Bilder eurer Kabalen

12 Jahre alt und die Modelle sind immer noch superschick!
Da haben die Designer (war ja nich nur Jes allein, oder?) ganze Arbeit geleistet <3
Absolut. Die Formgebung ist elegant und zeitlos und das wird in den Modellen sauber umgesetzt. Sie könnten vielleicht etwas größer sein. Insbesondere die 11 Buddies im Raider stehen wohl wie die Sardinen… Obwohl… Die hängen wohl eher draußen an.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Um die Banner hoch zu halten, poste ich hier meine 2000 P WiP Drukhari. Einzelne Bilder gab es ja bereits.
IMG_4596.jpeg
 
Wahnsinn, für eine ganze Armee wirkt es nochmal cooler wenn sich verschiedene verbindende Farbtöne auf unterschiedlichen Modellen wiederholen.

Nach welchen Kriterien hast du die Modelle ausgewählt? Wenn man sich das aktuelle Meta ansieht, dann zählt eigentlich fast nur die Zahl der Dark Lances / Haywire Blaster.
Danke @Berran. Dark Lances und Haywire sind ja dabei. Gestartet war ich mit einer Combat Patrol, später kam „Frömmigkeit und Folter“ dazu, dann Proxywars Coven. Das war dann quasi ein RealSpaceRaid RAID für die 9. Edition. Second Hand hatte ich noch Hellions und ein 3x Venoms mit je 5 Kabalen ergattert. Letztere gehen sich ja mit den Regeln der 10. richtig gut aus. Durch die „Meta“ sind dann eine zweite Combat Patrol, Talos, Cronos und fünf weitere Scourges hinzu gekommen. Und damit ist jetzt erst einmal Schluss. Somit habe ich 2x Talos, 2x Scourges, 2x Ravager und 3x Venoms mit Spezialwaffen Kabaliten. Das sind schon einige Darklances und Hexwire für die Wichenendspiele.
 
Ich habe mit Entsetzen festgestellt, dass die letzten Posts in diesem Thread von 2023 sind und dass ich viel zu langsam und inkonsequent an meinen Drukhari arbeite, auch wenn ich Bilder wie die von @Berran wahnsinnig inspirierend finde. Um den Thread mal ein wenig zu reanimieren, anbei die Bilder meiner Mandrakes, auch wenn sie im bereits letzten Jahr fertiggestellt habe. Meine alte Lelith Hesperax ist auch schon eine Weile fertig, ich hatte mich ihrem Nachfolgemodell mit viel Motivation gewidmet, bis ich sie ungeschickterweise vom Schreibtisch abgeräumt hatte, was der Motivation einen massiven Dämpfer verpasst hat, da das Modell stärker beschädigt worden ist (die Haare sind deutlich Bruch gefährdet). Dieses Jahr auf der "mindestens zu erledigen Liste, ist meine Archonin, der aber nicht mehr viel fehlt und mein Wychestrupp, dessen Zusammenbau ich erledigt hatte, als Bloodbrides noch im Codex waren...
20250602_162503.webp
20250602_162656.webp

20250602_163004.webp
20250602_162747.webp
20250602_162804.webp
20250602_163305.webp
20250602_163318.webp
20250602_163326.webp
20250602_163336.webp
 

Anhänge

  • 20250602_162736.webp
    20250602_162736.webp
    98,5 KB · Aufrufe: 16
Als mahnendes Beispiel: Drukhari haben viele Haken und Spitzen und lieben es diese in Schaumstoff und/oder Kleidung zu versenken... Sicherheitsabstand Tischkante-Modell beachten, denn sonst passiert so etwas 🙁 Anhang anzeigen 309005

Leider ist das neue Lelith-Modell sehr fragil. Ich habe mir darum die alte Lelith besorgt und sie auf eine 32mm Base gepackt. Die ist m.E. nicht ganz so empfindlich.
IMG_5986.webp
 
Leider ist das neue Lelith-Modell sehr fragil. Ich habe mir darum die alte Lelith besorgt und sie auf eine 32mm Base gepackt. Die ist m.E. nicht ganz so empfindlich.
Anhang anzeigen 309013
Sehr gut gelungen 😍
Ich stimme dir auch voll und ganz zu, das neue Modell hat durch seine fragilen Verbindungen echte Schwächen als "Spielmodell". Das Abknicken des Fußes wäre schlimm genug gewesen, aber das Verbindungsstück Haare-Kopf hat unter der Farbe auch was abbekommen und wäre als nächstes prädestiniert für einen Bruch. Da ist das alte Modell deutlich robuster (trotz Finecast).
 
  • Like
Reaktionen: Berran