Mensch Mensch Mensch... anderthalb Jahre ist es schon wieder her dass hier was passiert ist!
Und es hat sich einiges getan! Also... etwas. nicht so viel wie vorher, aber doch ein bisschen was. Da das hier ja kein Armeeaufbau ist muss ich mich ja nicht daran halten dass ich nur meine Ultramarines hier rein poste.
So, wie war das nochmal? Genau! Erst einmal gibt es einen
Link zur Übersicht mit allen Modellen! Bitte sehr!
Diesmal gibt es aber viel zu erklären zu den Modellen. Ok. Gabs vorher auch schon, da war ich aber faul und habe euch nur den Link hingeworfen... externe Seite und so... auf Englisch und so... naja. Machen wir das doch mal anständig!
Und wo wir schon dabei sind: die Bilder sind unanständig groß
😉 Nur so als Warnung und warum ich die in Spoiler gepackt habe!
€: das tut nicht wie es soll... man konnte doch mal Bilder hier einfügen? was ist denn damit passiert? Schade, müsst ihr doch auf eine andere Seite...
Ok... womit fangen wir an? Nehmen wir den Tauros. Den habe ich innerhalb eines Tages gemalt. mein Ziel war es einen realistischen Look zu schaffen. Im großen und ganzen sieht das auch ganz gut aus. Habe mein Ziel also nicht verfehlt!
Weiter gehts. Ein eher kontroverses Modell. Ich habe an einem Malwettbewerb hier im Städtchen mitgemacht. Das Modell wurde erwürfelt, und ich bekam Typhus. Ja, mir geht es gut, das Modell heißt so. Mir war schnell klar dass daraus ein lustiges Modell werden sollte. Leider habe ich mich nicht getraut ihn Rosa anzumalen und ihn den Orden der Hello Kitty anzuschließen, daher habe ich mich dazu entschieden ihn im 30k Death Guard Schema anzumalen. Beim Musik hören hörte ich das Zitat das ich auf die Base geschrieben habe, daher musste ich ihn einfach auf ein Feld setzen!
Ja, ich weiß, man sieht die Beine nicht. Das ist uncool, ist mir aber egal, die mag ich eh nicht!
Ok, weiter im Text: sachte anfangen! Die Protektorgarde. Bitte keine Kommentare zu den leeren Händen. Die Waffen und die Magnete sind noch im Anflug!
Und Terminatoren! Ja, eigentlich habe ich schon mehr als genug. Aber ich hatte noch keine mit Hämmern! ein Glücksgriff, und ich hatte 5 Terminatoren mir Hämmern, 3 weitere mit Klauen sowie 5 Fernkampfjungs mit dabei. Super, die musste ich nur noch anmalen! Hah, fertig!
Jetzt wirds spannender: Die Suzerian! Die Modelle machen sich super als irgendwelche Captains oder Ehrengardisten (wobei das mit dem Loadout nicht ganz klappt...) So oder so wollte ich die haben weil die cool aussehen! Basta!
Und jetzt, Papa Schlumpf! Also nicht Calgar, sondern Papa! Ich persönlich mag dieses Modell mehr da es den römischen Charakterzug besser darstellt als das Plastik Modell. Über die Pose kann man sich streiten, aber der Flair ist ein ganz anderer, und dafür liebe ich dieses Modell!
Es war eigentlich ganz lustig... ich wollte nur mal schnell einen Effekt ausprobieren, ob man mithilfe von Stahlwolle so eine Maserung für Marmor machen kann (mit der Airbrush). Na gut, ich wusste schon dass das klappen wird, aber man muss ja trotzdem erst mal damit spielen bevor das angewendet werden kann. Also schnell einen Test gemacht, hat super funktionier! Lass uns das an der Base anwenden. Gesagt, getan, Base war fertig. Ach, ich bin grade gut dabei. Male ich die Grundfarben auf den Primarchen! Aus Blau wurde Gold und alles andere... Zack war der Primarch fast fertig! Nach vielen Monaten nahm ich den guten dann wieder in die Hand und besserte nach, hebte einige Stellen hervor, vollendete ihn. Tadaa! Hier ist er!
So, das soll's erst mal gewesen sein. Ich habe eigentlich noch einen Hamerhai/Dornenhai hier, ein paar Feuerkrieger, ein paar Ganten sowie gaaanz viele Imperiale die ich im Auftrag male... aber da fehlen noch die Bilder bzw. Bases. Also noch nicht bereit für die Welt
🙂
Das war viel Text... Ich hoffe ich habe keinen damit erschlagen!
Wenns fragen gibt oder Anregungen, immer her damit! Ich will mehr lernen und auch gerne mein Wissen weitergeben!
Grüße
Bartagaemchen