Sonstiges Battlegroup NORTHAG - World War 3 im 6mm Maßstab

Nach einer absolut anstrengenden Woche heute mal 2 Stunde malen können. Hier mal der erste HMMWV als Testmodell.

HMMWV (3).jpg
HMMWV (6).jpg
HMMWV (7).jpg
HMMWV (8).jpg
HMMWV (9).jpg
HMMWV (10).jpg
HMMWV (11).jpg
HMMWV (12).jpg


@Cuthullu
Der Flugständer ist tatsächlich relativ breit (3mm), damit ich oben Magnete draufmachen kann. Die Flieger und Helis sind auch alle magnetisiert. Ist zum Transport einfach besser und ich kann die Modelle theoretisch auf einem Flugplatz als Gelände aufstellen ?
 
Hab ich schon mal gesagt das die echt winzig sind? Super gemacht die Teile. Hat es einen bestimmten Grund für den blauen Rand?
Danke 😍
der Maßstab macht auch unglaublich viel Spaß. Die Details bei den Modellen passt bzw. ist für die Größe enorm, das bemalen geht sehr zügig und die Reichweiten fühlen sich endlich mal nachvollziehbar an (ein Abrams kann 70 Zoll weit schießen, was zwar im Maßstab 1:285 leider immer noch nur knapp 500 Meter sind, aber trotzdem fühlt sich das richtig und gut an ?)

Leider sind die Modelle so kleine und durch Tarnanstrich und Basegestaltung auf der Platte sehr schwer zu erkennen, so dass wir beschlossen haben die Baseränder in den jeweiligen Nationsfarben zu bemalen.

Wir hatten ungefähr sowas im Kopf dafür:

NATO

USA = Blau
Westdeutschland = Gelb/Gold
Canada = Rot
Niederlande = Orange
...

Warschauer Pakt

Soviets = Rot
Ostdeutschland = Grau/Gelb
Polen = Weiß
Tschechoslowakei = Blau
....

Damit erkennen wir die Einheiten aus der Ferne besser und können die bei Mehrspieler Schlachten auch ohne Probleme zuordnen.
 
Das sieht so geil aus ...
Danke ? das freut mich. Bin auch total vom Maßstab und den Details überzeugt

Ich wollte das in meiner Spielgruppe auch mal angehen in 6 mm, leider haben sich die anderen für Team Yankee entschieden im 15 mm Maßstab, den ich für das moderne Setting zu unpassend finde...
Daher kommt unsere Spielergruppe auch her ?
Team Yankee ist aber vom Maßstab zu groß bzw. die Platten zu klein. Da sind Panzerparkplätze unvermeidlich und irgendwie fühlte sich das immer falsch an. Jetzt wollen wir das mal mit Northag ausprobieren und sind bisher ganz vom System angetan.

Bin mal auf Spielberichte gespannt.
Oh ja, da freue ich mich auch schon drauf. Das erste Spiel findet wahrscheinlich nächsten Sonntag statt. Ich werde, wenn genug Modelle fertig sind auch mal was zum Spielablauf etc. schreiben ?
 
SIeht gut aus bisher mit den Humvees. Die angemalten Ränder irritieren noch, ich denke aber der Sinn den du beschrieben hast der zeigt sich wenn die mal auf einem Feld mit ordentlich Gelände stehen.

Einen Tipp fürs fotografieren mit dem Handy solcher kleiner Sachen. Ich kenne jetzt nicht die angebissenen Äpfel sondern nur die Androiden, aber es sollte bei beiden möglich sein.
Bevor du das Foto machst kannst du normal noch irgendwo innerhalb des angezeigten Bildes tippen, dann setzt er den Schärfefokus genau da.
Damit solltest du scharfe Bilder der Infantrie hinkriegen
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Ich glaube, beim Foto der Infanterie warst Du einfach nur zu nah dran. Handys haben ja im Normalfall keine Makro-Objektive. Ich glaube, das Ergebnis wäre da besser wenn man von etwas weiter fotografiert und dann hinterher den Rand abschneidet und das Bild vergrößert. Bin da aber auch kein großer Experte.

Mir gefallen die blauen Ränder eigentlich sogar sehr gut. Klar, es sieht nicht realistisch aus, aber ich mag es wenn Bases einen Kontrast zu den Modellen haben. Und klar, spielerisch ist es eine gute Hilfe, besonders in dem Maßstab. Die sind in echt glaube ich viel kleiner als sie auf den Bildern wirken.

