Technik "Beleuchtung" an einem Cybot

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.235
2.738
18.371
Ich bin mir sicher, dieses Thema oder ähnliche gab es schon, aber finden konnte ich sponten nix:
Ich baue gerade einen Brutalis Dreadnought zusammen, und mir ist aufgefallen, dass hinter den Sehschlitzen des Sarkophags im "Oberkörper" VIELLEICHT etwas Platz für Beleuchtung wäre...

Hat da jemand Erfahrung (also generell Beleuchtung bei Einheiten kleiner als ein Panzer) mit oder ein paar links? Bin mir noch nicht sicher, ob das optisch ein Hingucker wäre oder eher doch ne spontane Schnapsidee ist. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich taste mich jetzt mal langsam ran und arbeite mich in die Materie ein.
Mein erster Versuch:
IMG_1483.JPGIMG_1485.JPGIMG_1487.JPGIMG_1489.JPG
 
Ich kann noch diese "Anemonenlampen" empfehlen. Also sowas, wo so ein Bündel aus Plastikfilamenten angeleuchtet wird. Mit denen kann man einzelne Lichtpunkte wie mit Glasfaserleitungen von einer weiter entfernten LED ableiten.
Hat allerdings einen gewissen Pixeleffekt, wenn man mehrere Filamente bündelt. Ermöglicht auch Pixel Art, wenn man die Geduld hat.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Peter
Hab mal vor vielen Jahren das Ganze mit Marines gemacht.
Helm komplett aufgebohrt-> LED rein. Torso ist hohl-> Kabel durch und Verbindung Kabel/LED Fuss.
Bei den Beine die Kniekehle komplett aufgebohrt und dann von oben und unten in Ober/Unterschenkel+Fuss mit einem 1.5mm(?) Bohrer komplett durch bis zur Kniekehle jeweils. Da werden dann die Kabelstränge durchgefädelt. Durch die aufgebohrte Kniekehle kann man dann den Beinknick den die meisten Marines haben ausgleichen. Von vornen sieht man nix uns hinten ist es auch eher unscheinbar selbst wenn man kein GS zum verdecken nimmt.
Knopfbatterie kommt dann in die Base.
Viel Spaß beim Testen. ?

Edit: Beide Kabelstränge kann man durch 1 Bein legen.
 
Man könnte 1 oder auch beide Kabel einsparen und leitfähige Farbe verwenden. Wird des öfteren im Modellbahn Bau verwendet, funktioniert auch bei unseren Modellen.
Die leitfähige Farbe kann man auch ohne weiteres nach dem trocknen übermalen, so das die Leitungen optisch komplett unsichtbar sind.

Ich selbst bevorzuge Kabel, falls man nachträglich an der Verkabelung etwas reparieren/ändern möchte, wollte hier im Thread die Methode mit der leitfähigen Farbe aber nicht unerwähnt lassen.
 
Das sind alles interessante Ansätze und es ist beeindruckend, wieviel Arbeit man da wie zB @Uraziel investiert.

Ich bin da ja eher der "faule" und vor allem ungeduldige Typ, für den solche feinteiligen Lösungen nix sind. 😉

Mein aktueller Ansatz ist eher folgender: Der Brutalis hat auf seinem Oberkörper oben eine runde Öffnung (Durchmesser 15 mm), wo man einen stubber draufsetzen kann. Da wollte ich dann ein LED reinsetzen mit Batterie; ob das dann im Oberkörper so perfekt plaziert wäre, ist eigentlich egal, weil der Lichteffekt durch den Sehschlitz am Sarkophag so oder so gut wäre. Die Variante hätte den Vorteil, dass ich bei einem Batteriewechsel nur den stubber abnehmen, und das Zeug mit einer Pinzette rausheben könnte (und mir vor allem die Bohrerei für die Leitungen sparen würde).
Bin mir aber noch nicht so sicher, ob ich da ne Batterie reinbekomme, die klein genug ist...🤔
 
Ich bin da ja eher der "faule" und vor allem ungeduldige Typ, für den solche feinteiligen Lösungen nix sind. 😉
Dann doch eher eine der Deko LEDs wie es sie in Bastelshops (VBS oä) und Modellbahnläden (mEn allerdings in 3,5 und 10er Packs) gibt.Da ist alles dabei und fertig montiert,nur noch irgendwo rein und einschalten.
Ein Deko Teelicht hat das alles auch, allerdings muss da noch Hand an der "Verpackung" angelegt werden.?
 
Ein Deko Teelicht hat das alles auch, allerdings muss da noch Hand an der "Verpackung" angelegt werden

Ja, hattest Du ja schon weiter oben erwähnt, und ich hatte mir so ein Teil im Elternhaus auch schon rausgelegt zur weiteren Verarbeitung, dann aber am WE vergessen mitzunehmen... 🙄

Als Test für den Platz wird das sicher gut sein, aber die Optik ist halt: "mildes, FLACKERNDES, weißes Kerzenlicht", da braucht es am Ende was mit mehr farbigem Bums!😉
 
Folie.Eingefärbter Heißkleber geht auch gut, den kann man mit warm Wasser auch knetbar machen und hat gleich ein bisschen Glasoptik.?
Die Dekoleuchten pur gibt es auch in verschiedenen Farben und mit/ohne Blinken.
Ob sich da allerdings der Versand lohnt wenn kein Laden in der Nähe ist.??
Das Teelicht hatte ich nur im Zusammenhang mit "... bin ja eher der faule..." (ich auch ?) und der Mehrarbeit erwähnt.
 
Ich plane aktuell die Option ihn öffnen zu könnem mit einem Batteriefach zu kombinieren:
1712649036975.png
Je nach Platz bau ich vielleicht ein wenig an - da mir der Bausatz aber noch nicht vorliegt, bleibt das erstmal eine Überraschung.
Ich weiß auch noch nicht, ob 3 oder 12 Volt. Lass ich die LEDs richtig knallen, oder bleib ich zurückhaltend?! Kommt auch ein wenig auf die Positionen an.