deutlich:

Der ist tatsächlich sehr angetan von vielen dieser Designs, weil sie aus bekanntem etwas neues schaffen.
 
Ja, zeig unbedingt noch mal mit Bases, das macht so viel für den Gesamteindruck aus. Aber du sagtest ja schon, die Bases machst du nachher alle in einem Rutsch.

Ich bin dann auch soweit mit dem Kriegswagen. Er fasst jetzt die Kanonenbesatzung und 10 Musketenschützen - letztere übrigens Alternativmodelle von Warlord Games, "Pike & Shotte". Der Sinnspruch an der Seite soll "Glaube, Stahl und (Schieß-)Pulver" bedeuten; das war ein Zitat von irgendeinem imperialen Befehlshaber darüber, was das Imperium groß gemacht hat.
Wahnsinn der Kriegswagen!

Habe mich am ersten Ritter versucht. Ich weiß, grün ist eigentlich dem grünen Ritter reserviert, aber davon hat dieser Ritter wohl nicht gehört. Mit dem weiß bin ich nicht so zufrieden. Habe es mit Apothecary white Contras probiert und weiß darüber geschichtet. Es bleibt einfach dabei: weiß, größere Flächen und ich, wir werden kein Freundeskreis werden.

IMG_5368.jpeg

IMG_5370.jpeg

IMG_5371.jpeg

IMG_5372.jpeg

Es fehlt noch der Schild, dann ist er fürs erste fertig. Als Nächstes kommt ein Ritter in gelb/schwarz.
 

Anhänge

  • IMG_5369.jpeg
    IMG_5369.jpeg
    257,8 KB · Aufrufe: 31
Gefällt mir die Kriegsmaschine, auch wenn ich jetzt die Szene mit „the super Perforator“ von Schuh des Manitu im Kopf habe?

Bei mir hat der zweite Ritter Farbe bekommen, stehe aber vor der Frage wie ich die „Pferdedecke“ bemale. Rot könnte zu sehr Kontrast sein, braun zu bäuerlich…

IMG_5376.jpeg

IMG_5375.jpeg

IMG_5374.jpeg

IMG_5373.jpeg

Was denkt ihr?
 
Bei mir hat der zweite Ritter Farbe bekommen, stehe aber vor der Frage wie ich die „Pferdedecke“ bemale. Rot könnte zu sehr Kontrast sein, braun zu bäuerlich…

Was denkt ihr?

Oh, seh ich jetzt erst 😉 Keine Benachrichtigungen bekommen wie sonst üblich...

Also, Ritter Nr 1 in Grün gefällt mir schon mal sehr gut, die Akzentuierung der Faltenwürfe ist klasse. Ich selbst kann so etwas nicht gut; ich neige wie viele schwächere Maler zum (einfacheren) Tuschen/Inken. Mit Weiß steh ich total auf Kriegsfuß und hab daher auch keinen Tipp parat. Ich hab schon oft geschichtetes Weiß versucht, aber es sah immer komisch aus - bis ich am Ende dazu übergegangen bin, Weiß einfach deckend und ohne Abstufungen aufzutragen. Vielleicht können die Malexperten des Forums eher etwas dazu sagen.

Bei Ritter Nr 2 geht es um die Pferdedecke mit den Fransen, richtig? Also das Ding unter dem Sattel. Ich hätte jetzt dazu tendiert, einfach das Zweifarben-Schema zu wiederholen, also auf der schwarzen Seite des Pferdes die Decke gelb zu machen und auf der gelben Seite schwarz. Ein Extra-Farbklecks kann ja dann der Sattel sein und etwas Rotbraun hineinbringen. Möglich - nur aufwändig - wäre vielleicht auch bei der Pferdedecke irgendeine Art von kleinteiliger Musterung in gelb-schwarzen Rauten?
 
Eigentlich hatte ich die Demigreifenritter posten wollen - und dann erst gesehen, dass es hier schon längst weitergegangen ist...

Wie auch immer, die Greifen sind da, und zwar sind das Modelle von ProxyWars, bestellt über Etsy aus Portugal. Ich war erst skeptisch, ob sie zu den GW-Modellen passen würden, weil als Maßstab 32mm statt 28 angegeben war... aber tatsächlich, sie tun es.

Guckt euch jetzt bloß nicht die Bemalung zu genau an. Ich bemale relativ schnell und mit einfachen Methoden, teils aus Mangel an Talent, teils aber auch, weil meine Augen nicht mehr die besten sind (ich muss zwei Brillen übereinander dazu aufsetzen, und das strengt doch sehr an?).

Es geht eher darum, wie erstaunlich gut sich die ProxyWars-Modelle meiner Meinung nach zu den GW-Modellen fügen. Es gibt Unterschiede, klar. Unten hab ich mal einen Proxy-Ritter und einen GW-Ritter direkt gegenübergestellt, und man sieht es natürlich schon. Ich habe das aber verwischt, indem ich den neuen Modellen zum Teil GW-Köpfe aufgesetzt habe, und die Einheit als Ganzes sieht für mich durchaus zusammengehörig aus.

Nur so nebenbei: Ich bekam 6 Ritter für ca 50 Euro und witzigerweise einen siebenten offenbar als Zugabe. Zusammen mit den drei GW-Rittern - die ebenfalls 50 Euro gekostet haben - bringt das die Einheit auf satte 10 Modelle, und zwar mit erheblicher finfanzieller Ersparnis. Also, ich bin glücklich.?
 

Anhänge

  • 20230615_020752.jpg
    20230615_020752.jpg
    812 KB · Aufrufe: 43
  • 20230615_020903.jpg
    20230615_020903.jpg
    829,1 KB · Aufrufe: 45
  • 20230615_020929.jpg
    20230615_020929.jpg
    707,7 KB · Aufrufe: 47
  • 20230623_151621.jpg
    20230623_151621.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 46
  • 20230623_151712.jpg
    20230623_151712.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 59
Salve ✌️

Hab auch Mal wieder was fertig bekommen:
PXL_20230703_143359713.jpg
6 Rattenschwärme
Fehlt noch etwas Grünzeug, das mach ich aber zusammen mit meinem Kumpel. Der hat das viel besser drauf, da mach ich auch die Hydra fertig.
PXL_20230629_195007641.jpg
Die Hell Pit abomination, die ich @Rhamiel hier aus Forum abgekauft habe ist fertig gebaut und mit Rakarth flesh grundiert. Wird in die Richtung Nacktmull gehen. Laut Fluff liegt der Züchtung ja ein Zitat: 'fahler und tiefwühlender Blindwyrm' zugrunde...

Ich hab in meinem Freundeskreis viel positives Feedback bezüglich Fantasy bekommen. Viele hätten Bock Mal wieder zu spielen, und scheinbar kommen noch Vampire zu den Dunkelelfen und Skaven dazu. Dafür würde ich mich auch aus der Heresy zurückziehen, um eine Überschaubere Anzahl an Projekten zu haben. Mal sehen wie es läuft ?
 
Salve te ipso ?

Sehr schicke realistisch bemalte Rattenschwärme. Ich persönlich hatte nie Skaven, schätze sie aber auf dem Spielfeld als unterhaltsame Gegner und hier im Thread als herrlich rostig-fleischig-schmuddeliges Kontrastprogramm zu Abbys Hochelfen. Die Abomination sehe ich so zum ersten Mal, kenne sie anders - aber wahrscheinlich hat der Bausatz verschiedene Kopf-Optionen. Farbmodell "Nacktmull" klingt gut, das wäre dann vermutlich so eine Art Grau-Rosa, was den beabsichtigen Ekelfaktor erhöht und gut mit den technischen Teilen (rostiges Metall etc.) kontrastieren würde.

Heißt es nicht inzwischen, dass "The Old World" ohne Skaven, Vampire und Dunkelelfen starten soll? Eine Schande. Umso mehr * Vote * für deine angekündigten Projekte. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Zanko
Da ich momentan durch massive Schmerzen in meiner rechten Schulter (ich bin Rechtshänder) beeinträchtigt bin, kann ich leider weder basteln, noch malen. 😢 Dies hindert mich aber nicht daran zu planen und zu kaufen - im Netz surfen geht noch! Ich plane aus alten Grenadier Drachen und alten Zwergenreitern von Old Glory entsprechende Chaoszwergen Drachenreiter zu bauen. Ich hoffe es sieht so aus wie ich es mir vorstelle. 🤔
 
So nach dem Arztbesuch kann ich den Arm zumindest wieder rudimentär bewegen - Kortison sei dank!

Hier ein Bild der WIP CZ-Drachenreiter, am Bildrand sieht man noch einen weiteren CZ der meine Truppen verstärken wird:

WIP Drachenreiter 2.jpg


Momentan grüble ich noch darüber wie ich die normalen Zwerge chaotisieren kann ... 🤔
 
@Darius4118
Ja, den Bausatz kann man auch mit vielen mechanischen Teilen bauen, ich bin organisch geblieben.
Und ja, meine drei Fraktionen sind leider von ToW ausgenommen, was mir aber egal ist ??‍♂️ Hab alle Regeln für sechste und achte Edition, insofern ist mir das Regelwerk von ToW egal.

Nachdem ja scheinbar doch mehr draus wird, mach ich wahrscheinlich einen eigenen Armeeaufbau auf ? Aber erstmal bleib ich noch ein wenig hier ?
 
Ausgenommen ist nicht richtig. Sie bekommen Regeln, nur erstmal keine neuen Modelle und altauflagen. Sollte aber nciht so schlimm sein, denn diese Armeen sind super über AOS abgedeckt.
Die konzentrierten Fraktionen waren nciht mehr über AOS abgedeckt und brauchen entsprechend Modelle. Da kommen alte wieder Auflagen. Und nacgh aktuellen Stand ein paar FW Modelle oder so.
Aber gespielt werden kann alles!
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Da bei mir eher selten fertige Modelle vom Tisch wandern, aber ich für den Malwettbewerb vom Chaoszwergeforum was fertiges haben musste und es hier außer Zanko eher niemand kennt, dumpe ich mal das Modell hier rein:

Khan Dvorak Faulfuß!

dscn0151a4iwh.jpg

dscn01429fcku.jpg

dscn0145wgfe5.jpg

dscn0147btdgx.jpg


(Eingedeutscht funktioniert der Beiname sogar noch besser.)

Habe mich noch nicht entschieden, ob ich die Wolfsreiter-Hobgobs auch zum Klan der Fiesen Gitze zählen lasse oder zu einem eigenen, aber für das Modell hätte das weniger Bedeutung.