Baltic Cup Kiel III | 13. - 14.08 Kiel | !Neue Lokation!

Baltic Cup Kiel

Testspieler
14. Januar 2014
89
0
5.151
Hallo liebe 40k-Community,
auch 2016 laden wir Euch herzlich nach Kiel ein. Unser Ziel ist es den Baltic Cup Kiel 2014 und 2015 in der Qualität zu übertreffen. Neben einem Warhammer 40.000 Turnier bieten wir dieses Jahr auch ein X-Wing Turnier an. Das Warhammer 40.000 Turnier ist Teil der Tabletop Masters und ist ein Grand Tournament. Hier die Eckdaten und Infos:


WICHTIG: Der Turnierort hat sich geändert! Aus Brandschutzgründen wurde unsere langjährige Lokation kurzfristig nicht freigegeben. Die neue Lokation befindet sich jedoch weiterhin auf dem Gelände der Universität. Gespielt wird in der Mensa 1 am Westring.
Adresse: Westring 385, 24118 Kiel
In der Straße „Am Studentenhaus“ gibt es einen Parkplatz, direkt neben der Mensa.



Organisatoren: (Groundzero Kiel) & (DaConflict)
Datum: 13-14. August 2016
Ort: Unicon in Kiel
Informationen und Bilder (auch zum BCK 2014 & 2015): https://www.facebook.com/balticcupkiel

In diesem Threat werden wir euch mit Informationen rund um das Turnier versorgen. Zusätzlich ist der Threat dafür gedacht, dass ihr Fragen an uns richten könnt. Die Antworten auf diese Fragen werden sowohl in diesem Threat als auch auf T3, jeweils Montagabends eingepflegt.

In diesem Sinne würden wir uns freuen, Euch im Sommer in Kiel begrüßen zu dürfen!


Warhammer 40.000
Spieleranzahl: 100 nationale und internationale Spieler
Punkte: 1850
Missionen: online
Regeln, Armeeaufbau und Wertung: http://www.tabletopmasters.de/2016/04/02/rules/

Anmeldung wie immer über T3 http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=16159
Für deine 30 Euro bekommst du den Eintritt zu dem größten Singleplayer Event Europas, sowie den Eintritt zum Con, der nebenher läuft. In deinem Startgeld bereits enthalten, ist eine Flatrate für Kaffee und Wasser sowie verschiedene Vergünstigungen und Goodies rund um das Turnier und den Con.
Für alle, die sich schnell entscheiden gibt es noch die Möglichkeit ein Early-Bird Ticket abzugreifen. Wenn du dich also fest entscheidest, an unserem Turnier teilzunehmen, bevor die finalen Regeln feststehen, sparst du noch mal 5 Euro auf den Eintrittspreis. Dieses Angebot können wir dir allerdings nur bis zum 15. April 2016 anbieten. Also, wer bis zum 15. April 2016 überweist, bezahlt nur 25 Euro für das volle Paket!
(Bitte beachtet, dass eine Rückerstattung des Geldes für Early-Bird-Tickets nicht möglich ist, eine Übertragung des Startplatzes stellt aber kein Problem dar.)

Weitere Informationen erhaltet ihr wie folgt:
Regelwerk und FAQ: http://www.tabletopmasters.de/2016/04/02/rules/
Regeldeadline: 24. Juli 2016


X-Wing
Spieleranzahl: 80 nationale und internationale Spieler
Punkte: 100
Offizielles Turnier FAQ

Anmeldung wie immer über T3 http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=16160 (Samstag) & http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=16161 (Sonntag)
Für 25 Euro bekommst du den Eintritt zu einem großen X-Wing Turnier am Samstag mit Cut sowie der KO-Runde bzw. einem zweiten X-Wing (Side)Turnier am Sonntag.
Möchtest du nur an einem der Turniere, entweder am Samstag oder am Sonntag, teilnehmen, so beträgt die Teilnahmegebühr 15 Euro.
In deinem Startgeld bereits enthalten, ist der Eintritt zum Con, der nebenher läuft und eine Flatrate für Kaffee und Wasser sowie verschiedene Vergünstigungen und Goodies rund um das Turnier und den Con.

Für alle, die sich schnell entscheiden gibt es noch die Möglichkeit ein Early-Bird Ticket abzugreifen. Dieses Angebot können wir dir allerdings nur bis zum 15. April 2016 anbieten. Also, wer bis zum 15. April 2016 überweist, bezahlt nur 20 Euro für beide Tage bzw. 10 Euro für einen Tag!
(Bitte beachtet, dass eine Rückerstattung des Geldes für Early-Bird-Tickets nicht möglich ist, eine Übertragung des Startplatzes stellt aber kein Problem dar.)

Fragen, Antworten und Informationen
14.02. - Erste Informationen zum Warhammer 40.000 und X-Wing Event
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

wir haben die ersten Informationen zu dem Warhammer 40.000 Turnier und dem X-Wing Effekt auf T3 eingefügt.
Aktuell sind wir dabei den Rahmen des Turniers, also den groben Ablauf und das "drum herum" zu organisieren. Das ist der ideale Zeitpunkt um eure Wünsche zu berücksichtigen. Wenn ihr also Ideen, Anregungen oder Wünsche rund um das Turnier habt, dann teilt sie uns gerne mit! Wir bitten aber darum derzeit auf konkrete Vorschläge zu Missionsdesign oder Armeeauswahl zu verzichten.

Informationen zum Warhammer 40.000 Event
Es kommen bereits die ersten Fragen zu konkreten Regeln, Armeebeschränkungen und Missionen. Diese Anfragen müssen wir zunächst zurückstellen. Sowohl hier im Forum, als auch auf T3 stehen die exakten Termine für die Veröffentlichung von Informationen.
Wir werden in die Entwicklung von Missionsdesign, Wertung, Armeebeschränkung und dem Turnierfaq viel Zeit investieren. Ziel ist ein breit anerkanntes Regelwerk zu entwickeln, dass auch von anderen Veranstaltern genutzt werden kann. Anregungen, Ideen und Wünsche von den Organisatoren der anderen großen Turnierserien sind gerne gesehen!

Damit auch die frühen Vögel sich bereits Gedanken zur Armeeauswahl machen können und der Pinsel zu schwingen beginnt. Unsere Leitidee (ohne gewähr) ist, dass die Publikationen von GW zugelassen sind. Forgeworld wird sehr wahrscheinlich nicht erlaubt. Der Grund dafür liegt in den Regeln von Forgeworld selbst. Einige Einheiten haben turniertaugliche Regeln. Allerdings gibt es auch eine große Reihe von Einheiten die keine aktuellen, strittige und/oder stark unklare Regeln haben. Für uns ergibt sich keine Möglichkeit eine nachvollziehbare Regelung bei den Forgeworld Einheiten zu finden. Wir müssten einen Großteil der Regeln selber Anpassen bzw. Umschreiben oder Willkürlich interpretieren. Dies führt zu mehr Frustration und Unwillen, als eine strikte Verbannung von Forgeworld (wie in den letzten Jahren und auf dem ETC).

Informationen zum X-Wing Event
Wir bieten ein größes X-Wing Turnier über beide Tage des Wochenendes an. Die Darstellung des Turniers über T3 ist nicht trivial, deshalb hier einige erklärende Worte.
Am Samstag wird das Hauptevent mit maximal 80 Spielern stattfinden. Gespielt wird nach den offiziellen Turnierregeln, also 75 Minuten pro Runde auf 92x92 Matten. Es finden sechs Spielrunden statt.
Nach den sechs Runden gibt es einen Cut. Die besten 16 Spieler werden am Sonntag im KO-Modus den Gesamtsieg für das X-Wing Event auf dem Baltic Cup ausspielen.

Damit bei alle anderen Spielern, die sich beide Tage freinehmen und ggf. eine Unterkunft gebucht haben, keine langeweile aufkommt, bieten wir am Sonntag ein Sideturnier an. Das Sideturnier wird vier Runden umfassen und seperat gewertet. Das Turnier ist in T3 mit 80 Spielern ausgeschrieben. Die 16 Teilnehmer des Cuts, werden jedoch aus dem Teilnehmerpool entfernt. Insgesamt umfasst das Sideturnier daher nur 64 Spieler. Eine andere Art der Darstellung über T3 war uns jedoch nicht möglich.

Es ist möglich, nur an einem der beiden Turnier Samstag oder Sonntag teilzunehmen. In diesem Fall ist ein Gesamtsieg des Baltic Cups jedoch ausgeschlossen!

