Black Templars Sword Brethren Terminator Assault Squad...

Stempe

Tabletop-Fanatiker
02. September 2007
7.733
234
54.403
Regensburg
Toller Titel, wa? ^_^
Wie immer sollen es nur Spielminis sein und hier und da kann mal n kleiner Patzer sein. Einfach drauf aufmerksam machen, damit ich ausbessern kann.

"Ja toll, da fehlt doch was!?" werdet ihr sagen und habt damit auch recht. Nämlich die BT-Sturmschilde und -Schulterpanzer von Forge World, was aber an der langen Lieferzeit liegt. ;)

Und nochwas: Die Arme sind magnetisiert, deswegen auch der etwas breitere Schulterbau. Mit den Shoulder pads wird das dann nicht mehr so arg auffallen. Hoffe, dass die Bilder einigermaßen was taugen, vll. morgen bei Tageslicht nochmal neue. Und jetzt fröhliches Kommentieren!
 
Schön, dass sie schon ein bisschen gefallen. Die Akzente sind eigentlich mit einem 00-Pinsel gemacht und wo ich gezittert hab mit Chaos Black nachgebessert. :huh: Naja, ich mach gleich nochmal neue Bilder, Tageslicht ist eben doch unersetzlich.

Die Helme habe ich wie Talarion zurechtgeschnitten. Nur da mir mein Dremel abhanden gekommen ist, konnt ich keine Löcher wie bei Ritterhelmen reinbohren... -_-

Und für die Magnete habe ich keine Löcher gebohrt, weil n 5mm breites Loch etwas zuviel des Guten wäre. ;)

Sobald ich meine 2 PL, den Leserrat und den Avatar grundiert hab gibt's hier bessere Bilder von den 6 Schnapsnasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Fingespitzengefühl geht das habe ich bei meinen Tyras auch gemacht. Besorge dir nen bohrer mit 1,5mm und Zylindermagnete mit 1,5mm Durchmesser und 1-2mm länge.
Dann Bohrst Du die Löcher in die Armbuchten. Nimmst Dir eine "Stange" von den kleinen Magneten, bestreichst den letzen außenrum mit Sekundenkleber und hältst ihn ins Loch, bis er fest sitzt, und du die anderen Magnete wieder abnehmen kannst.
Pass dabei aber noch mehr als sonst auf die Polarisierung auf, ich musste einrm meiner Krieger den ganzen Torso aufschlitzen um das klenie Mistding wieder raus zu kriegen. ;)
 
Hm, die Akzente, hm spontane Idee: mit einem Grund Akzent aus einem (foundation?) Grau und erst dann mit weiß drüber?.

Die Magnete mag ich garnicht das wiederstrebt mir absolut. MMn reicht bei Termies Arme fixieren und bei Bedarf wechseln.

Ich hab selbst die Erfahrung gemacht Magnet sind ne tolle Sache aber übertreiben sollte man es mit ihnen nicht. :mellow:
 
Kav'Kah
Idee ist an sich gut, aber hab mir extra 100 von denen 5x1mm Magneten besorgt... Er meint vll. festkleben. Naja, vll reiß ich zumindest die Magneten am Torso wieder runter und bohr denen n dickes Loch. Mal gucken. Bis die FW-Sachen aber ned da sind mach ich an denen eh ned weiter da ich für's nächste Battlefield Ratisbona 2 Phantomlords, 8 RUnenleser, Eldrad Ulthran und entweder 7 Feuerdrachen oder den Avatar bemalen muss. X(

Wobei ich halt durchwechseln können will. Bei Templern spiel ich 3/3, bei Vanilla Marines vll. nur Hämmer. Immerhin 3er Retter und Furious Chrge ham se sowieso ned.

Hirnbrand
Ich hab an allen erhabenenen Kanten Codex Grey aufgetragen und an den Ecken dann Fortress Grey verwendet. Geht auf dem Bild unter, ich wieß, aber in echt sieht mans (leider? ^^) noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Space Marines ist der Körper ja auch hohl, aber die Dicke des Plastiks der Miniatur ist doch entscheidend. Die Körper haben doch eine Stärke von ca. 1mm. Ich habe problemlos 3x1,5mm Magnete in meinen Leuten verbaut. Ohne, dass man die Magnete sehen kann. Torso zusammenbauen - beide Seiten mit einer Feile von Graten befreien, Loch in Torso bohren, Seitenwände des Lochs mit Sek-Kleber bestreichen, Magnet (richtig gepolt) auf einer Unterlegscheibe ausrichten und Miniaturtorso gegen die Unterlegscheibe drücken. Das sieht dann so aus und hält bombig:
 
Wenn das Loch den selben Durchmesser hat wie der Magnet brauchst du nicht mal Kleber, dann hält der Magnet von alleine :D

Damit hast Du technisch gesehen natürlich recht, aber die Erfahrung zeigt, dass man meist doch nicht so perfekt gerade bohrt, (schon nicht wegen dieses Fickbilligen Bohrfutters in den GW-Handbohrern, die sonst echt ordentlich sind) und das Bohrloch so den tick größer wird, den es braucht.
Bei exakt identischem Durchmesser hätte man dann aber ein Problem, den magneten Zerstörungsfrei reinzukriegen...;)
 
fixieren: minimalst Kleber verwenden, so das sie qausi wie gesteckt sind.

zu toffs Vorschlag: da ich noch nie die neuen Termiboxen in der hand hatte wollte ich mich nicht zu sehr aus den Fenster lehnen und schreiben: "stempe du Linkshänder versenk die Magente in Körper und Armen" :p
Aber dieses Truppweise vorstellten der Minis hat etwas, wenn ich wieder etwas fertig bekomme dann.....
 
Zuletzt bearbeitet: