Black Templars Kastellan Timotheus (neue Bilder!)

über die pose lässt sich ja wirklich streiten "hey hier bin ich, schießt doch auch mal in meine richtung". aber is jetzt recht spät dafür 😀

das gesicht find ich en bissl zu emotionslos, für nen hardcore hass fanatiker mittem im kampf. wobei helbrecht als modell ja auch eher in sich gekehrt wirkt.

die e-faust würde ich cleanen und mit BT heraldik versehen. die plasmapistole samt hand noch mit diesen BT typischen ketten verzieren.

was diese terminator untere Beinpartie (wenn ich mich nicht irre) angeht, gehört der designer erschossen mmn. fast 1 cm tief sind die platten, find ich absolut daneben und gerade bei nem characktermodell würde ich auf seperate "kniescheibenpanzer" setzen, weil sich hier heraldik noch richtig fett unterbringen lässt.

für BTs finde ich besonders ihre schwerter charackteristisch, so dass ich auf jeden fall noch ein schwert in scheide am gürtel unterbringen würde, hier kommt die pose dann zu gute.

grüße
 
Auch wenn ich über die Night-Fever Anspielung sehr lachen musste (ein bißchen Spaß gehört halt dazu) finde ich was man bisher von der Figur sieht richtig toll.

Ganz großes Kino!

Einziger Kritikpunkt so weit:
Verbindungsschläuche finde ich zwar sehr stylisch, stelle ich mir im Kampf aber äußerst unpraktisch vor. Aber wenn schon denn schon, dann braucht die E-Faust auch noch eine Verbindung zum Rückenmodul 😉
 
Sooo und hier mal der Beweis, dass ich Kritik durchaus ernst nehme... ^^
Nach den anhaltenden "Beschwerden" über die allgemeine Pose ("Saturday Night...") sowie die überteuerte Plasmapistole, habe ich mich bei dem Umbau nun auf der Zielgerade quasi um 180° gedreht! 😉
Ich hatte ohnehin schon seit ich das Bild zum ersten Mal gesehen hatte vor, diesen Black Templar auf dem Titelbild der Grundbox der 3. (?) Edition von John Blanche als Miniatur umzusetzen, da es nach wie vor mein absolutes Lieblingsbild aus dem Warhammer 40k-Universum ist...
warhammerbtblancheup.jpg


Also habe ich den guten Mann kurzerhand als Inspiration für den weiteren Umbau des Kastellans genommen und ua. die beiden Arme komplett ausgetauscht.

kastellanwipup.jpg


Zwar ist noch nicht alles so angeklebt wie es am Ende sein wird (Flamer-Schlauch, Schulterpanzer, Schrein auf dem Backpack) aber die Bilder geben denke ich schonmal einen guten Eindruck, in welche Richtung es nun gehen soll... 😉

Ps: Hat jemand eine Idee was ich über den zweiten Schädel im Schrein packen soll, noch einen Schädel finde ich irgendwie langweilig...
 
Auch von mir Respekt, die Stuff- Arbeiten sind dir besonders gelungen....
Nur halt noch die Ränder von der E- KLaue sind etwas zu bemängeln, aber du hast ja eh gesagt, dass du noch nicht fertig bist...


Zu deiner Frage:
Vielleicht eine persönliche Heraldik deines Commanders...
Oder das heilige Licht von Antioch vom Templar- Gussrahmen einpassen.
 
Wie hast Du das Abzeichen auf den einen Seite mit Greenstuff hinbekommen und das auf der anderen Seite von der Termiplatte abbekommen????

Einfach schneiden, schneiden, pfeilen, pfeilen und dann ggbnnflls. mit Greenstuff dublieren! 😉

Nur halt noch die Ränder von der E- KLaue sind etwas zu bemängeln, aber du hast ja eh gesagt, dass du noch nicht fertig bist...

Zu deiner Frage:
Vielleicht eine persönliche Heraldik deines Commanders...
Oder das heilige Licht von Antioch vom Templar- Gussrahmen einpassen.

Was meinst du an der E-Klaue? Den Rand vorne auf dem "Schild"?
Zum Licht von Antioch: Das wollte ich ihm eigentlich an den Gürtel hängen, da er damit auch ausgestattet werden soll. Da wäre das gute Stück oben im Schrein etwas unpraktisch aufgehoben... 😉

Meine Fresse der ist ja mal obergeil :woot: !
Du hast nicht Bock die Modelle für mein nächstes Projekt umzubauen 😛
für den Burschen gibts unangefochtene
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
fünf von fünf Daumen

Schön dass ich dich nun auch überzeugen konnte... 😉
Worum geht es denn? Eigentlich müsste ich mich Malmuffel mal langsam zum Malen zwingen, da mein kompletter Kreuzzug noch einige Pinsel Farbe vertragen könnte... 😛aint:

DANKE schonmal an alle für das positive Feedback! 🙂
 
sehr gelungen, ich mag das artwork zwar nicht so, finde aber das du ihn zwar etwas frei aber dennoch sehr trefflich umgesetzt hast, den marine.
vor allem die Flamme find ich stylo

aber immernoch: Schwert, Schwert, Schwert !!!!

was mich abgesehen von der unfertigen e-klaue stört, ist das der lendenschurz dynamisch nach links weht, während der umhang steif nach unten hängt. wenn du den zum beispiel modellieren würdest, so dass er auch nach links weht, hättest du viel platz um ihm ein cooles Schwert in seiner Scheide an den Gürtel zu heften 😀 😀 😀