 
Noch zwei Wochen Early-Bird

In den letzten beiden Jahren war der Baltic Cup ein großer Erfolg. Dennoch gab es einige Aspekte, die nicht unseren Erwartungen entsprochen haben und die von Euch, den Spielern, auch bemängelt wurden.
Dieses Jahr gehen wir diese Probleme an. Ich freue mich Euch die aktuellen Fortschritte vorstellen zu können:

  • Probleme beim Paaring (2015): Wir sind in Gesprächen mit einem dänischen Entwicklungsteam von einem Paaringtool. Das Tool ist sehr vielversprechend und soll z.B. dieses Jahr auch auf dem ETC genutzt werden. Aktuell werden noch einige Aspekte angepasst. Durch die Anwendung beim ETC werden wird es vor unserem Turnier eine gute Generalprobe geben.
    Wir hoffen, dass erneute Paaringprobleme damit ausbleiben. Gleichzeitig steigt der Komfort für die Spieler. Gegner und Tisch lassen sich über das Smartphone finden und auch das Ergebnis, am Spielende, kann per Handy übermittelt werden. Die Spielpaarungen und Tabellen werden natürlich auch weiterhin ausgehängt und es besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse ohne Smartphone abzugeben.
  • Catering (2014, 2015): Zu Beginn des Turnieres waren die Brötchen nicht geschmiert und in der Mittagspause, bzw. nach dem letzten Spiel des Tages war der Grill nicht besetzt. Wir haben viel mit dem Organisationsteam der Convention gesprochen und die Relevanz des Caterings deutlich gemacht. Die Zeiten wurden nun abgesprochen und uns wurde versichert, dass zu diesen Zeiten ein Catering bereit steht.
  • Gelände: Zwar gab es bisher wenig Kritik an unserem Gelände, doch wir selbst waren nicht mit allen Tischen zufrieden. Daher haben wir alle Geländesets gesichtet und überarbeiten diverse Sets. Ziel ist es mehr Charakter ins Spiel zu bekommen und den bestmöglichen Rahmen für ein spannendes Spiel bereitzustellen.

Wir freuen uns auf Euch, und arbeiten hart daran die Qualität des Turniers zu steigern!
 
Wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass der Baltic Cup III (Warhammer 40.000) Teil der Tabletop Masters Turnierserie ist. Wir dürfen eines der beiden Grand Tournaments ausrichten.

Das bedeutet, es gibt ordentlich Masterspunkte und der Gewinner ist direkt für das Finale der Tabletop Masters qualifiziert.

Als Masters Turnier spielen wir nach den Regeln der Tabletopmasters. Regeln und Armeeaufbau findet ihr unter
http://www.tabletopmasters.de/2016/04/02/rules/.

Auch die Missionen wurden gewählt. Gespielt wird auf dem Baltic Cup wie folgt:
1. Mission: Aufstellung: Feindberührung | Ewiger Krieg: Erkunden und Sichern | Mahlstrom: Taktische Eskalation
2. Mission: Aufstellung: Hammerschlag | Ewiger Krieg: Vernichte die Xenos | Mahlstrom: Pattsituation
3. Mission: Aufstellung: Aufmarsch | Ewiger Krieg: Der Wille des Imperators & Das Relikt | Mahlstrom: Verdeckte Operation
4. Mission: Aufstellung: Speerspitze | Ewiger Krieg: Vernichte die Xenos | Mahlstrom: Kein Kontakt
5. Mission: Aufstellung: Aufmarsch | Ewiger Krieg: Kreuzzug | Mahlstrom: Säubern und Sichern
 
Gespielt wird eine Armee von 1850 Punkten. Die Armee darf nicht unbound sein, sondern muss aus Kontingenten bestehen. Formationen die nicht Teil eines anderen Kontingents sind, zählen als ein Kontingent. Der Warlord und das verwendete Missionskartenset müssen auf der Armeeliste für das gesamte Turnier festgelegt werden.

Die Armee darf maximal aus drei Kontingenten und zwei Fraktionen bestehen.

Kurze Verständnisfrage, da ich den ganzen Kontingente-Kram immer noch nicht so recht drauf habe.
Tau CAD + 2-3 Montka-Formationen sind trotzdem noch ein Kontigent oder ?

Sprich ich könnte eine weitere Fraktion inkl. Kontingent mitnehmen ?
 
Auch die Missionen wurden gewählt. Gespielt wird auf dem Baltic Cup wie folgt:
1. Mission: Aufstellung: Feindberührung | Ewiger Krieg: Erkunden und Sichern | Mahlstrom: Taktische Eskalation
2. Mission: Aufstellung: Hammerschlag | Ewiger Krieg: Vernichte die Xenos | Mahlstrom: Pattsituation
3. Mission: Aufstellung: Aufmarsch | Ewiger Krieg: Der Wille des Imperators & Das Relikt | Mahlstrom: Verdeckte Operation
4. Mission: Aufstellung: Speerspitze | Ewiger Krieg: Vernichte die Xenos | Mahlstrom: Kein Kontakt
5. Mission: Aufstellung: Aufmarsch | Ewiger Krieg: Kreuzzug | Mahlstrom: Säubern und Sichern

Habt ihr die Missionen/Aufstellungen auch auf Englisch?