Batman: Arkham city

Red Dox

Tabletop-Fanatiker
05. Dezember 2003
6.204
0
43.671
Arkham Ayslum war das beste Spiel 2009, das beste Superheldenspiel so far und generell einfach awesome. Wer das immer noch nicht im Regal oder zumindest 1x durchgespielt hat, sollte wirklich irgendwann einmal billig bei Amazon, einer Softwarepyramide oder Steam (Sommerverkauf rückt näher ^^) kaufen (GOTY Edition am besten für 2 extra challenge maps).

Dieses Jahr kommt der Nachfolger (Blindkauf! Shut up and take my money!)
http://www.youtube.com/watch?v=-V1ZF5cNYCs
und noch bevor die E3 offiziell beginnt gibts einen schönen Trailer in dem uns gezeigt wird das wir auch Catwoman in ein paar Missionen steuern dürfen (need Cop challenge!).
http://www.youtube.com/watch?v=zpHHcC9-rPc

------Red Dox
 
freu mich auch schon wie ein schnitzel drauf

habs auf normal durch, dann nochmal hard angefangen, aber da häng ich bei einem kampf im gefängnis, kurz nach harley quinn.. wo man in nen aufzug reinmuss und es kommen so 2-3 super-thugs und ein ganzer arsch voll kleiner..

der kampf war auf normal schon heftig, aber hard beiss ich mir die zähne aus
 
Der Konsolen Release rückt näher, PC is ja um einen Monat verschoben. ATM geht der "Vorbesteller" Gimmick Wahnsinn los
  • Bei Amazon erhaltet ihr eine Steelbook-Verpackung im Catwoman-Design und zusätzlich das Robin-DLC-Pack, das euch Batmans Sidekick als voll spielbaren Charakter (unter anderem charakterspezifische Bewegungen) in allen Challenge-Maps bietet.
  • Bei Saturn befindet sich in der Vorbestellbox die DVD „Batmans Rückkehr“ und zusätzlich der Skin „Batman Animated Series“.
  • Media Markt bietet euch eine Steelbook-Verpackung im Design des Jokers und zusätzlich die „Joker’s Carnival Challenge Map“.
  • GameStop-Kunden erhalten eine Lenticular-Verpackung sowie den den Skin „Batman Earth One“.
  • Bei Müller erhält der Kunde den Skin „Batman Beyond“.
  • Expert bietet allen Interessierten den Skin „Batman Year One“.
  • Media Markt/Saturn Österreich bietet den Skin „Batman Animated Series“.
Wo man sich halt wieder fragen darf, brauch man irgendwelche lumpigen Kostüme denn? Nichtmal die "extra challenge" Maps sind eigentlich ein Anreiz. Die gabs zum einen bei Arkham Asylum auch als Einzel DLC, zum anderen sind die nicht fürs eigentliche Spiel relevant sondern nur Gimmick nebenbei.
Anzumerken wäre allerdings das die Steelbook Edition mit Robin Gedöns bei Amazon 5€ billiger ist als die Standardversion.

Und weiter anzumerken wäre das "TheHut" Importeuren sogar einen richtig guten Deal bietet. Arkham City Standard ohne Gimmicks + Batman Begins & Dark Knight Blueray, für deutlich weniger als so ziemlich jeder deutsche Laden das einzelne Spiel.
PC: http://www.thehut.com/games/platfor...ht/-batman-begins-bluray-bundle/10564453.html
Xbox: http://www.thehut.com/games/platfor...t/-batman-begins-blu-ray-bundle/10564452.html
PS3: http://www.thehut.com/games/platfor...t/-batman-begins-blu-ray-bundle/10564451.html

------Red Dox
 
Jo, aber solangs nur challenge maps und skins sind bleibts uninteressant. Irgendwann in 3 Jahren dann via 5€ GOTY edition bei Steam 😉

-----Red Dox

Klar, aber ich finde es immer komisch wenn vor Release schon DLCs angekündigt (sogar mit Termin) werden.
Ich denke da immer die arbeiten dann schon daran und warum haben sie es dann nicht ins Hauptspiel integriert.
 
Naja das DLC Thema ist halt sone Sache für sich. Man kann den Erfolg, auch auf dem PC, nicht verleugnen (erinnert sich noch wer wie die PC community immer schön über die Xbox Trottel während der frühen Anfänge gelacht hat? Joke is on you, Bitches!). Ergo wirds gerade bei sogenannten Tripple A Titeln halt direkt eingeplant. Inwiefern die DLCs dann immer wirklich fertig inner Schublade liegen ist wohl Spielabhängig. Bei Dragon Age:Origins wars ja damals so das die Konsolenversionen eine geraume Zeit länger zur Fertigstellung gebraucht haben. Wenn die PC Leute also monatelang Däumchen drehend Zeit haben...
Bei Aassassins Creed 2 wars dann eher so prickelnd das man im Animus dann die "rausgeschnittenen" Gensequenzen nicht anwählen konnte. Da wirds dann schon auffälliger und fragwürdiger. Bei Bioshock2 war der DLC direkt aufer CD/DVD mit drauf aber mußte via Key freigeschaltet werden...da darf man dann zurecht an die Decke gehen.

In diesem Falle gehts mir halt irgendwo links am Gesäss vorbei. Challenge Maps sind witzig, aber für die Story unerheblich. Genau wie zwanzig verschiedene Skins (das Spiel hat nichtmal MP zum prollen). Wobei allerdings hier bei Arkham auch ein anderer Trend neben dem DLC Geschiebe deutlich wird: Das Preorder Debakel. Es wird langsam echt hardcore wie gerade "gorße" Titel mit ihren zwanzig Preorder Gimmicks rumwerfen. Was umso ärgerlicher für Leute ist die gern mehrere hätten. Ich sag nur Space Marine & E-Schwert fürn PC + Elite Skinpack...
Aber auch diesen Trend können wir weder beeinflußen noch stoppen.

Hab Arkham Asylum damals direkt nach dem Demo spielen im Laden gekauft udn war sehr zufrieden. Die Challenge Maps DLCs oder Skins wurden ignoriert. Dann irgendwann die GOTY bei Steam fürn 5er gekauft und mal die "Preorder" Challenge map bzw. DLCs gespielt. Werd das halt bei Arkham City ähnlich halten. Erstmal wirds blind gekauft (bzw. ist bei TheHut bestellt) und in 2 Jahren dann maybe eine GOTY bei Steam, sofern vorhanden. Und wenn die nicht dort auftaucht hab ich wahrscheinlich auch nicht allzuviel verpasst 😛
Wir reden immerhin nicht von Mass Effect DLCs (und selbst bei denen gibts ja grenzwertige Diskussionen ob sichs lohnt oder nicht).

-----Red Dox
 
Bad News: Arkham City läßt einen zwar catwoman spielen, aber dies nur via "Onlinepass".
http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/20503/2079907/Batman_Arkham_City|Mit_Catwoman_Pass.html
Sprich Gebrauchtküfer dürfen sich den Pass oder den Catwoman DLC, je nachdem wie man es dreht, nachträglich kaufen.

Good: News: Die Konsoleros dürfen nächste Woche ran und die ersten Tests fliegen jetz schon herum.Mit 85 auf Metacritic bisher als niedrigstem Wert
http://www.metacritic.com/game/xbox-360/batman-arkham-city/critic-reviews
siehts ja schonmal so aus als würden Arkham Asylum Fans voll auf ihr Kosten kommen.

