@Tagsta: Danke das Du deinen auch noch hier reingestellt hast, der hatt mir auch immer sehr gut gefallen und tut es immer noch 🙂
Also die benutzen Sägen,
auf der ersten Seite sieht man die billig Version einer PukSäge = gibts in jedem Baumarkt. Da ist ein Sägeblatt für Holz drin.
Wenn ich von der Gehrungssäge spreche meine ich dieses mindestens 30 Jahre alte Monster (ja da steht ein SpaceMarine drauf):
Anhang anzeigen 43181
Es gibt sicherlich welche die für den Modellbau besser geeignet sind (sind dann gut kleiner, gibts auch in jedem Baumarkt)
Die Schädel hab ich damit ausgeschnitten:
Anhang anzeigen 43182
Das ist eine im Prinzip eine elektrische Laubsäge (Decoupiersäge der Fa. Proxxon). Das ist eine der Annehmlichkeiten eines Architekturstudiums das man einen guten "Maschinenpark" hatt
@BobPanda: Danke für deinen ellenlangen Beitrag! Du sprichst vieles an was mich auch schon an Boltmans Modell gestört hatt, auch diverse unsauberkeiten (wenn man mehr Bilder davon sieht)
zu den Füßen, da möcht ich mich am Warhound anlehnen und möchte welche selberbauen und in Resin gießen....
Diverse Hydraulikzylinder um sensible Bereiche zu verstärken hab ich auch geplant. Man wird sehen wie gut ich sie umsetzen kann und vor allem wo Platz ist sie anzusetzen!
Bei den Waffen werd ich sehen wo es mich hinführt, ich möcht zuerst das "Grundgerüst" fertigstellen und dann geht es in Feinheiten.
Ich geh sicher noch genauer auf deine Anregungen ein aber ich geh jetzt dann demnächst den Grill anheizen 🙂
Also die benutzen Sägen,
auf der ersten Seite sieht man die billig Version einer PukSäge = gibts in jedem Baumarkt. Da ist ein Sägeblatt für Holz drin.
Wenn ich von der Gehrungssäge spreche meine ich dieses mindestens 30 Jahre alte Monster (ja da steht ein SpaceMarine drauf):
Anhang anzeigen 43181
Es gibt sicherlich welche die für den Modellbau besser geeignet sind (sind dann gut kleiner, gibts auch in jedem Baumarkt)
Die Schädel hab ich damit ausgeschnitten:
Anhang anzeigen 43182
Das ist eine im Prinzip eine elektrische Laubsäge (Decoupiersäge der Fa. Proxxon). Das ist eine der Annehmlichkeiten eines Architekturstudiums das man einen guten "Maschinenpark" hatt
@BobPanda: Danke für deinen ellenlangen Beitrag! Du sprichst vieles an was mich auch schon an Boltmans Modell gestört hatt, auch diverse unsauberkeiten (wenn man mehr Bilder davon sieht)
zu den Füßen, da möcht ich mich am Warhound anlehnen und möchte welche selberbauen und in Resin gießen....
Diverse Hydraulikzylinder um sensible Bereiche zu verstärken hab ich auch geplant. Man wird sehen wie gut ich sie umsetzen kann und vor allem wo Platz ist sie anzusetzen!
Bei den Waffen werd ich sehen wo es mich hinführt, ich möcht zuerst das "Grundgerüst" fertigstellen und dann geht es in Feinheiten.
Ich geh sicher noch genauer auf deine Anregungen ein aber ich geh jetzt dann demnächst den Grill anheizen 🙂
Zuletzt bearbeitet: