"Behind Omaha"

Lestatus_Potterus

Aushilfspinsler
27. Februar 2004
56
0
4.956
Hallo Freunde des TableTop`s.
Da mir etwas säuerlich aufgestossen ist, daß es fast keine deutschsprachigen TableTops aus dem Bereich 2. Weltkrieg gibt, habe ich nun begonnen ein eigenes zu machen.

"Behind Omaha" spielt nach der Landung in der Normandie.
Gespielt wird Mann gegen Mann mit 1:72 er Figuren.
Es wird auch ein Rollenspiel ähnliches Charaktersysthem geben.

Zu dem Spiel wird es eine Website geben auf dem alles was zum Spiel benötigt wird, herunter geladen werden kann.
Hauptschwerpunkt wird bei dem Ganzen die Community sein.
Verbesserungen oder Erweiterungen die aus der Community kommen werden in das Spiel genommen, so besteht die Möglichkeit ein gutes Spiel zu entwickeln das auf die Bedürfnisse der Spieler zugeschnitten ist.

Das Ganze wird Euch dann kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Noch befindet sich alles in den ersten Planungsphasen aber sobald es erste Lebenszeichen gibt, werde ich sie hier bekannt geben.

Eure Meinung dazu interessiert mich aber brennend.
 
In erster Linie kann man natürlich kein Rad neu erfinden.
"Behind Omaha" wird vom Grundstein her an Mortheim angelehnt sein.

Ich mache die Arbeit ja auch nicht selber.....
Geplant ist folgendes:

Wir erarbeiten das Grundgerüst und stellen dieses Online.
Auf der Website wird es auch ein Forum geben in dem jeder seine Erfahrungen, Verbesserungen, Balancing oder neue Idee beisteuern kann.
Diese werden dann, wenn sie Sinn machen, in das Regelbuch integriert.
Dadurch kann man sehr schön gewährleisten das dieses Spiel ausgewogen wird.
Es sollten dann auch regelmäßig Szenarien von uns oder von Spielern beigesteuert werden.
Einzig und allein sind dann örtliche Begebenheiten rund um die Normandie als Grundstein für Szenarien zu beachten.

Ich möchte ein Spiel entwickeln das in etwa ein "Band of Brothers" oder "Private Ryan" für Table Top werden soll.
 
Originally posted by Whistler@2. May 2004, 19:20
Wenn es nur um kleine Gefechte geht kann doch sicherlich auch hervorragend mit 1:35 Miniaturen gespielt werden oder?
Das halte ich allerdings auch für ne gute Idee. 1:35 Figuren sind nicht so teuer, wenn man nicht viele braucht und man könnte dargestellte Waffen/Optionen viel besser erkennen - bei 1:72 Miniaturen des öfteren garnicht so leicht, was im spiel zu störenden Verzögerungen führen kann.

Wie siehts eigentlich mit Fahrzeugregeln aus? Ab und an wäre ja evtl. mal nen Hanomag Truppentransporter nett 😉
 
Also das lasse ich mal ein wenig die Katze aus dem Sack.

BEHIND OMAHA wird erst als 1:35 Mann gegen Mann Game erscheinen und dann später als 1:72 Platoon Game mit großer Fahrzeugauswahl.

Folgende Dinge sind für die 1:35 geplant:

Komplexes Wettersys.
Charaktersys.
Kleines Fahrzeugsys.
Verschiede Klassen: light Weapons (z.B. Thommy Gun), heavy Weapons (z.B. Browning),
Medic und und und.....

Das Ganze wird als OPEN SOURCE PROJEKT gestaltet sein.
Also werden wir erst einmal einen groben Rahmen der Regeln online bringen.
Spieler haben dann die Möglichkeit durch eigene Ideen oder Verbesserungen direkt an den
Regelwerk Updates mitzuwirken.

Die Scenarien werden als Search&Destroy / Hold the Point / und ähnliches angelegt sein.

Vielen wird aufgefallen sein das dies alles Begriffe aus den PC-Games wie Call of Duty oder Mohaa sind,
dies ist auch so gewollt.
Wir wollen versuchen eine Stimmung wie in diesen Spielen auf den Tisch zu zaubern.
Momentan haben die Arbeiten an der Website begonnen und sobald diese Online ist könnt Ihr Euch einen genaueren Eindruck von den Ideen, die hinter BEHIND OMAHA stecken, machen
 
Nunja bei einem Fahrzeug pro Seite wird man denke ich auch im 1:35er gut bedient - hier ist die Fahrzeugpalette dank Tamiya enorm!
Beim 1:72er könnte ich mir auch vorstellen, dass ein wenig an Atmosphäre verloren geht, da man sich hier evtl. an die guten alten Plastiksoldaten aus Kindertagen erinnert fühlt 😉