Backen mit Ben (c)

was muss ich tun um richtige schokocookies zu bekommen? also dunkelbraune, fast schwarze? einfach kakaopulver dazu oder versaut das den geschmack (weil echter kakao ist ja eher bitter...)


also erstmal das mehl nicht vergessen, ;-)

du kannst ruhig echten Kakao nehmen (Schmeckt sowieso besser), ist kein Problem. Nur nicht so viel. fang mit 50 gramm pro 200g. mehl an und taste dich an den geschmack rann indem du die Masse Probierst. so um die 80-100g. Sollten aber reichen 😉
 
Habe eben 2 Bleche Flammkuchen gemacht, mit Gemüsezwiebeln, mageren Schinkenwürfeln und mit Emmentaler überbacken. War astrein, sehr lecker.

sehr geil

Appropos Flammkuchen. Flammkuchen war einer der Trends auf der Internorga (größte Fachmesse für Gastronomie etc) dieses Jahr. Das lässt mal auf geile Snacks aus der Bäckerei hoffen 😎
 
Also heute geht es mehr oder minder weiter. Ich plane eine Sahnetorte zu backen. Doch dazu ist einiges an Planung von nöten.

Also fangen wir an.

Wir brauchen also als Grungerüst einen Mürbeteig. Sonst wird das ganze zu instabiel. Also wie machen wir einen Mürbeteig??

GANZ EINFAch. Wir nehmen 1-Teil Zucker 2-Teile Fett und 3-Teile Mehl. Also 1 Kilo Zucker, 2 Kilo Fett und 3 Kilo Mehl als beispiel.

Dazu geben wir dann noch ein bisschen Aroma (Zitrone und oder Vanille) sowie eine Prise Salz. Wir fügen deswegen kein Backpulver hinzu, weil es sowieso kaum was bringt in einem Mürbeteig.

Erst rühren wir das Fett mit dem Zucker, dem Aroma und dem Salz zu einer geschmeidigen Masse. DAnn geben wir das Mehl hinzu. Das ganze zu einem glatten teig verrühren. Das ganze aber nicht zu lange. Dann stellen wir ihn kalt (in den Kühlschang). So 2 Stunden sollten genügen.

Wir nehmen eine Springform (egal ob rund oder eine andere spezialform) und Fetten sowie mehlieren diese. Mehlieren heißt, Die gefette Springform mit Mehl zu bestäuben. Dazu tut ihr ein bisschen Mehl auf den Boden der Springform und rüttelt solange an der Form, bis es überall verteilt ist.

Wir nehmen den kalten Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen ihn auf einer gut gemehlten Fläche auf ungefähr 3/4 der Größe der Springform aus. Er sollte so um die 3-4 millimeter haben. Wir bucksieren den Teig in die form (darum muß er auch gut gekühlt sein) und drücken ihn dann gleichmäßig zurecht. Als vorletzten schritt "igeln" wir dann den Mürbeteig. Das heißt wir stechen mit einer Gabel mehere Löcher in den Mürbeteig. Das dient dazu, dass er sich nciht zu sehr aufwölbt.

Gebacken wird dieser dann bei ~ 200°C bis er goldbraun is. des dauert, je nach dicke eures Mürbeteiges so 10-15 minuten. Aber immer ein Aug darauf werfen, da ein Mürbeteig schnell verbrennt.

Den Gebackenen Mürbeteig dann auskühlen lassen. Sobalt er kallt ist müßt ihr ihn stürzen, das heißt aus der Springform entfernen. Wie ihr das anstellt, ist euch überlassen, doch seit Vorsichtig, denn so ein Mürbeteig bricht schnell.

Dann dürft ihr die Springform reinigen, denn die brauchen wir beim nächsten mal. Den Mürbeteig können wir ruhig 2-3 Tage vorher produzieren. Er hält sich bis dahin.

Für den Bisquit brauchen wir

5 Eier (ungefähres gewicht 50g. pro Stück)
125g. Zucker
63g. Weizenmehl
63g. Weizenstärke
ganz wenig salz (0,5g.)

Weiter gehts Montag oder Dienstag
 
Zuletzt bearbeitet:
und weiter gehts für alle die, die keine lust haben sich so viele mühe damit zu geben, können einfach diesen schritt überspringen und sich einen fertigen boden aus dem Laden holen. für unsere zwecke reicht dieser auch. Ich nutze im weiteren auch einen fertigen, da ich nicht die zeit habe einen selber zu machen

jetzt brauchen wir 2 schüsseln. bitte beachtet, beide schüsseln müßen absolut fett udn spülifrei sein.

Wir trennen die Eier und packen in die eine Schüssel das Eigelb und in die andere das eiweiß.

