Baubericht eines Knight (pausiert, aktuell)

Ben.W

Malermeister
03. Dezember 2007
1.819
0
19.586
Inspiriert durch dieses vor längerer Zeit (in meiner Warhammerpause) im Internet gefundenen Bild eines Knights der Death Guard wuchs bei mir stetig die Lust dieses Modell selber zu bauen.

Modell von "Boltman" (Alias Sliphid bei CMON)
Anhang anzeigen 43061
Anhang anzeigen 43061


Ich möchte euch hier eine Art Bautagebuch bieten und versuche so viele Schritte wie möglich zu dokumentieren.
Mein Modell soll allerdings loyal werden und etwas mehr Teile, vor allem so hübsche Sachen wie Scheinwerfer, Reinheitssiegel etc. beinhalten. Und auch ein wenig anders bewaffnet sein.
Ihr müsst allerdings ein wenig Geduld mitbringen da ich zur Zeit wegen meines Studiums zeitlich sehr eingespannt bin.

Über Kommentare und Ideen freu ich mich immer und wenn Ihr irgendwelche Fragen habt scheut euch nicht sie zu stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Teileliste

Eine komplette Teileliste gibt es ganz am Schluss, zu erst ein Bild des für das Modell reservierten Bitzhaufens:
Anhang anzeigen 43063

Folgender essentieller Teilebedarf lässt sich anhand des Bildes des von Boltman erbaut Modells abschätzen:

LandRaider "Kettenkästen"
LandRaider "Auspuff" sowie Abdeckungen der Türen
Sentinel der Stahllegion
Geissel "Grundkörper" sowie "Oberkörper"
Nahkampfbeine bzw Arme der Geissel

Davon hab ich schon alles beisammen bis auf den Sentinel der im Laufe der nächsten Woche bei mir ankommt.

Was man bei einem solchen Projekt immer zur Hand haben sollte ist eine gute Kunstoffspachtelmasse von Firmen wie Tamiya oder Mr.Hobby und ein wenig Polystyrol in Platten oder Streifenform, man kann ja nie wissen 🙂

Materialkosten belaufen sich auf rund 100 Euro (wenn man einen Shop mit Einzelteilen zur Hand hat)

Werkzeuge
Cutter
PUK-Säge
Schlüsselfeilen
Schleifpapier (verschiedeneste Körnungen bis sehr sehr fein!)
MR. Hobby Spachtelmasse (trocknet sehr schnell und lässt sich mit Mr.Hobby Verdünner verdünnen!)
Klammern (z.b Foldback, Kunstoffklammern oder miniatur Schraubzwingen) um Verklebungen zu fixieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauabschnittsbilder

5.6.2008 Baubeginn

die Hälften eines LandRaiders sind zersägt (Gehrungssäge sehr zu empfehlen)
In einem nächsten Schritt werden sie ihrem Innenleben beraubt damit sie bis auf 3-4mm aufeinander liegen (wie beim Vorbild)
Auch die auf der Innenseite angebrachten Sitze fallen der Säge bzw Feile zum Opfer, die Mittelkonsolen zwischen den Sitzen hab ich vor dem Zersägen teilweise rausgeschnitten (ab in die Bitzbox damit)
Anhang anzeigen 43062

Dannach habe ich die Zwischenräume rausgesägt und das Bauteil verschliffen (aussen befindet es sich noch im Rohbau) :
Anhang anzeigen 43108

Hier der Stand vom 28.6.2008: Der Oberkörper ist auf der Unterseite und den Seiten geschlossen :
Anhang anzeigen 43915


Es folgen hier dann immer teilgebaute Abschnitte des Modells (genauere Bauschritte im Fred selbst)
Wenn euch irgendwas im Detail interessiert fragt einfach 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da hast du dir ja wirklich was großes vorgenommen.

Hoffentlich ist dieses Projekt nicht zum Scheitern verurteilt wie so viele vergleichbare Bauversuche hier im Forum - ich kann mich an nur zwei vollendete Titanen erinnern.

