Basegröße GW 50mm

m00v

Bastler
16. April 2009
895
90
15.181
Servus, mal eine Frage zu den GW Bases, die GW mit "50mm" beschreibt. Hat jemand Modelle auf solchen Bases und kann nachmessen ob es echte 50mm sind?
Hintergrund ist, dass die Waffenteams des Astra Militarum von GW 60mm (in echt 64mm) auf "50" runter gehen und ich vor dem Umbasen das genaue Maß gerne wüsste 😀 Auf GW 50mm Bases stehen z.B die Kurnoth Hunters von Age of Sigmar, ansonsten scheint es recht wenig der Basegröße zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Mal eine Frage am Rande, aber welche Relevanz hat die Größe der Scheibe auf der du die Figuren klebst für das Spiel, solange sie nicht völlig überdimensioniert sind?
Außer daß auf einigen Turnieren die empfohlenen Basegröße gespielt wird, man sich evtl Vor/Nachteile einhandelt und sich gelegentlich den Unmut der Mitspieler zuzieht hat es keine Relevanz.??
..überdimensioniert lässt sich übrigens schwerer definieren, wie die passende Base zu nutzen.??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arellion
Und worauf sollte dieser Unmut beruhen?
Wenn zB 3Modelle einen Durchgang blockieren können, für den man sonst 5 bräuchte?
Die Entfernung für einige Aktionen vom Rand der größeren Base aus gemessen wird? ...usw
Natürlich nicht wegen ein paar Millimeter,aber 60er statt 32 oä macht sich schon bemerkbar..

Servus, mal eine Frage zu den GW Bases, die GW mit "50mm" beschreibt. Hat jemand Modelle auf solchen Bases und kann nachmessen ob es echte 50mm sind?
Meinst du dazu die Fläche oben oder die Base Unterkante?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Okay ich bastel und male hauptsächlich und spiele kaum, aber ich fahre normalerweise gern die Schiene größere Base ja, kleinere eher nein.

Selbst wenn es Teilweise ein Nachteil ist hab ich Teilweise Modelle die eigentlich 25mm bases hätten auf 32mm Bases.

Ob ich jetzt ein Modell das bisher 60mm hatte auf 50mm packen würde, würde ich davon abhängig machen ob dann was übers Base ragen würde oder welche Bases der anderen Modelle des gleichen Typs haben.
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian und Peter
@m00v Die 50mm Base ist im Gegensatz zur 60mm Base wirkliche 50mm. Die 60er dümpelt ja bei 65 rum.

Okay ich bastel und male hauptsächlich und spiele kaum, aber ich fahre normalerweise gern die Schiene größere Base ja, kleinere eher nein.

Selbst wenn es Teilweise ein Nachteil ist hab ich Teilweise Modelle die eigentlich 25mm bases hätten auf 32mm Bases.

So sehe ich das auch. Für mich ist das ein Optik Grund. Habe meinen Oger Tyrant auch auf eine 55mm Base gepackt (weil mir die normale 50mm von GW zu klein war). Auf Turnieren weist man einfach den Gegenüber darauf hin, dass die Püppie auf einer größeren Base steht und im Zweifelsfall eben zum Vorteil des Gegenübers. Wenn er dennoch rumnörgelt, gibt man ihm die Hand, schnappt sich ein Getränk (nach Möglichkeit ein Bier) und schaut derweil anderen Spielern zu 😀
 
Ich habe in Erinnerung, dass (zumindest vor ~10 Jahren) viele Turnier-Orgas sogar in ihre Regeln aufgenommen hatten, dass größere Bases (und höher stehende Minis) okay sind.
Wenn es der Mini gut tut, warum nicht?
Ein liegender Termi auf 25mm-Base ist halt so eine Sache. Einer auf einem 60 mm, der über einen erlegten Tyranidenkrieger hinwegsteigt ist halt was ganz anderes ...

Eine "schwächere" Version der Regel, die ich aber auch immer befürwortete, war dass man ein korrektes Modell zum Vergleich dabei haben sollte.
Um mit meinen Squats auf Turniere fahren zu können hatte ich z.B. immer einen Space Marine für die Zwerge und eine Landungskapsel für die Bohrer dabei. Rein für den Fall, dass es ein Gegner ganz genau wissen wollte. Habe ich tatsächlich nie während des Spiels gebraucht. Eher zwischen den Spielen, wenn Zaungäste den Vergleich spannend fanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: 7thCadian
Servus, mal eine Frage zu den GW Bases, die GW mit "50mm" beschreibt. Hat jemand Modelle auf solchen Bases und kann nachmessen ob es echte 50mm sind?
Hintergrund ist, dass die Waffenteams des Astra Militarum von GW 60mm (in echt 64mm) auf "50" runter gehen und ich vor dem Umbasen das genaue Maß gerne wüsste 😀 Auf GW 50mm Bases stehen z.B die Kurnoth Hunters von Age of Sigmar, ansonsten scheint es recht wenig der Basegröße zu geben.
Ich habe mir genau die gleiche Frage gestellt und daher auch ein Danke von mir an alle die so fleißig nachgemessen haben 😀
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: m00v und Peter
Und worauf sollte dieser Unmut beruhen?

Gibts mehrere Fälle zwischen 40k und warhammer fantasy wo unterschiedliche Basegrößen für Modelle gab und der Spieler sich dann die für ihn passendere Basegröße aussuchen konnte. (Marines/Orkboyz auf 25/32mm zB)


Ansonsten gibts hier ein Basegrößen PDF von GW und eine Verhaltens Guideline falls man von der offiziellen Base abweicht. (Welche man mMn simultan auf 40k anwenden kann) Wobei 0,2-2mm mehr oder weniger Radius kaum einen Unterschied machen. Da liegt die Messungenauigkeit des Ottonormalspielers schon drüber.
Gw schreibt Basegrößen vor: https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2019/12/ba618db2.pdf
25mm rund auf 25mm eck lässt sich sicherlich leicht übertragen, bei Ovalbase oder wenn die Rundbase größer ist, dann geht es nicht 😉



Desweiteren solltet ihr eure Bases am besten bei 20°C und Luftfeuchtigkeit 50% messen um vergleichbare Werte zu bekommen. ?
 
GW schreibt nur für AoS Basegrößen vor. Das kann man gerade nicht auf 40k übertragen. Anderes System, andere Regeln!

Sogut wie alle Turniere haben Basegrößen für 40k vorgeschrieben. Habe auch meine Speere des Khaine auf den 75mm Ovalbases, statt auf den nun aktuell 65mm Antigravbases (vorher 32mm Antigravbases). Habe dadurch einen enormen spielerischen Vorteil, da ich die Jungs halt dichter zusammenstellen kann. Würde mir wohl keine Turnierorga zulassen. Aber die 65mm Antigravbase sieht an den Bikes halt kagge aus.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Man kann es im Sinne von Haus- oder Turnierregeln. Aber die gelten halt nur dort und sind in keiner Weise verbindlich (und mir persönlich völlig egal). Im Gegensatz zu den Regeln für Basegrößen bei AoS. Ich kann also natürlich als Turnierorga im Rahmen von AGB etwas vorgehen oder mich mit meinen Mitspielern einigen. Es kann aber niemand verbindliche Basegrößen verlangen, indem er sich auf eine entsprechende Regel für AoS beruft. Die Aussage, dass GW etwas in Bezug auf 40k vorschreibt, ist schlicht falsch.
 
@Arellion GW schlägt vor, die aktuellen Basegrößen zu nehmen, einfach um spielerische Gleichheit zu haben. Nahezu alle Leuten halten sich daran, also wird es indirekt von GW vorgeschrieben. Es gibt auch nirgendwo ein Gesetzt, auf das man sich berufen kann, wenn jemand stinkt. Man sagt einfach "tut mir Leid, habe gerade Sport gemacht und hab stark geschwitzt" und die Leute verstehen das. Dementsprechend gehört es auch zum guten Ton, entsprechend auf die Bases hinzuweisen, wenn man gegen Leute spielt, die einen oder die entsprechende Armee noch nicht kennen.
 
Versteht mich nicht falsch, ich bin auch ein großer Freund von "richtigen" Basegrößen. Soweit praktikabel base ich auch meine alten Modelle um. Darum geht es gar nicht. Aber wir haben das hier alle Nase lang, dass genau die Frage nach den Basegrößen gestellt wird. Und da wird immer wieder von der einen oder anderen Seite mit irgendwelchen offiziellen GW-Regeln argumentiert. Die gibt es nunmal nicht, daher möchte ich diesen weit verbreiteten Irrglauben nicht einfach stehen lassen. Im Ergebnis sind wir uns aber ja einig, dass es grundsätzlich sinnvoll ist, die Modelle auf die seitens GW vorgesehenen Bases zu kleben.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith