X-Wing Blackorcs X-Wing Blog: Angriff aufs Raumdock 22.08.15

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop
Sorry, dass ich das sagen muss, aber dann bist du nicht gut geflogen oder hast Raketen und ähnliches ignoriert. Mit nem normalen Tie kann ich in der Regel pro Runde fast immer min. 1 Treffer anbringen, man darf natürlich nicht seine Aktionen vergessen, die sind extrem wichtig. Grad bei unseren Turnieren hat sich gezeigt, dass kein einziges nur durch Glück gewonnen wurde. Nicht umsonst sind die Tie-Spamlisten gefürchtet gewesen. Wenn ich weniger Klasse als der Gegner habe, dann muss ich mit Masse punkten. Wenn ich mit 2-3 hochgerüsteten Fliegern gegen eine Horde Anfängerpiloten antrete, wird es selbst für einen guten Piloten sehr schwer zu gewinnen, da einfach das Gesetz der Masse gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn er zwei meiner Schiffe ungefähr 1-2mm in Reichweite hat und ich mit der Slave seine um ca. 1-2 mm nicht in Reichweite habe, dann hat das recht wenig mit Einschätzung und recht viel mit Zufall zu tun.

Natrülich kann man immer behaupten, dass hätte nicht passieren dürfen wenn man der tollste Spieler der Welt ist, aber das finde ich dann doch etwas übertrieben.

Meine TIEs waren 1er Piloten da is nichts mit zurückschießen wenn die mit einem Schuss kaputt sind. Es waren normale Schüsse auf Reichweite 3 (keine Sekundärwaffen) und trotzdem hatte er 3 treffen und ich null abgewehrt.

Auch habe ich absichtlich keine extrem optimierte Liste verwendet, gerade weil ich mehr Erfahrung habe. Das Spiel dreht sich aber eben nicht nur um Tunierlisten sondern auch oder gerade um fun-matches.

Ich sage auch garnicht, dass das jedes Spiel so vorkommt. Im gegenteil ich ahbe meinem Bruder gesagt, dass es schon eine große Ausnahme war. Dennoch zeigt es, dass wenn das Glück gerade am Anfang des Matches so ungleich ist, dies eine sehr große Rolle spielt.

Das liegt an mehreren Faktoren, z.B. dass man mit wenigen Einheiten spielt die relativ wenig aushalten (gerade auf der Imp-Seite). Wenn man durch Zufall 1/4 (oder mehr) seiner Schiffe verliert ist das im restlichen Spiel eben ein extrem großer Nachteil. Man hat relativ wenige Würfelwürfe die relativ viel Beeinflussen können. Natürlich kann man auch einfluss auf die Wahrscheinlichkeiten nehmen, dennoch bleibt es Glück was die Würfel am Ende zeigen.
 
Du wirst lachen, aber inzwischen kann ich recht millimetergenau einschätzen und fliegen und liege nur recht selten daneben, was meine Gegner teils etwas frustriert. Es ist wie gesagt einfach eine Sache der Erfahrung und Übung.

Lass mich raten, du hast bei den Tie nicht ihre Geschwindigkeit ausgenutzt um in die Seiten des Gegners zu fliegen, und bist nicht im Pulk auf ihn zugeflogen? Wenn man nur 3 Rumpfpunkte hat sollte man nicht unbedingt sich dem Gegner auch noch servieren, indem man direkt in seinem Schußfeld auf ihn zufliegt.

Wenn ich mir die Bilder oben ansehe, dann bündelst du deine Einheiten noch zu wenig. Formationsflug ist auf Dauer Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub wir brauchen das eine Spiel jetzt nicht weiter diskutieren, ich werde jetzt nicht das komplette Spiel skizzieren und ich habe nicht behauptet, dass man das Glück nicht beeinflussen kann. Wenn du der Meinung bist es ist nicht Glücksabhängig dann kann ich das akzeptieren und wir haben dabei einfach eine unterschiedliche Meinung.

Wenn du jedes Maneauver millimetergenau abschätzen kannst ist das sehr schön für dich, aber sicher nicht dar Standart unter allen Spielern und noch weniger der Fall für Leute die es einfach ab und zu zum Spaß spielen wollen. Insofern denke ich es ist in einem Erste Eindrücke thread nicht fehl am Platz von Glück-Einflüssen auf das Spiel zu reden.
 
cll10ez4obxfuaykl.jpg


Meine Lieben, das ist eine durchaus sehr interessante Diskussion, aber bitte nicht in diesem Thread. Fühlt euch dazu aufgerufen, einen neuen Taktikthread zu eröffnen. 😉

Ich für meinen Teil sehe es wie Caine-HoA so, dass je nach Geschwadergröße und Aufstellung der Glücksfaktor das Spiel sehr stark beeinträchtigen kann. Das ist nicht weiter schlimm, was zählt ist, dass das Spiel insgesamt Spaß macht und angenehm kurzweilig ist. Trotzdem kann einem das Glück (oder das Wirken der Macht :happy🙂 ganz schön dazwischen funken. Und natürlich möchte man in Fun-Spielen auch abwechslungsreiche Listen Spielen (also z.B. nicht nur Tie-Spam) und ich persönlich empfinde auch keinem Spaß daran, dem Mitspieler ständig seine Züge zu verweigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ersten Spielen mit wenigen Schiffen spielte der Glücksfaktor ganz eindeutig eine entscheidende Rolle. Natürlich sehe ich selbst mit wachsender Flotte und steigender Spielerfahrung, welche Möglichkeiten man hat. Spielt man aber beispielsweise nur mit den Jägern aus der Grundbox sind die Würfel schon ein sehr mächtiger Faktor und ich denke, dass mein oben gegebener Ersteindruck sicher auch für viele andere Spieler zutreffend ist.

Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Ich hatte auch auf 100 Punkten schon einige Spiele, die recht früh durch glückliche Würfe entschieden wurden so daß Weiterspielen nicht mehr sinnvoll war. Bei uns war das bisher so ca. jedes vierte Spiel. 150 war vom Glücksfaktor deutlich ausgeglichener, verschiebt aber die Spielbalance da es einige Kombos begünstigt. Wir werden noch weiter experimentieren, vom Bauchgefühl her halte ich 130 Punkte für die optimale Spielgröße.
 
Hello together,

da in diesem Thread ja schon länger nichts mehr passiert ist mal wieder einige News....

cmrm0vava3cvo6gxa.jpg


Zunächst ein kleiner Tip: In Paris gastiert gerade die Star Wars Identities Ausstellung. Wenn es jemanden von euch in nächster Zeit dorthin verschlagen sollte, ist diese Ausstellung auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben vielen Originalkostümen, Artworks etc. gibt es auch die Originalmodelle vieler Schiffe in all ihrer Pracht und Herrlichkeit zu bewundern.

Aber auch für das Spiel selbst hatten wir kürzlich mal wieder ein bißchen Zeit übrig und konnten zwei Scharmützel austragen. Schließlich gab es auch noch einige Flottenneuzugänge, mit denen wir noch gar nicht spielen konnten. Weitere Feldtests waren also erforderlich. Zunächst eine witzige Runde mit 4 Spielern und zirkaungefähr dieser Aufstellung:

cmrm56x8f5oxcyl2m.png


Dutch Vander hat sich als sehr starker Rebellenpilot präsentiert. Seine Fähigkeit, Zielmarker zu verteilen ist schon ganz schön fies und ganz allgemein habe ich gelernt, den Y-Wing zu respektieren. Auf imperialer Seite hatten wir mit der Messerkampf-Staffel allerdings auch unseren Spaß und konnten das Spiel knapp für uns entscheiden. Den Ausschlag gab witzigerweise der ausgesprochen langlebige Akademie-Pilot der ein schier unglaubliches Glück beim Ausweichen hatte und so bis fast zum Schluss mit nur noch einem Hüllenpunkt überlebt hat.