Team Yankee hab ich einmal gespielt. Fand die Regeln OK, haben mich aber auch nicht vom Hocker gerissen. Aber der Maßstab ging für mich gar nicht. Es war da wirklich so als würden sich zwei Panzerkompanien auf der Fläche von drei Fußballfeldern bekriegen.
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
SIeht gut aus bisher mit den Humvees. Die angemalten Ränder irritieren noch, ich denke aber der Sinn den du beschrieben hast der zeigt sich wenn die mal auf einem Feld mit ordentlich Gelände stehen.
Danke 🙂
An die Baseränder und Farben muss man sich tatsächlich gewöhnen, aber mit der Zeit wird das besser (war zumindest bei mir bislang so).
Gerade wenn mehrere Modelle zusammenstehen wirkt das ganz gut und bislang sind auch nur Einheiten der gleichen Fraktion auf dem Bild zu erkennen, dass wird sich bald Änderung und dann sollte sich der farbliche Baserand bewähren.

Einen Tipp fürs fotografieren mit dem Handy solcher kleiner Sachen. Ich kenne jetzt nicht die angebissenen Äpfel sondern nur die Androiden, aber es sollte bei beiden möglich sein.
Bevor du das Foto machst kannst du normal noch irgendwo innerhalb des angezeigten Bildes tippen, dann setzt er den Schärfefokus genau da.
Damit solltest du scharfe Bilder der Infantrie hinkriegen
Danke für den Tipp, hatte ich schon ausprobiert und bin bislang auf Grund der Modellgröße und einer nicht optimalen Kamera bei dem Ergebnis gelandet. Aber ich werde da definitiv noch dran arbeiten. Für eine Übersicht sollten die Bilder erstmal reichen ?

Ich glaube, beim Foto der Infanterie warst Du einfach nur zu nah dran. Handys haben ja im Normalfall keine Makro-Objektive. Ich glaube, das Ergebnis wäre da besser wenn man von etwas weiter fotografiert und dann hinterher den Rand abschneidet und das Bild vergrößert. Bin da aber auch kein großer Experte.
Jou, das ist auch einer der Gründe ?
Bin auch kein Experte was Fotos angeht und muss schon auf die Tageszeit und Beleuchtung aufpassen, da das bei den winzigen Modellen einen noch viel größeren Einfluss hat.

Mir gefallen die blauen Ränder eigentlich sogar sehr gut. Klar, es sieht nicht realistisch aus, aber ich mag es wenn Bases einen Kontrast zu den Modellen haben. Und klar, spielerisch ist es eine gute Hilfe, besonders in dem Maßstab. Die sind in echt glaube ich viel kleiner als sie auf den Bildern wirken.
Danke ?
Die Modellgröße ist echt winzig. Zwar ist das der gleiche Maßstab wie z.B. Epic aber 40k Panzer sind halt dermaßen überproportioniert das die einigermaßen wirken. Auf der normalen Tabletop Sichtweite müsste ich nicht einmal das Camo malen, da es kaum zu erkennen ist. Aber irgendwie reizt es mich, da mehr so machen als notwendig. Außerdem dauern die kleinen Modelle nicht lange und da kann man die Extrameile durchaus gehen ?

Team Yankee hab ich einmal gespielt. Fand die Regeln OK, haben mich aber auch nicht vom Hocker gerissen. Aber der Maßstab ging für mich gar nicht. Es war da wirklich so als würden sich zwei Panzerkompanien auf der Fläche von drei Fußballfeldern bekriegen.
Genau das stört mich auch an TY. Die Modelle und die Regeln sind zwar ok aber der Maßstab stört. Wir haben TY schon öfter auf der doppelten Spielfeldgröße gespielt und da macht es deutlich mehr Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Das sieht so klasse aus...und wenn man bedenkt, wie klitzeklein das alles ist, finde ich das sogar noch besser ?
Danke danke ?

Wann gibt's denn endlich einen Spielbericht?
Hoffentlich am Sonntag. Da wollen wir unsere ersten Testspiele machen.

Passend dafür habe ich das erste Platoon M1 Abrams fertiggestellt ?

20230825_231859.jpg
20230825_231904.jpg
20230825_231909.jpg
20230825_231915.jpg


Damit sieht die Truppe schon ganz gut aus.

20230825_232037.jpg

20230825_232016.jpg
20230825_232022.jpg
20230825_232056.jpg


Ich habe auch mal eine Base mal Testweise für eine andere Fraktion bemalt zum Vergleich auf dem Spielfeld (der Leim ist noch frisch drauf).
Aber Optisch kann man die unterschiedlichen Fraktionen so auf dem Feld (selbst mit gleichen oder ähnlichen Tarnschema) gut auseinanderhalten. Außerdem erinnert mich das irgendwie an Command & Conquer mit den Spielerfarben ?

20230825_232122.jpg
20230825_232134.jpg
 
DAS SPIEL - PART I

Die Fraktionen

In Battlegroup Northag und Centag stehen verschiedene Nationen und Truppengattungen zur Auswahl.

NATO
  • Großbritanien
  • USA
  • Westdeutschland
  • Niederlande
  • Dänemark
  • Kanada

Warschauer Pakt
  • Sowjetische Panzer Division
  • Ostdeutschland
  • Polen
  • Tschechien
  • sowjetische Marineinfanterie
  • sowjetische Luftlandebrigade


Punktgrößen

Gespielt wird Battlegroup auf folgenden Punktgrößen.

Platoon 500 Punkte - Spielfeld 6x4
Company 750 Punkte - Spielfeld 6x6 oder 6x8
Battailon 1.000 Punkte - Spielfeld 6x10 oder größer

Der Armeeorganisationsplan

In Battlegroup gliedert sich eine Armee in folgende Auswahlen.

1+ Forward Screen Units
1+ Main Force aufgeteilt in 1 Vanguard Unit und 0+ Main Column
0+ Additional Fire Support
0+ Special Tactics


Zusätzlich kann jede Nation während des Spiel Einheiten aus folgender Liste über Marker, Zeit und Punkte erhalten.

Gunships
Reinforcement Requests


Punkte

Jede Einheit bei Battlegroup hat eine Verfügbarkeit von 0-1 über 0-3 bis hin zu 0+.
In der jeweiligen Auswahl stehen die Punktkosten, die Anzahl der enthaltenen Modelle, sowie das Battle Rating und zusätzliche Optionen (wie zusätzliche Einheiten und Upgrades).

Battle Rating (BR)

Jede Einheit bei Battlegroup bringt der Armee einen Wert für das Battle Rating. Dieser Wert stellt die Schlagkraft der Armee dar und kann durch feindliche Aktionen reduziert werden. Sollte das Battle Rating auf 0 oder niedriger fallen ist die Armee gebrochen und das Spiel verloren.

Beispielliste USA 300 Punkte (wird später mal auf reguläre 500 Punkte ergänzt)

Für meine Beispielliste habe ich als erstes meine Pflichtauswahlen (1+ Forward Screen + 1 Vanguard) eingekauft.

Forward Screen
Die erste Auswahl besteht aus einer M3 Bradley CFV Einheit aus 2 Modellen für 48 Punkte und einem Battle Rating von 4. Dazu kommen 2 Auswahlen an HMMVW Patrols aus jeweils 2 HMMVW´s für jeweils 15 Punkte und einem Battle Rating von jeweils 1 dazu. Um Missionsziele zu sichern und Deckungsfeuer zu geben ist eine Einheit Mechanised Cavalery Patrol aus einem M113 Truppentransporter, einem MG-Team und einem Anti Tank Team für 30 Punkte und einem Battle Rating von 3 dazugekauft worden.

Vanguard
Die Pflichtauswahl hier wurde mit einer Einheit M1 Abrams MBT´s ausgefüllt. Diese kosten mich 192 Punkte und bringen ein Battle Rating von 16 mit.

Damit hat meine Armee 300 Punkte und ein Battle Rating von 25.

Armeestruktur (1).jpg
Armeestruktur (2).jpg
Armeestruktur (3).jpg
Armeestruktur (8).jpg
Armeestruktur (9).jpg
Armeestruktur (4).jpg
Armeestruktur (5).jpg
Armeestruktur (6).jpg
Armeestruktur (7).jpg


Im nächsten Part geht es mit dem Spielablauf weiter.