Beliebtester und meist gehasster Codexschreiber

Ich glaube ja, Matthew Wardt hat sich selbst in die Pfanne gehauen. Das Regenerationssystem der Necrons finde ich cool, aber solche Kleinigkeiten wie Nachtsicheln als Transporter für Standarts und Eliten sorgen dafür, dass die Armee einigen Spielern Angst macht. Bisher habe ich keine Armee gesehen die nur darauf spielt, von daher kann ich mir auch keine Gefahr darunter vorstellen, aber wenn es denn doch so weit kommt, ist es sicher nervig. (so schlimm finde ich die Necrons wirklich nicht) Und die ach so gefürchteten Phantome... Lasst die mal in die Hände einer Psihellebarde oder eines Orkmobs kommen, da werden die 250 Punkte mal schnell von 180 Punkten gefressen.

ABER; Grey Knights sind jawohl sowas von überböse. Die ganze Armee kann mit 2+ Rüstungen umherlaufen, gerade mal eine Einheit pro Truppentyp hat eine "schlechte" Rüstung von 3+, dann wären da noch diese überbösen Psikräfte, diese total übertriebenen Strahlungs- und Psigasgranaten, Stormraven nerven auch, als wenn 12er Rüstung plus Hurricane Bolter, Melter und Laserkanonen nicht schon alleine fies genug sind... Manche haben, neben der Tatsache dass jeder Honk mindestens DS3 im Nahkampf hat, einige auch 2+ Retter im Nahkampf und lustig wirds bei denen, die Ewiger Krieger dahinter stehen haben.
Gestern wollte mir der GK Spieler weiß machen, dass Grey Knights garnicht so stark sind, weil sie ja auch kaum Laserkanonen und so haben und dass die Tatsache, dass da Maschkas an Mass rumlaufen und alles was an Fahrzeugen montiert ist, Psiaktive Munition haben können, total nebensächlich und Schwach ist. Abgesehen davon fallen mir auf Anhieb 4 Einheiten mit Laserkanonen ein; Stormraven, Cybots, Razorbacks und Land Raider.

Ganz ehrlich Matt, was hast du dir beim Schreiben dieses Codex gedacht? "Ich mache ein Übervolk gegen das selbst meine Necrons abstinken, bei denen viele Spieler schon Tränen in den Augen haben!"

Matthew Ward ist, alleine durch Grey Knights, der schlechteste Schreiber in meinen Augen.

-Es sind nicht spezifische Einheiten bei den Necs, sondern dass die bei allen Dingen, wo es etwas overpowertes geben könnte, auch etwas haben. Die Summe macht es dann aus.
-Wer mit Phantomen auch 30 Orkboys angreift/sich von denen angreifen lässt, hat sowieso was elementares nicht verstanden...
-Wenige Modelle mit 2+ Rüstung sind nicht so arg. immerhin hat ja jeder Depp genug DS2-Waffen und mit genug Kadenz liegen da auch schnell die 4-10 1er, die man braucht.
-Laserkanone am SR ist zweite Wahl. Nicht alles,was eine Laserkanone tragen kann, hat die auch automatisch dabei. Der typische GK-Spieler will seine Psiflebots und SchweBo-Razorbacks, der LR soll nach vorne, also ist Redeemer oder Crusader besser und am SR ist wie gesagt die LK zweite Wahl...zack, keine Laserkanone in der Armee. Ja, GK sind eine "Powergamer-Nobrainer-Armee", dank Mad Ward (was nicht heißt, dass es nicht auch ein paar andere Spieler gäbe), aber seit der 6. Edition sind sie so weit entschärft worden, dass die Necrons sie als "Powergamer-Nobrainer-Armee" überholt haben.
Ganz ehrlich Matt, was hast du dir beim Schreiben dieses Codex gedacht? "Ich mache ein Übervolk gegen das selbst meine Necrons abstinken, bei denen viele Spieler schon Tränen in den Augen haben!"
Nochmal nachschauen, welcher Codex zuerst da war und eine Rundeüberlegen...
 
Also seit den letzten Monaten wurde Kelly auf meiner beliebheitsliste ganz klar von Vetock auf Platz zwei verdrängt.
Vetock's Werke finde ich alles in allem am ausgeglichensten. Wie schon gesagt wurde kaum Leichen aber auch kaum Must Hafes. Aber alles in allem finde ich auch, dass alle Hardcover Dexe bis jetzt untereinander sehr ausgewogen sind. Jeder erfordert halt ne andere Spielweise und es wird mehr wert auf Taktik und Zusammenspiel der Einheiten gelegt. So soll es ja auch sein.
 
Das hier triffts doch ganz gut:

One of the best examples of the terrifying might of The Cruddace is a once feared alien species called the Tyranids. These creatures were the scourge of known space and feared by all. All races thought they were on the move to devour the universe but they were not attacking to consume new worlds they were simply trying to escape The Cruddace… unfortunately for them they could not get away. It is said the Cruddace can even destroy across time reaching back to strip the life and essence of armies from millennia past. The primal fear of The Cruddace reaches into the future as well. Entire races cower at the thought of his touch in their near future; they know that if his attention is drawn to them they are doomed, for nothing can kill the Cruddace.