Am Wochenende gab es dann noch ein weiteres Spiel mit dem Ziel, die HWK und das Shuttle zu testen mit in etwa dieser Aufstellung:

cmrmb00xifh14jsj2.png


Meine Strategie war vom Synergieeffekt zwischen Captain Jonus und Colonel Jendon zu profitieren. Captain Jonus verbesserte die schwere Laserkanone des Shuttles und Colonel Jendon hat dem Bomber Zielmarker spendiert. Hat in den ersten Runden so weit auch ganz gut funktioniert, langfristig ist mir es leider jedoch nicht gelungen, die beiden Schiffe mit ihren unterschiedlichen Manöveroptionen zusammen zu halten. Insgesamt bin ich ehrlich gesagt momentan noch etwas überfragt damit, wofür genau das Shuttle im Vergleich zur Firespray gut ist. Wenn man die Karten die beim Shuttle dabei sind erstmal hat, erscheint mir die Firespray eigentlich grundsätzlich als die bessere Wahl.

Davon unabhängig haben jedenfalls beide Spiele wieder sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächste Raumschlacht. 🙂
 
Hiho zusammen,

wie bereits angedroht wird hier, nachdem die ersten Eindrücke des Spiels geschildert wurden, ein fortlaufender X-Wing-Blog draus. Los gehts mit einem Teaser meines heute gestarteten Tie Fighter Repaint. Das Ziel wird ein etwas düsterer Tie Fighter und schlussendlich eine einheitliche Flotte, da es mir doch arg missfällt, dass Bomber und Interceptor in etwas anderen Farben gehalten sind, als Tie Fighter und Tie Advanced. Angefangen hat es mit einem Bad in Sterilium...

cmtnx9lkzr2rkatli.jpg


...und hier der aktuelle Stand nach Entfärben, Grundieren und einer ersten Behandlung der Tragfläche mit Codex Grey und schwarzem Wash:

cmtnyz4nvk6t0pzkm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Jäger ist fertig! 🙂
Ich präsentiere stolz den Tie Fighter der Schwarz Staffel:

cmuq0k6e1y0yitcbv.jpg


Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Tie Fighter wirkt deutlich dunkler als die Standardvariante und bekommt mit dem roten Cockpit einen extra-aggressiven Touch. Ziel ist es nun, das ganze Geschwader so anzumalen.

Hier noch ein Vergleichsbild mit einem Tie Fighter aus der Box:

cmuq14wv0h37jhq5n.jpg


Meinungen und Feedback sind natürlich willkommen. :happy:
 
Agressiv ist das Rot ja, aber irgwendwie passt es für mcih nciht dazu, gerade bei den Cockpitscheiben. Glaube es hätte als Akzent an der restlichen Hülle besser funktioniert.

Akzente auf der Hülle wie bei den Imperial Aces gehen natürlich auch, aber ich wollte etwas Eigenes für mein Geschwader haben. Vermutlich wird der Gesamteindruck auch erst in der Gruppe so richtig zur Geltung kommen - und ich muss auch meine etwas eingerosteten Bemalskills erst mal wieder ein bißchen trainieren. :happy:

Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich das jemals schreibe, weil es so "Mimimi" klingt, aber tatsächlich ist es sehr schwer, den "Original-Effekt" auf Fotos festzuhalten. Ich habe mit verschiedenen Hintergründen experimentiert. Schwarz und Weiß gingen gar nicht und dies hier war näherungsweise noch das Beste (siehe unten zum Vergleich - das ist jeweils das gleiche Modell bei gleicher Belichtung). Zugegeben, dass ist jetzt auch nur mit einem iPhone fotografiert, aber wenn da jemand Tips hat wäre ich sehr dankbar.

cmvkhw1gvc6h6b8fk.png
 
Soo, die nächsten Tie Fighter liegen auf dem Maltisch. Bilder folgen dann die Tage. :happy:

cmwtkc4b7hojmk2k1.jpg


Gespielt haben wir auch am Wochenende. Im ersten Fungame testete ich eine höchst elitäre Aufstellung, bestehend aus Soontir Fel, Carnor Jax, Tetran Cowall und Nachtbestie. Ein sehr cooles Grüppchen, mit dem man eine Menge Spaß haben kann.

In einem weiteren Durchgang habe ich mich mal an einer harten Aufstellung versucht und 3 Tie Fighter + Howlrunner mit Schwarmtaktik sowie einer Firespray (Krassis Trelix mit schwerer Laserkanone) getestet - sehr wirkungsvolle Kombination, der die Rebellen in insgesamt 3 Testrunden nichts entgegen zu setzen hatten.

