Bilder von großen Armeen

Jetzt muss ich doch auch mal,,, wobei Meine imperiale Armee weniger eine spielbare Armee als eine Sammlung ist. Ein Figuren und Modelle Pool aus dem ich spielbare Armeen je nach Bedarf, Lust und Laune zusammenstelle. Wie es Sammlungen so an sich haben wird auch meine Armee wohl niemals wirklich fertig sein, da wird immer mal was verändert oder Umgebaut, es kommt neues hinzu und manche Modelle sind einfach noch immer nicht ganz fertig wie die Helikopter. Viele neuere Modelle haben auch noch keinen Klarlack drauf da ich da immer warte bis genug fertig ist, daß ich die dose komplett leermachen kann, dass es sich lohnt 🙂.
Das erste Bild zeigt die Armee mit ihren derzeit spielbaren Einheiten das Zweite mit den für 2015 geplanten Ergänzungen. Die gesamte Punktzahl hab ich für die 7. edition noch nicht zusammengezählt, das kommt noch, Aber jeder Soldat hat einen Namen (völlig unsinnig aber Fluffich 🙂 )


Anhang anzeigen 237896Anhang anzeigen 237897Anhang anzeigen 237899Anhang anzeigen 237898Anhang anzeigen 237900
 
Der kleine Artilleriebeobachter, das ist ein englischer Ferret Spähwagen, ich glaub von Tamyja in 1:35. normal ist der offen und andersrum, ich hab ihm ein Dach verpasst und das Heck als Front gemacht. Das geht gut, weil der nach beiden Seiten einen Fahrer hat mit den entsprechenden Lucken.
Jetzt weis ich nur nimmer genaus ob das ein Ferret, Fox oder Daimler war, das Teil ist ewig alt.
Die Räder sind von GW, die größeren des Buggy Räder, die gabs auch mal einzeln zu bestellen bei der Mailorder

Ha gefunden, Daimler Scout car, genau der Bausatz war es

http://www.cybermodeler.com/hobby/kits/tam/kit_tam_35018.shtml

irre, ich hab die Schachtel noch, da sind Bitz drin 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
wow hilfäää!! ist ja Hamstabs Chaoshorde schon krass, aber Deine Tyras sind ja voll die Plage 😀 wie viel Punkte ? ne gefühlte Million??

Hab meine Punkte groß ausgerechnet, um die 7000 ohne zusätzliche Ausrüstungen oder sowas, also Netto, wenn alles fertig ist was sich schon hier und im bau befindet komm ich den 10000 nahe. Oh würd ich die Armee mal gerne vollständig ins Feld führen, ne richtige drei Tageschlacht. Mit den Space Marines als Verbündete komm ich fast auf 15000 Punkte und ich weis es gibt weit größere Sammlungen 😀
 
Achtung, Stillgestanden!!!

attachment.php




Anhang anzeigen 238022Anhang anzeigen 238023Anhang anzeigen 238024Anhang anzeigen 238025Anhang anzeigen 238026Anhang anzeigen 238027Anhang anzeigen 238028Anhang anzeigen 238029Anhang anzeigen 238010Anhang anzeigen 238011Anhang anzeigen 238012Anhang anzeigen 238013Anhang anzeigen 238014Anhang anzeigen 238015Anhang anzeigen 238016Anhang anzeigen 238017Anhang anzeigen 238018Anhang anzeigen 238019Anhang anzeigen 238020Anhang anzeigen 238021

Ein kleiner Teil meiner Imps 😀
 
ja er nu wieder, muss wieder alles Toppen 🙂
Die hab ich schon mal wo gesehen, das ist echt der Hammer Deine Armee, allein schon die Uniformen wirken in der Masse einfach voll Napoleonmäßig scharf 🙂

wie viele Punkte sind das so alles in allem ?? was da fehlt ist ein bedeutendes Kavallerie Kontingent mit passenden Uniformen ??Mit Viktor

ia Bitz kannst passende Reiter bauen, Tropenhelme für die Lancer und Die WWI Käpies für Dragoner oder so, wie die preussische Kavallerie aus dem 70 er Krieg, oder du nimmst gleich Bürgerkriegskavallerie von Perry, die kostet nicht viel.

Schätze mal daß das auch genau Deine Schlachtaufstellung ist, Clausewitz lässt grüßen, Semper Fidelis !!

Inspiriert mich Deine Armee, Dampfpanzer, Luftschiffe als Flieger,,, das geht in richtung Steampunk, auch cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides sehr große Armeen 🙂 Der Boeing-Sikorsky RAH-66 Comanche als Flieger ist eine coole Idee. Welches Modell ist der andere, Wolfgang?

Oh sorry ich dachte ich hätte das beantwortet ?? jetzt find ich aber keine Antwort ??

Das ist ein Modell 1:48 von einer AH-X den gabs mal von Revell, den gabs auch wirklich, als Prototyp, Hersteller weis ich nicht, und im Netz kann ich auch nix finden. Goolgle mal AH-X da kommt vom Peugeot diesel Rennwagen bis zum Rasierer alles 😀 es war mel eine Verlinkung bei Wikipedia auf der Seite eben diese AH-66 aber die ist weg. Soweit ich es erroieren konnte war das so ein Vorläufer der AH 66 der zu teuer gekommen währe, noch kosequenter Stealth.
Mein Umbau hat die Flügel von einem 1:72er Starfighter bekommen, die entstealthen ihn und ohne die hat er ausgesehen wie ein Silberfischchen ohne Beine.