Baneblade und Surrogate nach BigFAQ

Ich habe jetzt gestern ein wenig Theorycrafting gemacht und mal ein wenig an Listen herumgespielt. Im Grunde halte ich aber 3 Baneblade Chassis für gar nichtmal so schwach. 3 Shadowswords mit nur jeweils einem Paar an Seitekuppeln kommen auf 1420 Punkte grob. Dann profitieren sie von den Regimentbonis und es bleiben je nachdem zwischen 500 und 600 Punkte übrig um Meatshields oder noch was passendes zum Missionsziele einnehmen einzupacken, Guard müsste da ja jetzt nicht soviele Probleme haben.

Ich denke auch das 3 Shadowswords noch halbwegs gute Karten haben gegen die typische Knight Liste bestehend aus 1x Castellan, 1x Mittlerer Knight und 1x Nahkampf Knight oder eben 2x Nahkampf Knight. Dann feuer ich mit dem ersten Shadowsword auf den Castellan und entlocke so dem Gegner vielleicht schon sein Retter Stratagem, dann haben die anderen Shadowswords freie Bahn die restlichen Knights in den Jordan zu schicken.

Die Liste hat natürlich immer dann klare Schwächen wenn mal keine passenden Ziele für die Shadowswords da stehen, etwa eine Massenliste von Orks, Genestealer oder vergleichbares. Auch wird wohl massiver -to hit noch Probleme machen, aber das sehe ich momentan sogar recht selten, ist halt aber auch nur eine Einschätzung von meinen Turnieren und Spielerkreis auf denen ich bisher war. Auch weiss ich nicht was Guard noch sinnvolles mitnehmen kann für die verbleibenden 500-600 Punkte. Ein Battalion aka 180 Punkte sollte es denke ich schon sein, beim Rest kann man dann ja schauen was am sinnvollsten wäre. Noch Billiger geht es sogar wenn man die Seitenkuppeln der Shadowswords weglässt, dann spart man nochmal um die 200 Punkte. Denke also nicht das das ganze so schwach ist, eher wird man wohl das Problem des Overkills bekommen.
 
3 Shadowswords hat man auch schon dieses Jahr schon in Kiel gesehen. Wurden dort gespielt nach einem Forgeworld Errata nachdem man die Laserkanonen weglassen darf um seine "alten" Baneblades und Shadowswords spielen zu können. Da spart man dann halt 80 Punkte pro Panzer. In Kombination mit dem trojan Support Vehicle kann er dann Trefferwürfe wiederholen.

Ich habe in Kiel den Shadowsword wie folgt gespielt:

Vostroya Supreme Command
Punisher Tank Commander
Punisher Tank Commander
Primaris Psyker
Shadowsword mit allem

Die Punisher profitieren enorm von der 30" Reichweite. Der Shadowsword trifft auf die 3+... fand das ne echt gute Sache auch wenn ich am zweiten Tag dank Magen-Darm nicht mehr wirklich kompetitiv mitspielen konnte.

Aktuell würde ich es aber nicht mehr mitnehmen weil halt jeder Antifahrzeugwaffen en Masse dabei hat um irgendwie mit den Knights fertig zu werden.
 
Besten dank für den Input. Dass man die Laskas cutten kann ist mir neu. Ist echt ne gute option 🙂

Auch die combo mit den punishern klingt ziemlich knackig. Das ist schon ne shitload an kadenz die in den gegner regnet Oo

- - - Aktualisiert - - -

Aktuell würde ich es aber nicht mehr mitnehmen weil halt jeder Antifahrzeugwaffen en Masse dabei hat um irgendwie mit den Knights fertig zu werden.

Glaube das wird abebben. Beim BFS war jetzt shcon nur noch eine knightliste in den top5. Eldar haben wieder übernommen und Nick mit seinen Spacemarines (bester mann) 😀
Ich gehe davon aus, dass die Listen davon weggehen. Es ist unmöglich knight + Bloodangels zu finanzieren. Man kann vllt den knight finanzieren mit astra brigade+batallion, aber nicht beides. Und dann fehlt halt schon was ohne die smashcaptains und die scouts.
 
Ich kann das momentan nur schwer einschätzen.

Ich könnte mir vorstellen dass man eventuell auch auf Space Wolves ausweicht oder ähnliches. Gerade Scouts finde ich doch immer noch echt super und ich würde die Smashcaptains nicht abschreiben. Natürlich sind sie nicht immer direkt da, aber man kann sie doch auch noch gut hinten behalten und ein, zwei Runden abwarten bis der Gegner etwas ausgedünnt ist. Dazu kommt halt der nächste Punkt, der größte Contender um Platz 1 kann nicht mehr ordentlich screenen.

meiner Meinung nach werden Ynnari und Craftworld Eldar massiv unter dem Ranger Nerf leiden werden. Ich sehe das etwas anderes als viele Youtuber und Podcasts. Als Eldar Spieler ist man nun super anfällig gegenüber First Turn Charges und Shining Spears wurden auch etwas abgeschwächt. Klar kann ich da nun Guardian Blobbs hinsetzen, aber das ist wenig Effektiv. Ich zahle ja doppelt so viel wie die Imps. Eventuell kann ich da noch anführen dass ich einem Trupp nen 4+ Retter geben kann, aber die Guardsman kommen mit 30 Modellen auf einen 3+ Rüster, wenn sie als zweite starten, haben Befehle und können in Runde 1 eventuell sogar schießen.

Ich sehe es eher so dass viele die komplexen Zusammenhänge dort nicht erfasst haben und deswegen annehmen Eldar wurden nicht generft, wurden sie nämlich ziemlich hart. Ohne richtigen Screen sind die Eldar nun deutlich verwundbarer gegen Smash Captains und da hilft das - to hit auch nicht viel.

Da muss man mal abwarten in welche Richtung sich das Ganze entwickelt. Gerade Tyraniden oder die kommenden Orks und Genestealer Cults sehe ich da als problematisch an.
 
Bin ich momentan irgendwie komplett falsch oder warum wird sich gewundert das man die laskas beim Shadowsword cutten kann? bzw. das es da ein FAQ von Forgeworld? Oo braucht? In meinem Astra Codex habe ich den Shadowsword equipped mit Volcano Cannon, einem Heavy Bolter und Adamantium Tracks, fertisch. Oder bin ich jetzt gerade ganz verkehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man dann auch nur genau 2 Sponsons nehmen kann, und KEINE Flammenwerfer. 4 günstige Flammenwerfer um Nahkämpfer zu ärgern kann man sich so nicht "ergaunern" 🙂

Q: The classic Shadowsword model from Forge World has
two side sponsons, each with twin heavy bolters, but without lascannons – is there a datasheet I should use for this unit?

A: Use the Shadowsword datasheet from Codex: Astra Militarum. Replace the unit’s option for two or four sponsons, each with a lascannon and twin heavy bolter or twin heavy flamer, with ‘two sponsons, each with a
twin heavy bolter’.