Bestellung bei FW nach Brexit

Man munkelt ja eh das Forgeworld in Teile (Horus Heresy ) zu GW wandert und allgemein dann über die nächsten Jahren in GW aufgeht... Deswegen wird das Angebot wohl auch hier und da immer schmaler und die Verkaufsschlager werden dann übernommen. Aber naja Gerüchte halt...

ForgeWorld und GW sind doch bereits eine Firma bzw. eine "Legal Entity".
Das Gerücht gibts aber recht regelmäßig, aber passiert ist nichts davon.

Zum Thema als Solches: Inzwischen dürfte es nicht mehr sooo schlimm sein, aus der UK was zu bestellen. Es war jetzt eine ganze Weile nervig, weil durch den Brexit die Bürokratie wieder Einzug erhielt und viele Firmen die falschen Sendearten genommen haben, so auch ForgeWorld. Dadurch gab es dann einen gigantischen Rückstau bei der Post bzw. den Versandzentren, der erstmal aufgearbeitet werden musste.
 
Na ja, kann ja jeder rein interpretieren was er mag.

Fakt ist aber, dass die FW Range kleiner wird. Für 40K kommt da so gut wie nichts mehr. Das letzte große Modell war doch das für die Necrons.

HH und die Specialist Games waren doch vielmehr im Fokus und jetzt bietet GW einige Waffen Upgrades für Necromunda und zum Teil auch Starspieler für BB schon selber an. HH ist halt auch (zumindest bei uns im Kreis) für Liebhaber und Sammler. Ohne die Regeln für 40K und die Buffs hätten sich viele doch auch keinen Deredeo oder die anderen Dreadgnouhts gekauft.

Das mit dem HH Gerücht hält sich auch nicht nur hier im Forum, sondern auch bei den Meetings meiner bekannten GW Mitarbeiter.

Klar ist FW und GW unter einer limited (glaube ich) zusammengefasst, dennoch agiert FW da ziemlich eigenständig und nach den Aussagen meines örtlichen GW Leiters, das Sorgenkind von GW. Ich persönlich fände es gut, denn von FW bin ich qualitativ und preislich nicht mehr überzeugt, auch wenn einzelne Modell mich vom Design schon noch ansprechen, aber ich hatte zuletzt echt viele unschöne Gussfehler, das muss bei dem Preis nicht sein.
 
Fakt ist aber, dass die FW Range kleiner wird. Für 40K kommt da so gut wie nichts mehr. Das letzte große Modell war doch das für die Necrons.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass du definitiv unrecht hast, nur dass derlei Gerüchte immer mal wieder aufkommen.
Mit der Range hast du durchaus recht, wobei das halt sicher auch daran liegt, dass GW in stärkerer Frequenz neue Sets rausbringt und FW da gar nicht mithalten kann.
Das mit dem HH Gerücht hält sich auch nicht nur hier im Forum, sondern auch bei den Meetings meiner bekannten GW Mitarbeiter.
Würde generell auch durchaus Sinn machen, so beliebt, wie die HH-Serie bei den Fans generell ist. Wären die Minis alle Plastik und gleich teuer wie die 40k Minis, würden sicher mehr auch HH spielen.
Ich persönlich fände es gut, denn von FW bin ich qualitativ und preislich nicht mehr überzeugt, auch wenn einzelne Modell mich vom Design schon noch ansprechen, aber ich hatte zuletzt echt viele unschöne Gussfehler, das muss bei dem Preis nicht sein.
Same here - und das liest man auch fast immer, sobald es um FW geht. Dürfte letztlich auch ein Grund sein, wieso FW das Sorgenkind ist.
 
Nee alles gut , war gar nicht böse gemeint oder auf dich bezogen sollte nur allgemein sein.

Letzlich weiß ja keiner von uns was da hinter den Kulissen abläuft, aber ich glaube einfach schon, dass FW immer unattraktiver wird.

Wer weiß, da von GW noch kommt, wenn irgendwann Brexit und Corona durch sind und wie Viele Pläne da noch in der Schublade schlummern ?
 
Fakt ist aber, dass die FW Range kleiner wird. Für 40K kommt da so gut wie nichts mehr. Das letzte große Modell war doch das für die Necrons.

Als reines 40k-Modell dachte ich, das wär der Astraeus. Allgemein ist das letzte Großmodell der Warbringer.

Ich habe ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass GW einen konkreten Plan bezüglich HH hat. Wenn man so sieht, wie sie mit ihrem jetzigen Output produktionstechnisch kaum hinterherkommen ist eine Übernahme der Modellreihe von FW oder die Neukreierung von etwas ähnlich Umfangreichen utopisch. Blieben dann erstmal nur die Marines in alten Rüstungen aus den beiden Spielen. Und die dürften sich seit dem Auftreten der Primaris auch nicht mehr ansatzweise so gut verkaufen wie damals.
 
Na ja Titanen habe ich mal außen vor gelassen, die spielen eh in ner anderen Liga. Das letzte reine 40k Modell war das Necron Seraptek Heavy Construct.

Die „Übernahme“ von FW würde ja auch eher einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich gehe davon aus, dass selbst wenn GW in HH einsteigen würde dass eine ganze Zeit lang parallel laufen würde und dann bei FW schleichend auslaufen.

Das das jetzt gerade durch Corona / Brexit erstmal unwahrscheinlicher ist ist ja klar.

Nichts desto trotz hat GW einen Output in den letzten Jahren an Neuerscheinungen und komplett neuer Model Range, gerade bei AoS erreich, das habe ich in 30 Jahren Warhammer so noch nicht gesehen. Allein bei AoS si d doch etliche Fraktionen komplett neu aufgelegt worden. Auch 40k bekommt in vielen Teilen eine überarbeitete Model Palette.

Ich hakte da imo alles für möglich. Wird das über Nacht passieren, nein da gebe ich dir Recht da liegt der Fokus imo wohl darauf die Lieferengpässe zu beseitigen. Halte ich das aber generell für möglich, definitiv ja. GW hat Gezeigt, dass Sie in der Lage sind in kurzer Zeit immer neue und immer mehr Modelle auf den Markt zu werfen.

Ich glaube einfach dass deren Möglichkeiten einzelne Modelle gwinnbringend zu produzieren in den letzten Jahren enorm gestiegen sind und die viel flexibler neues ins Sortiment aufnehmen oder produzieren können.

Mich würde es zumindest sehr freuen.
 
Ich hab am 07.04. zwei Seraptic heavy Constructs mit jeweils beiden Waffenoptionen bestellt. Beides war laut Homepage verfügbar. Nach meiner Bestellung kam dann die Info, dass dem doch nicht so sei und die beiden Waffensysteme nicht lieferbar seien. Es wäre auch nicht absehbar, wann nachproduziert werden könne... Da scheint wohl entweder das Resin ausgegangen zu sein oder es ist irgendwas mit den Formen... Auf jeden Fall warte ich jetzt schon seid eineinhalb Monaten darauf, dass das Zeug verschickt wird. Ich denke mal, dass wenns dann soweit ist, die Lieferprobleme auch behoben sein dürften.
 
Ja, die Info hab ich auch erst auf Nachfrage bekommen. Sorry, hab ich mich nicht ordentlich ausgedrückt. Das mit der Option auf Artikel stornieren wurde mir auch mitgeteilt, aber was sollen wir denn mit den Figuren ohne die Bewaffnung... dann fällt denen ein, dass sie die Waffen doch nicht mehr zurück ins Sortiment bringen und wir stehen dann mit halben Modellen da... nenene...
 
Frage, wenn FW GW wäre, warum kann ich dann FW-Artikel in GW-Shops weder kaufen, noch bestellen? Es scheint wohl einige Unterschiede zu geben, z.b. die Grenze für die Versandkostenübernahme, FW veröffentlicht Neuheiten zumeist am Freitag...

Das ist eine rein Unternehmerische Unterscheidung, sollte FW mal schlecht laufen kann man sie einfach abstoßen, dazu kommen einige Steuerrechtliche Gründe etc.
Am ende ist FW eine 100% GW Tochter die nicht einmal eigenständig wirtschaftet da sie im Jahresbericht von GW enthalten sind.

Und FW Artikel sind in ihrer Verbreitung begrenzt weil sie immer nur als Kleinauflage gedacht sind und es zu viele GW Läden gibt um einen sinnvollen Stock aufzubauen (das wäre viel zu teuer). Und Logistisch wäre der Aufwand auch zu groß das in das normale GW Vertriebsnetz einzubinden.

Man munkelt ja eh das Forgeworld in Teile (Horus Heresy ) zu GW wandert und allgemein dann über die nächsten Jahren in GW aufgeht... Deswegen wird das Angebot wohl auch hier und da immer schmaler und die Verkaufsschlager werden dann übernommen. Aber naja Gerüchte halt...

Das munkelt man seit ungefähr 2000 seit es FW gibt....