Bemalwettbewerbe - Unattraktiv durch "Wettrüsten"?

Grade bei solchen renomierten und großen Wettbewerben sehe ich auch das Problem darin, dass "jeder" mitmachen darf. Ich meine, dass die Malcommunity auch nicht schläft sich organisiert und auch zu Wettbewerben im Ausland fährt. Somit verwundert es auch nicht, dass europaweit immer wieder die gleichen Gesichter auf den oberen Rängen vertreten sind und einheimischen Malern die Chancen verbauen und die Lust nehmen. Von daher wäre es evt. eine Möglichkeit nur inländischen Malern den Zugang zum Wettbewerb zu ermöglichen.

Ach ja und um eventuellen Anfeindungen, Schlagworten und Unterstellungen zuvor zu kommen: Hitler, Hitler, Hitler...; Nazisau; deutsch Malwettbewerbe den Deutschen etc. -> So, ich hoffe damit kann es sachlich weitergehen.
 
Hm interessantes Thema, aber leider schnell beantwortet bzw zu schnell.
Bemalen hat Leistungssport Züge angenommen, da muss man schon was bieten um vorne mit dabei zu sein so einfach ist das.

Das Problem das in einer Kategorie zu wenig Einreichungen auftreten ist ganz normal und wird es immer geben, da es simpel wahrscheinlich ist, nur weil es einmal subjektiv stark aufgetreten ist naja, sollte man beobachten.

Zum Einträge zurückziehen: Ich wollte eigentlich am letzten Goldne Angel teilnehmen mit meinem Ogryn Trupp für 40K, hab aber keinen antrieb sie so weit zu bemalen das sie mir auf meinen Fotos gefallen mochten.
Wenn ich aber eine Mini soweit gebracht habe stell ich sie auch ohne zu zögern neben tech. besser bemalte Modelle.

Natürlich ist ein Wettbewerb auch eine Ego Sache, aber wenn es jemand nötig hat, über Besser als TT Standard bemalte Minis herzuziehen, denn kann man als Pappenheimer abstemepeln.

@Talarion: ... ja eine Priese nationales Denken, was zB Frankreich guter Ton ist ist hierzulande angreifbar und müffelt.
Aber der Vorschlag ist Überdenkenswert, die Qaulität würde daduch um einen Hauch sinken, aber man würde dei Bandbreite der Einreichungen sicherlich vergrößern. Und nebenbei kann man auch eine Internationmale Kategroie einreichten für jene die Weit anreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja und um eventuellen Anfeindungen, Schlagworten und Unterstellungen zuvor zu kommen: Hitler, Hitler, Hitler...; Nazisau; deutsch Malwettbewerbe den Deutschen etc. -> So, ich hoffe damit kann es sachlich weitergehen.
:lol::lol::lol:
Mann kann die drei Kategorien in Youngblood, Tabletop Standard und Vitrine unterteilen. Da sich hier die Ansprüche schon unterscheiden, kann man schon vernünftig und fair unterteilen.
Super. Youngblood bis 14 ist schon klar. Das ist die einzige Kategorie,die man so unterteilen kann. Ausweis raus und fertig.
Tabletop-Standard... geil. Da beisst sich wieder die Katze in den Schwanz. Wer entscheidet denn was TTS (oder der hier vielzitierte "gehobene TTS") ist und was nicht? Da gibt es ja genug ausufernde Diskussionen drüber, fast soviele wie der "propainted Zusatz" bei Ebay...-_-
Und "Vitrine"... schön. Wenn sich meine Oma meine Figuren, die ich mit 10 bemalt habe in ihre Vitrine stellt und damit beim Kaffeekränchen angibt, dann ist es auch gleich ein Vitrinenmodell?
 
Man kann sich auch dumm anstellen. Im Modellbau und anderen Bereichen bekommt man es ja auch gescheit hin mit solchen Wettbewerben. Und netterweise auch viele Nachbarländer im TT-Bereich. Nur hier bei uns scheint sowas mal wieder an den Bedenkenträgern zu scheitern. Wenn man will, geht es, Kategorien aufzustellen, die auch halbwegs wasserdicht sind. Wenn man nicht will...
 
@Lord Data: Soll Dein Vorschlag nur für den GD zählen oder allgemein?
Beim GD ist das mit nationalen GD-Beiträgen wohl gerade noch durchführbar aber auf anderen Events kann man sich da auf die Leute nicht verlassen.
Wieso sollte dann Hein Blöd, der in Dinkelshausen mal bei einem 3-Mann-Wettbwerb Zweiter geworden ist, mit seinen "Dorfminis" nur noch in irgendeiner Meister-Kategorie auftauchen dürfen?
Natürlich gilt das nur für ein Turnier, sons wäre das ja wirklich doof. Und ich dahcte auch nur an große, wie den GD... War auch nur so ne schnelle Idee, sowas ist ja beliebig ausbaubar(Wer dreimal aufs Treppchen kam darf da zB erst rein.. so wird vermieden, dass jemand einfach nur einmal zufällig(zB wegen wenig Konkurrenz) zweiter wird und dann direkt gegen die Meister antreten muss..)
 
Ich muss Talarion da schon zustimmen. Für den Ottonormalspieler, der seine schönste Figur mitnehmen will, lohnt sich das heute nicht mehr. Malen muss man professionell, allein wegen des Zeitaufwands, durch den man sonst nicht mehr viel auf die Reihe bekommt, was das Hobby angeht. Von daher sollte es vielleicht eine "Spieler" und eine "Maler"-Kategorie geben.

Aber es fängt ja auch schon im Kleinen an, was Armeebewertungen auf Turnieren angeht, weil oft den Judges nicht klar zu sein scheint, dass man halt kleine Abstriche machen muss, wenn einer mit 150 Mann Imperialer Armee da steht, im Vergleich zu dem Typ mit seinen 30 Ultramarines, der dann den Preis abstaubt, weil seine Einzelminis besser aussehen, obwohl sie im Vergleich auf dem Tisch nichts hermachen.
 
MMn selbst wenn man in Spieler und Maler unterteielt wäre doch die "Spieler" trotzdem benachteiligt.Weil man sie ja dann zb nicht zulassen werden dürfte fürs Slayersword oder sie bekommen keinen Golden Deamon sondern halt nur ne kleine Version von.Wer will schon einen "Trostpreis"haben 🙄.

Muss aber auch sagen: Wer als 0815/Maler mit einer 0815/Figur eine Chance auf den Deamon ausrechnet.ist wohl nie mit Realität konfrontiert wurden 😉.

Doch solltebn allen die Abgeben geben haben mit Respekt behandeln. Auch wenn es vieleicht nicht unbedingt top aus sieht ,sollte man bedenken.Dieser Mensch , er hatt sich Zeit genommen, er hatt sein bestes gegeben. Zu sagen "vieles" war unter aller Sau ist denke diesem Wettbewerb nicht gerecht. Nichts abgeben und über andere Meckern ist einfacher😛. (Ok man kommt früher rein...aber glaube nicht das die 5 alles aufkaufen😉)

Beispiel: es war glaube 2006 ein Diorama mit einem Khorneberserker und einem Impsoldaten. Der Soldat war verwundet und ist ins Wasser gerannt *viel blut auch im wasser* und der Khorneberserker hinter her. Das war wirklich nicht gut bemalt gewesen.Doch fand ich die Idee gut und zu sehen das seine Miniatur in dieser Vitrine steht ist halt ein Gefühl für sich 😉.
 
Um mal meine 5ct dazu zu steuern, ich denke auch dass es eine stärkere Differenzierung in 'Standard' oder wie-auch-immer und 'Master' geben sollte. Was die Durchführbarkeit sehe ich da auch keine Probleme; auf Modellbau- bzw Figuren-Bemalwettbewerben (national wie international) ist das Gang und Gebe. Als Bsp. seien hier nur Kulmbach und Folkstone genannt (Herzog von Bayern und Uromilitaire für alle die damit nichts anfangen können, sehr renommierte Austellungen und Wettbewerbe); auf dem auch der letzjährige Slayersword-Gewinner seine Landsknechtin eingereicht hat (und auch prämiert wurde).

Was das eigene Ranking angeht so denke ich, dass die 'typischen' Namen der Szene durchaus bekannt sind und ein mehrmaliger GD-Gewinn die Einteilung klar macht... es besteht ausserdem die Möglichkeit zusätzlich zu den eigentlichen 1.-3. Platz ein sog. 'Commended' für die anderen z.B. Finalisten zu vergeben. Sollte man z.B. eine best. Anzahl von 'Commended' erreichen (z.B. 5-10) würde man automatisch auch in die 'Master'-Kategorie aufrücken. Dieses System fordert natürlich von z.B GW ein gewisses Buchführen, da es aber über die GD nicht zuletzt auch im WD eh Listen gibt und GW auch sonst ja gern jeden Unfug archiviert, wäre es ein Leichtes den Leuten bei der Annahme diese Listen zwecks Cross-Check in die Hand zu drücken bzw dies im Lauf der Veranstaltung zu erledigen.

Sinn des Ganzen wäre, dass zum einen wieder eine echte Konkurrenz zwischen den Meistern ihres Fachs bestehen würde und zusätzlich der Malnachwuchs (und nicht nur nach dem Alter gesehen) auch eine Chance/Anreiz hätte. Außerdem würde das diesem GD-Tourismus etwas entgegen wirken; nichts gegen Teamwork, aber diese Absprachen sind auch nichts Anderes als Regellücken zwecks Gewinnmaximierung ausloten und -nutzen. Etwas was ich bei einem 'Hobbywettbewerb' doch als etwas kleingeistig ansehe (persönliche Meinung 😉). Dies würde Alles in Allem auch wieder das Interesse und die Akzeptanz des GD stärken und somit auch dem allemein hier zu lesenden Frust entgegen wirken...

Cheers,
ukko
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt; allerdings kann man spätestens wenn man die Finalisten sucht gegen prüfen, zumal es ja erst ab dem nächsten GD eingeführt würde und bis es genug 'Commended'-Werte zum Aufrücken gäbe vergehen bestimmt 1-3 GD bis dato müsste ja auch eine einfache Datenbank mit Suchfkt. auf einem GW-Laptop installierbar sein, oder!? Für die erste Master-Kategorie könnte man z.B. alle Demon-Gewinner der letztjährigen europäischen GD nebst der bekannten 'üblichen Verdächtigen' nominieren. Zumal GW ja sonst auch gerne Daten sammelt (siehe Armee-Sammelkarten) die dann zentral verwaltet werden könnten und der jeweiligen nationalen Orga zur verfügung gestellt werden könnte... immerhin leben wir im digitalen Zeitalter; alles nicht unlösbare Probleme, allein es fehlt augenscheinlich der Wille 🙄

Völlig daneben finde ich übrigens die bisherige Praxis den vorjährigen Gewinner nur in seiner Kategorie zu sperren (wenn er gut ist soll er gerne auch weiterhin sein Lieblingsgebiet beackern dürfen) und den Slayer-Sword-Gewinner mit zum Judge zu machen; ich denke mal er/sie dürfte die Eingänge seiner Kumpels sehr genau kennen (siehe 'Team xyz'-Bildungen aka Syndikat) und somit schon ggf 'etwas' vorbelastet sein... nur ein Gedanke des üblichen Verschwörungstheoretikers 😉

Gruß,
ukko
 
Zitat von Duncan_Idaho
Was ich mir wünschen würde.

- 3 Kategorien: Anfänger, Normal, Pro

Aber wie willst du das machen? Schön wäre es, ok... aber woran willst du das festmachen? Guck dir die Leute an, die meistens bei solchen Wettbewerben mitmachen! Da kommt dann einer der schon seit mehreren Jahren malt und behauptet, erst seit einer gewissen Zeit zu malen, dann kommt aber einer, der wirklich erst seit kurzem malt (also z.B. Newbi Kategorie) und der stinkt dann ab, weil der Andere ne bessere Mini hat. Da gäbe es viel Wettbewerbsverzerrung denke ich. Da müsste man sich ein sehr sehr ausgeklügeltes System überlegen und dazu ist GW mit Sicherheit nicht in der Lage, wenn sie schon wieder (eigentlich wie immer) Regelschlupflöcher in einem Regelbuch, dass alle PAAR JAHRE mal rauskommt, nicht entdecken!

Die Maler könnten sich doch einfach selbst in eine der Kategorien einschreiben. Wichtig wäre nur, dass man sich festlegen muss, damit nicht einer in allen Klassen den ersten Platz macht.

Da dann jeder mit dem Hintergedanken "In welcher Klasse erreiche ich den höchsten Platz?" ran geht, und ich glaube das echte Pros auch nur in der Oberliga mitspielen wollen, gibt es dann eine schöne Verteilung.

Die schlechten Maler, die sich zu hoch einstufen, werden halt mit den letzten Plätzen abgestraft und wissen es fürs nächste Mal hoffentlich bessser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maler könnten sich doch einfach selbst in eine der Kategorien einschreiben. Wichtig wäre nur, dass man sich festlegen muss, damit nicht einer in allen Klassen den ersten Platz macht.

Da dann jeder mit dem Hintergedanken "In welcher Klasse erreiche ich den höchsten Platz?" ran geht, und ich glaube das echte Pros auch nur in der Oberlieger mitspielen wollen, gibt es dann eine schöne Verteilung.

und genau da sehe ich das Hauptproblem: es geht hier nicht um die potentielle Gewinnmaximierung sondern um die objektive Einteilung. Ich kenne genug Spitzenmaler, die sich selbst in einer 'Standard'-Kategorie eintragen würden (z.T. wg Gewinnmaximierung, z.T. wg 'Ich-bin-ja-gar-nicht-so-gut'-Gedanken; ob nun aus echter Bescheidenheit oder Kalkül sei nun dahingestellt) Ebenso kann es sein, dass man als Maler schwer seinen Stand einordnen kann. So ist es eben möglich, dass in einer Gruppe ein Maler der Beste ist aber im objektiven Blick nur 'Standard' oder schlechter... daher ist eine neutrale Instanz für so etwas immer besser als die Selbsteinschätzung. Das 2-Klassen-System soll ja auch der Entzerrung und wieder gesteigerter Attraktivität für 'Otto-Normal-Maler' dienen und nicht eine extrem hohe Hürde bei 'Standard' und dann 'Master' als unnerreichbar machen. Mit der von dir vorgeschlagen Methode wären wir IMO nicht weiter als bisher, abgesehen von noch mehr Aufwand und Intransparenz...

Die schlechten Maler, die sich zu hoch einstufen, werden halt mit den letzten Plätzen abgestraft und wissen es fürs nächste Mal hoffentlich bessser.

...und das, denke ich, werden wir nie erleben. Bei Wettbewerben ist die Tendenz eher zu beobachten, dass die Cracks sich bewusst niedrig einschätzen (s.o.) 😉

Gruß,
ukko
 
Meinst du nicht das jemand der eine Figur abgibt die er für "Normal" hält, aber dann in dieser Klasse den ersten Platz mit Abstand macht, sich darüber ärgern wird nicht in "Pro" mitgemacht zu haben.

Natürlich geht die Tendenz eher zu bescheiden sein und klein anfangen.
Und die "Normal Klasse" wird natürlich etwas gemischt sein.

Du wirst aber auf jeden Fall das ganze sehr entzerren und fast reine Anfänger und Pro Klassen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nicht das jemand der eine Figur abgibt die er für "Normal" hält, aber dann in dieser Klasse den ersten Platz mit Abstand macht, sich darüber ärgern wird nicht in "Pro" mitgemacht zu haben.

Natürlich geht die Tendenz eher zu bescheiden sein und klein anfangen.
Und die "Normal Klasse" wird natürlich etwas gemischt sein.

Du wirst aber auf jeden Fall das ganze sehr entzerren und fast reine Anfänger und Pro Klassen haben.


Naja beim MPC gibts die Regelung das wenn jemand deutlich zu stark für die Beginner Klasse ist um platziert werden kann also mal eben in den Profi bereich aufrückt.
 
Meinst du nicht das jemand der eine Figur abgibt die er für "Normal" hält, aber dann in dieser Klasse den ersten Platz mit Abstand macht, sich darüber ärgern wird nicht in "Pro" mitgemacht zu haben.

...erhrlich gesagt nein; denn er hat ja dann einen ersten Platz gemacht wobei dies in der 'Pro'-Klasse nicht gewährleistet gewesen wäre. Das Ziel (Gewinn) ist ergo erreicht!

Natürlich geht die Tendenz eher zu bescheiden sein und klein anfangen.
Und die "Normal Klasse" wird natürlich etwas gemischt sein.

Zumindest in der Theorie wäre dies so (wenn man wie du augenscheinlich von einem 3-Klassen-System ausgehst; ich sprach von einem 2-Klassen-System da alles andere bei einem Event wie dem GD (und wir sprechen hier von einem internationalen Reglement welches für alle GD gelten sollte, nicht von einem kleinen, lokalen Malevent... da könnte man durchaus 3 klassen machen) den organisatorischen Rahmen sprengen würde, mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass GW die doppelte bzw dreifache Menge an Statuen rausrücken würde...

Aber selbst so fehlt mir zu deinem Ansatz der glauben; die meisten Kontrahenten wollen nun einmal gewinnen... z.T. auch mit 'nem Kniff

Du wirst aber auf jeden Fall das ganze sehr entzerren und fast reine Anfänger und Pro Klassen haben.

...und genau daran scheiden sich die Geister; ich denke nicht, dass sich (zumindest anfangs) die Teilnehmer für die 'Pro'- bzw. 'Master'-Klasse überschlagen werden.🙄
 
jupp - genau darum geht's hier doch - grundtenor: 'jeder sollte mal nen demon gewinnen, auch wenn's nur ne tabletop-mini war'
ich bin dann ganz klar für 'Namenskategorien' - zum beispiel rechne ich mir ja recht hohe chancen in der 'Drake'-kategorie aus 🙂
...also ehrlich ich find das rumgeheule von manchen nur peinlich, die fixe idee, alle die was drauf haben auszuschließen ('Franzosen') oder in irgendwelche spezialkategorien zu packen (ohh- der ben hat ja mit dem gleichen modell zwei preise abgeräumt) ist da natürlich genial!
denen allen die hier immer die historischen wettbewerbe nennen ist aber schon klar, das vor allem im historischen bereich ein modell um die welt reist und sämtliche wettbewerbe gewinnt... unnötig zu erwähnen das die meisten leute hier in den besagten wettbewerben ebenfalls nix gewinnen werden.
mannoman, jedes jahr gibt's wieder die gleiche sinnfreie diskussion von leuten mit verletztem stolz, die es nicht verkraften, dass sie mit ihren beiträgen nix gewinnen.

abgesehen davon gibt's auch genügend wettbewerbe wo man mit TT-Minis was gewinnt (Tactica, Golden Angel, etc.)

das immer die gleichen leuten gewinnen ist natürlich eh absoluter blödsinn (man vergleiche mal die demon winner der letzten jahre und frage sich wo denn die ganzen leute wie franz sander, tom weiss, werner klocke, etc geblieben sind?)!
damit werde ich mich aus dieser fürchterlich mitleidigen diskussion auch schon wieder verabschieden... ein kleiner tipp noch an alle die gerade weinen, wie wärs mal mit weniger rumheulen und dafür mal ein bißchen den pinsel schwingen - soll ja schon geholfen haben 🙂
 
...also ehrlich ich find das rumgeheule von manchen nur peinlich

Peinlich, ist hier nur dein Rumgesülze.
Es ging in erster Linie darum den Nachwügs zu fördern indem man einen Anreiz schaft.
Superhelden wie du dürfen dann in die Pro-Klasse und müssen ihre Minis nicht zwischen so unwürdigen wie unseren positionieren.

Im Rennsport gibt es übrigens auch verschiedene Klassen und ich glaube nicht das die Lizensfahrer sich "ausgeschlossen" fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um bei diesen unsinnigen Gleichnissen zu bleiben:

Im Rennsport gibt es übrigens auch verschiedene Klassen und ich glaube nicht das die Lizensfahrer sich "ausgeschlossen" fühlen.

Gibt es denn bei der Formel 1 eine Extra-Klasse für die Anfänger? Hier muss man sich doch auch mit viel Arbeit und Fleiss hochschl .... äh hocharbeiten. Und da dieses Gleichnis nicht von mir stammt, gleich noch die Frage hinterher "Warum soll dieses langsame hocharbeiten net auch beim GD gelten?"

Einfach mal drüber nachdenken.

Btw. für alle interessierten gab es einen Stand beim GD, wo man sich zu allen Fragen des Bemalens ausführliche Tips einholen konnte. War auch ganz vernünftig frequentiert, aber der Großteil der GD-besucher stand ja lieber 3 Stunden bei Forgeworld an 😉 Da sieht man wo die Interessen liegen und warum der Nachwuchs immer geringer wird ...
 
man vergleiche mal die demon winner der letzten jahre und frage sich wo denn die ganzen leute wie franz sander, tom weiss, werner klocke, etc geblieben sind?

Da stellt sich einfach die Frage, ob die heute noch gut genug sind. Mit meinem Malstandard hätte ich 1990 auch noch nen Demon abräumen können. Heute reicht der grad noch für ne 6 auf CMON.

Im Endeffekt gewinnen schon die selben Leute dauernd, nur wechseln die alle paar Jahre . Beckenbauer würde heute im Fußball auch nichts mehr reißen. ^^