Raumflotte Gothic Bfg beginnen

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Wie Sand am Meer? BFG war seinerzeit das erste und einzige Raumschiff-Tabletop, und nur GWs sträfliche Vernachlässigung seiner Spezialistensyseme und letztendlich das Einstampfen von BFG hat den Boom anderer Raumschiff-Tabletops ermöglicht. Dahinter sieht man die klassiche GW-Sichtweise: Die dreisten Kunden kaufen einfach immer weniger, also beenden wir das Spielsystem weil der Markt schrumpft. Daß die Kunden wegen unbalancierter Regeln, miesem support und ungerechtfertigt immer weiter steigenden Preisen langsam aber stetig auf die entstandenen Alternativen gewechselt sind und GW sich somit einen Haufen Geld hat durch die Lappen gehen lassen, gesteht sich diese Firma natürlich nicht ein. Dazu hätten sie ja immerhin eine halbe Mitarbeiterstelle mit BFG auslasten müssen, undenkbar was das gekostet hätte:lol:. Der MArkt an Raumschiff-Tabletops expandiert derweil munter weiter.
 
BFG war seinerzeit das erste und einzige Raumschiff-Tabletop,

Laut wiki erschien BfG 1999. Da gab es z.B. FT schon 8 Jahre. Ich bin mir auch sicher, dass einige der kleineren, unbekannteren Systeme schon länger existieren.

Zum Thema Kampagnen: haben andere Systeme auch! Ich weiss es nur für Full Thrust, weil ich mir bisher keine anderen Systeme angesehen habe, aber da gibt es verschiedene Regeln, je näher das Gefecht an einen Planeten heranrückt. Orbitales Bombardement: möglich. Atmosphäreneintritt und Landung geht z.B. nur mit dafür konstruierten Schiffen. Truppentransport ebenso.
 
Totgesagte leben ja bekanntlich länger. Trotzdem ist es gerade um BFG schade...Epic war ja im Prinzip ne "Apocalypse"-Armee 40k im Mini-Maßstab. Und von den anderen Spezialisten wie Necromunda, Inquisitor und Mortheim kann man ja fast 1:1 in die größeren Universen von 40k bzw. Warhammer Fantasy wechseln.

Mir ist allerdings das letzte Mal, als ich in der hiesigen Spielergruppe war, aufgefallen, dass das ganze Spektrum des Hobbys enorm gewachsen ist und viele andere Systeme dabei sind, die Lücken zu füllen, die GW´s momentane Schwächelei gerissen hat, auszufüllen. Man müsste wahrscheinlich schon im Säuglingsalter anfangen, um bis ans Lebensende genug Zeit zu haben, wirklich jedes Spiel, das irgendwas mit Tabletop zu tun hat (ich zähle auch mal die auf Karten basierenden Games dazu, da sie meist in dem selben "Mikrokosmos" von Tabletop-Welten angesiedelt sind) zu sammeln und zu spielen.
 
Dabei sind Raumschlachten nicht erst seit Star Wars cool. Man muss halt nur die Logik ausschalten, dass es im Weltraum ruhig wie auf nem Friedhof wäre und man all diese effektvollen Explosionen außerhalb der Raumschiffe gar nicht hören könnte. Außerdem ist es wie bei den Konflikten auf dieser Welt die Seeherrschaft, für galaktische Auseinandersetzungen überlebenswichtig, dass man Planeten blockiert bzw. die Nachschubrouten dorthin beschützt. Von daher hätte GW ja geradezu die Pflicht gehabt, zumindest für BFG mehr zu machen als für die anderen Spezialisten...ohne dass ich jetzt den Fans der anderen Systeme in die Parade fahren will, aber BFG ist mMn nun mal das coolste unter den Nebensystemen. Jedes Spiel hat halt seine Fans und unsere Begeisterung für das Hobby verbindet uns alle, egal was wir spielen.:wub:
 
BFG ist SEHR stark von FT inspiriert (besonders wenn man das alte FT-Bewegungskonzept betrachtet), es ist imo so etwas wie 'FT Simple'. Das schöne an BFG ist, dass es so ziemlich auf das notwendigste heruntergebrochen ist, wenn auch an einigen Stellen (v.a. Bewegung) etwas zu einfach.
Allerdings hat sich FT über die Jahre weiterentwickelt (Vektorbewegung, alle Ausrüstungssysteme/Baukasten überholt, Feuerwinkel überholt, Regeln für Raumstationen, Entermanöver und Planeteninvasionen...), BFG nicht.
 
Sie hätten vielleicht auch das System beibehalten sollen, jedes Jahr eine schöne Kampagne zu veranstalten (OK, es wechselte sich mit Fantasy ab...und war auch nicht jedes Jahr). Gerade solche Ereignisse wie der 3. Krieg um Armageddon, der Kampf um Medusa V oder der 13. Schwarze Kreuzzug waren doch der Nährboden für eine steigende Zahl von Spieleabenden...nicht nur bei 40k, sondern gerade auch für BFG...leider hat GW diesen Pfad verlassen und seit der "Umgestaltung" in das erste Galaktische Tabletopimperium viel von seinem früheren Glanz eingebüßt. Mit Speck fängt man Mäuse, aber so wie das im Moment läuft, war die Entwicklung absehbar. Wenn schon keine neuen Modelle rauskommen, hätte man wenigstens all den sinnlos verschwendeten Platz im WD (der für so was wie HdR draufging) nutzen können, um wenigstens hin und wieder mal mit nem Artikel zu den Spezialistensystemen rüberzukommen. Aber so haben sie die ohnehin übersichtliche BFG-Fan-Gemeinde am langen Arm verhundern lassen. Man kann wirklich froh sein, wenn man seine Raumflotte noch hat und nicht für nen Appel und nen Ei-Pod hergegeben hat. Beim Imperator, ich bin einer dieser glücklichen Narren (das sag ich mit all der Liebe, die ich diesem Hobby angedeihen lassen kann)😀.
 
Ich finde es auch echt schade. Vor allem hätten sie die die Gussplatten samt Lizenz doch an andere Hersteller verkaufen können. Da gibt es sicher einige Manufakturen, die gerne noch Schiffe oder Panzerchen nachproduzieren würden. Sehr traurig. Und unsereins muss eine Flotte mühsam zusammenkaufen. Bin immer noch auf der Suche nach bezahlbaren Würfeln.
Btw kennt sonst noch wer Möglichkeiten nachproduzierte Schiffe zu ordern? Ich hab viel bei shapeways.com geschaut, aber die haben hauptsächlich Torpedo/Jäger/Bomber Modelle. Die hab ich schon 🙂
 
Würfel? Die Sonderbefehlswürfel haben in BFG keine Funktion, die dienen rein als "Marker" um sich zu merken welches Schiff welchen Sonderbefehl hatte. Da kann man also auch normale Pappmarker benutzen. Wenn einem die Symbole gefallen einfach aus dem PDF ausdrucken.

Für Torpedos/Jäger/Bomber gabs mal nen nettes Projekt mit volksspezifischen .pdfs die musste man einfach ausdrucken und auf Pappe ausdrucken.
 
Hey an alle Flottenkommandos die hier noch im Forum Unterwegs sind.
Ich benutzte diesen alten Post weil er so gut passt... 🙂
ich interessiere mich für BFG, hatte vor Jahren (glaube so ca 10) mal eine Box und eine anfangsflotte der Chaos Space Marines besessen.
Leider damals alles zu Spottpreisen abgegeben.
Nun benötige ich eure Hilfe.
Kann mir wer per PM schicken wo man die Offiziellen Regeln(ja die darf man runterladen da sie von GW frei gegeben wurden) bekommen kann?
Und falls das hier jemand liest der in der meiner Nähe BFG spielt, ich würde gerne ein paar "Testspiele" machen. Und auch gerne mehr über die einzelnen Fraktionen lernen so das ich mich entscheiden kann womit ich anfangen möchte 🙂
Auch wenn das Sammeln der Minis "teuer" respektive eine lange "Arbeit" wird 🙁
 
Sorry für den Doppelpost, aber ich hatte nicht mit so viel stille hier im Forum gerechnet 🙂

Also ich habe jetzt ein paar Modelle aus meinen Kisten kramen und hier im Forum ein paar Kreuzer für meine Chaosflotte schnappen können.

Regelwerke bekomme ich demnächst auch alle respektive lassen sich über Google und die immer noch sehr lebendige BFG Gemeinschaft beziehen.

Aber Marker machen mir noch etwas sorgen die die ich bei meiner suche so gefunden habe, sind entweder auf Bezahlseiten oder die Bilder sind absichtlich so klein das man sie nicht vernünftig drucken kann.

Kann mir jemand eine Seite empfehlen wo man die Teile erst mal als PDF oder ähnliches bekommt?
Möchte mir nicht gleich am Anfang bei den 3D druck Seiten für 50€ Torpedos und Marker kaufen 🙂

Oder hat jemand zufällig solche PDFs die er mir schicken mag, dann gerne per PM
 
Zuletzt bearbeitet: