Sci-Fi ? [BFG] - Adler Schiffswerft

battlefleetgothic-copy.png

Salve!

Hab Mal mein zweites Space Marines Schlachtschiff (Battle Barge) umgebaut:
PXL_20210216_193956853.jpg
Space Marines können pro 1000 Punkte jeweils eine Battle Barge nehmen. Maximal drei. Und eine davon darf eine Venerable Battle Barge sein. Das kann entweder diese sein (tauscht seitliche Waffenbatterien gegen Bombardementgeschütze) oder ein beliebiges imperialer oder Chaos schwerer Kreuzer, Panzerkreuzer oder Schlachtschiff. Mit entsprechenden Upgrades für Space Marines versteht sich. Als zweite Option für eine Venerable Battle Barge habe ich schon einen schweren Styx Chaos Kreuzer. Gibt einen schönen Träger für die Flotte ab.
Um Mal etwas die Regeln zu erklären.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
battlefleetgothic-copy.png

Salve!

Cool was du hier zeigst hab mich noch nie mit BFG beschäftigt. Fände einen Spielbericht interessant 🙂
Sobald das die Situation wieder zulässt kann ich das gerne machen, hatte ich eh vor ?Mein Schwiegervater ist leider Risikogruppe und nachdem eh Schwägerin und ein paar andere unvermeidbare Kontakte existieren muss mein Spielfreund leider warten. Hier mal ein paar Impressionen aus vergangenen Spielen:
IMG_20190905_220836.jpg
IMG_20191018_235442.jpg
IMG_20191002_231714.jpg
Es spielt sich eigentlich wie man es von einem GW Spiel erwartet. Bewegen, Schießen, Flügkörperphase (Jäger, Bomber,Torpedos). Witzig sind folgende Sachen: Man würfelt Moralwerte aus. Also sind die relativ willkürlich verteilt. Der Admiral ist auf dem teuersten Schiff, dadurch ist das schon Mal Safe. Man kann den Schiffen Sonderbefehle (Zielerfassung aktivieren, Volle Kraft voraus, usw) geben mit erfolgreichem Moralwerttest. Sobald aber einer fehlschlägt wars das aber. Keine weiteren Befehle mehr an die Flotte. Dafür hat man aber Wiederholungswürfe. Außerdem muss man sich mindestens die Hälfte seiner maximalen Reichweite bewegen, und Drehungen sind (je nach Schiffstyp und Rasse) erst nach einer bestimmten Distanz möglich. Aber auch dagegen gibt es den Sonderbefehl Retrobrenner zünden oder Wendemanöver einleiten. Man muss also über mehrere Spielzüge im vorraus planen.
Soviel zum Crashkurs Battlefleet Gothic ?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
battlefleetgothic-copy.png

Salve!

Hab Mal die Tau Flotte angefangen:
PXL_20210219_144226616.jpg
Ziemlicher Aufwand das ganze gerade zu bekommen, und anschließend die Spalten mit Green Stuff zu füllen. Aber wenn's einfach wäre könnte es ja jeder ? Spaß beiseite, ist langwieriger als ich dachte. Farbschema bin ich mir immernoch unsicher, glaub aber Dunkelrot/Schwarz würde besser als Weiß/schwarz aussehen.

MfG Sigi

PS: Hab einen Spoiler auf der ersten Seite versteckt. Mal sehen wer es rausfindet. Ich bin schon ganz wuschig vor lauter Vorfreude ?
 
Salve!

Ich spann dich nicht länger auf die Folter ?
COMING SOON: Gloriana Class Battleship.

Die Gloriana Klasse Schiffe wurden gebaut nachdem der Imperator die Erde wieder vereint hatte. Um die 20 wurden gebaut, und 18 davon dienten als Flaggschiff der Space Marine Legionen. Die Vengefull Spirit von Horus Lupercal und die Macragges Honor der Ultramarines sind die Bekanntesten. Die 20km langen Schlachtschiffe konnten es mit ganzen Flotten von Xenos aufnehmen. Unzählige Welten wurden mit diesen Schiffen erobert oder verwüstet. Viele dieser unersetzbaren Schiffe gingen während der Häresie und danach verloren, aber in der Finsternis des 40. Jahrtausends streifen einige dieser Giganten immernoch durch das endlose All.

Die Dark Angels, als erste Legion und Schablone aller Legiones Astartes, besaßen mindestens drei Gloriana Klasse Schlachtschiffe. Eins wurde während den Rangda Xenocides vernichtet aber die Invincible Reason existiert auch im 40. Jahrtausend noch.

Ich überlege schon Jahre lang wie man eins bauen kann, aber jetzt erst habe ich auf Thingyverse eins gefunden was mir zusagt. Es ist im Moment bei @Mace im Druck und ich freue mich wie ein kleines Kind an Weihnachten drauf.
20210216_002642.jpg
Leider nicht meins, aber man sieht wie groß das Ding ist. So ca. 30cm. Bin schon seit Tagen am überlegen mit umbauen, zusätzlichen Details usw. Ich werde es hier natürlich den Vortschritt posten ✌?

VG

PS: Mein Kumpel hat heute Geburtstag, und für den hab ich die Iron Blood geordert, das man damit auch gegeneinander spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
battlefleetgothic-copy.png

Salve!

Hab Mal zwei Seuchenflotte Schiffe (fast fertig) angemalt:
PXL_20210224_202359992.jpg
PXL_20210224_202404417.jpg
PXL_20210224_202412438.jpg
PXL_20210224_202415606.jpg
Ein Panzerkreuzer der Retaliator Klasse. Panzerkreuzer stellen den Übergang der zwei verschiedenen imperialen Schiffsdesigns dar. Ein guter Träger der mehr als ein normaler Kreuzer aushält, aber keinerlei Bugbewaffnung hat.
PXL_20210224_202435417.jpg
PXL_20210224_202439453.jpg
PXL_20210224_202446375.jpg
PXL_20210224_202451527.jpg
Ein Kreuzer der Devastor Klasse. Ein leichter Träger mit seitlichen Lanzenbatterien. Günstige Möglichkeit seine Bomber/Jäger Kapazität auf dem Feld zu erhöhen.
Der Panzerkreuzer ist ein Eigenbau aus einem imperialen und einem Chaoskreuzer sowie einem Bug der Weltenbrand Panzerkreuzer Klasse. Beide sind sichtlich schon einige Jahrtausende ein Teil von Nurgles Seuchenflotte.
Hab mir auch noch einen kleinen 50cm Planeten gegönnt ?
PXL_20210223_130023538.jpg
Hab auch schon angefangen ihn mit Moltofill zu überziehen. Leider hat eine Tube nicht gereicht. Danach mit feinem Schleifpapier glatt schleifen und ihn wie einen Gasriesen bemalen. Das wird der größte Planet werden. Mehr als einer macht auch auf dem Spielfeld wenig Sinn. Hab aber auch kleiner Styroporkugeln bekommen, um Mode darzustellen.

Läuft....

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve!
Bin auf den Planeten gespannt.
Ist auf dem noch irgendwas geplant (z.B. Makropoltürme die überstehen oder mit dem Planeten verbundene Stationen bzw. die Konstruktionsringe um den Planeten)?
Der Planet ist vom Maßstab her ein Gasriese wie Jupiter. So werde ich ihn auch anmalen. Man hat bei dem Spiel zu Anfang einen falschen Blick, weil der Maßstab komisch ist. Das Schiff kann man eigentlich weglassen, das ist nur da um zu sehen welches es ist. Eigentlich ist das Schiff ein Punkt in der Mitte der Base (von dem aus auch gemessen wird), und die Base ist die Zone wo Torpedos, Bomber oder stellare Phänomene das Schiff beeinflussen. Die Erde wäre in etwa eine Orange, der Mond ein Tischtennisball.
Ich mach erst Mal ein oder zwei normale und langweilige Planeten, dann ist schon etwas mit mehr Bling dran. Die Ebene der Ewigkeit, sprich Lukkoth IV, (siehe Geländebau) wird auch entstehen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet: