Ich muß sagen die letzten Bilder sind wirklich allesamt sehr, sehr schön. Gibt es bei Flames of War nur gute Maler als Spieler? 😱
Wirklich toll, freue mich auf mehr.
Wirklich toll, freue mich auf mehr.
@Jazzy: Sieht schonmal nicht verkehrt aus. Allerdings, ein eigenes Regelsystem zu entwerfen halte ich gerade im Bereich 2. WK für unnötig, da es bereits Unmengen an Regelwerken gibt, da dürfte für jeden Geschmack was dabei sein.
Wenn man mit 1:72-Modellen spielt, kann man diese bequem für FOW nutzen, da der Größenunterschied kaum ins Gewicht fällt. Falls Du und Dein Kumpel aber unbedingt beim GW-Regelprinzip bleiben wollt, lohnt sich vielleicht auch mal der Blick zu Warhammer Panzer Battles. Blitzkrieg Commander dürfte, wenn ich mich recht entsinne, normalerweise mit 28mm-Figuren gespielt werden, dann allerdings auf Skirmish-Ebene.
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen; schaut Euch am besten mal um, bevor Ihr was eigenes aus dem Boden zu stampfen versucht, es lohnt sich. 🙂
[/b]
Deutsch wird schwierig. Mit den meisten historischen Spielen bewegt man sich auf internationalem Parkett, sprich: sie sind fast durchweg englischsprachig.
Kostenlose Regeln aller Art gibt es hier.
Bzgl. "BlitzkriegCommander" hatte ich mich wohl leider geirrt, das ist für denselben Maßstab wie FOW (oder kleiner) gedacht. Nachzulesen hier. Ich meinte eigentlich "Disposable Heroes" (dazu einfach mal googlen, hab gerade keinen Link parat), das wird definitiv auf Platoon-Ebene gespielt.
[/b]
Dann will ich auch mal meine Minis posten. Hab zwar zurzeit nur Einen Tiger und ein Grenadierplatoon(von dem ich zurzeit noch keine Bilder hab 🙄 ) fertig, doch den Tiger und mein angefangenes Diorama kann ich euch ja schonmal zeigen. Habt ihr noch Vorschläge für das diorama? Vielleicht ein paar details die man noch ergänzen könnte? Beachtet aber das es noch lange nicht fertig ist 😛
So genug gelabert es folgen die Bilder^^:
Zuerst ein paar Bilder von meinem Diorama:
Jetzt der Tiger:
[attachment=23454:Unbenannt4.JPG]
[attachment=23455:Unbenannt6.JPG]
Und nochmal das Diorama
[attachment=23456:Unbenannt7.JPG]
So das war`s erstmal.
Gruß Sebastian[/b]
Übers Styropor kommt natürlich noch Spachtelmasse 🙄 Wie soll ich die Tarnflecken denn gestalten damit sie "besser" aussehen? Habt ihr noch ideen was auf das diorama kommen soll? Auf jedenfall kommt noch ein kleiner Wegweiser und ein paar büsche/bäume hinter den Tiger. Also zuerst kommt hinter den Tiger so ein kleiener Feldweg und dahinter dann die pflanzen. Dann hab ich noch ne frage die hier eigentlich nicht hingehört aber nicht sehr lang ist: kann man Flames of War auch in 1:72 spielen OHNE die regeln zu verändern? meine Freunde wollen nämlich nur anfangen wenn wir das mit 1:72 zocken(was ich auch besser fände da es günstiger ist).Sieht doch recht gut aus.Zum Diorama kann man ja noch nicht viel dagen, aber ic hwürde kein Styropor nehmen, es sei denn, du machst später noch Spachtelmasse drüber
Der Tiger ist als "Grundbemaltes" Modell ja auch recht gut, aber die Tarnfelcken wirken unsauber, d.h. durchscheinend bemalt und zu hell.Also zu großer Kontrast.
Aber die Ketten gefallen mir echt gut[/b]