:lol:

Bester Kelly/Vetock
 
Ich beteilige mich jetzt mal nicht an dem allgemeinen Thema, da ich gar nicht alle Codizes kenne und selbst wenn, dann wüsste ich gar nicht, wer welchen "verzapft" hat. Und dann müsste ich natürlich noch so weitsichtig sein, die Regeln aus den jeweiligen Codizes bewerten zu können. Manches liest sich hervorragend und stellt sich im Spiel als totaler Müll heraus, manchmal ist es genau andersrum.

Allerdings stelle ich mir eher die Frage, ob wir hier die Lanze über einen einzelnen Schreiber brechen können, nur weil es heißt: "Codex XYZ ist von ihm."
Eigentlich gehe ich eher davon aus, dass es nur ein Stempel ist, hinter dem sich in Wahrheit ein ganzes Team von Entwicklern verbirgt. Und einer von ihnen ist quasi "der Mann", also der Macher, der Obermotz, der Vorarbeiter...wie auch immer wir ihn nennen wollen.
Und selbst wenn ich falsch liege und die Codizes tatsächlich aus einem einzigen kranken Gehirn entspringen, kann man darüber doch auch keine Sympathie- bzw. Antipathie-Bekundungen wagen. Man kann dann nur sagen: "der sollte sich lieber was anderes suchen, wovon er mehr versteht".
Jeder, der arbeiten geht, wird aber mindestens einen Vorgesetzten kennen, bei dem ihm auch schon mal der Gedanke gekommen ist, wie der wohl den Job bekommen hat.

Mir geht´s so, dass ich die Brauchbarkeit eines Codizes nicht allein daran festmache, wer ihn geschrieben hat, selbst wenn ich schon mal ein negativ behaftetes Werk von ihm hatte...vielleicht ist er ja besser geworden. Man sollte ihm dann ruhig noch ne Chance einräumen.

Ich rufe eher dazu auf, dass alle, die sich hier über die Codex-Schreiber auslassen, ihre Kritik so lange an GW schicken, bis diese vor lauter "Beschwerden" gar nicht anders können, als das Werk noch mal zu überarbeiten. Wenn die Ziege nicht meckert, denkt der Bauer, es ist alles in Butter.
 
Warum Fail Kelly so gehyped wird ist mir schleierhaft. Sein einziger, halbwegs brauchbarer Dex waren Space Wolves und selbst da gibt es kaum Variation, was Turnierlisten angeht. Für Xenos hat er, wie seine Kollegen, kein Händchen. Muss man auch nicht haben, schließlich sind Xenosarmeen in 40K lediglich das Kanonenfutter von GW's Posterboys: Den Space Marines. Oder sie sind eben deren Aliierte.

Gute Regeln sucht man bei GW seit mehreren Editionen beider Systeme vergebens, denn die Designer, die noch was drauf hatten sind schon lange weg. Die Party ist vorbei und nur noch der Müll, wie JJ, Ward oder der grandiose Fail Kelly liegen in irgndwelchen alten Pizzakartons in Nottingham herum und wollen dir 9" große, ranzige Pizza mit Spitzohren-Topping für 90€ andrehen, weil du dachtest, der sturmflutartig entstandene Post-Party Müllberg in Gundam-Optik mit randomisierten Fähigkeiten inklusive Selbstverstümmelung wäre schon groß gewesen. Oder der noch nicht mal herausgebrachte, aber dennoch breits geFAQte Pizzaprospekt. In der Limited Edition, die sich von dem normalen Prospekt darin unterscheidet, dass es ein Extracover hat dessen Unterseite nun ebenfalls bunt ist. Schell zugreifen, denn es sind weniger als 600 dieser Meisterwerke übrig!

/golfclap
 
Zuletzt bearbeitet:
...In der Limited Edition, die sich von dem normalen Prospekt darin unterscheidet, dass es ein Extracover hat dessen Unterseite nun ebenfalls bunt ist. Schell zugreifen, denn es sind weniger als 600 dieser Meisterwerke übrig!

/golfclap
Oh faQ, das stimmt ja wirklich. Erst dahcte das ist ein Scherz aber die LE ist nicht merh als ein "ganz besonderer" Umschlag der 40€ kostet.
 
Meiner Meinung nach steht für GE mittlerweile im Vordergrund, kleine Kinder in den Laden zu locken und sie nicht mit komplexen Regeln abzuschrecken. Je cooler der Codex aussieht, um so eher wird er gekauft. Habe von den letzten Codicis nichts mitbekommen, weil ich die letzten 10 Monate in den USA war, also sagt mir bescheid, falls ich falsch liege.
Die letzen Codicis, die mir wirklich gefallen haben, waren der Dark Eldar und der Skaven Codex.