40k Big Meks sind doch auch Techpriester (des Mork) - Grot-count-as-Skitarii-Combat Patrol [Fertig][Erster Spielbericht online]

von Hohenstein

Tabletop-Fanatiker
16. Oktober 2007
4.552
20.115
76.044
42
Nürnberg
www.gw-fanworld.net
In meinem Umfeld ist Combat Patrol gerade das große Ding. Wir sind alle >40 (oder <16) und spielen gerne 40k. Die >40 Fraktion hat nicht genug Zeit, die <16 Fraktion nicht genug Geld. Aber jeder hat die Zeit und das Geld eine Combat Patrol zu kaufen, zu bemalen und damit zu spielen.
Und wenn wir mal einen ganzen Tag Zeit haben, macht halt jeder 3 Spiele. Bei so wenigen Einheiten ist jede Entscheidung wichtig, und wenn man mal ein Spiel verbockt hat kann man gleich noch eins machen.
Und weil es so wenige Modelle sind kann man sich bei der Bemalung auch mehr Zeit lassen, oder was ganz verrücktes ausprobieren, oder eben alles drucken oder umbauen.

Hier machen wir mal letzteres. Die Skitarri Combat Patrol ist gerade ausverkauft, aber das stört doch keinen Orkspieler.
Schauen wir mal, was wir da brauchen:
1690446514680.png

Einen Läufer auf 130mm Base, 10 Kuttenträger mit langen Gewehren, einen Anführer mit Spalta und drei schwere Waffen auf 80mm Base.
Als Basis für den Läufer hab ich am Zeitungskiosk für 'n 10er den Doomstalker gekauft.
1690446700982.png

Was trägt Kutte, ist grün und steht auf 25mm Base? Richtig: Nachtgoblins. Davon gibt's 20 für 20€ auf ebay. Her damit.
Skitarii gibt's auch am Kiosk, und es sind genug Waffen drin, dass ich die, die ich brauche rausnehmen kann und man den Trupp immer noch sinnvoll spielen kann. Hier Danke an @Cuthullu , der die Flinten spendiert.

Brauch ich noch schere Waffen mit Grotbesatzung auf 80mm Base. Da könnte ich Mek Guns nehmen, oder Artillerie der Guard, oder die Originalmodelle "verbessern", oder Rattenoger und Wraithguard kombinieren .... endlose Möglichkeiten. Vermutlich könnte ich auch Killa Kans passend umbauen, aber das wäre zu langweilig.
Ich hab noch ein paar Grot Tanks, die viel zu wenig Tageslicht sehen. Und die haben Ketten und in etwa die Größe, und es sind Goblins drin. Die sollen es werden.
1690447124201.png


Jetzt brauch ich nur noch einen Techpriester. Ob ich da den normalen Mek nehme, oder irgendwie 2 Gobbos, die übereinander stehen und sich mit einem Mantel verkleiden weiß ich noch nicht. Da muss mich erst noch die Inspiration treffen. Der Mek hätte halt genau die Waffen wie der Techpriester. Ein Mantel wäre aber schön.
Wenn mir jemand erklären kann, wie ich einen Techpriestermantel um einen Mek modellieren kann wäre ich dankbar. Wenn das jemand für Geld machen würde, kommen wir auch ins Geschäft.
1690447288193.png


Gestern hab ich erstmal Plastikkleber geschnüffelt und die ersten Modelle gebaut. Man muss ein bisschen schnitzen, und die Köpfe sind leider nicht drehbar, aber es sieht ganz niedlich aus.
1.jpg

Das Funkgerät hab ich mit einer Bannerstange ersetzt. Das soll die Aufmerksamkeit von Mork auf den Trupp lenken. Das ist quasi das gleiche, wenn nicht sogar besser, als Funkkontakt zum AdMech HQ zu haben (und @Cuthullu kann seinen Trupp mit Funkgerät ausrüsten - ich will den Gussrahmen ja nicht über die Gebühr plündern). Die Roben werden natürlich rot.

