Besonderescharaktermodellkonstruktionsregel

1.Ich mein ja auch nicht gerade die Starke. Es können irgendwelche Sonderregeln sein.(gegenangriff usw...)

2. Was soll daran lächerlich sein. Das Könnte man bei Ultras auch sagen.
Ja klar, Die 1. Kompanie in den Tunnelgängen auf Macragge alle Symbionten ausgelöscht. Sicher. Veteranen der Tyrakriege bekommen nen Bonus weil sie anscheinend ach so kriegserfahren und spezialisiert auf Tyraniden sind, sicher. Warum kann man sich nicht einen sinnvollen und realistischen Hintergrund ausdenken, der sich vileicht darin an den Modellen äußert, dass der Captain zb ein mächtiger Held ist???

Und nicht, dass du jetzt sagst: Wer soll schon besser als Marneus Calgar sein. So einen mächtigen Captain gits nicht!" Ich rede von selbsterfundenen Orden.
 
Also wenn ich etwas bemerken dürfte ... Ich schliesse mich der Meinung von Helveticus vollkommen an, nahezu alles lässt sich durch die passende Ausrüstung darstellen. Sonderregeln und besondere Ausrüstung führt einfach zum Powergaming, wenn ich mich recht erinnere kenne ich auch nur 1 besonderes Charaktermodell mit Widerstand 5, und das ist Mephiston von den Blood Angels. Inzwischen ist es eben auch für besondere Charaktermodelle untypisch geworden andere Profilwerte zu benutzen als die normalen Charaktermodelle.
 
@ Crazy Rider: Anscheinend WILLST Du das nicht verstehen...

Bei der Erschaffung eigener Orden geht es nicht darum, daß sich jeder Spieler seine eigene Version des 40K-Universums schafft (in welchem dann sein eigener Orden der megageilste ist), sondern darum, daß sie ihre selbsterschaffenen Orden SINNVOLL ins BESTEHENDE Universum eingliedern.
Und es ist eben NICHT sinnvoll, wenn ein Orden, dvon dem noch nie ein Mensch etwas gehört hat, aus den größten Helden bestehen soll. Die Heldentaten der Ultras z.B. sind allgemein bekannt. Andere Orden mit ähnlichem Heldentaten-Register wären aber dann z.B. auch sicherlich in ähnlichem Maße im Universum bekannt. Dann wären sie allerdings auch irgendwo anders erwähnt als nur im Hintergrund des entsprechenden Spielers. Da muss man auch mal ein bisschen in der "spielinternen Logik" denken.
Klar KANNST Du dann auf die offiziellen Veröffentlichungen pfeiffen und sagen "mein Orden ist aber TROTZDEM besser", allerdings tust Du dann eben DOCH das oben beschriebene und machst Dein "eigenes" 40K-Universum auf... dann allerdings kannst Du auch gleich sagen, daß bei Dir Horus der Imperator ist, Iron Warriors rosa Rüstungen mit grünen Punkten tragen und Space Marines nur gebleichte Orks sind...

EDIT: Es gibt hier übrigens sowas wie einen "Editieren"-Button

@ Calistarius: Nett, daß Du mir zustimmst, aber das hat Vovin gesagt (aber da ich ihm ebenfalls zustimme, ist das wohl ok 😉 )... 😀
 
Öhm eigentlich bin ich Vovins und deiner Meinung bezüglich dem Thema eigene Modelle. 🙂

Aber ich kann mich erinnern, vor ein paar Jahren als ich noch etwas jünger war und gerade mit dem Hobby angefangen habe wollte ich auch solche Regeln, mit der simplen Absicht einen stärkeren Anführer zu züchten. (Ich gebs ja zu 😉)

Jetzt würde ich aber eher sagen das es keinen Grund gibt warum man einem Captain +1 Stärke geben kann. Schliesslich haben 99% aller Marines Stärke 4 und nur die wenigsten Besonderen Charaktermodelle bilden hier eine Ausnahme.
 
hhmm... :huh:

Mal ne Frage, nur ne ganz kleine, Relikte und Artefakte sind wenn ich mich net täusche und ich meine verschwendete Jugend nicht umsonst weg geworfen hab. Das Seltenste im 40 K universum.

Ich mein, wenn man nur betrachtet wie Imp's geil aufschrein wenn sie nen Titanen finden oder als der Mars pläne und paar Rinos fanden.

Würd ich sagen das die Religiösangehaucheten Marines solche artefakte auch huldigen.

Okay bin kein spieltisch gamer, aber Alte Waffen und Extravagante Waffen werden nur Leuten anvetraut die es Wert sind und selbst unter Artefakten und Relikten gibt abstufungen.

Aber eine Ewaffe von einem angeblichen Primarchen zu geben... wo ist das die Hirachie?
Selbste in Jungen Orden hat sowas, jemand der höher gestellt ist als die anderen, aber ein Captain.... da kannst du ja nen Ordensanwärter im 10 ausbildungjahr das Heilige Butterbrotmesser des Lichtes geben. Weil er ein Held ist.

Und eine Hintergrundgeschichte dient im Allgemeinen doch dazu, das andere sie lesen, nicht das irgendwas nicht drinsteht und der schreiber es nicht offenbart. Das ist genau so schlimm wie Powergaming.

Da du dir dann irgendwas ausdenken kannst, grad wenns passend ist.
 
Ich erinnere mich entfernt an einen "Besondere-Charakter"-Ersteller für WHF... ok, er war inoffiziell, aber iwie hatte michd as imemr fasziniert...
Das diente aber mMn auch eher dazu, Charaktermodelle für Einheitentypen zu erstellen, die keinen Charakter haben(zB Kroxigor-Helden oder sowas^^), bzw nen Helden ebsser/Kommandanten shclechter zu machen(zB nen Meister-Technikus zue rstellen)

Aber sowas nur nem SM Ordenspriester/Captain geben zu wollen is ziemlich idiotishc, muss mich da der allgemeinen Meinung anschließen^^

Man kann auch so voll aus dem Hintergrund ausschöpfen, und zwar im vollen Maße...
naja^^
 
ich denke, wenn man ein tolles Charaktermodell haben will, sollte man sich zunächst eine Geschichte ausdenken...

danach kann man sich überlegen, wie man das ganze durch ausrüstung und ne kleine, nicht zu starke sonderregel darstellen könnte...

und dann sollte man ein paar leute fragen, wie das ganze wirkt

um mal als Beispiel einzuwerfen:

Ghul´Dash, Abgesandter des Anthraxus

Profilwerte sind noch in der Entwicklung, da es ein Kampagnen Charakter ist

seine Story sieht so aus, dass er ein Psioniker ist, der von Nurgle mit einer Psikraft beschenkt wurde, die es ihm ermöglicht, erschlagene Feinde in Seuchenzombies zu verwandeln

die Regel dazu (noch nicht ganz ausgereift) sieht in etwa so aus:

erschlägt Ghul´Dash im Nahkampf Gegner, verwandeln sich diese in Seuchenzombies und bilden mit Ghul´Dash eine Einheit. Ghul´Dash unterliegt dann der Einschränkung "Langsam & Entschlossen", die besagt, dass sich diese Leute mmer wie in schwierigem Gelände bewegen. Er darf diese Einheit nicht verlassen, und muss Eine Einheit, der er eventuell angeschlossen war, verlassen. Er darf kein Gefolge erhalten.
Erschlagene Gegner verwandeln sich bei einem Wurf von 5 oder 6 in einen Seuchenzombie (würfle für jeden Gegner einzeln)
Wenn Ghul´Dash eine Armee anführt, folgen ihm oft ganze Legionen aus Seuchenzombies. Deswegen muss eine Armee, die von Ghul´Dash angeführt wird, immer mindestens 2 Einheiten Seuchenzombies enthalten.

die Story dazu hab ich schon vor längerem aus Langeweile geschrieben, zu finden ist sie HIER

auch wenn´s grad OffTopic is, könnt ihr mir gerne Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu der Regel per PM schicken ^_^
 
Also, ich denke mal, die Idee an sich ist interessant, aber nicht wirklich umsetzbar, weil sie nur den Effekt hätte, das Space Marine Armeen von Dämonenprinzen in Servorüstungen angeführt würden. Ich meine, theoretisch ist es möglich, dass es überaus starke Space Marines mit Stärke 5 geben kann, aber es wäre doch schon interessant, dass das rein zufällig der Oberkommandierende ist.
Sinnvoller wären Sonderregeln, wie z.B. die von Ghul'Dash. Möglich wären auch Sonderregeln, die den Armeeorganisationsplan verändern oder gewisse Ausrüstungsoptionen für Trupps freischalten, wie z.B. einen Kommandotrupp mit Sprungmodulen. Wobei man auch hierbei wieder stark darauf achten müsste, dass man nicht übertreibt und sich seine Armee so zusammenbaut, dass man alles hat, was man will.

Wie gesagt, generell bin ich der Meinung, dass das ganze nicht wirklich umsetzbar ist, ohne die Spielbalance zu versauen. Einfach ganz normal aufstellen und sich ne nette Hintergrundgeschichte ausdenken.

Zum Thema mächtige Waffen: Generell bin ich der Meinung, dass auch junge Orden mächtige Waffen besitzen können, ich erinnere mal an die Relictors. Ich weiß zwar nicht, wie alt die sind, aber Waffen aufsammeln kann glaube ich jeder Space Marine.
 
Originally posted by Aidan Pryde@23. Oct 2005 - 00:24

Zum Thema mächtige Waffen: Generell bin ich der Meinung, dass auch junge Orden mächtige Waffen besitzen können, ich erinnere mal an die Relictors. Ich weiß zwar nicht, wie alt die sind, aber Waffen aufsammeln kann glaube ich jeder Space Marine.
Und wohin das bei den Relictors geführt hat, wissen wir aber auch, oder? 😉
 
So, jetzt schaut euch das mal an:

Captain Fabian Kommandant der 3. Kompanie der Ultramarines

Captain Fabian
Punkte110
KG 5
BF 5
S 4
W 4
LP 2
I 5
A3 (4)
MW 9
RW 2+


Captain Fabian kann als Kommandant deine Armee anführen und gilt für die Armeeauswahl als HQ-Einheit. Er besitzt die im Folgenden erwähnte Ausrüstung und darf keine zusätzliche Ausrüstung erhalten.

Ausrüstung: Energiewaffe (Schwert), Plasmapistole, Fragment- und Sprenggranaten, Crux Terminatus, Meisterhafte Rüstung

Sonderregel:

Grimmige Entschlossenheit:

Den Kampf gegen die Tyraniden auf Macragge überlebte nur ein Viertel der Space Marines unter dem Kommando von Captain Fabian. Seine Kompanie fand die sterblichen Überreste der ersten Kompanie, die aale ihr eben für die Rettung des Imperiums gaben. In jedem Kampf gegen die Tyraniden ist Fabian von dem Gedanken erfüllt, den Tod seiner Brüder zu rächen und nicht eher zu ruhen, bis jede Kreatur des großen Verschlingers zur Strecke gebracht wurde. Deshalb trifft Fabian im Nahkampf gegen Tyraniden immer schon bei 3+ (unabhängig vom KG des Tyraniden) und er darf jeden Verwundungswurf (auch beim Schiessen!) gegen Tyranidenkreaturen wiederholen.

(Quelle: www.flammamundi.de)


So was mein ich. Übrigens auf der Seite gibts noch ähnliche selbsterfundene Regeln, von Primarchen und Charaktermodellen, usw... Sehenswert.
 
Ich finds lächerlich sich Kommandanten noch weiter hochzüchten zu wollen. Wie gesagt, es sind schon Helden und das wird durch ihre Profilwerte und Punktkosten schon dargestellt. Wenn du unbedingt nen hochgepowerten Char haben willst dann spiel doch deinen selbsgemachten Orden zum Beispiel mit den Ultramarines Sonderregeln. Dann kannst du deinen "Kommandeur Fabian" oder wie immer der heissen soll halt mit den Sonderregeln von Marneus Calgar spielen. Und es durch dein eigenes Modell darstellen. Einsetzen kannst du dann auch die Tyranidenkriegsveteranen, nur halt eben als Vets deines eigenen Ordens. So hast du a) hochgezüchtete Charmodelle und bist vor allem b) regelkonform.

just my two cents...
 
1. Doppelposts sind unerwünscht. Du wurdest in diesem Thread schon einmal auf die Editierfunktion hingewiesen. Benutze sie!

2. Dieser ominöse Captain Fabian ist doch ein Klasse Beispiel für ein schlecht designtes Charaktermodell.

Zählen wir mal die Punktkosten der Ausrüstung zusammen: 68 Punkte
Und gehen wir davon aus, dass es ein Captain aus der 3. Edition ist, also 45 Punkte kostet. Dann kostet ein regulärer Captain ohne Sonderregeln mit der Ausrüstung 113 Punkte.
Jetzt erklär mir mal, warum dieser Powergaming Charakter 3 Punkte weniger kostet und noch ne Sonderregel hat, die man locker mit 30 Punkten veranschlagen kann?

Wie kommst Du auf die irrige Idee dass gerade dieses Modell ein Beispiel für einen gut designten Charakter sein sollte? Damit gibts Du nur ein Beispiel, dass Deinen Standpunkt widerlegt.