Technik "Beleuchtung" an einem Cybot

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby
Ich hole es nochmal aus der Versenkung, weil der Brutalis aus dem Ausgangs-thread bei mir nun schon länger rumliegt:
Wie oben geschrieben, hatte die ursprünglich angedachte Variante nicht durchs "Dach" gepasst und ich wollte die ganze Idee schon begraben.

Jetzt hatte ich per Zufall auf der Kutami-HP DAS gesehen:

Mal abgesehen davon, dass die aktuell vergriffen sind, würden die wohl platzmäßig gut passen.

Für jemanden, der von so elektrischen Spielereien keine Ahnung hat, was bräuchte ich noch ergänzend dazu?
Das 1mm Kabel bekomme ich schon passend hinter dem Sichtschlitz vom Sarkophag geklebt, das ist nicht das Problem.

Aber dann: Alles größere an Batterien als ne Hörgeräte-Zelle dürfte nicht gehen; also dann so ne "Zink-Luft-Batterie" bestellen und einen Anschluss/Verbinder zur Leuchte?

Ist das grundsätzlich so machbar, oder übersehe ich da was Wichtiges?
Bin für jede Info dankbar! 😉
 

Kennst Du das Pink-Floyd-Live-Album PULSE? 😉
Wahrscheinlich bin ich davon nachhaltig und zu einfältig beeinflusst, aber das Teil hatte auch keinen Schalter! ?Ich wollte eigentlich die Batterie an die Leuchte anschließen und dann in den Brutalis "reinstopfen", falls machbar. Wenn die Batterie dann nach 12 Monaten (?) abgeraucht wäre: Deckel auf, nächste Batterie einlegen...?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Solche 1mm LED gibts häufiger. Sicher auch noch günstiger, wenn die Hobbytaxe weg fällt.
Ein Fach für die Batterie, wäre ganz praktisch. Irgendwie musst du ja vernünftigen Kontakt herstellen. Wenn da was locker ist, hast du einen Wackelkontakt. Eine Batteriebox mit Knopfzelle bekommst du auch unter die Base. Schalter ist da meist auch gleich mit dran. Einfach durch den Fuß Bohren und das Kabel durchziehen. Alles andere stelle ich mir aufwändiger vor.
 
viel zu kompliziert...


flacher Batteriehalter, mit mikro-schalter, und zwei plätzen für LEDs...
in meinem Deth Wizards Aufbau hab ich die genutzt, als Hütten-Licht

pxl_20240722_191055910-mp-jpg.264245
 
Erstmal vielen Dank für Eure ganzen Tipps und Anregungen!
Ich befürchte nur, dass Ihr meine "Kenntnisse" auf diesem Gebiet gnadenlos überschätzt! ?

Nur mal ein Beispiel:
Wenn ICH an Lampe + Batterie + Kabel denke, dann haben die "Kontakt", weil miteinander verbunden. Warum ich da ein "Fach" für die Batterie brauche, oder was erst ein "Vorwiderstand" sein mag, keine Ahnung.
Ich werd mir jetzt einfach ein paar Teile zusammenkaufen und damit rumexperimentieren. Das dürfte zielführender sein, als wenn ich jetzt versuche, erstmal theoretisch hinter diese Begriffe zu steigen...😉
 
In kurz und hoffentlich verständlich weil hier wichtig um Frust vorzubeugen:
LED sind keine "Lampen" im klassischen Sinne, wichtig ist dass jede LED nur eine bestimmte Spannung verträgt, darüber ist sie mehr oder weniger schnell hinüber. Ist ärgerlich wenn man dann so ein Projekt wie dieses hier umsetzt und die mühsam verbaute LED grillt.
Daher unbedingt auf die Spannungsangabe der LED achten und eben ggf. keine Lithium sondern Alkaline Batterie verbauen (bzw. drauf achten dass 1,5V und nicht 3V draufsteht).
Im Zweifelsfall vorher nochmal hier fragen.
 
Erstmal vielen Dank für Eure ganzen Tipps und Anregungen!
Ich befürchte nur, dass Ihr meine "Kenntnisse" auf diesem Gebiet gnadenlos überschätzt! ?

Nur mal ein Beispiel:
Wenn ICH an Lampe + Batterie + Kabel denke, dann haben die "Kontakt", weil miteinander verbunden. Warum ich da ein "Fach" für die Batterie brauche, oder was erst ein "Vorwiderstand" sein mag, keine Ahnung.
Ich werd mir jetzt einfach ein paar Teile zusammenkaufen und damit rumexperimentieren. Das dürfte zielführender sein, als wenn ich jetzt versuche, erstmal theoretisch hinter diese Begriffe zu steigen...😉
Verbunden ist bei den LEDs ja erstmal nichts. Das musst du in dem Fall dann selbst verlöten. Mit einem Lötkolben. Damit du nicht bei jedem Batteriewechsel die Batterie neu anlöten musst, eben das Batteriefach.
Lichterketten sind praktisch das gleiche in Fertig. Die meisten kann man auch abschneiden.
 
Lichterketten sind praktisch das gleiche in Fertig. Die meisten kann man auch abschneiden.
Witzig, meine Frau hat gestern bei Kick/Tedi eine gekauft, die man auf 3 LEDs kürzen kann und dazu dann nur ein kleines Blechplättchen (Kontakt) im Batteriefach von li nach re klappt, damit eine Knopfzelle ausreicht.??