PS:
Das ganze geht mit Skaven natürlich auch, und vermutlich sogar besser. Aber diese Combat Patrol kann ich dann halt in meine Ork Armee integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, geht mir auch so. Ich hab halt was billiges gebraucht, aber es stellt sich raus: Die sind nicht nur billig, nein, die passen auch wie die Faust auf's Auge. Bin sehr zufrieden damit.
Man kann sich richtig vorstellen, wie diese gemeinen kleinen Scheißer böse grinsen, wenn sie die Kurzbögen gegen Radium Karabiner tauschen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: sejason
So, Urlaub ist rum in ich hab Farbe verteilt. Noch nicht genug, aber ich find die Kerlchen so niedlich, dass ich Euch einen Zwischenstand nicht vorenthalten will.

1.jpg



2.jpg

Ich Depp hab das Pre Shading vergessen. Dann wirkt das Contrast zu flach. aber hey, ihc hab 20+ Jahre ohne Contrast gemalt, dann mach ich halt Kantenhighligts auf die gute alte (anstrengende) Art. Es braucht noch etwas Farbe, Öl und Highlights. Aber man kann ganz gut erkennen wohin die Reise geht - und es wird putzig.
Ich muss jetzt nur aufpassen, dass mir das nicht zu sehr gefällt, sonst bau ich noch eine ganze 1000 Punkte Armee in dem Stil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool, die Idee ist genial und der Kitbash ist als solcher nicht einmal zu erkennen.
Versuch doch mal einen so zu bauen, dass er auch über den Lauf etwas anvisiert?
Ja, das hätte ich gerne gemacht, aber die Köpfe sind teil des Körpers. Um den zu drehen müsste ich bei einem Nachtgoblin den Körper wegschnitzen, bei einem anderen den Kopf wegdremeln und dann das ganze mit Green Stuff verbinden und hoffen, dass es nicht blöd aussieht.
Der letzte Punkt ist das Risiko. Ich hab noch 8 Nachtgoblin Körper übrig, hätte also 4 Versuche und sollte das eigentlich auch mal üben, aber dann hab ich gemerkt, dass A) meine Kinder mal wieder was bemalen wollen und B) 8 Gobbos genau ein Blitzbowl Team sind, dass mir noch fehlt .... und damit ist das gestorben.
 
So, Urlaub ist rum in ich hab Farbe verteilt. Noch nicht genug, aber ich find die Kerlchen so niedlich, dass ich Euch einen Zwischenstand nicht vorenthalten will.

Anhang anzeigen 176874


Anhang anzeigen 176875
Ich Depp hab das Pre Shading vergessen. Dann wirkt das Contrast zu flach. aber hey, ihc hab 20+ Jahre ohne Contrast gemalt, dann mach ich halt Kantenhighligts auf die gute alte (anstrengende) Art. Es braucht noch etwas Farbe, Öl und Highlights. Aber man kann ganz gut erkennen wohin die Reise geht - und es wird putzig.
Ich muss jetzt nur aufpassen, dass mir das nicht zu sehr gefällt, sonst bau ich noch eine ganze 1000 Punkte Armee in dem Stil.

Das sieht so cool aus.
Ich glaube ich brauche eine Gobbo Mechanicus Necromunda Gang?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: von Hohenstein
Ich hab mal meine Bitz Boxen (kein Orkspieler, der was auf sich hält hat nur eine Bitz Box) durchforstet und die Teile rausgelegt, die ich brauchen könnte.
Aktuell hab ich 2 Design Ideen, die ich abwägen muss:
1) Die Silhouette des Doomstalkers beibehalten. Also die Hauptwaffe am Rücken duch eine Zapp Gun ersetzten und die kleinen Waffen unter dem Körper mit fetten Wummen tauschen.
Das hat den Vorteil, dass man das Originalmodell sofort erkennt und es halt "orkifiziert" wurde. Das sieht dann aber aus, als hätte der Big Mek wenig Zähne und konnte sich nur ein Wrack leisten.
2) Ich benutze nur die Beine, mach den Körper der Chaosgeißel drauf. Die Gewehre kommen vom Baneblade und das Hauptgeschütz vom Zinn Fire Prism. Dann erkennt man das Originalmodel nicht mehr. Es ist dann mehr eine rein orkische Entwicklung. Der Vorteil: Mein Big Mek wrikt nicht arm.

1.jpg


Anbetracht dessen, dass ich mir vorgenommen habe von jeder Fraktion 1-2 Fahrzeuge zu looten und man das auch als Außenstehender erkennen soll tendiere ich zu Option 1).
Mit den Resten aller Bastelaktionen (auf dem Foto ist nichtmal die Hälfte meiner Bitz) kann ich eh noch jedes beliebige Fahrzeug mehrfach bauen.

Sollte es da draußen übrigens Gleichgesinnte geben, die bereit sind nach Nürnberg zu kommen: Ihr seid mir alle herzlich willkommen. Kommt gerne vorbei. Wir bauen im Keller krankes Zeug und tauschen Bitz auf Kilobasis. Ein Sofa kann ich auch anbieten. Oder wenn Euch Oma einen Eldarpanzer zu Weihnachten schenkt ihr aber ein Kettenfahrzeug haben wolltet, das anständige Abgaswolken generiert .... dann schreibt mich halt an. Manchmal hab ich einfach Lust was zu zersägen und neu aufzubauen. Vielleicht kann ich da (gratis) helfen.
 
Sollte es da draußen übrigens Gleichgesinnte geben, die bereit sind nach Nürnberg zu kommen: Ihr seid mir alle herzlich willkommen. Kommt gerne vorbei. Wir bauen im Keller krankes Zeug und tauschen Bitz auf Kilobasis. Ein Sofa kann ich auch anbieten. Oder wenn Euch Oma einen Eldarpanzer zu Weihnachten schenkt ihr aber ein Kettenfahrzeug haben wolltet, das anständige Abgaswolken generiert .... dann schreibt mich halt an. Manchmal hab ich einfach Lust was zu zersägen und neu aufzubauen. Vielleicht kann ich da (gratis) helfen.
Ziehe in 2 Wochen nach Fürth, komme dann eventuell auf dein Angebot zurück ?

Ansonsten Option 1:
Ein gelooteter Necron sollte selten sein (phaseout und so) und damit besonders wertvoll und den Reichtum gut darstellen.
 
  • Like
Reaktionen: von Hohenstein
Ich hab mal mit den Beinen angefangen:
1.jpg

Irgendwie müssen die Orks das Ding ja umgeschmissen haben. Dabei sind sicherlich 2 Beine beschädigt worden. Eins wird ersetzt mit dem Bein der Krabbe, die in der Woche zuvor dran glauben musste und das andere Bein bekommt ein "more choppy" upgrade.
Ist alles noch ein bisschen nackt, aber das kann man ja ändern.
 
IMG-20230818-WA0026.jpg

So, das hintere Bein hat noch mehr Details bekommen und der Aufbau ist fertig. Ich hoffe am Wochenende kommt Farbe drauf
IMG-20230818-WA0027.jpg


Verbaut ist jetzt ein Doom Stalker, eine Chaosgeißel, Ätzteile von FW, Waffen aus der Beastsnagga Box, 4 Sorten Plastikcard, Plastik T-Profile, Ölfässer von Kromlech, Hasengitter von Obi, recht viel Kleinzeug aus der Pozaboy Box, Teile vom Ork Truck, vom Leviathan Dreadnought, von der FW Zappgun, vom alten Sentinel, vom Wazbom Blastajet, und aus dem alten Boygußrahmen. Woher die Bannerspitze kommt kann ich gar nicht mehr sagen.
 
So, seit gestern ist die Combat Patrol einsatzbereit.

1.jpg

Ich hab mal mit Pigmenten auf der Base experimentiert. Ich such ja immer noch eine Möglichkeit die Bases all meiner Orks aufzuwerten. Bei den Gobbos hab ich es etwas übertrieben, beim DoomStalker ist es aber ganz gut geworden. Das könnte echt eine Option für alle Modelle sein.
Und mir ist die schwarze Farbe ausgegangen. Die Baseränder muss ich heute Nachmittag noch fertig machen.

Der Big Mek ist aus Dawn Of War geklaut und gedruckt.
2.jpg

3.jpg

Oilwash ist ab jetzt mein Mittel der Wahl für alles orkige. Ich hatte ja etwas Angst mit das Modell zu versauen, aber man kann das echt völlig skillfrei mit der großen Kelle auf das Modell werfen, warten, ein bisschen putzen und sich wie Albrecht Dürer fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet: