Baneblade und Surrogate nach BigFAQ

DuderusMcRulerich

Fluffnatiker
17. Oktober 2017
2.513
12
19.606
Hi zusammen.
Wollte mal fragen wo ihr die baneblade chassies (vor allem den shadowsword) nach dem BigFAQ seht.
Bislang waren sie zwar kein "nobrainer", aber definitiv gut. Gerade im ITC Bereich, aber bei TTM glaub ich auch, ist einem schon immer mal wieder einer über den Weg gelaufen. Allerdings natürlich immer Tallarn.
Von den Stats her finde ich den schon sportlich, allerdings war IMHO die option den für 3CP vor alphastrikes zu schützen ein MUST HAVE, da man ihn sonst sehr leicht runde 1 abgibt. Gefühlt ist er für mich jetzt tot. T8 und 3+ ist heut zu Tage echt nicht die Welt. Viele Armeen haben das potential den im First turn um zu schießen oder in die letzte bracket zu verkrüppeln sodass er wertlos ist.
Hab da nen sehr düsteren Blick drauf. Wie seht ihr das? Würdet ihr den in nem harten Turnierumfeld noch mitnehmen?

Dann zweite Sache: Sabre Platform mit defence searchlight von forgeworld. Im grunde 40 punkte um einer einheit +1 BF auf ein ziel in Sichtlinie zu geben.
Bin da erst kürzlich drüber gestolpert. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass Tallarn im Grunde raus ist (da Ambush ja nicht mehr geht), wäre normal Catachan der erste Gedanke. Mit dem Searchlight habe ich jetzt aber auch an cadia gedacht. Das lässt sich mit OFF kombinieren. ZB könnte man ne große horde (orkmob zB) mit irgendwas taggen, dann OFF drauf machen und searchlight drauf machen und 30 schuss schwebo auf die 2+, reroll 1 reinbringen. Alternativ auch nen prioritätsziel (nen knight oder nen tigershark oder so) anleuchten und dem mit +1 to hit das hauptgeschütz und die 4 laser reindrücken. GGF sogar vorher das dicke ziel taggen, OFF drauf machen und dann trifft das hauptgeschütz auch auf die 2, reroll 1. Das ist im endeffekt nen harter point and click delete für alles dicke...
Was haltet ihr davon?

Oder seht ihr nen ganz anderes Regiment vorne, nachdem Ambush raus ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie seht ihr das? Würdet ihr den in nem harten Turnierumfeld noch mitnehmen?

Um es offen und ehrlich zu sagen: Nein.
Nicht weil die Baneblade Chassies schlecht wären, sondern einfach weil der Castellan zu gut ist. Das Teil kostet nur 100 bis 150p mehr als der Panzer und hat nen Rettungswurf sowie gewährt Zugriff auf Stratagems. Nebenbei kann es noch Charaktere snipern und theoretisch könnte man ihn auch noch als freeblade laufen lassen um ihm "Regimentsboni" zu geben (nicht das man das bei dem verfügbaren House Raven Stratagem tun würde, aber es ginge...).
Der Panzer hingegen hat, wenn man nicht anfängt (Guard dürfte mehr drops haben als die meisten anderen Armeen), nur seinen 3+ Rüster und 26Lp. Einen Regimentsbonus bekommt er nur wenn man bereit ist nochmal 3 HQs als Tax zu zahlen, denn keiner braucht soviele Psyker oder Kommandeure, d.h. dann ist selbst die Punkteersparnis zumindest zweifelhaft.

3+ RW sowie 26 Lp sind in einem Turnierumfeld das u.a. auf den Castellan (bzw. grundsätzlich auf Knights) ausgelegt ist nichts mehr als ein Witz, d.h. das Ding ist einfach nur ein großer Dodo. Wenn ich schon 500p da rein investiere, dann nehme ich nochmal 100 mehr in die Hand und bekomme nen Dodo der wenigstens zurückschießt. So leid es mir tut das sagen zu müssen, aber in einem harten Turnierumfeld dürfte das BB-Chassis ziemlich tot sein und bleiben.

Vielleicht ändert ja CA ein bisschen was an den Punktekosten aber selbst dann wird man dafür wahrscheinlich noch entweder 3 Helverins oder 1 Helverin und eine Questoris class bekommen. Warum sollte da jemand nen Baneblade spielen?


Oder seht ihr nen ganz anderes Regiment vorne, nachdem Ambush raus ist?

Naja, im Prinzip gäbe es schon ein paar interessante, allerdings muss man eben bedenken das der seine Regimentsboni nur bekommt wenn man entweder 3 davon dastehen hat oder der Teil eines supreme command detachments ist.
Aus meiner Sicht bieten sich da entweder der Dauerbrenner Cadia (reroll 1 to hit ist nie verkehrt...) oder Valhalla an. Das Verdoppeln bis zum degrading ist schon gut, aber dazu muss das Ding eben erstmal noch leben. Wie oben schon geschrieben: In einem Turniermeta das auf die Bekämpfung von Knights ausgelegt ist braucht man damit allerdings nicht anzufangen...

EDIT: Das Seachlight ist ein ähnliches Problem. Das Teil ist halt squishy bis zum Ende. 3Lp bei 4+ Rüster ist nicht, d.h. jeder Gegner der das Teil kennt (oder, wenn er es nicht kennt, spätestens in der Runde drauf) wird das Ding sofort ausschalten. Klar kann man da z.B. über Panzer o.ä. Sichtlinien blockieren, aber damit nimmt man sich eben selbst viel mehr Entscheidungs- und Manövrierbarkeit.
Außerdem muss es eben ein gutes Ziel zum Buffen haben. Wenn man die Dicken rausnimmt (s.o.), dann bleibt eigentlich fast nur noch der Mantikor übrig. Wenn man den auf Catachan spielt könnte das interessant werden, aber es bleibt halt die Frage ob man dafür entsprechende Ziele findet. Wäre ich immer noch skeptisch, aber halte ich im Vergleich zum BB-Chassis für testenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ganz dumme Frage. Was hat sich an dem Tallarner Stratagem denn mit dem FAQ2 so geändert, dass es raus sein soll? Überlese ich da irgendwo was? Ich kann nämlich nix finden, was den BB davon abhält das zu nutzen. Klar, echter Tallarner ist das Ding nur in 2 heftigen Detachments. Aber wenn man z.B. viele Psyker will, dann funzt das ja immer noch.
 
Naja Duderus zielt darauf ab, dass man den Panzer nicht mehr in der ersten eigenen Runde in der eigenen Aufstellungszone erscheinen lassen kann. So muss er bis zur zweiten Runde warten, und es fehlt einiges an Feuerkraft. Was im Casual Play noch ganz gut funktionieren kann, ist im Competitive Play ne ziemlich schwache Nummer. So fehlen einem 500 Punkte Firepower und man kann den sonst einfach nicht beschützen vor dem ganzen anderen Schlimmen Zeug (TM).
 
Hatte erst am Wochenende den Schattenschwert gegen Ritter dabei. Natürlich als Tallarn und erst in Runde 2... Da fehlt die erste Runde natürlich einiges an Bums und bei 3W3 kann der Schaden auch mal bescheiden ausfallen.
Wenn man dann bedenkt dass man dafür auch 3 Leman Russ mitnehmen kann die in der ersten Runde schon ordentlich was wegputzen können, wird der Ss leider schnell uninteressant.
Und nicht zu vergessen, wenn man nicht mit allem Reichweite auf nen Titan hat, trifft der Rest nur auf ne 4+.
Meiner Meinung nach müsste er ne BF von 3+ und nen Rw von 2+ oder sogar nen Retter kriegen.
 
Ah okay, verstehe. Da ich keine Turniere spiele bin ich nem Knight noch nie begegnet. Daher hab ich nicht gerafft was er meint. Kann mir aber vorstellen, dass da in der 1. Runde die Feuerkraft schon fehlen kann. Ich glaube aber kaum, dass die BB Varianten mit den nächsten Chapter Approved irgendwie Retter oder bessere Rüster bekommen. Immerhin kann man ja die Rüstung durch Psyker aufwerten und die Treffsicherheit durch Trojan oder Salamander. Aber das ist für Turniere mit ausgemaxten Listen vermutlich nix wert.
 
@KhorneMaulwurf: Das ist ja genau der Knackpunkt. Nach dem neuen FAQ ist das genau nicht mehr erlaubt. Da dürfen Schocktruppen/Reserven IMMER erst ab der 2. Runde das Spiel betreten, unabhängig von anderen Regeln. Deswegen muss man die Einheit jetzt neu bewerten, weil das Risiko besteht, dass man entweder eine Runde Beschuss opfern muss, oder da Risiko eingeht den Shadowsword direkt Runde 1 zu verlieren.
 
Wen man nicht Runde 1 hat, kann dein gegenüber 2x volle pulle auf dich ballern und wen dann nur 1500p oder noch weniger auf deiner Seite stehen, wirst du mehr als nur moderate Verluste einfahren gegen die Ritter.
Kommen noch Scout Truppen dazu wirst du sogar teilweise Probleme haben den richtig auf Feld zu stellen und dein Gegenspieler darf dann auch noch vor dir seine Schocker einsetzen um so weiter Feldkontrolle zu erringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe leider auch schlechte Zeiten auf den Baneblade und seine Varianten zukommen. Mit dem Codex Imperial Knight und gerade mit dem Castellan, aber auch mit anderen Imperial Knight Varianten, hatte der Baneblade ohnehin schon Schwierigkeiten, da er sich halt immer ein Feuerduell gegen ein Modell mit einen 3++ leisten muss und das kann er statistisch nicht gewinnen, selbst wenn er die erste Schussphase hat.
Jetzt mit dem Big FAQ2 wird im halt das Alphastrike Potenzial genommen, was ihn in unbeschränkten, kompetitiven Spielen nahezu unbrauchbar macht. Klar kann man immer noch auf den ersten Zug hoffen. Denn auch wenn man kein +1 bekommt, ist das jetzt nicht das Unwahreinlichste. Doch mit einer Chance von weniger als 50% gehe ich halt nicht an die Planung einer kompetitiven Armeeliste. Von daher sehe ich da wenig bis keinen Spielraum für den Baneblade und seine Varianten.

Wenn man ihn denn spielen möchte, wäre Vostroya noch eine Möglichkeit. Dadurch wird nicht nur die Reichweite seiner Waffen erhöht, die Vostroyaner haben auch ein Stratagem, dass den Baneblade um 1 besser treffen lässt. Zusammen mit einem Salamander Command Vehicle, das gut in den Eliteslot eines Supreme Command Detachments passt, kommt der Baneblade damit auf einen BF von 2+. Das gibt dem Baneblade zumindest eine gute Offensive. In der Defensive fällt mir außer den üblichen Psikräften keine gute Möglichkeit an, um ihn zu schützen.

Gruß
ProfessorZ
 
Thema Tallarn ist tot:
Wie einige schon richtig erläutert haben: Klar kann man den noch per "ambush" in reserve halten, aber 500 Punkte 2 runden nicht zu haben ist einfach keine (kompetitive) Option.

Thema Regimentsdoktrin:
Die Regimentsregel wird er selten kriegen. Je nach setup kann es mal sinn machen 3 HQ dazu zu nehmen, damit er es bekommt. ZB bei infanterie catachan horde kann man nen primaris und 2 faust CCs mitnehmen. In der Regel gehts aber natürlich ohne Doktrin aufs Feld.
Cadia hab ich jetzt auch nicht primär wegen 1er Reroll gesehen, sondern wegen Overlapping Fields of Fire. Jede Stukk Variante hat ja 30 schuss schwere Bolter alleine am Start. Denen +1 auf treffer über Overlapping zu geben ist oft worth denk ich. Vor allem wenn mans mit dem Searchlight kombinieren kann.