In der ersten Schüssel (die mit dem Eigelb) packen wir noch ungefähr 1/3 des zuckers und das Aroma und rühren bzw. schlagen es schaumig. Es wird heller.

In der zweiten Schüssel schlagen wir das Eiweis mit dem anderen 2/3 Zucker und dem Salz steif. Bitte beachtet, eure Schüssel und die Rührbesen müßen absolut fett und spülifrei sein. Das Eiweiß nur so lange schlagen, bis es fest ist, aber noch nicht klumpt. Ihr erkennt es daran asd es glänzt und wenn ihr mit dem messer einen schnit hinein macht, sich dieser nicht schließt.

Richtig:
BIL_eiweiss_2.jpg



Danach rühren wir den Eischnee UNTER das Eigelb. Nicht anders. Mit einem Löffel und nciht mit einem schneebesen. ganz vorsichtig. Wenn das Eigelb und das eiweiß vermischt wurden, sieben wir das Mehl und die Stärke zu dem gemisch und heben dieses auch unter, sodass eine gleichmäßige masse entsteht.

Diese Masse füllen wir in eine Springform, die wir vorher mit backpapier ausgelegt haben (das backpapier zwischen boden und rand einklemmen.

Dann füllen wir die masse ein. Ihr müßt sie nur einiger maßen glatt machen sie wird im ofen plan.

Dann backen wir sie bei 200°~ 30 minuten. Der boden ist fertig, wenn er sich fest und trocken anfühlt.

Nach dem Backen abühlen lassen.

Wenn der Boden ausgekühlt ist, mit einem Messer vorsichtig am rand langschneiden. danach springform entfernen und den boden vom backpapier nehmen.

Dann nehmen wir ein messer mit SÄGEschliff. Also eines was kleine zacken hat und viele davon. dieses sollte mindestens so lang sein, dass es den halben durchmesser des bodens hat. sonst ein schafes Wellenscliffmesser nehmen.

Wellenschliffmesser
chroma-tradition-t-07-brotmesser-19-5-cm-54_0.jpg


Sägemesser: (die obere klinge nur)
img.asp


Wir schneiden den Boden indem wir die kline ansetzen und SÄGEN nicht drücken. Dabei drehen wir den boden. Des geht am einfachsten, wenn er auf ein bisschen paniermehl liegt oder auf einem tortenteller. Dabei sägen wir den Boden in ungefähr 3-5 cm. dicke scheiben. Der "Deckel" werden wir später andersherum auf die Sahne legen, sodass die torte einen grade oberkante hat.

soweit so gut.

jetzt fehlt nur noch die Sahne und wie wir die Torte "eindecken" so nennt der fachmann, wenn er die torte mit sahne bestreicht und ausgarniert

dazu brauchen wir einen spritzbeutel und eine Palette bzw. ein Messer welches mindestens so lang is, wie die torte
 
Das liest sich alles echt lecker. Muss ich mal beizeiten ausprobieren.
Achja. Die Cookies warn echt gut!

PS: Bitte, bitte kontrolliere deine Texte auf Grammatik und Rechtschreibung, oder schreib sie in Word vor und lass die Korrektur drüber laufen.


normalerweise mache ich des ja auch, nur derzeit hab ich so viel um die ohren an arbeit, dass ich gar nicht dazu komme.

danke für das lob
 
okey... ich gib es zu. eine Torte machen und das als Tutorial is schon eine große nummer. der letzte Teil wird noch ein bissle auf sich warten lassen müßen.


dafür hab ich was anderes für euch, passend zur Grillsaison

Stockbrot

1,0 kg Mehl 405
0,2 kg Zucker, fein
5 g Salz
~0,45 l Wasser (Kalt)
60 g Fett
ca. 15 g. Hefe (siehe unten)

dazu dann noch stöcker

die Zutaten abwiegen und zu einem glatten Teig kneten. Dann in eine Schüssel geben, welche vorher mit Öl (geschmacksneutrales Öl wie raps oder Sonnenblumen) eingerieben wurde. Den Teig flachdrücken und die oberfläche auch mit Öl einreiben. Dann für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

Zur Hefe. Wenn ihr den Teig einen Tag vorher macht, so reichen auch 10 gramm aus. 22 Gramm (die Menge hatte ich ausprobiert) gehen euch bei einer Führung des Teiges über Nacht zu sehr hoch und ihr läuft gefahr, dass der Teig euch aus der Schüssel läuft.



sooooo


des wars erstmal wieder.


Wenn ihr euch etwas spezielles wünscht, wie ein besonderes Brot oder ähnliches, so fragt einfach, dann kann ich etwas besser einschätzen worauf ihr Lust habt. mache des ja zum ersten mal hier

viel spaß beim Nachbacken