Bemalwettbewerbe - Unattraktiv durch "Wettrüsten"?

Wenn du es auf Rennwagen beziehen möchtest- da gäbe es zum Beispiel die Formel 3 - aber eigentlich bezog sich der Vergleich auf das "sich als Pro ausgeschlossen fühlen"

alle die was drauf haben auszuschließen ('Franzosen') oder in irgendwelche spezialkategorien zu packen

Ich versteh eure Einstellung mal echt nicht. Mir könnte es im Prinzip egal sein, da ich nicht vor hab an so was teil zu nehmen geschweige denn zu besuchen. Aber wieso habt ihr was dagegen das für den otto normal Pinsler da etwas geboten wird wo er auch mal etwas zeigen kann bzw. sich mit anderen messen darf.
Wenn ihr das nicht sehen wollt schaut euch halt nur die Pros an, die werden ja weiterhin vorhanden sein.

Greifen wir doch noch mal Talas Mini auf. Er hat sein Können durch dieses Projekt erweitert. Viele neue Techniken ausprobiert etc.
Angenommen er hätte den Mini in die Formel 2 😉 gegeben und den 3 Platz gemacht, dann wäre jetzt sicher viel Motivation da beim nächsten GD den ersten in dieser Klasse zu machen. Und so wird der harte Weg des sich hochschlafens mit kleinen Erfolgserlebnissen gespickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Drake-

und

Btw. für alle interessierten gab es einen Stand beim GD, wo man sich zu allen Fragen des Bemalens ausführliche Tips einholen konnte. War auch ganz vernünftig frequentiert, aber der Großteil der GD-besucher stand ja lieber 3 Stunden bei Forgeworld an
greets%20%286%29.gif
Da sieht man wo die Interessen liegen und warum der Nachwuchs immer geringer wird ...

Genau diese Arroganz hab ich gemeint. Bezeichnend, das keiner darauf eingegangen ist.

Eine Entzerrung in mehrere Klassen wäre aber auf jeden Fall auch für die "Nieten" (die ihr so blumig umschreibt) ein Anreiz sich nicht frustriert in die Schlangen einzureihen und zu malen. Nebenbei soll es ja auch TTler geben, die vor allem spielen, diesen dann wie oben fehlgeleitete Interessen vorzuwerfen ist schon starker Tobak.

Ach ja, die oben angesprochenen Herren wie Klocke arbeiten in der Regel in der Industrie und überlassen dem Nachwuchs das Feld, da sie es meist nicht mehr nötig haben sich durch Preise zu definieren, helfen aber gerne Neueinsteigern und zwar angepasst auf einem Niveau, dass den jeweiligen Fähigkeiten entspricht.
 
@-Drake-

und



Genau diese Arroganz hab ich gemeint. Bezeichnend, das keiner darauf eingegangen ist.

Eine Entzerrung in mehrere Klassen wäre aber auf jeden Fall auch für die "Nieten" (die ihr so blumig umschreibt) ein Anreiz sich nicht frustriert in die Schlangen einzureihen und zu malen. Nebenbei soll es ja auch TTler geben, die vor allem spielen, diesen dann wie oben fehlgeleitete Interessen vorzuwerfen ist schon starker Tobak.

Ach ja, die oben angesprochenen Herren wie Klocke arbeiten in der Regel in der Industrie und überlassen dem Nachwuchs das Feld, da sie es meist nicht mehr nötig haben sich durch Preise zu definieren, helfen aber gerne Neueinsteigern und zwar angepasst auf einem Niveau, dass den jeweiligen Fähigkeiten entspricht.


Ich vermute aber das es diese einteilung nie geben wird. Warum auch? viele merkern doch jetz schon das es auf dem GD nur 2klassige Minis zu sehen gab(bis auf einige aussnahmen). Stellen wir uns vor das es dann noch diese "LOW" Veranstaltung gibt.
Dann ändern sich die postst halt in "mimimimimi die beiden Low Gruppen sind die Vitrinen zum platzen gefüllt und die Pro sind leer fününününün"

Wie schon gesagt hab. Denke ich das,dass einführen "anderer" Kategorien wie z.b. mal dumm rumgesponnen. Heldentot(ähnlich wie duell) das man eine Mini schwer verwundet im Todeskampf hatt und 5-6 erschlagene Feinde drumrum liegen.Sozusagen das man den Punkt diorama zb aufspaltet in mehre kleine.
und die Bewertung der Juged muss halt in eine andere Richtung gehen. Nicht nur die geilste Technik sondern halt auch Umbau und feeling.
 
Genau diese Arroganz hab ich gemeint. Bezeichnend, das keiner darauf eingegangen ist.

@Duncan Jetzt sag mir einfach mal, wo dein verdammtes Problem liegt? Hast du einen GW-Komplex oder warum feindest du schon im GamesDay-Thema ales von GW an, machst alles runter und spielst alles was positiv war unter den Tisch. Was bitte ist daran arrogant auf dem GD einen Stand zu haben und dort JEDEM der fragt mit Tipps und Tricks weiter zu helfen? Da wurde von verschiedenen Blendingtechniken über Theorie und "WeisderTeufel" alles erklärt. Kannst ja mal die Leute fragen, die sich Rat eingeholt haben, ob sie das auch so scheiß arrogant und abgehoben fanden.

Wer gefrag hat bekommt eine Antwort. Und wenn mein Forgeworld-Beispiel das maßlos arrogante war, dann sei es halt so. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass viele lieber da 3 Stunden angestanden haben, als die anderen Angebote des GD (sei es Hobbyclubplatten, Malstand, Chat mit den Studiogästen) zu nutzen. Und dann geht das Geheule wieder los. Würde mich net wundern, wenn du überhaupt nicht auf dem GD warst und einfach nur auf mal alles schlechtreden willst. Vielleicht sollte ich ja wirklich mal so richtig arrogant werden, hätte damit dann viel mehr Freizeit ...
 
Duncan_Idaho hat schon nicht ganz Unrecht. Auch mich beschleicht immer häufiger der Verdacht, dass einige dieser "Übermenschen" gut und gerne mit einer doch recht arroganten Einstellung auf all diese "Normalmaler" herabsehen. Und Dein Beispiel - auf das sich Duncan_Idaho bezog - sieht auch für mich stark nach "Tja, selber Schuld, wenn Du weiterhin so schlecht malst, schließlich hast Du ja nicht von mir gelernt, als Du die Gelegenheit hattest". Das ist auch keine persönliche Invektive gegen Dich. Doch diese Aura der ostentativen Überlegenheit umweht doch so manchen der Profimaler.
 
Ansich bin ich grade in Streitlaune ... aber ich wills mal lieber ruhig angehen lassen ...

Mein Beispiel war darauf bezogen, dass in diesem Thema der fehlende Nachwuchs beim GD unter anderem bemängelt wurde. Nun ist es heute nicht so, dass der Nachwuchs nicht gefördert wird, in welcher Art auch immer. Aber das Interesse war zumindest auf dem GamesDay eher mittel bis gering. Ist so, kann ich nicht ändern. Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass jemand scheiße ist, weil er nicht auf meinem Workshop war, sondern, dass er scheiße ist, weil der Wille fehlt sich weiter zu entwickeln. Wer diesen Willen hat findet Wege und entwickelt sich auch weiter. Für alle die das jetzt arrogant fanden, hab ich den text nochmal in bold gesetzt und leider kann ich es nicht noch überspitzter ausdrücken.
 
Zu diesen Thema gebe ich auch mal meinen Senf ab. Habe ja schon mal eine Umfrage gestartet wieviel der Armeen in der Spielgemeinschaft angemalen sind. Muß sagen ein großer Teil der Spieler hat eine nicht angemalene oder wenig fertige Armee(eine in Aufbau zähle ich nicht dazu). Viele Spielen schon lange mit diesen rum ohne irgendwie Lust zu haben diese zu bemalen. Das kann daran liegen das man sich nicht blamieren will oder einfach keinen Bock dazu haben. Schade eigentlich darum.
Aber ich bewundere jeden der seine Männer bzw seine Armee anmalt und diese in die Schlacht führt. Der Bemalstandard muß nicht Top sein, jeden das seine. Nicht alle haben das gute Bemalen gelernt oder können dies umsetzen. Aber eine angemalene Armee kämpft einfach besser und ist ein schönerer Anblick als nur nackte oder grundierte Figuren.
Stelle hier auch immer Bilder von meiner Armee rein und sie den anderen zu zeigen. Mit der Kritik gehe ich so um:
-ich nehme nützliche Sachen zur Kenntniss und lerne dadurch😎
-nicht alles persönlich nehmen 😀
-manche Sachen einfach ignorieren und so weiter machen 😛
 
Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass jemand scheiße ist, weil er nicht auf meinem Workshop war, sondern, dass er scheiße ist, weil der Wille fehlt sich weiter zu entwickeln.

Naja, auf den GD gehen halt hauptsächlich Gamer. Wenn man mal so richtig toll malt wie die Leute, die die Preise abräumen, hat man IMO gar keine Zeit mehr zum zocken. Und ich glaube auch, die meisten der Herren würden auch keine Armee bemalen, weil sie nie fertig würden (allein des Standards wegen; wozu unter Niveau malen, sieht ja nix aus...). Ich beobachte zB GeOrcs Tiermenschen auf Warseer. Das dauert ewig...für jemand, der auf Turniere geht, ist richtig richtig geil malen überhaupt nicht drin.
 
Ich habe da auch mal eine Frage. Ich habe schon ewig nicht mehr gespielt und früher auch nur mit Freunden und nie auf Turnieren.

Darum meine Frage: Werden Pro-Gamer oder alle, die schon mehr als 1 Spiel gewonnen haben, von Turnieren ausgeschlossen, weil man weiß, dass die nur kommen um zu gewinnen bzw. weil sie gut sind? Oder gibt es da auch eigene Kategorien für die? Weil dann könnte ich auch mal kommen um richtig abzuräumen, da ich noch nie was gewonnen habe weder beim Malen noch beim Spielen.

Und wer legt das fest wer in welche Kategorie kommt? Gibt es da 100% objektive Kriterien an denen man das festmachen kann?

Und wenn hier über die Maler so geläsert wird, dann muss es ja in der Spielercommunity ja um Welten besser sein oder? Darum würde mich mal echt interessieren wie das so auf den Spielerturnieren abläuft.
 
@Bloodknight: Ich male sehr schnell. Bei mir dauert die Planphase weitaus länger als das Bemalen. Ich male in den letzten Jahren auch hauptsächlich 1850P-Armeen an, weil ich nette Ideen für bestimmte Turniere habe. An der Bemalung einer Armee über einen bestimmten Zeitraum hinweg, kann ich mich nicht so erfreuen, da man dann oftmals "Verbesserungsschritte" zwischen den ersten und den letzten Figuren sieht, wa auch das Gesamtergebnis stören könnte. Auch möchte ich eine Armee innerhalb einer Edition auf das Feld der Ehre führen und nicht ein jahrelanges Aufbauprojekt starten, das man beim nächsten Editionswechsel nicht mehr nutzen kann.:lol:

@Sgt. Absolom: Du kannst Dich natürlich auf einem Turnier versuchen - jedoch wirst Du vermutlich ohne Erfahrung dabei schnell untergehen.

Und wenn hier über die Maler so geläsert wird, dann muss es ja in der Spielercommunity ja um Welten besser sein oder? Darum würde mich mal echt interessieren wie das so auf den Spielerturnieren abläuft.
Da geht´s genauso. Man findet bestimmte Spieler toll, andere werden respektiert, andere geduldet, bei einigen geht´s einem am Arsch vorbei und einige sind in meinen Augen einfach nur ein FÄKALPRODUKT!
:friends:-->😛uke:
 
@Duncan Jetzt sag mir einfach mal, wo dein verdammtes Problem liegt? Hast du einen GW-Komplex oder warum feindest du schon im GamesDay-Thema ales von GW an, machst alles runter und spielst alles was positiv war unter den Tisch.

Voll daneben. Hätt ich einen Komplex, würde ich nicht alle Codizes und eine 5000+ Tau-Armee incl Forgeworld-Modellen mein Eigen nennen.

@Maler
Ich kenne genügend englische und französische Maler (und auch ein paar aus anderen Staaten) aber dort geht man mit weniger talentierten Malern deutlich netter um als so einige in der deutschen Profimalerszene. Auch hier gibt es genügend nette Leute, das auftreten einiger schlägt aber so dermaßen durch, dass es nicht wenige Leute die eher Spielen als malen deutlich nervt. Und auch bei diesem Thema hier sieht man es wieder. Malbwertungen in einem brauchbaren Maßstab sind bei Minis möglich, nur müssen sich da verdammt nochmal ein paar Leute GEMEINSAM auf den Hosenboden setzen und daran arbeiten. Anstatt Projekte wie die weitere Förderung von Team Deutschland durch GW (oder so ähnlich, hab das ganze nicht mehr so im Kopf) mit ziemlich negativem Erfolg durch die Foren zu tragen, hätte man die Energie auch in Aufbauprojekte stecken können. Viele trauen sich auch möglicherweise gar nicht an euren Tisch. Mit einer freundlichen Einladung kann man da aber einiges bewirken. So hat es z.B. bei uns in Augsburg funktioniert und mir will nicht in den Kopf, warum das woanders nicht funktionieren soll. Nebenbei ist ein GD auch meist bei den Leuten so verplant, dass sie wenig Zeit fürs malen haben.

@GD
Nur weil ich kritisch bin, muß das nicht heißen, dass ich GW-Produkte nicht spiele. Und der diesjährige GD war schlechter als die letzten.
 
hmmm das Thema ist ja jetzt schon einigermaßen weit gekommen, auch wenn ich nicht über irgendwelche Arroganzen von Malern diskutieren wollte, sondern mehr auf "Ideen" gehofft hatte, auch grosse Bemalwettbewerbe für die Masse der Maler wieder attraktiv zu machen.
Und ja, ich finde es bedenklich, wenn plötzlich nur noch die Hälfte der Beiträge zu einem Wettbewerb eingereicht werden.
Hier wird ja immer fröhlich gemutmaßt, dass unter den weggelassenen 50% auch der ganze Mist ist, der da "eh nix zu suchen hat".
Ich behaupte allerdings, dass sich auch mancher Maler, der gut malt, zurückhält, mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass er eh nix gewinnen wird und deshalb auch nix einreichen braucht.
Und genau um solche Leute ist es schade.

btw... eine Szene, die sich quasi immer nur selbst gegenseitig befruchtet, weil es ein Elitendenken geben könnte, stirbt irgendwann aus.

@-Drake-:
Niemand hat rumgeheult in dem Thread, der war sogar sehr konstruktiv gehalten, bevor du deinen Müll geschrieben hast.
 
Ich kenne genügend englische und französische Maler (und auch ein paar aus anderen Staaten) aber dort geht man mit weniger talentierten Malern deutlich netter um als so einige in der deutschen Profimalerszene.

Jetzt rede doch nicht immer um den heißen Brei rum. Sag doch mal ganz konkret wen du meinst. Ich meine jetzt auf internationaler Seite und auch auf deutscher.

Auch hier gibt es genügend nette Leute, das auftreten einiger schlägt aber so dermaßen durch, dass es nicht wenige Leute die eher Spielen als malen deutlich nervt.

Vom wem konkret redest du denn und nenn doch mal ein paar ganz konkrete Beispiele.

Malbwertungen in einem brauchbaren Maßstab sind bei Minis möglich, nur müssen sich da verdammt nochmal ein paar Leute GEMEINSAM auf den Hosenboden setzen und daran arbeiten.

Ich verstehe jetzt nicht was du damit sagen willst. Sollen jetzt die Teilnehmer von einem Wettbewerb in der Jury sitzen?

Und zum Thema gemeinsam hinsetzen. Das würde ja heißen, dass man auch mal auf die andere Seite zugehen muss. Aber das passiert halt nicht. Und da ist keiner besser als der andere.

Anstatt Projekte wie die weitere Förderung von Team Deutschland durch GW (oder so ähnlich, hab das ganze nicht mehr so im Kopf) mit ziemlich negativem Erfolg durch die Foren zu tragen, hätte man die Energie auch in Aufbauprojekte stecken können.
Wenn du so gut bescheit weißt dann würde mich jetzt mal im Detail interessieren welche Förderung Team Deutschland erhalten hat. Bitte mal konkrete Beispiele nennen.

Viele trauen sich auch möglicherweise gar nicht an euren Tisch. Mit einer freundlichen Einladung kann man da aber einiges bewirken.

Hast du dir schonmal überlegt, warum eventuell hier keine Einladung erfolgt ist? Ich könnte mir vorstellen weil man sowas befürchtet hat:

"Jaja ihr nun wieder mit einem Stand. Wollt ihr euch wieder ganz toll fühlen und dem normal sterblichen Armeemaler Tipps geben. Ist ja mal wieder typisch".


So hat es z.B. bei uns in Augsburg funktioniert und mir will nicht in den Kopf, warum das woanders nicht funktionieren soll. Nebenbei ist ein GD auch meist bei den Leuten so verplant, dass sie wenig Zeit fürs malen haben.

Naja du warst offensichtlich nicht am Stand sonst wüsstest du, dass die "Zuschauer" eben Zuschauer waren und der Stand dazu dienen sollte, mal zuzuschauen und einfach alle Fragen mal direkt stellen zu können, die einem so auf der Seele lagen.
Und wer sich nicht traut hinzukommen, der traut sich auch nicht nach einer Einladung.
 
um nochmal auf den formel eins vergleich zu kommen den jemand anfing

es ist in der formel1 zwar so, das meist die gleichen 3-5 menschen vorne dabei sind,
aber bei der formel 1 gibt es im gegensatz zum malen eben zig klassen,
man fängt mit go kart an, meist,
und dann arbeitet man sich über viele klassen, formell 2000,3000, formel 2, oder wie sie auch immer heisse vor

die einzige klassenaufteilung die es beim malen gibt ist die zwischen youngblood und allen die älter sind, aber das ist nunmal finde ich nicht genug


andererseits ist es natürlich so, das, wenn man alle die auf dem gamesday,golden demon, etc, mal den 1-3 preis holen, in eine sonderkategorie steckt,
wie hier schon vorgeschlagen wurde,
wäre dort erstmal ein paar jahre wenig konkurrenz und die die zuerst dort sind würden mit preisen überhäufft, bzw müssten die aussetzen bis genug in der kategorie sind?


zwar würden dann nach ein paar jahren mit x gamesdays die bemalqualität der "normalen" teilnehmen die nicht in der sonderkategorie sind langsam runtergehen


aber ich denke das wäre nicht wirklich gravierend
 
Auch wenn ich mich natürlich darüber freue, dass Goati den (meiner Ansicht nach gar nicht vorhandenen) Fehdehandschuh aufnimmt, immerhin ist er ja einer der deutschen Malelite (Ehre hier wem Ehre gebührt...) so muss ich mich doch über die Art wundern.

Also um deine Frage mal zurück zu geben: Wo liegt denn dein Problem!? In meinen Augen wurde hier so neutral als möglich über eine Änderung der Klassifizierung bei TT-Malwettbewerben und beim GD exemplarisch diskutiert; mit dem Blick auf eine mögliche Steigerung der Attraktivität für mehr Teilnehmer (und keiner war der Ansicht, dass jeder am Besten einen GD für egal welchen Schrott bekommen sollte 😉). Erst durch deinen und Drakes Post ging es mit dem Niveau bergab... Nur um das nochmal klar zu stellen:

*lt. mehreren Besuchern war der GD nur spärlich (im Vergleich zu früheren Veranstaltungen) besucht und die Einreichungen variierten stärker zu den Extremwerten. Hier wurde nach möglichen Ursachen und anschließend konstruktiven Lösungen aus diesem Zustand gesucht

*Keiner hat das Können der 'Malelite' angezweifelt; es wurde lediglich überlegt, ob es nicht für eine wirkliche Konkurrenz sinnvoller wäre unterschiedliche Klassen (aufgeteilt nach der jeweiligen Qualität der bekannten bzw objektiven Gesamt-Malleistung) einzuführen. Ich denke immer noch, dass so ein realistischerer, aber auch breiterer, Wettbewerb gewährleistet wäre. Um das Beispiel aus der Automobilszene zu bemühen, keiner vergleicht einen Renault Kangoo mit einem Mercedes SLK; die beiden spielen einfach in unterschiedlichen Ligen... mit der Bemalung ist es ähnlich.

*Von Ausschluss z.B. der Franzosen, hat hier niemand gesprochen; wie kommst du/ihr darauf? Ein jeder sollte halt nur besser mit anderen Malern des gleichen Levels konkurieren. Das wäre eher eine Herausforderung und die noch nicht so starken Maler hätten ebenso die Möglichkeit sich untereinander zu vergleichen und durch z.B. meinen 'Commended'-Preis einen Ansporn zu bekommen.

*Der Verweis auf z.B. die Tactica (btw eine super-geniale Con) ist hier deplatziert da kein Vergleich gegeben ist. Erst einmal beschäftigt sich die Tactica primär mit einem anderen Sujet (nämlich den historischen TT wobei auch Fantasy willkommen ist; dort ist man nicht sooo eindimensional) aber eben nicht GW-only. Zum anderen steht der Bemalwettbewerb (wie auch die Con an sich) noch am relativen Start ihrer Karriere; was aber nicht für die eingereichten Exponate galt, diese waren alle auf einem sehr hohen Niveau. Außerdem erfolgt dort die Bewertung durch die Besucher und nicht durch eine 'Fachjury'; auch hier etwas anderes, normalerweise besteht diese Möglichkeit bei hist. Figuren-Wettbewerben nur für die Kategorie 'Best of Show'

All dies rechtfertigt in meinen Augen nicht die gezeigte Aggressivität. Solltet ihr hier (ruhig auch kontrovers) mit weiter diskutieren wollen; seid gerne willkommen. Solltet ihr euch persönlich angegriffen fühlen, dies lag zumindest nicht in meiner Absicht. Solltet ihr euch nicht mit diesen Themen auseinander setzen wollen (aus welchen Gründen auch immer); lasst es.

Was ich allerdings nicht möchte ist mich von wem auch immer hier als 'Heulsuse' oder noch schlimmeres diffamieren zu lassen! In dieser Hinsicht hat Duncan mit seiner Kritik recht; es kann damit durchaus der Eindruck der Arroganz gegeben werden... nun kenne ich nicht eure Beweggründe zu dieser Handlung (sie würde mich durchaus interessieren, gerne auch per PN), aber so definitiv nicht!!! Ansonsten lebt weiterhin in Frieden aber das wollte ich nur mal klar stellen.

Gruß,
ukko
 
Also ich finde eine Klasseneinteilung auch nicht optimal. So eine Einteilung kann ja nur subjektiv sein. Ausserdem möchte ich, wenn ich einen Demon gewinne, diesen auch gegen Leute wie Ben Komets, Matt Cexwish oder Sascha Buczek gewonnen haben. Bei einer Klasseneinteilung wird mMn die Wertigkeit des Preises verwässert (nicht nur beim GD). Stellt Euch sowas mal bei Olympia vor etc...
 
...das könntest du ja auch; denn sollten deine Minis so bemalt sein, dass du in der 'Master'-Kategorie antrittst konkurrierst du mit den besagten Malern. Sollten sie das hingegen nicht sein hättest du eh keine Chance auf einen GD... Es ändert sich ja grundsätzlich nichts am Wettbewerb, nur wird das Ganze entzerrt und es werden evtl ja auch ein paar potentielle Talente auf ihrem Weg nach oben angestoßen (nicht jeder hat die Frustrationstoleranz über 5+ Jahre mit nicht einmal einer Anerkennung der Leistung immer wieder Teil zu nehmen). BTW um an den Olympischen Spielen teil nehmen zu können muss man sich auch erst einmal national qualifizieren. Du kannst nicht einfach dich z.B. beim Marathon anmelden nur weil du laufen kannst (im Gegenteil zum GD). Nichts anderes sind Klassen und der 'Commended'_Status...

Gruß,
ukko