Werkzeug Basematerial - Alltagsgegenstände und Müll

Könnte diese Diskussion um Kaffesatz bitte in einem dafür passenden Thread oder im Basing Stickythread besprochen werden? Hat hier nichts zu suchen, siehe auch:
Ich befürchte, dass der eine odere andere jetzt diesen Thread öffnet, weil er glaubt, ich schreibe hier jetzt etwas zum Einsatz von Alltagsgegenständen und Müll als Basingmaterian. Allerdings steht die Sache genau andersherum:

Kennt jemand von euch eine Möglichkeit, um an folgende Dinge im 28mm Maßstab zu kommen: Flaschen, einzelne Bierdosen, Sixpacks, Zigarettenschachteln, aber auch Handys, Laptops, einzelne Schuhe... Ich suche allgemein nach Dingen, die ich unter anderem auf Bases (später ggf. auch auf eine Spielplatte) kleben kann und die für ein Spiel mit zeitgenössischem Setting (also unsere Zeit) funktionieren.
EDIT: Vorherige Kaffeesatz Diskussion in passenden Thread verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bemalmini Um noch ein ganz anderes Fass zu öffnen: Wie wäre es denn, wenn man sich paralel noch mit Decales und dem guten alten 2D Druck austobt? Für Modellbau in der Gegenwart gäbe es ja mehr als genug Bildvorlagen im Internet, die man direkt aufs Modell übertragen könnte. Mit einem Gedruckten Etikett könnte ein einfacher Zylinder mehr nach einer Dose aussehen, als ein detailirtes Resinmodell mit händischer Bemalung. Das geht auch für Bildschirme, Schilder, Poster und sowas. Es gibt ja vieles, was nicht unbedingt 3D sein muss.
Das sind gute Hinweise. Nachdem mich @Dark Eldar mit seinen verlinkten Videos aber noch mal so richtig angefixt hat, würde ich am liebsten komplett auf 2D Druck verzichten und statt Papierbriefe nur noch gedruckte Reliefs verschicken wollen - das hätte dann was von Steintafeln. 😉 Aber ernsthaft: Ich glaube wirklich, dass ich die Möglichkeiten bei Decals etc. noch nicht ausschöpfe. Allerdings glaube ich, dass bei den vergleichsweise einfachen Gegenständen, die mir da so vorschweben, vermutlich auch mit Draufpinseln schon recht weit komme. Ich werde das mit dem Aufkleben von Etiketts aber auf jeden Fall mal probieren. Zudem bietet sich das Drucken von Zeitungsseiten, Flugblättern usw. ja durchaus auch an.
Ach so: Ich hab hier ja schon mal gezeigt, was mit simplesten Programmen so gemacht werden kann.
Sowas dürfte für viele Projekte genügen 😉 und die Aufwand-/Nutzen Abwägung ist für mich ok. Ich hab mich auch an besseren 3D-Programmen versucht, das ist es einfach nicht für mich. Da verbrate ich mehr Zeit damit, das Programm wirklich zu beherrschen als dass sich das "rentieren" könnte. Da "scratchbuilde" ich lieber in 3D.
Vielen Dank dafür. Das ist tatsächlich auch ziemlich inspirierend. In diesem ganzen 3D Bereich gibt es einfach so viel zu entdecken. Es wird wohl ne ganze Zeit dauern, bis ich mir da meinen eigenen Workflow aufgebaut habe. Allerdings ist es echt hilfreich zu wissen, was grundsätzlich so alles geht.