Also, hau rein und erfreue uns mit schönen Bildern zum Baufortschritt!

ich werd mich bemühen, deine tolle Armee und der dazugehörige Fred ist mir ein Ansporn das hier so öffentlich zu machen und auch durchzuziehen!
Am Wochenende sollten schon weitere Schritte zu sehen sein

@Ragnarok: Geplant ist eine Bewaffung die ihn ohne große Probleme bei den Space Marines verwenden lässt (bei einem Orden der dem Adeptus Mechanicus sehr nahe steht z.B.: Talarions ForgeHammer oder der Mentor Legion)
d.H.: gedanklich gehts in Richtung Predator Destruktor (Projektilwaffen solltens schon sein 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry für den Doppelpost,

es gibt schon den ersten Fortschritt. Ich habe die LandRaider Kettenkästen um ihr Innenleben beraubt.
Dies habe ich an allen 4 Teilen gemacht da ich mir noch nicht sicher bin welches Teil verbaut wird!
Mit der kleinen Puksäge hatt mein Vater schon vor 30 Jahren Modelle gebaut 🙂
Leistet auch heute noch hervorragende Arbeit:
Anhang anzeigen 43071

was für eine Sauerei 😀
Wichtig ist das die Säge auf dem Bauteil aufliegt um möglichst jeden Überstand zu beseitigen!
Merke um so sauberer Ihr oder ich jetzt arbeite umso weniger Arbeit macht die Lückenfüllerei und Ausbesserei!

Hier mal ein Teil Probeweise zusammengehalten. Kleine störende Unebenheiten müssen noch mit dem Cutter oder Feile beseitigt werden.
Anhang anzeigen 43072

Am Wochenende werde ich versuchen die obere Panzerplatte im Rohbau fertig zu stellen

Und eine kleine Bitte um Feedback hab ich noch, soll ich in diesem Stil weiter fortfahren? Passt euch die Größe der Bilder? Ist es nachvollziehbar und verständlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Materialkosten belaufen sich auf rund 100 Euro (wenn man einen Shop mit Einzelteilen zur Hand hat)

http://www.thewarstore.com/ (Große Auswahl, schneller Versand)
http://www.forgeworlds.de/ (Kleine Auswahl, langsamer Versand)

Bin gespannt und werd den Thread im Auge behalten.

Die "Das machste ja doch nicht fertig" Kommentare sind etwas dreist und unpassend zum Projektstart muss ich mal sagen.
 
Hau rein, das sieht gut aus; die Bilder sind auch gut. Dann noch bemalen wie Boltman und auf gehts 😉.

Die "Das machste ja doch nicht fertig" Kommentare sind etwas dreist und unpassend zum Projektstart muss ich mal sagen.

Finde ich auch, vor allem, weil das ein Kitbash ist, und kein komplettes Scratchbuild.
 
Freut mich das es euch gefällt bis her!

Durch das das eine Vorlesung heut entfallen ist werd ich mich auch gleich ans weiterbauen machen!

Passender Soundtrack dazu. Säge Momentan alle störenden Teile auf der Unterseite ab.

Ich habe den Kommentar z.B.: von Talarion gar nicht in Richtung: "Das machst Du ja doch nicht fertig" aufgefasst, sondern er hatt was angesprochen was leider bei vielen tollen Projekten der Fall war:
Guter Start und dann ists im Sand verlaufen. Ich hoff das passiert mir nicht.

@pictop: Regeln gibts meines Wissens nach keine dazu.
Ich werd ihn einfach wie einen Predator spielen (wenn ich ihn zum spielen hernehm) Bei einer Chaosvariante könnt man ihn als Geissel spielen, dann wirds aber schwierig die Nahkampfattacken zu erklären und auch die gesamte Bewaffnung sinnig unterzubringen, da es ja nur ein "leichter" Läufer ist. Wobei ich mit diesem "Kitbash" schon gehörig vom Fluff abweich....
Sonst einfach ein Fahrzeug nach FKR....
Ich erstell aber sicherlich auch noch ein "Datafax" für den Knight.

@Ordog: Bestellungen beim Warstore kosten 3.99 Dollar wenn sie aus kleinen Bitz bestehen. (Körper, Cybotteile, Köpfe etc.). Meine Letzte Lieferung hatt nur eine Woche ab Bestelldatum gebraucht um zu mir zu kommen.

@Cy-baer: Genau das sind auch meine Bezugsquellen
 
Zuletzt bearbeitet: