40k Battle Sisters of Purgatorium

Uff. Der Immolator ist zumindest auf Spielniveau, allein aufgrund der Menge an Kanten und Details etwas aufwändiger als gedacht aber das Modell macht Freude, Spieleffektivität hin oder her.

IMG_20210624_194352.jpg

IMG_20210624_194437.jpg

IMG_20210624_194412.jpg
 
Finde die Sisters aufgrund ihrer Detailvielfalt ja eh' eine Herausforderung - was ich so sehe. Insofern klasse, was Du für Dich nur als Spielniveau definierst... 😳 👍
Was mich bei dem Immolator allerdings überrascht, ist die doch bescheidene Passgenauigkeit der Teile: gerade das Seitenteil mit der Frontpartie und auch hinten (also konkreter, über den Ketten): ist die wirklich so schlecht wie beim alten Rhino (der ja noch nicht digital entstanden ist)?
 
  • Like
Reaktionen: TheHoodedMan
Gefällt mir gut.
Wie hast du die Buntglasfenster gemalt?
Die Rahmen habe ich mit schwarz gemalt und graue Kanten/Lichter gemacht wie auf dem Rest.
Das Glas habe ich direkt auf den Kunststoff mit Tamiya Clear Red und verschiedenen Edelsteinfarben von Warcolors gemacht. Die Edelsteinfarben habe ich wegen der gelartigen Konsistenz mit Lahmian Medium von GW etwas verdünnt. Ich wollte auf jeden Fall transparentes Glas haben, daher habe ich mich für transparente Farben entschieden. Ich glaube GW hat auch so Edelsteinfarben.
Ich habe das Glas teilweise in mehreren Schichten bemalt, aber nur auf einer Seite. Ich hätte mir ein noch besseres Ergebnis erhofft, aber ich bin nicht unzufrieden.

Finde die Sisters aufgrund ihrer Detailvielfalt ja eh' eine Herausforderung - was ich so sehe. Insofern klasse, was Du für Dich nur als Spielniveau definierst... 😳 👍
Was mich bei dem Immolator allerdings überrascht, ist die doch bescheidene Passgenauigkeit der Teile: gerade das Seitenteil mit der Frontpartie und auch hinten (also konkreter, über den Ketten): ist die wirklich so schlecht wie beim alten Rhino (der ja noch nicht digital entstanden ist)?

Mindestens eine Schicht könnte eigentlich noch fast alles an dem Panzer vertragen und Battle Damage/ Weathering hatte ich auch noch überlegt. Auf Decals werde ich vom Bauchgefühl auf jeden Fall verzichten.
Na gut, ich baue sonst keine Rhinos, also fehlt mir der Vergleich. Ich kann nur sagen, dass ich m.E. sorgfältig gearbeitet/entgratet habe und mich auch etwas geärgert habe, dass Spannung auf den Teilen war. Möglicherweise liegt es aber auch an mir.
Die Waffen sind gesteckt und daher natürlich wechselbar.
 
Strategiewechsel: Ich geb jetzt Vollgas und versuche 2000 Punkte Sororitas in 4Wochen farbig zu kriegen. Da geht natürlich nur "Battle ready". Ist gar nicht viel schlechter als sonst ?.
Ich mache es so, dass ich danach noch Akzente aufsetzen kann.
IMG_20210905_203544.jpg

IMG_20210905_203010.jpg

Wash ist noch nicht trocken, daher glänzen die unteren noch.
 
Aber 1000 Punkte zu bemalen ist immer noch sportlich in 4 Wochen ?. Jetzt haben wir ja auch nicht die mega teuren Einheiten, Paragons mal ausgenommen. Mach einfach 9 Stück davon dann bist du fast bei deinen 1000 Punkten ?
Nicht ganz, aber ich finde die gar nicht so schlecht und werde tatsächlich 3 einbauen. Noch Celestine dann sind es schon 470 Punkte. 10 Sacresants, 1 Rhino, 5 Retris, 5 Battle Sisters, 14 Repentia, Aufseherin, 2 kleine Charaktere.
Einfach wird es nicht...
 
Nicht ganz, aber ich finde die gar nicht so schlecht und werde tatsächlich 3 einbauen. Noch Celestine dann sind es schon 470 Punkte. 10 Sacresants, 1 Rhino, 5 Retris, 5 Battle Sisters, 14 Repentia, Aufseherin, 2 kleine Charaktere.
Einfach wird es nicht...
stimmt, aber ich freue mich auf Bilder ?
 
Lass die schwarz gelben Schläuche so, dass ist cool und ein Klassiker 😉.

cya
Danke dir. Die Idee gefällt mir auch super und ich behalte es für die Überarbeitung im Hinterkopf wenn ich die Akzente mache. Das muss dann aber auch sauber gemacht sein und das kostet (mich zumindest) ein bisschen Zeit.
Bis dahin heisst es KISS (keep it simple, stupid), ich mach also erstmal Kupferkabel draus.