Thema: Alphastrike resistenz:
Hab leider gerade auch festgestellt, dass er ja Titanic ist. Also kriegt er den "gratis" Deckungsbonus mit dem neuen strat nicht. Das ist echt insgesamt sehr traurig gelaufen für die großen Panzer von uns 🙁

@ProfessorZ:
Danke, die Combo um auf 2+ zu kommen kannte ich noch nicht!


Ich hab gehofft irgendwer hat noch ne coole Idee wie man ihn einsetzen kann, aber im Ergebnis wirds wohl immer daran scheitern, dass man auf First Turn spekulieren muss weil er sonst zu squishy ist... Kriegt man irgendwie nen Retter an ihn dran? Außer Void-Shield-Generator, der lächerlich overprized ist, fällt mir nix ein...
 
Du könntest ihn auf die Fliegerplattform stellen und nen psyker dazu. Ergibt auch einen 4+ Retter 😀
Aber ja, ist overpriced.

Aber so squishy finde ich die Blades garnicht. Besonders im Hinblick auf das stratagem für den besseren rüstungswurf in der ersten Runde. Nichts außer die schwersten AT Waffen bringen den in der ersten Runde ausreichend kaputt. Insbesondere im Valhalla-Detachment. Klar ein shadowsword oder der castellan auf der anderen Seite können schon weh tun. Aber dann kommt wenigstens die restliche Armee ungeschoren davon
 
Das Problem entsteht natürlich nur bei gemaxten listen. Aber da sind 26 Wunden T8 3+ wirklich nicht die Welt. Die meisten nicht-Nahkampflisten ziehen den ziemlich sicher vom Tisch.
Das Stratagem mit Deckung funktioniert auch nciht auf ihn, da er das TITANIC keyword hat. Also 2+ save ist wirklich nur drin wenn man ihn mit herkömmlichen Mitteln in Deckung kriegt. Was nicht zwingend einfach ist.

Mit dem Psiker hast du natürlich recht. Wenn man eine Buff-Runde kriegt, dann ist der solide. Psychic Barrier und/oder Nightshround drauf und dann steckt der schon gut was weg. Die Problematik ist halt wirklich dass man ihn im kompetitiven Umfeld relativ sicher zug 1 verliert, wenn man nicht anfängt.


Thema Landeplattform:
An sich eine absurd anmutende aber garnichtmal dumme Idee. Die nur für ihn mitnehmen ist sicherlich nciht worth, da müsste man mal nach kombos suchen, wo das investment sich vllt lohnt insgesamt. Im Endeffekt kann man ja noch leman Russe drauf parken und mit ner Horde conscripts alles so dicht stellen, dass keiner hoch chargen kann. Hätte man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
 
Was mir gerade noch so einfällt: nimm nen praetor vexillius der Custodes mit. Oder besser noch 3. Jeder von denen gibt IMPERIUM Einheiten in 6" Umkreis einen 5+Retter. Das ist richtig mächtig. Und günstiger als die Landeplattform.
Nichtsdestotrotz werde ich mir eine Landeplattform bauen, aber weniger als Landeplattform, sondern mehr als "Befestigte Artilleriestellung", erweiterbar mit Modulen um einen Salamander und oder Trojan darzustellen
 
Was mir gerade noch so einfällt: nimm nen praetor vexillius der Custodes mit. Oder besser noch 3. Jeder von denen gibt IMPERIUM Einheiten in 6" Umkreis einen 5+Retter. Das ist richtig mächtig. Und günstiger als die Landeplattform.
Nichtsdestotrotz werde ich mir eine Landeplattform bauen, aber weniger als Landeplattform, sondern mehr als "Befestigte Artilleriestellung", erweiterbar mit Modulen um einen Salamander und oder Trojan darzustellen

Das ist falsch. Erstmal gibt es nur Imperium Infantery Einheiten einen Retter zum anderen musst du wholly within 9" sein, das könnte evtl. mit dem dicken Chassis schon schwer werden.