Bemalwettbewerbe - Unattraktiv durch "Wettrüsten"?

Talliostro

Codexleser
11. Februar 2008
264
1
7.506
Morgen zusammen,

ja, komischer Threadtitel, aber ich wollte mal was ansprechen, was mir aufgefallen ist. Ich finde auch, dass das nicht ins Bemalforum gehört, da es mehr eine "philosphische" Diskussion werden könnte.

Wie hochtechnisiert muss man heute malen, um eine "schöne" Miniatur zu erhalten?
Bei einem Bier unter Freunden am Grill sind wir gestern vor ner Partie Wings of War auf das Thema gekommen und ich fand das nicht sooo uninterressant.
Besagter Freund war auf dem Games Day und sprach über den Golden Demon Wettbewerb und dessen inflationärem Rückgang an Beiträgen. Es waren wohl bedeutend weniger Beiträge vorhanden als letztes Jahr, dafür aber qualitativ von sehr gut bis gut alles zu finden. Die These, die wir aufgestellt haben und die man auch ruhig auf jeden weiteren Bemalwettbewerb ausweiten kann, lautet:
Der Normalsterbliche Maler traut sich heutzutage kaum noch, seine Figuren in einen Wettbewerb einzugeben, weil er auf eine Mauer aus Unverständnis und harter Kritik trifft, wenn seine Figur nicht bis aufs letzte ausgereizt ist an Bemaltechniken.
Und daher werden die Bemalwettbewerbe immer "leerer". Man sieht immer dieselben Gesichter, die sich dort Duelle liefern in der Qualität der Bemalung.
Warum sollte man sich also als normaler Maler überhaupt noch die Mühe machen, irgendwas in der Richtung zu machen, wenn man eh keine Chancen auf Erfolg oder Anerkennung bekommt?

Ich möchte hier auch mal kurz auf Talarions-Figur zum GD-Wettbewerb zu sprechen kommen (er mag es mir verzeihen 🙂 ):
Die Mini ist sauber bemalt nach allen Regeln der Kunst, hat tolles Weathering, eine schöne Pose und ein ausgestaltetes Base.
Der Mini hätte ich vor 5 Jahre locker nen Gewinn zugestanden, heutzutage kommt man aber nicht mal mehr ins Finale damit...
Ist jetzt ein Beispiel, lässt sich wahrscheinlich beliebig erweitern.

Viele Techniken sind heutzutage ja auch dazugekommen aus der Kunst- und dem Modellbaubereich (Lasieren, Weathering, Layering, Source-Lighting, NMM etc.). So schön das auch ist, manches überfordert den Normalmaler schlichtweg, beherrscht man aber sowas nicht aus dem EffEff, sollte man besser keine Minis zu Wettbewerben mitschleppen.

Natürlich soll die beste Miniatur gewinnen, das will ich nicht absprechen. Aber wie kann man solche Wettbewerbe eigentlich attraktiver gestalten in Zukunft auch für diejenigen, die eben nicht auf höchstem Niveau malen können?
Oder gehört das Feld nun eher den Profis und man sollte staunend danebenstehen?

War das jetzt nur so ein Eindruck von uns zur Bemalszene im Tabletop oder übertreiben wir maßlos. Gesagt sei, dass wir eine etwas gesetztere Altherrenrunde mit 15 Jahre oder mehr TT-Erfahrung sind 🙂 Also bitte keine Newbie-Vorwürfe 😉
 
Tja da sprichst du etwas an. Auf dem Golden Deamon o.ä. ist klar das da nur die Hardcoremaler antreten und da ist halt klar das der Tabletopper von Nebenan da keine Schnitte bekommt. Und Mitleidspreise gibt's da nunmal nicht.

Bei solche Malwettbewerben die du ansprichst müssten dann halt entsprechende Rahmenbedingungen gestellt werden. Zum Beispiel das nur Einheiten oder Einzelfiguren zugelassen werden die auch wirklich zum Spielen verwendet wurden oder verwendet werden sollen.