Das Shuttle habe ich dank dieses hilfreichen Artikels nun endlich auch verstanden:
http://www.fantasyflightgames.com/edge_news.asp?eidn=4699

Mit dem Engine-Upgrade macht es eine Menge Spaß und wird tatsächlich plötzlich hochmobil. Dennoch bleibt das Manöverrad die Schwäche dieses Schiffs, weswegen ich die billige Doomshuttle-Konfiguration für die Sinnvollste halte.

Mir gefällt es, kriegst du noch bessere/größere Bilder hin?

Jup, hier nochmal etwas größer...:happy:

cmwt13at5tngwgu0h.jpg
 
So schlecht finde ich die rote Cockpitscheibe gar nicht - spiegelt ja auch die rote Innenarmatur wider. Sieht auch schön aggressiv aus, ja. Das Problem ist nur, daß das Rot zu hell geraten ist. Kannst du es noch ein wenig abtönen? Dann würde auch der Kontrast zu den Cockpitstreben besser herauskommen.
Sieht man witzigerweise auf dem Handyfoto, daß das dunklere Rot aggressiver wirkt.

Ich glaub, die Idee klau ich. 😀
 
Hier übrigens die Inspiration für die Bemalung...

cmx3k6xsax69drd2p.jpg


Ich glaub, die Idee klau ich. 😀

Ausgezeichnet - ich bin ein großer Fan deiner Eldar-Armee und wäre da doch sehr auf die Resultate gespannt. 🙂
Mal sehen, vielleicht probiere ich es auch nochmal, mit etwas dunkleren Scheiben. Ich trau mich nur grad nicht...😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Uuund weiter geht´s...

cncxg96zyesr9xu5c.jpg


Zwei weitere Tie Fighter sind hinzu gekommen - und ich habe einen neuen Versuch mit mäßigem Erfolg gestartet, die Bemalung auf einem Foto einzufangen. Links und rechts die Neuzugänge, mittig der bereits bemalte Tie. Man sieht es auf dem Foto recht schlecht, aber die Cockpits der beiden neuen Tie Fighter sind etwas dunkler bemalt. Ich bin einfach abschließend mit einer verdünnten Schicht Scrab Red drüber gegangen.

Als Nächstes stehen mein vierter und vorerst letzter Tie Fighter, sowie ein Tie Advanced und ein Tie Bomber an.

Für euch beide noch einen Link, da kann man bis morgen an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Vielen Dank für den Tip, leider hatte ich jedoch keine Zeit um daran teilzunehmen. 😴

Noch habe ich zwar keine TIEs bemalt - ich kann mich bislang noch nicht entscheiden, welches Grau ich für diese verwenden soll - aber hier mal ein paar klitzekleine Bilderchen meiner Raumschiffchen zum Gucken... 😉

Deine Rebellen hab ich schon beim Lurken im Mosisleyraumhafen gesehen. Zweifelsohne ein echter Augenschmauß.
Als Grau habe ich Codex Grey mit einem Wash aus Chaos Black verwendet, die Anregung dazu kam von dieser Truppe hier. Wenn du ein so helles Grau wie bei der Standardbemalung der Tie Fighter möchtest, würde ich Fortress Grey (oder ein Äquivalent) empfehlen, für das Blaugrau der neueren Schiffe hingegen Space Wolves Grey.
 
Also mir gefallen die roten Scheiben sehr gut. Auch der, generell dunklere, Stil der Ties. Schönes Gruppenbild bisher!

Dankeschön :happy:

Geht das entfärben mit Sterillium gut? Hab schon einige wilde Sachen beim entfärben von X-Wing Minis gesehen ^^

Ja, das klappt absolut einwandfrei. Ich habe die Modelle wie in Post 28 zu sehen vollständig in Sterilium eingelegt und es hat hervorragend in Kombination mit einer Zahnbürste funktioniert. Bereits nach ca. einer Stunde Steriliumbad kann man den Großteil der Farbe mit der Bürste entfernen. Weitere 2-3 Stunden später ist die gesamte Farbe unten. Ich habe die Figuren anschließend abgewaschen, über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag grundiert.