In puncto deutschen Tests hat Gamersglobal eine 9,5 rausgehauen
http://www.gamersglobal.de/test/batman-arkham-city?page=0,0

Gameswelt hält mit 91% mit
http://www.gameswelt.de/articles/reviews/148892-Batman_Arkham_City/result.html

und 4players & lamestar trödeln wohl gerade. Mal gespannt ob einer von denen mal wieder konservativ wertet um "aufzufallen" ^^

So und nu mal in Ruhe das GT Review anschauen und dann weiter auf nächsten Monat warten um endlich selber rumprügeln zu können *sigh*
http://www.gametrailers.com/video/review-hd-batman-arkham/722268

<edit>
Launch Trailer
Englisch: http://www.youtube.com/watch?v=MriAWYhR5IY
Deutsch: http://www.youtube.com/watch?v=7F8b307pc_M
Nene, i mog die deutsche Syncro nicht 🙁

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nightwing DLC im Video sowie Preisangabe (6,99€ bzw. 560 M$P)
http://www.gamersglobal.de/news/44855/batman-arkham-city-nightwing-trailer-platz-1-combo-video
Die Moves sehen zwar nett aus aber 7€ für ´ne Challenge Map bzw. Nightwing dann in allen Challenge Maps isn Witz. Wir sehen uns in 3 Jahren beier GOTY auf Steam, Nightwing.

Auch interessant, ein Sprachvergleich Vid zwischen Englisch/deutsch
http://www.gamestar.de/index.cfm?pid=1589&pk=63862
klingt besser als erwartet was man da in Deutsch hört. Aber der englische Joker (der kaum zur Geltung kommt) wär für sich allein schon ein grund auf englisch zu spielen. Zumal es Hamils letzter Auftritt als Joker ist 🙁

-----Red Dox
 
Mal ein paar Eindrücke meinerseits von dem Spiel (ich habe es einmal durchgespielt und werde durchaus extensiv - wenn auch nicht intensiv - auf den Inhalt eingehen; wer noch nicht durchgespielt hat und die Ereignisse eigenhändig erarbeiten möchte, sollte also den Spoiler nicht öffnen).

Die aufgebaute Szenerie ist sehr eindrucks- und stimmungsvoll und verrichtet meines Erachtens ungleich bessere Arbeit als der Vorgänger, ein mehr "lebensnahes" Bild des Batman-Universums zu vermitteln, Aufbau und Struktur der Stadt verhalten sich genau so, wie man es sich vorstellte. Das gilt sowohl für die umfangreiche Stadt selbst (die Schauplätze wie das "Monarch Theatre" bereithält, der Ort, an dem die Eltern Bruce Waynes ermordet worden sind), als auch für das Innenleben der Gebäude (Museum, Spielzeugfabrik, Gerichtshof, um nur wenige zu nennen) und der sonstigen Infrastruktur (vornehmlich Kanalisationssysteme).
Darunter fallen selbstredend auch die Figuren, die Arkham City bevölkern. Nebst den Inhaftierten trifft der Spieler auch auf politische Gefangene, Reporter, Krankenschwestern und Polizisten, die wie im ersten Teil sowohl in den Details als auch generell überzeugen (was mir besonders gefallen hat, war der sich auflösende Anzug Batmans, der gegen Ende des Spiels hin sichtbare Risse und Löcher enthält und kleinere Verwundungen offenlegt). Die neu hinzugekommenen namhaften Personen gefallen mir ungemein, jedenfalls bis auf ein paar Ausnahmen (als eingefleischter Freund der animierten Serie werde ich mich wohl nie an die lilafarbene Gesichtshälfte von Harvey Dent gewöhnen, aber das ist schwerlich dem Spiel anzulasten; von Mr. Freeze' Physiognomie war ich auch nicht ganz überzeugt), gleichwohl wir damit in den wohl bedeutsamsten (den Inhalt betreffenden) Kritikpunkt von meiner Seite geraten: mangelnder Fokus.

"Arkham City" ist überfüllt mit Handlungssträngen, die im Rahmen der Haupt- und fakultativen Nebenmission(en) entrollt werden. Manche der Figuren tragen die Handlung bedeutsam voran (Hugo Strange, Joker, Ra's al Ghul), ein guter Anteil ist aber offensichtlich nur hingeknallt worden, um verwertbare Bossgegner aufzutreiben oder lechzenden Fans etwas zu bieten: Solomon Grundy, Bane, Mad Hatter, Clayface, Calendar Man, Poison Ivy etc. pp. könnten genauso gut durch generische Figuren ersetzt oder gar ersatzlos gestrichen werden, ohne dass es auffallend ins Gewicht fiele. Mir ist bewusst, dass gegen das Vorhandensein der Figuren eingedenk der Hintergrundgeschichte nichts spricht, es wäre aber nicht nötig gewesen, diese als Epiphänomene zwanghaft zu verwerten. Die Riddlerrätsel hätten wie im ersten Teil einen guten Anlass geboten, Rechenschaft abzulegen, ohne die Erzählfäden lose enden zu lassen.

Überhaupt der Hintergrund: die Inhalts- und Spannungswenden sind in sich nicht immer ganz nachvollziehbar, partienweise sogar schwer verständlich (beispielsweise hätte Talia an einer Stelle die Möglichkeit, den [so dachten zumindest die Handlungsträger an dieser Stelle] Joker umzubringen, um Batman zu retten, stattdessen verhandelt sie mit ihm, ohne einen plausiblen motivationalen Grund für die Negotiation aufzubringen), gerade in Bezug auf die Rolle Quincy Sharps, dessen Geheimnis Batman immerhin im letzten Teil lüftete; man sollte doch meinen, der dunkle Ritter täte etwas gegen einen schizoiden, mordlustigen Gefängnisaufseher, bevor er eine Bürgermeisterkandidatur antritt.
Packend ist die Erzählung allerdings schon, und die Misstöne fallen nie so schwer ins Gewicht, als dass sie diesen Eindruck im Gesamtbild trübten. Der Tod Hugo Stranges war das einzige sehr vorhersehbare Ereignis, da er Wissen um die Identität Batmans hatte und von Anfang an mit dessen Enthüllung drohte, konnte er schwerlich eingesperrt werden. "Glückliche Umstände" also, dass das verhindert wurde.

Die Steuerung bzw. deren Mechanismen sind weitgehend gleichgeblieben, wenngleich ein paar Neuerungen hinzugekommen sind. Restlos überzeugt bin ich von der Dissonanz des übertrieben comichaften Kampfstils im Spiegelbild des sonst so realistisch gehaltenen Pinselstrichs (so realistisch es jedenfalls bei all den Übernatürlichkeiten geht) zwar nicht, einen guten Gegenvorschlag habe ich allerdings auch nicht zu machen, zumal es sich flüssig spielt. Der Schwierigkeitsgrad ist für die reine Durchspielarbeit moderat, wenngleich meines Erachtens höher als im ersten Teil, das Trophäenerarbeiten ist wiederum ziemlich anspruchsvoll, alleine der gewaltigen Anzahl von 400 Riddlerrätsel wegen.

Wie schon angedeutet, sollte unbedingt der englische Sprachmodus ausgewählt werden. Die Übersetzung ist weitgehend nicht einmal schlecht oder inhaltlich verzerrend, aber wirkt sehr unnatürlich. Während die Schläger sich im Original eines sehr idiomatischen Tonfalls mit den üblichen Vokabeln befleißigen, sprechen sie in der Übersetzung so, wie es sich Tatortredakteure vorstellen: etwas ruppig zwar, aber allzeit grammatisch richtig (mitsamt des richtigen Gebrauchs des Konjunktivs) und ohne allzuviele Apokopen. Das ist auszuhalten, aber schlechterdings nicht nötig, zumal jederzeit Untertitel eingeblendet werden, das Verständnis folglich gewährleistet bleibt.

Alles in allem ein sehr gelungenes Spiel mit einem interessanten Zaunpfahlwink zum dritten Teil hin, gewiss größtenteils besser als der erste Teil, nur an den Ecken franst es bisweilen aus. Zwar immer noch nicht mein Lieblings-Batmanvideospiel (diesen Posten wird wohl "Batman" fürs NES behalten), aber nichtsdestoweniger ein stimmungsvolles Vergnügen mit einer abundanten Langzeitmotivation bei all den Trophäen.