Ich muss mich zum Beispiel beim Malen immer ein wenig selbst "ausbremsen" weil ich mit meinen Figuren nicht auf Malwettbewerbe gehe und somit "nur" Spielminis anmale. Weil irgendwann kippt mMn die Kosten/Nutzen Rechnung von Bemalqualität zu Bemaldauer um wenn man es bei Spielminis übertreibt. Letztendlich muss man sich vor Augen führen das seine Figuren "im Einsatz" meist aus ca. 0,5m Entfernung sieht.
 
Interessantes Thema. Ich hab jetzt auch so langsam meine 15 Jahre TT-Erfahrung (zumindest was Sammeln und Bemalen angeht) und muss sagen, dass ich die Entwicklung recht ähnlich sehe. Wenn man sich mal nen alten WD schnappt und schaut, wer für welche Minis '95 nen Golden Demon gekriegt hat und welche Qualität heutige Beiträge so aufweisen, dann kann man nur ins Staunen kommen. Ich würde sogar mal sagen, dass der eine oder andere ehemalige GD-Gewinner heute keine Minis mehr einzureichen braucht.
Im Prinzip sehe ich das aber als logische Entwicklung. Früher hatte ich mich auch schon gefragt, wie sich wohl das Hobby in den nächsten 20 Jahren entwickeln wird. Ich denke, dass es gar nicht mal so unwahrschienlich ist, dass es auf zukünftigen GD mehere Klassen geben wird so wie es z.B. schon lange die Kategorie Youngbloods gibt. Vielleicht werden wir dann auch Kategorien wie "Adept" und "Veteran" für die Anfänger und Fortgeschrittenen und "Ordensmeister" oder was auch immer für die großen Meister sehen.
 
Hallo^_^

Interresantes Thema wirklich.

Ich denke aber das wir gerade über den GD sprechen, vieleicht etwas hochgreifen.Weil Dort treten ja nun wirklich die "Die Helden des Pinsels" an. Dass man dort als Normalsterblicher wenig Chancen sieht, ist mehr als warscheinlich. Neue Disziplinen einzuführen klingt nicht schlecht.Vieleicht würde es schon reichen vorhandene zu splitten (zb Diorama oder Duell in 40k ,HDR,WHF).Doch würden dann genügend Teilnehmer für die Kats. geben?

um auf die Entwicklung zurückzukommen. Es haben sich halt die Sachen durchgesetzt ,Die halt beim GD erfolggehabt haben(NonMetal) zb. somit wurden natürlich die Anforderungen höher.

Was ich feststelle ist , dass momentan viele Minis einfach überladen werden mit efeckten freehands usw usw. Dinge die dem Modell keine "mehr schönheit bringen" aber eben vom können des Malers zeigen. Gutes Beispiel war ein Inquisitor wo seine Robe komplett ausgemahlt war mit ihrgendwelchen Mustern und Zeichnungen oder der Dämon bei Coolminiornot der auf seinen Flügeln ein ganzes Porträ hatte(frau mit kind).Sowas sieht zwar geil aus. Finde ich aber passt einfach mal überhaupt nicht.
Persönlicher Hass von mir ist das Karomuster(auser an Orks) glaube das war GD 2006 .Dort war eine Einheit Bretonischer Ritter mit einem Hellblau/Gelb Karierten Wamps,Flagge und Rüstung aufgelaufen.Das können des Malers war eindeutig erkennbar.Doch sahen sie einfach... nicht besonders Ritterlich aus.

Hoffe man erkennt was ich sagen will. Mehr auf die Aussage der Figur achen (umbauten, emotion, aussagekraft) als nur auf das Können mit dem Pinsel.
 
@Baneblade:

Es wäre zumindest ein logischer Schluss daraus, dass sich der normale Maler nicht mehr an die Wettbewerbe herantraut. Viele hier malen soliden oder besseren Tabletop-Standard, reichen aber nirgendwo was ein, weil man halt nicht den sehr hohen Standard erreichen kann, den z.b. Freder oder MaxPaint erreichen.
Die Jungs sind wirklich mit Talent gesegnet und Hut ab vor der Bemalung ^_^. Allerdings hab ich bei manchen Threads das Gefühl, dass es etwas zu sehr in die Werbung abdriftet, wie toll gemalte Figuren man fürs Geld bekommt 😛

Hm man kann das Thema auch locker auf die Präsentation in Foren ausweiten, wenn das gewünscht ist.
Viele malen schöne Miniaturen an, um sie z.b. hier im Forum zu präsentieren. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, dass Kritiker nicht einen normalen Maßstab anlegen, um Kritik zu formulieren, sondern eben den hohen Standard in der Bemalung, der im Wettbewerbsumfeld herrscht.
Wenn man heute eine Mini präsentiert, die zum spielen gedacht ist, und somit nicht auf höchster Vollendung aktzentuiert, ausgeleuchtet und positioniert ist, kann man harsche Kritik einheimsen.
Ich hüte mich z.b. davor, irgendwelche Minis abzulichten und zu zeigen, weil sie eben nur 0815 bemalt sind.
Ein Aufruf zu mehr Vernunft und Maß ist vielleicht auch sinnvoll, nicht direkt jeden Fehler gnadenlos aufzuzählen, sondern mehr den Gesamteindruck der Miniatur zu bewerten.
 
Wer oben mitmachen will, muss eben wirklich der Beste sein. Das gilt für Formel-1, wie auch für Malwettbewerbe. Ich bin auch immer wieder stark am gucken, was und wer da so auftaucht. Oft ist es nur der Name und die halbwegs guten Leute fangen an zu zittern und fangen an, ihre Beiträge zurückzuziehen, do dass man nur noch Profis und wirklich Noobs dabei hat, denen es um "Dabeisein ist alles" bzw. "Blindes Huhn trinkt auch mal´n Korn" geht.
Mir persönlich stinkt z.B. der Gamesday schon lange. Das hat zum Einen mit den 1200km Fahrt von Kiel nach Köln zu tun, gepaart mit dem totalen Charakter einer Scientolgy-Verkaufsveranstaltung und oftmals nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Sei es z.B. die Weigerung, auf Grund "mangelnder Qualität" in der Fahrzeug /Monsterkategorie 2001(?) nur einen Preis zu vergeben oder z.B. dieses Diorama von 2002 (zweiter Platz):
G2002%20diorama%202%20elena%20brodskaja.jpg

Ist da irgendwas umgebaut? Weist das Schiff "realistische" Konstruktionsmerkmale auf? Was machen die hässlichen Tamiya-Betonsäcke da im Laderaum?😱
Mittlerweile male ich halt auch "nur" noch auf hübsche Armee, da ich es einfach Leid bin, wenn eine wirklich gutbemalte (meine:lol🙂 Armee, gegenüber anderen Armeen abstinkt, nur "weil Deine Armee ist ja schon ein Jahr alt, die hatte ja schon neulich gewonnen" einem entgegengebracht wird und ich es persönlich auch leid bin, wenn bei mir jeder einzelne Pinselstrich (über-)bewertet bzw. bis zur Vergasung diskutiert wird. "Das könntest Du aber besser..." geht mir bei Spielminis (und das sind 95% bei mir) auf den Keks.

Ich hüte mich z.b. davor, irgendwelche Minis abzulichten und zu zeigen, weil sie eben nur 0815 bemalt sind.
Ein Aufruf zu mehr Vernunft und Maß ist vielleicht auch sinnvoll, nicht direkt jeden Fehler gnadenlos aufzuzählen, sondern mehr den Gesamteindruck der Miniatur zu bewerten. __________________

Genau mein Reden. Ich habe keine Lust, wenn ich mit meiner schwächelnden Kamera einen Standard für meine Heimseite nutze und immer große Bilder einstelle, auf denen nun mal ein gewisser Teil zig-fach vergrößert auftaucht und wo dann ein "Vermaler" am Allerwertesten nun mal nicht 0,5mm sondern 10mm groß ist und das dann einigen Leuten gereicht einen runterzubewerten. Da bleiben - will man nicht in jede Spielfigur 10h investieren - einem nur kleinere Bilder, auf denen dann viel verloren geht oder dunklere Bilder gegen das Licht geknipst (wenn man nichts sieht, kann man auch nichts bewerten) oder gar keine Bilder (und somit Wettbewerbsteilnahmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir wünschen würde.

- 3 Kategorien: Anfänger, Normal, Pro
- Etwas bessere Berücksichtigung von Dioramen in einer eigenen Kategorie.
- Etwas weniger Arroganz einiger deutscher Meistermaler. Geh ich auf einen Wettbewerb in England oder Frankreich, dann geht das ganze viel freundlicher ab. Hier fühlt man sich teilweise richtig ausgeschlossen, was man inzwischen von einigen Leuten zu hören bekommt.

Wobei auf diesem GD aber auch einige wirklich unterirdische Minis zu sehen waren. Man merkte, dass da einige nur früher rein wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Aufruf zu mehr Vernunft und Maß ist vielleicht auch sinnvoll, nicht direkt jeden Fehler gnadenlos aufzuzählen, sondern mehr den Gesamteindruck der Miniatur zu bewerten.

Da kann ich dir nur zustimmen! Aber nicht nur auf dem GD ist es schlimm geworden mit den Kriterien...

Ganz besonders schlimm, und vor allem total übertrieben!!! finde ich es hier im Forum! Man kann hier echt keine Mini (oder nur ein Foto wo zufällig eine Mini im Hintergrund etwas größer auftaucht) mehr einstellen, weil man dann sofort mit Kritik überhäuft wird. Mach dies besser, mach das besser, hier fehlen noch Akzente und hier noch was und da usw... diese Liste könnte man ewig fortführen!
Ich bin nicht mit Maltalent überschüttet worden... ich weiß es, da ich seit ungefähr 14 Jahren dieses Hobby betreibe. :lol:

Aber für mich müssen die Minis auch nur einigermaßen gut rüberkommen! Auf dem Spieltisch gefällt mir eine Armee auch einfach gut (teilweise) wenn sie stimmig bemalt ist. Tolle Umbauten reizen mich mehr, als ein (Karomuster :lol🙂 bei den Harlequinen (Beispielsweise). Und wenn diese Umbauten dann noch zur Armee passen (bemaltechnisch), gibt mir das mehr, als eine TOP bemalte Armee!

Das wird aber bestimmt noch schlimmer werden, ich sehe das schon kommen! So what...:huh:
 
1) In Bezug auf den Titel Bemalwettbewerbe - Unattraktiv durch "Wettrüsten"? ist es zwar schöner sich gegen 1000 Leute auf dem englischen GD durchzusetzen als auf einem lokalen Wettbewerb mit 50 Mann. Aber auch hier liegt Gold im alten Sprichwort "Der Spatz in der Hand..."

2)@Duncan Idaho:
Wer entscheidet denn, wer Anfänger ist und wer nicht? Es gibt Leute, die malen seit 30 Jahren und haben es nicht drauf und auch welche, die sich nach 3 Jahren in die "Hall of Fame" gemalt haben. Was macht man da?
 
Was ich mir wünschen würde.

- 3 Kategorien: Anfänger, Normal, Pro

Aber wie willst du das machen? Schön wäre es, ok... aber woran willst du das festmachen? Guck dir die Leute an, die meistens bei solchen Wettbewerben mitmachen! Da kommt dann einer der schon seit mehreren Jahren malt und behauptet, erst seit einer gewissen Zeit zu malen, dann kommt aber einer, der wirklich erst seit kurzem malt (also z.B. Newbi Kategorie) und der stinkt dann ab, weil der Andere ne bessere Mini hat. Da gäbe es viel Wettbewerbsverzerrung denke ich. Da müsste man sich ein sehr sehr ausgeklügeltes System überlegen und dazu ist GW mit Sicherheit nicht in der Lage, wenn sie schon wieder (eigentlich wie immer) Regelschlupflöcher in einem Regelbuch, dass alle PAAR JAHRE mal rauskommt, nicht entdecken!
 
hmm also eine Einteilung empfinde ich als jetzt nicht allzu schwierig.
Selbsteinschätzungen sind nicht gestattet, die Teilnehmer reichen ihre Figuren immer nur noch nach Kategorie ein.
Die "Qualität" würde ich auch nicht auf den gesamten Wettbewerb ausweiten, sondern nur auf die Kategorie "Einzelminis" ,"Truppen".

Die Judges machen dann eine grobe Einteilung, welche Miniatur wohin gehört. Das ist nicht oberkompliziert, das würde ich mir auch zutrauen. Man sieht einer Bemalung an, ob ein "Profi" oder "Amateur"/"Neuling" dran war. Minis, denen man das nicht ansieht, kommen in die normale Kategorie.

Danach erfolgt dann die Auswahl der 3 besten pro Kategorie für den Golden Demon oder das Treppchen bei regionalen Wettbewerben/Onlinewettbewerben.

Find ich persönlich kein kompliziertes Konzept, da ja eh jede Miniatur angeschaut werden muss.
 
Wobei ich sagen muss wenn hier Kritik gepostet wird ist diese doch meist sachlich. Es liegt ja an demjenigen der die Figur gepostet hat ob er sich davon was zu Herzen nimmt oder es ignoriert.

Nur so Kommentare wie "Da krieg ich ja Augenkrebs" oder "Man sieht das Scheiße aus" sollte niemand bringen. Und Vitrinenmaler sollten auch keine Spielminis verurteilen.

Desweiteren kommt noch dazu das die Leute ihre Bemalkünste meist sehr Subjektiv sehen. Hier im Forum geht es aber bei EBay ist es echt der Brüller.

Und letztlich müssen einem seine Figuren gefallen. Wenn das der Fall ist sollte man sich einen Dreck drumm scheren was andere sagen.
 
Ok meine 5cent:

Der Mangel an Beiträgen liegt nicht darin aberwitzig viele Techniken gefordert werden sonder am Mangel an Nachwuchs.

Das möchte ich näher ausführen. Als ich vor ca 20 Jahren meine ersten Revell modelle zusammen gekleistert habe habe ich eben nur das sie zusammen gekleistert irgendwann entdeckte ich die Freude die es machen kann das Modell von Plaste Grau nach Anleitung zu bemalen. Als ich dann Battletech entdeckte und so in den Tabletop bereich abdriftete sahen meine Figuren aus heutiger Sicht schrecklich aus aber für nen 13-14 jährigen der sich alle alleine beibringen muss und nur die Anleitungen aus dem WD kennt der nicht erklärte was Drybrushing ist es aber ständig erwähnt ist das natürlich so ne sache und jedes mal wenn mir jemand was erklärt hat änderte sich meine Bemalung und wurde besser. Und irgendwann entwickelte sich der Ehrgeiz auch neues zu lernen, daher schwappen ja soviel techniken rüber das ganz normal und kein Wettrüsten.

Und das fehlt heute. Es gibt zwar alle Nase lange Tutorials im Netz aber niemand erklärt es den Anfängern richtig, die fangen an zu pinseln und zu basteln und Produzieren echten Müll und stell es dann ganz stolz ins Netz zb Coolminiornot oder auch hier und werden dann grantig weil sie abgebartscht werden. Einige entwickeln Ehrgeiz, viele andere geben einfach auf.
Denn das Ego des Nachwuchs ist einfach deutlich größer als ihre selbst erkenntnis.
Wir die uns früher an deutlich weniger Vorlagen orientieren konnten hatten wir noch die Möglichkeit uns entspechen langsam zu entwickeln jetzt wo alle auf einmal auf den Nachwuchs einstürm gepaart mit der ungeduldt der Jungend nimmt natürlich auch die begeisterung ab, wenn sie nicht sofort all das tolle hin bekommen das es überall zu sehen gibt.

Ich sehe das ja in dem Malworkshop den ich leite die meisten jungen kommen ein oder zweimal dann merken sie das das ja mit arbeit und gedult verbunden ist. entweder bekomme ich nen Malauftrag oder sehe sie nie wieder.
Aber die die bereit sind zu lernen da kommt auch noch was bei rumm.
 
Na ja, die Kategorisierung ist letzten endes eigentlich nicht wirklich dürchführbar und es liegt dann einfach im Auge des Judges wo er den Cut zieht. Müsstest ja quasi alle Beiträge aller Maler bei allen Wettbewerben "kartographieren" und selbst dann währe es noch willkürlich.

Edit:
@Talliostro
Das Heißt aber der Judge entscheidet schon durch die Einteilung wer am Ende die unteren Kategorien gewinnt. Zieht er die Grenze minimal tiefer oder höher gewinnt ein anderer... imo ist das einfach nicht praktikabel. Wobei das beim MP-Contest auch interessant wird.

Mach dies besser, mach das besser, hier fehlen noch Akzente und hier noch was und da usw... diese Liste könnte man ewig fortführen!
Aber wozu stellst du eine Mini dann ins Forum wenn man keine Verbesserungsvorschläge haben will? Mir persönlich gehen ehrlich gesagt diese ganzen "ja-sager" immer tierisch auf den Geist. Was bringen 20 Beiträge unter einer Mini wo dann steht "top" "daumen hoch" "herzlichen glückwunsch, sie haben die richtige Seite des Pinsels gefunden". Schreib doch explizit dazu das du nur Lob möchtest wenn du eine Mini einstellst, bei den meisten Leuten hier richtet sich die Kritik auch meistens nach dem Malstandard und wird dann dezent untergeschoben wo man dennnoch ein bischen was machen könnte wenn man wollte.
 
Ich denke auch, dass man entweder "nur" professioneller Maler oder eben Gamer ist. Schaut man sich die Gewinner an, so sind da bereits viele alte Hasen (die 25 Jahre und mehr alt sind) dabei. Klar das somit stetig das Niveau steigt, die lernen ja auch immer noch dazu.
In der Konsequenz sieht man aber (leider) immer wieder die gleichen Gesichter. Von daher ist es ganz gut, dass es bei vielen Wettbewerben die Restriktion gibt, dass die Gewinner des letzten Jahres im kommenden Jahr nicht in der gleichen Kategorie antreten dürfen (z.B. Golden Demon, Golden Angel etc.). Von daher ist eine gewissen Chancengleichheit schon gewahrt. Gut fände ich es jedoch, dass man nicht nochmal mit einer Mini antreten darf, die schon einmal etwas gewonnen im gleichen Wettbewerb gewonnen hat, siehe Ben Komets Kroot-Diorama -> Best of Show (?) auf dem GD`08 in Spanien und einen Demon hier in Köln`08. Das fand ich persönlich schon etwas "frech", auch wenn die Regeln das explizit nicht verbieten.
Von der Einführung verschiedener Erfahrungslevels halte ich nichts, denn wer kann solche Angaben schon kontrollieren? Objektiv ist das ohnehin alles nicht.

Letztlich hilft aber alles Jammern nicht und wer gewinnen will, der muss eben versuchen mitzuhalten. Und in Bezug auf meine Mini muss ich sagen, dass im Vergleich zu den Gewinnern schon noch Welten dazwischen lagen und diese verdient gewonnen haben. Vor allem in der Vergrößerung offenbaren sich bei mir doch noch einige Schwächen.

Na, dann wartet mal ab, ob ich bis zum Golden Angel dieses Jahr noch etwas dazu lernen kann. 😉
 
Und letztlich müssen einem seine Figuren gefallen. Wenn das der Fall ist sollte man sich einen Dreck drumm scheren was andere sagen.

Das ist mir ja auch egal! Es geht mir nur darum, dass man kein Bild mehr posten kann, ohne gleich von Kommentaren und Verbesserungsvorschlägen bombardiert zu werden! (selbst wenn es nichtmal ein im Paintmaster gepostetet Bild ist!) Das ist dass, was mich aufregt!
 
@Talliostro: Da muss man natürlich differenzieren, was der prestigeträchtigere Preis ist. Ein 1. Platz in der Kategorie Noob oder der dritte Platz als Profi? Und durch eine solche "Schubladenvorverurteilung" würde man ja von vornherein jedem aus der Kategorie "Anfänger" und "Fortgeschritten" die theoretischen Chancen auf einen "wertvollen" Sieg verbauen. Man muss sich auch sehr blöde vorkommen, wenn einem Maler bei einem Wettbewerb nach der "Fleischbeschau" ein schlechteres Prädikat zugedacht wird, mit denen man bei Leibe nicht gerechnet hat. Auf Online-Malwettberwerben ist so eine Wertung vermutlich gar nicht durchführbar, da die objektiven Grundlagen der Allseitenbetrachtung in optimalen Lichtverhältnissen vermutlich nicht funktioniert.
 
Aber wozu stellst du eine Mini dann ins Forum wenn man keine Verbesserungsvorschläge haben will? Mir persönlich gehen ehrlich gesagt diese ganzen "ja-sager" immer tierisch auf den Geist. Was bringen 20 Beiträge unter einer Mini wo dann steht "top" "daumen hoch" "herzlichen glückwunsch, sie haben die richtige Seite des Pinsels gefunden". Schreib doch explizit dazu das du nur Lob möchtest wenn du eine Mini einstellst, bei den meisten Leuten hier richtet sich die Kritik auch meistens nach dem Malstandard und wird dann dezent untergeschoben wo man dennnoch ein bischen was machen könnte wenn man wollte.

Das ist doch nicht das was ich meine! Du hast mich anscheinend falsch verstanden!

Ich meine, dass mein kein einziges Foto mehr posten kann, egal in welcher Kategorie, bei dem nicht irgendeiner seinen Senf zu den Minis dazu gibt. Sei es ein Beitrag mit einem Geländebau. Da hat doch mal glatt einer meiner Kumpels ne Platte gepostet die er gebaut hat. Auf dieser Platte waren Minis zu sehen, NUR ALS GRÖßENVERGLEICH! Da bekommt er doch glatt im zweiten Beitrag ... ja die Platte ist ja echt super geworden...blablabla.. aber an den Minis könntest ja wohl noch was machen...da fehlen noch Akzente...und wolltest du das so dunkel haben an der Rüstung... etc...

Da geht mir der Hut hoch vor Wut...bei sowas!
 
Zum Thema, wie man auch weniger meisterhaften Malern ne Chance geben kann:

Man könnte doch alle, die shconmal nen Preis gewonnen haben(Also Gold, Silber, bronze) in diese "Meister"-Kategorie packen, wohingegen der normale Wettbewerb für alle anderen offen bleibt. So wäre zumindest teilweise eine Objektivität in der Einordnung gegeben, was bei willkürlich gesetzten Grenzen für "Meister", "Normalo", "Anfänger" so ja nicht gegeben ist.

Ansonsten genieße ich es einfach, schön bemalte Miniaturen zu sehen 😉
 
@Lord Data: Soll Dein Vorschlag nur für den GD zählen oder allgemein?
Beim GD ist das mit nationalen GD-Beiträgen wohl gerade noch durchführbar aber auf anderen Events kann man sich da auf die Leute nicht verlassen.
Wieso sollte dann Hein Blöd, der in Dinkelshausen mal bei einem 3-Mann-Wettbwerb Zweiter geworden ist, mit seinen "Dorfminis" nur noch in irgendeiner Meister-Kategorie auftauchen dürfen?