Raumflotte Gothic BFG - Kurze Fragen & kurze Antworten

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.955
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
So ein Thema speziell für BFG bzw. RFG fehlte noch, oder?

Jedenfalls habe ich zwei Fragen:

1. Im deutschen Armadabuch S. 23 über den SM-Angriffskreuzer steht:

Torpedolafette - Bug || Thunderhawk 20 cm || 2 Schwadronen
Da muss doch eigentlich Flughangar stehen, oder?

____________________________________________

2. Wie viele Thunderhawks sind in einer Schwadron enthalten? Drei?


Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bomber, Jäger, Landungsboote und Thunderhawks haben alle ihre eigenen Flugkörpermodelle, weshalb es wysiwyg-technisch egal ist, wieviele du nimmst. Ehrlichgesagt glaube ich auch nicht, dass es eine Vorschrift gibt, wieviele TH's in einer Schwadron zu sein haben. Die Größe variiert wahrscheinlich auch immer von Auftrag zu Auftrag.
Viel wichtiger ist, wieviele auf's Base passen, da die TH's nen ganzes Stück größer als normale Flugkörper von GW sind. Mehr als 3 würde ich auf ein 2x2 Base nicht draufkleben, da es sonst für meinen Geschmack zu überladen aussieht.
 
Zwei Fragen sind mir eingefallen:

1. Bomber & Jäger (Imps/Chaos):
Auf so ein mitgeliefertes schwarzes Base passen ja theoretisch 5 Modelle (wegen runden Einkerbungen). Wie viele packt man jetzt auf ein Base? Alle 5 voll egal ob Bomber/Jäger? Etwas verwirrend...

2. Bomberangriff auf Eldarschiffe:
Ich hab mir die Eldarregeln mal durchgelesen und mich gefragt, wie die sich gegen Bomberangriffe wehren? Abwehrtürme haben sie ja keine und wenn die Bomber einfach nur auf die 4+ Panzerung würfeln müssten, gäbe das ein ziemliches Schlachtfest. Müssen die Bomber dann vorher auch alle 6+ für das Holofeld würfeln?
 
Zwei Fragen sind mir eingefallen:

1. Bomber & Jäger (Imps/Chaos):
Auf so ein mitgeliefertes schwarzes Base passen ja theoretisch 5 Modelle (wegen runden Einkerbungen). Wie viele packt man jetzt auf ein Base? Alle 5 voll egal ob Bomber/Jäger? Etwas verwirrend...

Die Bases sind von Epic übernommen, da sind normalerweise 5 Infantristen auf einer Base; daher 5 Vertiefungen.
Wie viele du persönlich drauf packst ist dir selbst überlassen.
Die meisten Leute die ich kenne haben von den normalen Jägern/Bombern/Enterboote 3 auf ein Base gepackt, so handhabt das Gw wohl auch(vgl. die Bilder im Regelbuch)

2. Bomberangriff auf Eldarschiffe:
Ich hab mir die Eldarregeln mal durchgelesen und mich gefragt, wie die sich gegen Bomberangriffe wehren? Abwehrtürme haben sie ja keine und wenn die Bomber einfach nur auf die 4+ Panzerung würfeln müssten, gäbe das ein ziemliches Schlachtfest. Müssen die Bomber dann vorher auch alle 6+ für das Holofeld würfeln?

Holofeld schützt, ja; d.h. der Eldarspieler muss den 2+ Rettungswurf verpatzen, sonst gibts nur ne Beschußmarke.
 
Zwei Fragen sind mir eingefallen:

1. Bomber & Jäger (Imps/Chaos):
Auf so ein mitgeliefertes schwarzes Base passen ja theoretisch 5 Modelle (wegen runden Einkerbungen). Wie viele packt man jetzt auf ein Base? Alle 5 voll egal ob Bomber/Jäger? Etwas verwirrend...

Man packt soviele drauf wie man es sich kosten lassen will. Am Besten sind auf den beigelieferten Bases natürlich immer 5. Alles darunter sieht mMn unvollständig aus. Am besten eh WH 2x2 Bases nehmen. Da siehts auch gut aus wenn weniger drauf sind.
 
Die meisten Leute die ich kenne haben von den normalen Jägern/Bombern/Enterboote 3 auf ein Base gepackt, so handhabt das Gw wohl auch(vgl. die Bilder im Regelbuch)

Im Regelbuch macht GW das so wie auf den Pappmarkern:

5 Jäger
4 Enterboote
3 Bomber

Ist natürlich auch nicht schlecht, da man die Flugkörper dann besser auseinanderhalten kann.
 
Kann mir einer der die FW-Thunderhawks hat sagen wie groß die in etwa im Vergleich zu den imperialen Bombern und Fliegern sind?

THUNDERHAWK.jpg


Und dabei meine ich jetzt den BFG-Maßstab!!!
 
KFKA für BFG

sers wollte mal fragen ob wir nen KFKA für BFG einrichten wollen... wäre vielleicht praktisch... am besten pinnen...

hätte gleich auch ne erste frage:

im deutschen regelwerk steht das beide spieler ihre fluigkörper in jeder flugkörperphase bewegen, im englischen (welches ich zuerst gelesen habe) ist das nicht so eindeutig beschrieben... daher jetzt die frage stimmt ds im deutschen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: